Zum Inhalt springen
airliners.de

Besucherterrasse Flughafen Frankfurt


FRAstaff

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Viele besucher der terrasse gehen davor oder danach noch etwas bummeln (im T1 gibts ja ne menge schöner geschäfte) oder nutzen die gastronomie. Also profitiert Fraport indirekt auch davon.

 

Wo viele menschen sind, kann man auch umsatz machen. Das weiß auch der eismann der immer am parkplatz nahe der aussichtsplattform an der RWY 18 steht ;-)

Geschrieben

Das Ende der Terrasse in FRA hat man doch eigentlich schon damals besiegelt, als man die 'bessere' Seite geschlossen hatte. Mit dem Rest war kaum noch etwas anzufangen, weshalb ich seitdem auch nicht mehr auf die Terrasse gegangen bin. Tolle Aufahmen kann man hier kaum machen, weil ständig was im Weg steht oder einem Autos ins Bild fahren. Die Lichtverhältnisse sind auch eher schlecht. Morgens steht auch fast nur LH im A-Hof.

Deshalb trifft mich die Schließung der Terrasse überhaupt nicht. In FRA gibt es bessere Fotopositionen, an denen man auch mehr bekommt und die zudem nix kosten.

 

Für die 'normalen' Besucher ist es natürlich schade. Aber ich denke, heutzutage ist die Plattform auch nicht mehr so gefüllt wie früher. Als noch beide Flügel offen waren, war's hier wirklich proppevoll. Die Leute standen an warmen Sommerwochenden in Dreierreihen am Zaun, so dass man kaum noch fotografieren konnte. Da hatte sich der Betrieb der Terrasse sicher finanziell sehr gelohnt. Wie oben schon erwähnt, eine Familie mit Kindern geht nicht nur auf die Terrasse, sondern die parken auch im Parkhaus, essen ein Eis und gehen zu McDonalds.

Zudem hat man durch die Schließung einen deutlichen Imageverlust in der Region, aber andererseits ist den Damen und Herren dort vielleicht bewusst geworden, dass der Airport aufgrund seiner Ausbaumaßnahmen sowieso bei einem Großteil der einheimischen Bevölkerung unten durch ist.

  • 7 Monate später...
Gast florian.bertsch
Geschrieben

Wo kann man denn dann noch auf das Vorfeld bzw die beiden Start-/Landebahnen schauen, wenn man wie ich am 18.04.06 nur 3-4 Stunden am Flughafen ist und auch nicht viel Zeit hat zu anderen Spotterpunkten zu gehen.

 

Was gibt es denn noch für Möglichkeiten außer dem McDonalds?

Geschrieben

Wenn du nur gucken und nicht knipsen willst, fahr ein paar Runden mit der Skyline. Da hast du einen recht guten Ausblick auf das Vorfeld. Du kannst, anders wie bei der Ansage behauptet, auch mit der weiter bis zum A fahren.

Geschrieben

Eine möglichkeit gibt es noch, und zwar auf dem Dach des Lufthansa Personal Parkhauses (P43) neben der Tankstelle an Tor 21. Wenn man dort reingeht und nach oben fährt hat man noch ein recht guten ausblick. Ich weiss allerdings nicht ob es erlaubt ist, aber es ist frei zugänglich. Ich denke mal, mehr als rausschmeissen kann da auch nicht passieren.

Also einfach ausprobieren.

 

Siehe Karte: http://www.ltt.de/uploads/pdfs/Anfahrt_Fra...sbildung_dt.pdf

Geschrieben

Naja, Ausblick wegen der Höhe hat man, aber sonst auch nichts. Fotografieren kann man wegen der hohen Entfernung und der Hallen und sonstigen Gebäude davor vergessen. Ich glaube, der Zaun ist dort auch sehr engmaschig.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Der Mob schiebt sich aber lieber bei McDoof nen Burger rein und guckt dabei durch die Scheiben. Wegen 20 Hansels machen die keine neue Terrasse - schon gar nicht nach aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Die als Museum vorgesehe Fläche in T1 wurde ja auch letztlich vermietet, um Einnahmen zu erzielen. Was interessiert da Luftfahrtgeschichte?

Geschrieben
Der Mob schiebt sich aber lieber bei McDoof nen Burger rein und guckt dabei durch die Scheiben. Wegen 20 Hansels machen die keine neue Terrasse - schon gar nicht nach aktuellen Sicherheitsbestimmungen.

 

Is die Terasse im T2 nicht mehr offen?? Die wurde doch vor geraumer Zeit wieder eröffnet...

Geschrieben

Derzeit finden ja Bauarbeiten an dem Spottingpunkt an der A5 statt. Angeblich soll dort eine große Aussichtsplattform entstehen, damit sich Radfahrer und Flughafen-Gucker nicht mehr in die Quere kommen - und das schon bis Ende August.

Hat jemand aktuelle Infos/Fotos über den Fortschritt der Arbeiten??

Geschrieben

Da guckst Du aber den ganzen Tag in die Sonne - für Fotos unbrauchbar, so weit ich das von einem Besuch 2007 beurteilen kann (da war sie noch zu). Ich kenne auch keine Bilder von dort, die sind dann immer Anflug Zeppelinheim oder Startbahn West.

Geschrieben
Angeblich soll dort eine große Aussichtsplattform entstehen...

Ich würde das eher eine partielle Gehwegverbreiterung nennen. Generell ist das positiv zu bewerten, aber genau vor der "Plattform" entstehen gerade neue Gebäude. Das Treppchen sollte in ein paar Tagen fertig sein.

Geschrieben

In der aktuellen "Start" (FRA Nachbarzeitung) steht auch, dass die Plattform an der Startbahn West aufgestockt werden soll. Ist ja auch unten rum alles zugewuchert mittlerweile. Heckenschneiden wäre wahrscheinlich eine billigere Option.

Geschrieben

Der Affenhügel an der West kann schon seit geraumer Zeit die Kapazitäten zum Wochenende nicht mehr aufnehmen. Dort mischen sich auffällig viele migrationshintergründige Familien mit Hardcoreleiterspottern. Manchmla wird das Motorengeräusch der Maschinen vom Kleinkindgeheule übertönt oder der Spottfreund ganz vorn macht sich richtig schön breit.

 

Der zugehörige Parkplatz wäre selbst für eine kleine Postfiliale zu klein. Am WE muss man auf den Fußgängerweg ausweichen und darf dafür ab und zu 5 Euro Schutzgeld an die Gemeinde zahlen. Da ist das wuchernde Grün das kleinste Übel.

 

Egal was sie tun, es kann nur besser werden. :rolleyes:

Geschrieben
Da guckst Du aber den ganzen Tag in die Sonne - für Fotos unbrauchbar, so weit ich das von einem Besuch 2007 beurteilen kann (da war sie noch zu). Ich kenne auch keine Bilder von dort, die sind dann immer Anflug Zeppelinheim oder Startbahn West.

 

Mhm, die Position an der A5 und "Anflug Zeppelhinheim" ist die gleiche. ;)

Für Fotos definitiv nicht unbrauchbar... Außnahme Flugzeuge die zur Startbahn West taxeln oder gepusht werden, da wird es mit dem Licht nachmittags/abends wirklich sehr kritisch.

Geschrieben

Eine Frage, die zwar überhaupt nicht zu "Aktuelles aus der Luftverkehrsbranche" passt, aber immerhin zum Thema dieses Threads:

In meiner Kindheit war ein Highlight beim Besuch meiner Großeltern, die Fahrt mit dem Zug nach Frankfurt(M), wo wir am Hauptbahnhof dann in so einen Doppelstock-Bus stiegen um damit zum Flughafen zu fahren. Dort gings auf eine Besucherterrasse, wo dann über Lautsprecher jedes startende oder landende Flugzeug kommentiert wurde (Flugzeugtyp, Airline, Flugziel). Bis wann gab es denn diesen Service dort? Und gibt es andere Flughäfen, die so etwas heute noch bieten?

Geschrieben
Mhm, die Position an der A5 und "Anflug Zeppelhinheim" ist die gleiche. ;)

Für Fotos definitiv nicht unbrauchbar... Außnahme Flugzeuge die zur Startbahn West taxeln oder gepusht werden, da wird es mit dem Licht nachmittags/abends wirklich sehr kritisch.

 

Ich habe aber von der Terrasse vorm McDoof geredet. Von dort kenne ich keine Fotos im Web.

Geschrieben
Eine Frage, die zwar überhaupt nicht zu "Aktuelles aus der Luftverkehrsbranche" passt, aber immerhin zum Thema dieses Threads:

In meiner Kindheit war ein Highlight beim Besuch meiner Großeltern, die Fahrt mit dem Zug nach Frankfurt(M), wo wir am Hauptbahnhof dann in so einen Doppelstock-Bus stiegen um damit zum Flughafen zu fahren. Dort gings auf eine Besucherterrasse, wo dann über Lautsprecher jedes startende oder landende Flugzeug kommentiert wurde (Flugzeugtyp, Airline, Flugziel). Bis wann gab es denn diesen Service dort? Und gibt es andere Flughäfen, die so etwas heute noch bieten?

Das glaube ich kaum. Aber die Idee ist doch gar nicht schlecht. Sowas wie das "Willkomm Höft" bei Wedel-Schulau an der Elbe für die ein- und ausgehenden Schiffe. Das ist 'ne richtige Attraktion dort. Diese Einrichtung wird, wenn ich mich recht entsinne, privat betrieben, und das Fährhaus Schulau profitiert davon mächtig.

Ich bewege das mal in meinem Herzen.

 

Geschrieben
Jo, war vor zwei Tagen selbst auf der am T2 (und enttäuscht, weil die wb alle von der SB W abgingen und meist auch dort einschwebten :wacko: ).

 

Ich glaube da irrst Du Dich. Bin zwar nicht so oft in FRA aber Landungen auf Startbahn West gibt es normalerweise nicht (man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege).

Auf der West starten übrigens immer praktisch dieselben Flugnummern, je nach Flugziel. Vereinzelte Ausnahmen davon gibt es natürlich je nach dem, ob bei den Parallelbahnen die 07- oder 25-Richtung in use ist. Ein Blick auf den Flugplan zeigt aber unter Berücksichtigung eventueller Verspätungen schon im Voraus, wann sich ein Besuch auf der Terasse lohnt und wann nicht. Für "Zufallsbesucher" zwar nicht sehr angenehm aber leider kaum zu ändern, genauso wie die Tatsache, dass abends genau dann geschlossen wird wenn die Sonne endlich auf die zum Fotografieren "richtigen" Seite gewandert ist.

 

Geschrieben
Ich glaube da irrst Du Dich. Bin zwar nicht so oft in FRA aber Landungen auf Startbahn West gibt es normalerweise nicht (man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege).

Aber quer dazu.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...