ATN340 Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Hallo Gemeinde, nachdem der Thread von Jonny zu den Flottenveränderungen von 4U ein wenig ausgeufert ist möchte ich hier versuchen, die aktuelle Situation zu analysieren und damit eine neue Grundlage zum Austausch von Infos UND Vermutungen zu schaffen: 4U hat in den letzten Monaten einige A319 von LH übernommen. LH möchte gerne ihre A320 von 4U zurück. Gleichzeitig soll 4U aber auch weiterhin expandieren, was mit der Rückgabe der A320 bzw. dem blossen Austausch A320 gegen A319 nicht machbar ist. Es gab Überlegungen, die Condor Berlin in 4U einzugliedern, aber diese wurden zerschlagen. CIB wird CIB bleiben und z.T. mit den A320 auch die B757 im DE-Netzwerk ersetzen. LH hat fast alle B737 wieder in Betrieb genommen, d.h. dort gehen die "Reserven" für die Abgabe weiterer A319 an 4U aus. Also bleibt für 4U nur der freie Markt, einige A320 sind oder werden verfügbar. (Viasa könntest du vielleicht nochmal eine Übersicht posten???) U.a. wird AC in den nächsten 3 Jahren 14 A319/320 ausmustern bzw. gegen EMB190 ersetzen. Wer neue Infos oder Ideen hat, darf gerne zu diesem Thema antworten Viele Grüsse ATN
Michl Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Zum Winterflugplan sollen 2 B717 zum Einsatz kommen,das kommt aus sehr zuverlässiger Quelle!! Gruss Michl
viasa Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Folgende A32S stehen momentan zur Verfügung. 0283 A320-211 N754US ex. Air Canada 0322 A320-231 SU-RAA ex. Shorouk Air 0326 A320-231 F-WQSM ex. Shorouk Air 0344 A320-231 F-WQSO ex. Shorouk Air 0528 A320-212 6Y-JMA ex. Air Jamaica 0970 A321-211 OO-SUA ex. Sabena 0995 A321-211 OO-SUB ex. Sabena 1202 A321-231 F-WQSS ex. Livingston Energy Flight Und diese Flugzeuge, die zwar momentan umherfliegen (bzw. im Portofolio einer Airline stehen), könnte ich mir durchaus auch bald noch vorstellen! 0112 A320-211 Air Arabia A6-ABY 0422 A320-212 Air Jamaica 6Y-JMB 0293 A320-211 Air Malta 9H-ABQ 0331 A320-211 Air Malta 9H-ADZ 0460 A320-233 AirTran Airways (Ryan) N951LF 0461 A320-233 AirTran Airways (Ryan) N941LF 0640 A320-232 AirTran Airways (Ryan) N381LF 0676 A320-232 AirTran Airways (Ryan) N391LF 0480 A320-231 British Mediterranean Airways G-MEDA 0937 A320-212 Lotus Air SU-LBC (Stored at Budapest) 0542 A320-232 Orion Air S7-RGL (Stored at Singapore-Seletar) 1951 A320-214 Swiss HB-IJU (Swiss Sun division) 2024 A320-214 Swiss HB-IJV (Swiss Sun division) 2134 A320-214 Swiss HB-IJW (Swiss Sun division)
MIchacgn Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Hallo! Wie ist es eigentlich allgemein mit den Leasingkosten für bsp. nen 320er oder so, gibt es da so ungefähr Richtwerte was das monatlich kosten könnte? Die exakten Zahlen sind sicherlich dann Verhandlungssache der Airlines, aber vielleicht hat einer von euch ja schonmal aufgeschnappt, um welche preisliche Dimensionen es sich da so handelt?
ATN340 Geschrieben 24. September 2004 Autor Melden Geschrieben 24. September 2004 @Viasa Danke für die Liste Das Leasing kann man leider nicht pauschalisieren, dazu gibt es soviele Faktoren die in den Verhandlungen geklärt werden müssen. Ein paar Bsp.-Fragen die zu klären sind: -> Wet-lease oder dry-lease ->Leasingdauer ->Welche Wartungskosten sind zu erwarten ->Wer ist dafür zuständig Airline oder Leasingfirma ->...to be continued... Allerdings gibt es zwei Grundarten von Berechnungen. Die erste ist ein festgeschriebener Betrag/Jahr für die gesamte Vertagsdauer, z.B. 8 Mio Euro für einen A320. Modell zwei berücksichtigt die Flugstunden und einen geringen Festbetrag, waren bei uns 5,5Mio/Jahr + 3800€ je Flugstunde. (Das Bsp A320 haben wir im Unterricht durchgenommen, kläre noch wie realistisch dass war). Klar dürfte sein, dass Model 1 deutlich günstiger für LCC ist. Wenn wir den 4U-Sollwert von 4500 Flugstunden/Jahr als Richtwert nehmen landen wir dann bei 22,6 Mio Jahreskosten (!!!!!!!!!!!) pro geleastem Flugzeug . Viele Grüsse
Lockheed Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 @Michl Welche "sehr zuverlässige Quelle" ist denn das? Zuverlässig ist nur eine Aussage des Betreibers selbst, d.h. Germanwings oder der Leasinggeber (AeBal?), ansonsten bleibt das solange Hörensagen, bis es offiziell bestätigt ist. Wer länger in der Luftfahrt zu tun hat, der wird sehr vorsichtig, was Gerüchte betrifft. ...wobei ich's schon klasse fände, wenn es denn einträfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lockheed am 2004-09-24 09:30 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 germanwings hat in ZRH einige Slots mit 717 beantragt, ausser sie sind ein bisschen gelangweilt mal wieder (wie auch mal öfter, wenn sie wieder Planspielereien im Flugplan auf der Website haben), dürfte das reichen als Beweis, dass zumindest eine 717 kommen soll.
TobiBER Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Nun ist es wohl fix Die Eurowings-Gruppe wird nach Informationen des Magazins für Zivilluftfahrt Aero International im kommenden Winter zwei Boeing 717-200 der spanischen Aerolinas Balerares (AeBal) im Wetlease einsetzen. Die Flugzeuge kamen bislang für Spanair zum Einsatz, die ebenso wie Eurowings-Miteigentümer Lufthansa zum Luftfahrtbündnis Star Alliance gehört. Die beiden überraschend zur Flotte stoßenden 717-200, die jeweils 115 Fluggästen Platz bieten, sollen über einen Zeitraum von fünf Monaten nicht nur zusätzlich Kapazitäten bieten, sondern auch für den dauerhaften Einsatz bei Eurowings bzw. Germanwings getestet werden. Eurowings betreibt derzeit etwa zehn BAe 146-200 und -300, die aufgrund ihrer vier Triebwerke relativ teuer im Unterhalt sind und auf absehbare Zeit ersetzt werden müssen. Germanwings setzt Airbus A319 und A320 mit bis zu 150 Sitzplätzen ein. Dem Vernehmen nach hat das Unternehmen Interesse an einem Flugzeug mit etwas geringerer Kapazität, wobei der von Airbus angebotene A318 aufgrund ihres im Vergleich zur Boeing 717 höheren Gewichts mit höheren Gebühren belastet wäre.
Gast Fly_4U Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Und hier einmal die Bestätigung aus dem Amadeus (Stichprobe 26.01.05): Folgende Flüge werden mit der 717 bedient: CGN-ATH-CGN (10:40) CGN-SXF-CGN (15:20) CGN-OSL-CGN (17:40) CGN-STN-CGN (07:10) CGN-LGW-CGN (18:35) CGN-EDI-CGN (10:45) CGN-NCE-CGN (10:45) CGN-SKG-CGN (10:35) CGN-ARN-CGN (17:25)
TobiBER Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Der Nachmittags-SXF-Kurs wird im Winter komplett mit 717 (außer Samstags) bedient....
AirCGN Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 @Fly 4U Das kann eigentlich nicht sein, das wären ja zeitgleich (10:35 - 10:45) 4 Maschinen...
Flugplan Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Möglicherweise sind nicht alle Kurse täglich in der Aufstellung. Es werden nur zwei B717 bei GermanWings getestet.
ATN340 Geschrieben 24. September 2004 Autor Melden Geschrieben 24. September 2004 Etwas OT: Welche Auswirkungen hat dass wohl auf die anstehende LH- und ectl. STAR-Order? Fazit darunter: Wie ich schon sagte LH kann nicht unbegrenzt A319/320 an 4U abgeben und die LH-eigenen Reserven sind erschöpft. Mal sehen, was sich die Herrschaften für die Zeit nach dem Ende der B717 einfallen lassen?!?! Air Canada
ZRH717 Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Bin mal gespannt in welchen Farben die 717 operieren werden. Die 717 würde in Germanwings Bemalung sicher toll aussehen. ...Endlich wird mein Username mal Wirklichkeit....
Maex Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Im Amadeus steht als durchführende Gesellschaft Spanair drin.
Gast jonnyboy Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Weiß schon jemand, welche Regis die beiden 717 haben werden? Was passiert bei AeBal in der Zeit? Brauchen die für sich keinen Ersatz? Und muss 4U dafür einen oder zwei A320 an LH zurück geben, oder wächst die Flotte weiter um zwei Maschinen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: jonnyboy am 2004-09-25 16:30 ]
Il-62 Geschrieben 26. September 2004 Melden Geschrieben 26. September 2004 D-AIPX (A320) ist schon wieder bei der Lufthansa.
ATN340 Geschrieben 27. September 2004 Autor Melden Geschrieben 27. September 2004 Aebal hat nur 4 B717,EC-HNY, -HNZ, -HOA und -HUZ! Nochmal zurück zu meiner AC-Idee, Achtung VIASA. Ich war mal auf eurer Seite und hab ein wenig dort "gefrickelt" Zähl mal die ehem. Canadian-A320 und die beiden ehem. A319-Testflieger, die nun bei AC fliegen. Ich zähle da 14 Als nächstes soll wohl D-AIQR zu LH zurück ist mir zu Ohren gekommen. Kein Wunder, ist ja auch der neusteA320 ATN
touchdown99 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Wo steckt denn die Logik drin, mit B717 den Morgenflug nach STN und den Abendflug nach LGW zu bedienen ? Es fliegen doch im Mittel wohl kaum morgens mehr Leute von/nach LGW und abends mehr von/nach STN ? Macht es da nicht mehr Sinn, STN oder LGW komplett mit B717 zu bedienen und das andere Ziel mit dem größeren Airbus ? Wie auch immer, wenn es so bleibt, hätte ich unbeabsichtigt schon drei B717-Flüge aufgrund meiner Buchungen. Schönes Gerät, bin ich mal in Australien bei Impulse Airlines geflogen.
RhBDirk Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Mal ne Frage: Wieviele Flugzeuge benötigt man denn bei 4U im Winterflugplan ? a) in Köln B) in Stuttgart (laut Pressemitteilungen 4 Maschinen)
Lockheed Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 @touchdown99 Der Morgenflug nach LGW wird ebenfalls mit der 717 bedient - zumindest am Tag meiner Buchung (12.02.).
ATN340 Geschrieben 30. September 2004 Autor Melden Geschrieben 30. September 2004 Dann schmeissen wir mal wieder Spekulatius in die Menge, gemäss a.net: SAS hat gerade A319 zur Delievry ab Frühjahr bestellt. Eigentlich wollten die wohl nicht, aber da sonst das schöne Geld für die Optionen weg gewesen wäre mussten sie wohl Einer der a.net-Member meinte, man könnte die Maschinen via LH-Verbundenheit an 4U abgeben. In Sachen Triebwerke wird sich schon eine Lösung finden lassen (SAS hat IAE-Engines während LH und 4U CFM56 haben). Für wie realitisch haltet ihr denn diese Art der "Vetternwirtschaft" Gruss PS: Airliners.net wird heute wegen Serverwartung zeitweise nicht verfügbar sein. Also nicht wundern wenn ihr da nicht dran kommt!!!!
ATN340 Geschrieben 30. September 2004 Autor Melden Geschrieben 30. September 2004 Die QR könnte nun gerade in der Werft sein. Das letzte Bild bei planepictures.net ist vom 10.09. und nun tauchen immer mehr Bilder mit den beiden weissen A319 AILL und LX auf. Werde mich mal schlau machen, anyway just' a guess
32R Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Negativ. Die Quebec-Romeo ist im Dienst - fliegt heute Abend z.B. CGN-PMI-CGN.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.