OS3001 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 An der Stelle der AUA würde ich erstmal die Rechtmäßtigkeit der Kündigung prüfen lassen. Wenn diese nicht gegeben ist, weiterfligen wie bisher, wenn schon... Code-Share mit Intersky von Frichrichshafen, die ganzen Anschlusspaxe und Staralliancepaxe werden mitgehen, da bleibt für Altenrhein dann nicht mehr viel. Den Umzug nach Friedrichshafen bereits per 01.01.11 dann ist Altenrhein 3 Monate ohne VIE Verbindung und noch mehr Paxe gehen mit mach Friedrichshafen Die Peoples Vienna Line überlebt meiner meinung kein Jahr, sollte Sie überhaupt an den Start gehen. Der Flughafen Altenrhein hat sich damit ins eigene Knie geschossen und verliert seine einzige Liniendestination.
MHG Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Na, na, na seid mal nicht so vorschnell mit Eurem Urteil ! Die kartellrechtliche Situation gestaltet sich nicht ganz so einfach, wie Ihr denkt. Ganz einfach deshalb, weil es sich dabei um einen privaten Flughafen handelt. Da kann der Eigentümer im Prinzip nach Lust und Laune entscheiden, wem er die Erlaubnis erteilt dort zu fliegen - oder auch nicht. Bei den meisten anderen Flughäfen ist es eben anders. Die sind in öffentlicher Hand ... Allerdings: Wenn es tatsächlich einen Vertrag über weitere 5 Jahre mit AUA gibt, dann muß der Eigentümer entweder die AUA noch die 5 Jahre fliegen lassen, oder er wird entsprechende Schadenersatzforderungen von AUA bekommen. Bin mal gespannt, in welche Richtung das Pendel ausschlägt ... :rolleyes:
DM-STA Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Solche anarchistischen Szenarien kannten wir ja bislang nur aus Rußland und der Ukraine. Ziemlich naiv ist auch die Annahme, man könne so ganz einfach mal am Tagesrand nach Wien und von dort wieder zurück fliegen.
scramjet Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Ich finde das ganze irgendwie lustig... Dann auch noch der Name der neuen Fluglinie, Volks-Wien-Linie... Klingt so nach Kommunismus Im Endeffekt werden sie selber der Verlierer von der ganzen Sache sein, kann mir nicht vorstellen, dass die sich am Markt behaupten können.
bueno vista Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Entweder redet man gehörig aneinander vorbei oder eine der Parteien führt was im Schilde: http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkpl...ndigt-aua/22442
monsterl Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Peoples muss ab Altenrhein eine verdammt schlechte Auslastung haben: http://www.peoples.ch/de/component/content...gratis-mit.html
Gast Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Was mich auch sehr verwundert,das nur ein einziges Ziel - Wien-angeflogen wird. Am Samstag nur morgens,und am Sonntag am späten Nachmittag. Die Maschine ist quasi am WE mehr als 24 Stunden völlig ungenutzt. Sicher würden sich da touristische Ziele finden lassen,die man im Wochentakt samstags nachmittags bzw. sonntags vormittags bedienen könnte. Wenn ich daran denke,das man vor Jahren Flüge selbst von Hof nach PMI über Reiseveranstalter buchen konnte, sollte das ab Altenrhein auch möglich sein. Die Reichweite der Maschine würde durchaus Flüge zur französischen+spanischen Mittelmeerküste,nach Italien sowieso und selbst nach Griechenland zulassen. Oder im Sommer ab nach Sylt :D
monsterl Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Was mich auch sehr verwundert,das nur ein einziges Ziel - Wien-angeflogen wird. Am Samstag nur morgens,und am Sonntag am späten Nachmittag. Die Maschine ist quasi am WE mehr als 24 Stunden völlig ungenutzt. Sicher würden sich da touristische Ziele finden lassen,die man im Wochentakt samstags nachmittags bzw. sonntags vormittags bedienen könnte. Wenn ich daran denke,das man vor Jahren Flüge selbst von Hof nach PMI über Reiseveranstalter buchen konnte, sollte das ab Altenrhein auch möglich sein. Die Reichweite der Maschine würde durchaus Flüge zur französischen+spanischen Mittelmeerküste,nach Italien sowieso und selbst nach Griechenland zulassen. Oder im Sommer ab nach Sylt :D Mallorca dürfte sicherlich klappen... bei Sylt bin ich mir nicht sicher. Wollte im airberlin Special vor 3 Tagen FRA-GWT-FRA für nächste Woche Samstag/Sonntag buchen. Es war zu dem Zeitpunkt (vor 3 Tagen) nicht ein einziges(!) Hotelzimmer auf Sylt buchbar, selbst auf dem Festland (Gegend Niebüll) war es knapp. Wäre ja sehr gerne bereit gewesen, auch > 100 Euro für ein vernünftiges Doppelzimmer, wie ich es schon oft getan habe zu bezahlen. Aber was bringen mir noch mehr Flüge nach Sylt, wenn es keine Hotelkapazitäten gibt, um die entsprechenden Paxe unterzubringen? ;) Zudem ist Sylt eh schon überlaufen...
Hilfskraft Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Zudem ist Sylt eh schon überlaufen... Nee, nur im sommer, ich bin erst einmal auf Sylt vor Jahren Ende Sept. gewesen Zimmer ohne Ende, Man sah noch vereinzelt Badeleute im Meer, aber nichts für mich, ich war nur joggen, wandern, relaxen, der Wind war sehr stark, einige Surfer gesehen, kann ich leider nicht. Die Pensionchefin sagte, dass dann ab Oktober dann fast gar nichts mehr los ist, nur in den Weihnachtsferien dann noch einmal.
Herr Asterix Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Ich dachte, ich aktualisier mal das Thema hier: http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/09/02/peoples-uebernimmt-sardinien-charter.html Also Wechsel von Intersky zur Heimatairline.
Herr Asterix Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Was Neues aus St. Gallen. Anscheinend untersucht man eine mögliche Strecke nach London-City http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/02/19/peoples-london-city-ab-altenrhein.html
L49 Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Was Neues aus St. Gallen. Anscheinend untersucht man eine mögliche Strecke nach London-City http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/02/19/peoples-london-city-ab-altenrhein.html Mit Monarch war man ab FDH bereits kurz davor, LON ganzjährig, und eben nicht nur als Skiurlauber-Route anzubieten. Seit dem Rückzieher dieses Carriers von derlei Plänen, war es jedoch verdammt still um eine solche Strecke geworden. Da ist es kein Wunder, wenn man dieses Ziel für ACH zu evaluieren beginnt.
Herr Asterix Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Ich wundere mich eh, warum Peoples nicht versucht mehr Strecken anzubieten. Ich denke neben Wien udn London dürfte es bestimmt noch ein paar Ziele mehr geben die sich für diese Region lohnen könnten.
Funkstille Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Mit der Kiste von People kann man nicht im LCC-Segment fischen. Touris sind preissensibel.
HS125 Geschrieben 20. Februar 2014 Melden Geschrieben 20. Februar 2014 Mit 1 Flugzeug wird die Ausweitung von Linien sehr schwierig...und ACH ist reguliert....neue Strecken sind sehr begrenzt möglich
Gast Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Ich wundere mich eh, warum Peoples nicht versucht mehr Strecken anzubieten. Ich denke neben Wien udn London dürfte es bestimmt noch ein paar Ziele mehr geben die sich für diese Region lohnen könnten.Na zumindest im Sommer 1x am WE mit lokalen Reiseveranstaltern nach PMI oder IBZ und im Winter 1x am WE Ski-Touristen aus D abholen. Frage hierfür wäre: eher ab CGN oder DUS?
Gerrity Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 Ist Altenrhein nur für Passagierflugzeuge reguliert oder auch für Businessflieger?
Herr Asterix Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Das Problem ist das schweizer Luftverkehrsgesetz. Altenrhein ist als privates Flugfeld konzessioniert und müsste für weitere Linienflüge die Konzession umschreiben lassen. Dazu müsste aber Österreich bzw. das Bundesland Vorarlberg eingebunden werden, welches mehrfach signalisiert hat, dass es nicht bereit ist wegen der zu erwartenden Lärmsteigerung dem Ansinnen zuzustimmen. Der Businessverkehr ist hiervon - soweit ich weiß - nicht davon betroffen.
Gast Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 gilt das nur für Linienflüge oder auch für Charter? Wenn nicht für Charter,könnte man das doch umgehen,wenn man jemanden findet,der die Flüge unter eigenem Namen vermarktet.
Herr Asterix Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Das kann ich Dir so auf die Schnelle nicht beantworten. Da muss ich mich erst schlau machen..
EDDK Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 auch wenn nicht ganz neu - unter den folgenden 2 Links est es schon mal ziemlich gut beschrieben, glaube ich: http://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_St._Gallen-Altenrhein http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft/keine-konzession-fur-den-flugplatz-altenrhein
Luca di Montanari Geschrieben 2. September 2014 Melden Geschrieben 2. September 2014 Neues tut sich in der Ostschweiz bezüglich einer Verbindung nach LCY: http://www.thurgauerzeitung.ch/ostschweiz/stgallen/rorschach/tb-ot08/Zweiter-Jet-fuer-Peoples-Viennaline;art2889,3939805 Man will mit einem Partner in England zusammenarbeiten und es gäbe vier Interessenten. Ausser BA Cityflyer, FlyBe und Cityjet sehe ich aber niemanden, der in Frage käme. Allenfalls käme natürlich noch VLM in Frage, wenn man diese separat zählt. Wöhrl hat ja mal gesagt, dass man VLM zukünftig wieder primär eigenständig positionieren will. Vielleicht noch als Schwarzgeldschuttle Blue Islands auf JER-LCY-ACH... :ph34r:
Landsberger Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Interessante Meldung: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/06/12/altenrhein-bangt-um-die-existenz.html
Transall4711 Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Interessante Meldung: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/06/12/altenrhein-bangt-um-die-existenz.html Das ist doch die Chance für den "kleinen Deutschen Nachbarn" gegenüber. So könnten die mal wieder ein paar Paxe mehr für sich verbuchen. Haha.
Michael72291 Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Interessante Meldung: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/06/12/altenrhein-bangt-um-die-existenz.html "denn die bisherige Quersubventionierung der Flugsicherung wird aufgrund neuer EU-Regeln nicht mehr möglich sein." Der Artikel müsste erklären wieso für ein Land welches nicht in der EU ist diese "EU-Regeln" relevant sein sollen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.