D-AIKK Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Gibt es hier schon einen aktuellen Stand. Ich habe kürzlich irgendwo gelesen, dass D-AIAM wieder fliegt. Die anderen sollen angeblich bereits verkauft sein. Hat jemand Infos darüber??
Charliebravo Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Die fünf zum Verkauf ausgeschrieben haben wohl einen neuen Eigentümer gefunden. Die anderen acht - einschl der D-AIAM - sollen wahrscheinlich nach derzeitiger Planung nur noch bis zum Herbst fliegen. Dafür bleiben angeblich die 737 länger.
daworld Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 laut Dresdner Luftfahrtforum ( www.skybird-ev.de) ist die D-AIAN zum C-Check in der EFW und bereits komplett neutralisiert. Diese und die beiden weiteren A300, welche in DRS geparkt sind gehören wohl nun Cirrus Aviation.
D-AIKK Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Die fünf zum Verkauf ausgeschrieben haben wohl einen neuen Eigentümer gefunden. Die anderen acht - einschl der D-AIAM - sollen wahrscheinlich nach derzeitiger Planung nur noch bis zum Herbst fliegen. Dafür bleiben angeblich die 737 länger. ... das wäre echt traurig... Die A300 waren immer meine Lieblingsflieger in der LH-Flotte. Schade wenn diese Zeit vorbei ist. Ein Ausmustern hätte ja doch einen ziemlichen Kapazitätsverlust zur Folge. Wird der dann durch die kommenden A321er gedeckt oder plant man weitere 330er zu bestellen?
D-AIGR Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 ... das wäre echt traurig... Die A300 waren immer meine Lieblingsflieger in der LH-Flotte. Schade wenn diese Zeit vorbei ist... Wenn du so traurig bist, dann solltest du fix noch ein paar Flüge auf den aktuellen A300-Strecken buchen, im Winter ist es damit vorbei. Schade, aber wahr.
LHBoeingFan Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Ein Ausmustern hätte ja doch einen ziemlichen Kapazitätsverlust zur Folge. Wird der dann durch die kommenden A321er gedeckt oder plant man weitere 330er zu bestellen? Ich denke in der momentan Wirtschaftssituation ist man über den Kapazitätsverlust ganz froh, weswegen sollte man halbleere A300 fliegen lassen, wenn es auch ein A32x tut. Insofern wird man wohl eher glücklich sein jetzt die A300 gut losgeworden zu sein, anstelle sie einfach nur zu parken. Sollten dann -hoffentlich bald - bessere Zeiten kommen kann man entweder einen A330 schicken oder 2 A32x oder 1 A32x und 1 Embraer/737 etc.... Ich glaube nicht, dass jetzt noch zusätzliche A330 bestellt werden, insbesonders nicht als A300 Ersatz. Vielleicht zusammen mit einer 787/A350 Bestellung wenn man kurzfristigen Bedarf bis zur Lieferung der neuen Flugzeuge sieht. Trozdem ist es wirklich Schade, der A300 gehört -trotz meines Usernamens zu meinen Lieblingsflugzeugen :)
IL-96 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Besonders die, die derzeit in Dresden zur Wartung sind, werden wohl kaum demnächst verkauft werden - sonst würde Lufthansa nicht teure Reperaturen in Auftrag geben... Die D-AIAM bekommt gerade eine C47 Repair und neue Motoren... "Neue Motoren" - heißt das neue Triebwerke? Und sind die neuen Triebwerke fabrikneu oder stammen sie von anderen, ausgeschlachteten Flugzeugen? Wenn man noch so viel Geld in das Flugzeug investiert, wird man es in der Tat noch eine Weile betreiben wollen...
YHZ Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Na ja, man bekommt ja auch mehr Geld beim Verkauf, wenn die Maschinen in besserem zustand sind ... ;)
Flotte Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 "Neue Motoren" - heißt das neue Triebwerke? Und sind die neuen Triebwerke fabrikneu oder stammen sie von anderen, ausgeschlachteten Flugzeugen? Wenn man noch so viel Geld in das Flugzeug investiert, wird man es in der Tat noch eine Weile betreiben wollen... Lufthansa besitzt mehr Triebwerke als an der Summe ihrer Flotte fliegt. Wenn sie eine Flotte verkauft, kann, muß sie aber nicht diese Ersatztriebwerksflotte mitauflösen. Ob einzelne Triebwerke länger im fabrikneuen Zustand vorgehalten werden, weiß ich nicht. Möglich ist es durchaus, da die AB3 ja eigentlich noch für länger disponiert wurden. Solch ein Vorgehen kann durchaus Teil der Verkaufsverhandlungen für ein Flugzeug sein ("Mitgift") und den erzielbaren Preis steigern. Allerdings nicht immer, wenn ein Flugzeug ein Triebwerk getauscht bekommt, ist dieses Triebwerk neu.
IL-96 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Die fünf zum Verkauf ausgeschrieben haben wohl einen neuen Eigentümer gefunden. Die anderen acht - einschl der D-AIAM - sollen wahrscheinlich nach derzeitiger Planung nur noch bis zum Herbst fliegen. Dafür bleiben angeblich die 737 länger. Also wird die D-AIAM mit ihren neuen Motoren gerade für den Verkauf herausgeputzt, in der Hoffnung, einen möglichst hohen Preis dafür zu erzielen. Zu den 737 - sollen die 733 oder die 735 länger bleiben (oder beide)? Und wie viel länger?
BobbyFan Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 ... Allerdings nicht immer, wenn ein Flugzeug ein Triebwerk getauscht bekommt, ist dieses Triebwerk neu.Genaugenommen müsste man sogar schreiben:... Allerdings nicht immer, wenn ein Flugzeug ein Triebwerk getauscht bekommt, ist dieses Triebwerk überholt. Mehr Hintergrund-Infos gibt es HIER
Flotte Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Also wird die D-AIAM mit ihren neuen Motoren gerade für den Verkauf herausgeputzt, in der Hoffnung, einen möglichst hohen Preis dafür zu erzielen. Zu den 737 - sollen die 733 oder die 735 länger bleiben (oder beide)? Und wie viel länger? Nein, die AIAM ist wieder auf Strecke. Und die 737, wer wills wissen? Angesichts der aktuellen Nachrichtenlage ist die immer und immer wieder Frage nach deren Überleben ein bißchen ulkig. Wer ständig Fragen stellt kriegt ständig Antworten, ob die aber was mit den tatsächlichen Verhältnissen zu tun haben (können), die schließlich eintreffen? Vielleicht hast Du ja Langeweile...
TobiBER Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 D-AIAY wurde mittlerweile ausgeflottet.
Marcus Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Wohin gehen die denn in Kiev? Bei Airfleets.net sind die AN und AP immernoch als Stored bei der LH eingetragen. Wer kauft die Hobel denn, bzw für wen werden sie fliegen?
crowd Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Wurde doch schon gemutmaßt, dass die irgendwie im Iran auftauchen werden. Könnt ich mir auch gut vorstellen.
FL100 Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 hallo zusammen! möchte morgen (30.) gerne nochmal abschied nehmen vom A300. kennt jmd die planmäßigen ankunftszeiten in frankfurt? wäre echt super, er wird mir fehlen! gruß, FL100
GeorgDD Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 hallo zusammen! möchte morgen (30.) gerne nochmal abschied nehmen vom A300. kennt jmd die planmäßigen ankunftszeiten in frankfurt? wäre echt super, er wird mir fehlen! gruß, FL100 Guck mal die Flüge von Tegel, da sollen heut mehrfach 300er fliegen. georg
Flotte Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 LH3369 0 LCA FRA 0310 0 0605 AB6 30JUN09 30JUN09 LH173 0 TXL FRA 0725 0 0835 LH3853 0 FCO FRA 0705 0 0905 LH005 0 HAM FRA 0815 0 0925 LH967 0 MUC FRA 0950 0 1055 LH013 0 HAM FRA 1120 0 1230 LH183 0 TXL FRA 1210 0 1320 LH185 0 TXL FRA 1340 0 1450 LH4453 0 BCN FRA 1240 0 1450 LH187 0 TXL FRA 1520 0 1630 LH021 0 HAM FRA 1605 0 1715 LH983 0 MUC FRA 1905 0 2010 LH027 0 HAM FRA 1940 0 2050 LH4459 0 BCN FRA 1855 0 2105 LH197 0 TXL FRA 2005 0 2115
Max_Tow Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Die letzte Ankunft wird die D-AIAM als LH3853 am 01.7. 8:55 sein, geplante Pos V160... Gruß M-T
FL100 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 super, vielen dank in die runde! mein beileid gilt allen, die ihn genauso vermissen werden wie ich! Gruß, FL100
bueno vista Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 LH021 0 HAM FRA 1605 0 1715 der ist vor 30 Min. bei mir im Tiefflug übers Haus gesegelt, da man wegen Gewittern in FRA heftig umleitet. Ich war schon ein wenig wehmütig, schnüff.
D-1167 Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 LH3369 0 LCA FRA 0310 0 0605 AB6 30JUN09 30JUN09 LH173 0 TXL FRA 0725 0 0835 LH3853 0 FCO FRA 0705 0 0905 LH005 0 HAM FRA 0815 0 0925 LH967 0 MUC FRA 0950 0 1055 LH013 0 HAM FRA 1120 0 1230 LH183 0 TXL FRA 1210 0 1320 LH185 0 TXL FRA 1340 0 1450 LH4453 0 BCN FRA 1240 0 1450 LH187 0 TXL FRA 1520 0 1630 LH021 0 HAM FRA 1605 0 1715 LH983 0 MUC FRA 1905 0 2010 LH027 0 HAM FRA 1940 0 2050 LH4459 0 BCN FRA 1855 0 2105 LH197 0 TXL FRA 2005 0 2115 Mit Dusche verabschiedet. Und Kloss im Hals.
Ollivhb Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 LH021 0 HAM FRA 1605 0 1715 der ist vor 30 Min. bei mir im Tiefflug übers Haus gesegelt, da man wegen Gewittern in FRA heftig umleitet. Ich war schon ein wenig wehmütig, schnüff. Die Maschine ist bereits in Hamburg nach dem Start eine Schleife über die Stadt geflogen vermutlich zum Abschied.
daworld Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 der letzte A300 D-AIAZ traf am Freitag in Dresden zum Storage ein. Neben den 6 Maschinen in voller Bemalung weilte auch noch die neutralisierte D-AIAS in Dresden. Zur D-AIAZ noch ein schönes Bild von der Homepage des Dresdner Luftfahrtvereins: http://www.skybird-ev.de/drs/2009/daiaz2.jpg die Vereinsseite: www.skybird-ev.de hat viele Bilder zur Frachterumrüstung und Luftfahrt rund um Dresden...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.