Zum Inhalt springen
airliners.de

Onur Air Einflugverbot in den Niederlanden


CX 271

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das OHY pleite gehen wird denke ich auch nicht, dafür habe die zu starke Gesellschafter im Hintergrund. Die Frage ist nur auch wie das zukünftige Aufgabengebiet aussehen wird, in Deutschland wird es schwierig werden die Maschinen wieder zu füllen. Außer bei den Flughafenangeboten (sprich über den Preis) sehe ich da wenig Möglichkeiten, Veranstalter wie TOC,TUI,REWE, ALltours müssen auch auf ihre eigenen Ruf achten und können es sich in de emotionalen Geschäft nicht leisten eine Airline unter Vertrag zu nehmen, denen Sicherheitsmängel angelastet werden.

Geschrieben

also, wenn ich mir ueberlege, dass BA mit einem Jumbo in den letzten drei Monaten mind. 3 x "nur" mit drei Engines ueber den Atlantik geflogen ist, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es einigen in Westeuropa nicht passt, dass Onur so gewachsen ist.

Geschrieben

@ sabo

Meinst Du dieses Deutschland hier?? So zwischen Österreich und Dänemark usw.????

Glaub mal dran, daß Onur Air Ihre Maschinen in Deutschland wieder voll bekommt. Nichts gegen Menschen anderer Herkunft in Deutschland, aber wenn ich mir manchmal den Frankfurter Flughafen anschaue, dann sind hier genügend Leute, die mit dieser Gesellschaft nach Hause fliegen werden, um Familie und Verwandte zu besuchen!!!! Da mache ich mir keine Sorgen!

Schöne Grüße

 

 

 

CL604

Geschrieben

@CL604

 

Ich denke Sabo sprach eher von den deutschen Touristen. Denn ohne die würde Onur die Maschinen sicher nicht voll kriegen, außer man schraubt die Frequenzen drastisch zurück. Denn nach Antalya ist nun mal wesentlich mehr Touristik- als Ethnic-Traffic.

Geschrieben

@viasa:

 

Du kannst Diir nicht vorstellen, das ein Verbot gegen eine ganze Flotte ausgesprochen wird und nicht nur gegen einzelne Maschinen.

 

Ich schon, sehr gut sogar! Es müssen in erster Linie nicht nur technische Probleme sein, sondern können auch welche operationeller Natur sein. Bei einer Häufung von Vorkommnissen und der Bitte Mängel zu beseitigen, welchen seitens eines betroffenen Luftfahrtunternehmens z.B. dauerhaft und/oder nur unzureichend nachgekommen wird, kann ein Gesamteinflugverbot als Maßnahme erfolgen.

 

Die Anweisung der Behörde in Frage zu stellen, kann ich ebenfalls nicht teilen. Es ist immer leicht auf den Behörden rumzuhacken. Sie werden als schwerfällig bezeichnet. Jetzt ist eine Entscheidung getroffen worden, auch wieder nicht gut.

----

Wer meint, daß in der Behörde jemand angerufen hat und gesagt hat:" Groundet mal die Onur Air". Und dann gehen da 2, 3, 4 Leute hin und schließen von behördlicher Seite den Laden. Und uns das hier glaubhaft machen möchte. Dem möchte ich sagen, daß er leider das behördliche Wesen nicht verstanden hat und ein falsches Grundverständnis hat.

Geschrieben

Es gibt hier welche, die behaupten es wäre übertrieben alle Maschine von Onur Air ein Ladeverbot zu erteilen, da ja nicht alle Maschinen in einem schlechten Zustand sein können. Das stimmt - aber weißt du ob die uns nicht bekannten Mängen auf mangelhafte Wartung oder schlecht ausgebildtes Personal zurückzuführten sind. In einem solchen Fall ist es dann egal ob man in einem relativ neuen A321 oder in einem 30 Jahren alten A300 sitzt, wenn das Flugzeug nicht richtig gewartet wird oder der Pilot kaum Englisch kann. Ich vermute, dass einen Kombination von beidem Vorlag, deshalb lieber rechtzeitig die Landeerlaubnis entziehen, als dass es wie bei Birgeair zu einem Absturz kommt. Damals waren die Piloten ja auch mit ihrer mit Mangeln behafteten B757 überfordert, was der Absturzgrund war.

 

@MikeAir sehr unglaubwürdiger Bericht, es gibt sicher keinen FAs die auf dem Runway noch nicht sitzen, und zum runway rollt man normalerweise eine Weile, und man startet nicht von der Parkposition aus los. Was verstehtst du unter Gepäckklappe? Da die Maschine scheinbar normal fliegen konnte, gehe ich davon aus dass ein Handgepäckfach sich öffnete und nicht eine Klappe zum Laderaum. Etwas mehr Sachlichkeit bitte.

Geschrieben

Denke nicht, dass das LBA ein Verbot ausspricht, ohne ausreichend Beweise auf dem Tisch liegen zu haben. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es Beweise sind, die man selber (also mit eigenem Personal) ergründet hat, oder von europäischen Partnern übermittelt bekommen hat.

 

Deutsche Behörden würden sich nicht trauen, Verbote auszusprechen, wenn sie keine Beweise haben, da sie mit Schadenersatzansprüchen zu rechnen haben.

 

Frankreich und die Schweiz werden wegen aus NL übermittelten Beweisen nachgezogen sein.

 

Ich denke eher, dass Belgien momentan mit dem Feuer spielt...

Geschrieben

nochmal kurz zu dem angepsrochenen interview.

will dazu nur mal eins klarstellen. Kyrgystan Airways hat den A300 von OHY geleast gehahbt. und nicht wie geschrieben von Krygystan Airways �bernommen. ist schon ein kleiner unterschied.

aber wen interessiert das denn schon??

 

auf stern.de fand ich auch noch folgenden satz.

(...)

Allerdings g�be es in den einschl�gigen Internet-Foren h�ufig Beschwerden, dass Teile der Flotte �beraltert seien - Onur Air setzt unter anderem noch den Airbus A300 und die Lockheed 1011 Tristar ein.

(...)

 

will gar net wissen wieviel pax bei LH nun in zukunft �ngstlicher den A300 betreten werden. :)

 

jedenfalls kann ich nicht recht glauben, dass sich OHY davon wieder erholt.

Geschrieben

Wenn Onur wieder die Landerechte in D und sonstwo zurückerhält, wird auch das nur aufgrund von Nachweisen (Beweisen) erfolgen, die das LBA geprüft hat. Ebenso wieder das Landeverbot! Und dann werden sich die Onur-Jets auch völlig zu Recht wieder füllen! Ganz schnell sogar! Der Preis wird alle Vorbehalte in den Hintergrund drücken...

Geschrieben

@snooper

da ist aber einer sehr optimistisch. in dem fall bin ichs aber net....

das ist doch nun so ein großer imageschaden. deshalb kann ich mir kaum vorstellen, dass ein jeder das alles so schnell vergißt. ich glaube eher, dass nun die deutschen charter einen kleinen zulauf bekommen werden und vor allem OHY schwer kämpfen muss.

dass nun über den preis alles ganz einfach zu regeln ist, als wäre nichts passiert, bezweifel ich doch stark....

Geschrieben

@ Amigo380:

 

mit der Gepäckklappe hast Du recht, es war die Handgepäckklappe.....aber der Rest ist exakt so passiert. Die Maschine ist normal zum runaway gerollt...aber wie beschrieben saßen die FA´s auch noch nicht beim runaway.....sie sind dann halt von ganz hinten während des runaways zu ihren Sitze gerannt.....

 

MFG

 

Mike

Geschrieben

@FrankSasse

 

ich habe lediglich geschrieben, dass die Maschine 2 Stunden Verspätung hatte, aber nicht dass sie 2 Stunden auf der Bahn stand, da standen wir vielleicht 10min.

 

Die FA´s sind dann halt während des runaways nach vorne gerannt, was aber aufgrund der Beschleunigung nicht so ganz einfach war. Mit dem fliegen war leicht übertrieben, was ich auch angemerkt habe...

 

MFG

 

Mike

Geschrieben

@ Mike

 

wenn das wirklich so war kann ich deine Beunruhigung verstehen. Es sieht so aus als ob auch die FAs nicht wirklich gut ausgebildet sind. Meine Kritik an deinem Bericht war vielleicht etwas überzogen, danke für deine Erklärung.

Geschrieben

Zwar über 2 Ecken im Segelflugverein gehört, aber denke trotzdem wahr:

 

Vor nem Jahr ungefähr Flug mit OHY von FRA in die Türkei.

Kurz nach dem Abheben kam bei Turbulenzen ein Teil der Deckenverkleidung in einem A300 herunter, konnte aber von den Flugbegleiterinnen wieder eingesetzt werden.

Geschrieben

Hallo,

ich hatte auch einmal das Vergnügen Onur-Air zu fliegen.

Das Catering war echt mieserabel, es gab nicht genug, um alle PAXe zu versorgen. Desweiteren wurden wir 1 1/2 Stunden am Boden festgehalten, als das Flugzeug wegen "technical probs" während des Taxi wieder zum Gate musste...also 1 1/2 stunden in einen gerammelt-vollen gammligen A300, die Klima war nicht an, und es wurde entsprechend stickig. Während des Fluges nach Antalya ist dann noch die rear-lavaltory kaputt gegangen und die chemische Flüßigkeit aus den Toilettentanks hat mit dem angenehmen, doch recht fischigen Duft das Flugzeug verpestet.

 

Der Rückflug ging über eine MD88 und war einigermaßen angenehm, außer das das Menü wieder kaum essbar war, und die Flugbegleiterinnen scheinbar kein service tun wollten...und man um ein Getränk betteln musste...

 

Onur air, ist wirklich fraglich geworden, und die Kritiken deren Kunden bestätigen den stetigen Sinkflug dieser einstmalig-guten Airline...da stellt sich die Frage ob das Flugverbot nun der Entgültige Touch-down für diese airline ist...jedenfalls sollten sie einige ihrer Maschinen lieber nach MHV schicken, und dort in Storage geben, als sie den Paxen weiter zu zumuten.

 

Grüße

 

Tristara

Geschrieben

Jetzt gehts los....

 

Mindestens bei einer Airbus A321 wurden schon die Titel von Onur Air entfernt *. Jetzt ist der Jet an Fly Air verleast und diese führte bereits gestern damit den ersten Flug nach Zürich durch - legal!

 

Nur der Fairness halber, es handelt sich dabei um die TC-OAP. Dies ist einer der beiden "neuen" A321, die erst im März 2005 von Pacific Airlines (Vietnam) an ILFC zurückgegeben wurden und für Onur Air wohl noch keinen einzigen Flug unternommen haben.

 

Möglicherweise haben diese beiden Maschinen auch noch erst in einem C-Check geweilt, aber das weiss ich nicht so genau.

 

* = evtl. musste dies auch gar nicht gemacht werden, da diese A321 noch in allwhite war (ohne Titel).

Geschrieben

Naja, ob dass so legal war?

Wenn der Betreiber OHY ist war es eine illegale Aktion, weil das Verbot gegen OHY gegen all ihre Jets gilt!

 

Aber Viasa du hast dich ja schon einige Male hier über das BAZL negativ ausgelassen.

Haste nun wieder nen Grund zu :-)

Geschrieben

Nein weshalb auch. Es könnte ja durchaus sein, dass nun der Leasingvertrag zwischen ILFC und Fly Air abgeschlossen wurde und sobald Onur Air wieder die Erlaubnis zum Anflug von D, F, NL und CH hat diesen Jet an Onur Air geht.

 

Da sehe ich nichts illegales.

Geschrieben

warum in aller herrgotts namen muss sich nun schröder in die sache da einmischen?? wie war das mit hochwasserkanzler?? komisch nächste woche steht bereits wieder ne wahl an... den beitrag dazu konnte ich mir wirklich net verkneifen.... :)

 

überhaupt bei der sache nun druck auf die zuständige behörde auszuüben ist totaler hummbuck. OHY hat mist gebaut und nun verstehen wenige nicht die daraus enstandenen negativen folgen. wie schon mal gesagt, für mich hat OHY ganz einfach verloren.

 

das was nun in der türkei passiert, überrascht mich keineswegs. in der flottenschieberei sind die da unten weltmeister. wenn der eine net mehr darf, fliegt ebne ein andere mit deren maschinen in die betroffenen gebiete.

Geschrieben

Nachdem Schröder sich nun eingemischt hat ist eins ganz sicher - OHY überlebt das nicht. So wie Holzmann und alles andere wo der bisher verbrannte Erde unterlasen hat.

Geschrieben
OHY überlebt das nicht

 

Hmmm... mag sich einer noch an Valujet erinnern?!? Die waren für längere Zeit gegroundet, durfen dann aber nach in reduzierten Umfang (mit 15 DC-9, zuvor waren es 48 DC-9 und 4MD-80) wieder fliegen und übernahmen dann anschliessend AirTran.

Geschrieben

Herewith a link to a nice background article and year-report about the SAFA inspections. SAFA = Safety Assesment of Foreign Aircraft. SAFA is specially created for inspecting foreign aircraft (during turn around time). A SAFA team uses a checklist that is approved by all countries, joined in the ECAC ( European Civil Aviation Conference).The reports/results of a inpection will be stored in a central database of the JAA (Joint Aviation Authorities) and is available for all other countries (= input for each joined country). This means that the Turkish authorities and inspection department have the results of SAFA inspections of all Turkish airlines abraod (within the ECAC countries) available on line.

 

 

It gives a nice overview what is inspected and what is find.

 

http://www.jaa.nl/safa/SAFAReportEfinal.pdf

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...