TobiBER Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 QR ist nun buchbar, passend dazu wurde gestern der Umzug der Botschaft von Bonn nach Berlin abgeschlossen (Grunewald).
Gast United Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hoffentlich kommt bald DUS als Ziel dazu ... :-)
deltaF Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 So nen Quatsch! Hamburg natürlich eher!
DUSP Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Noch vor Jahresende sollen die letzten beiden Ziele in Deutschland - Nummer vier und fünf - bekannt gegeben werden. Geht man nach dem Alphabet, wird Düsseldorf zuerst erwähnt ;) Aber vlt. schreibt man auch in der PM wild drauf los... PS: Der Umzug der diplomatischen Vertretung hat, denke ich, herzlich wenig mit dieser Verbindung zu tun.
Gast Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Welche Maschine wird eigentlich eingesetzt? Ein A300? oder die A319CJ eingesetzt........ Bin mal gespannt welcher Flughafen es sein wird....Denke mal Hamburg (mein WUNSCH wäre natürlich Köln) Stuttgart oder so....
TobiBER Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 PS: Der Umzug der diplomatischen Vertretung hat, denke ich, herzlich wenig mit dieser Verbindung zu tun. Ach nee, echt...?!
TobiBER Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Welche Maschine wird eigentlich eingesetzt?Ein A300? oder die A319CJ eingesetzt.. A319
DUSP Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Komm'ma' klar ...Du hast die ganze Zeit vom Umzug der Botschaft auf den letzten Seiten geschrieben, als bestünde da irgendein Zusammenhang. Und dann hier so pampig rumzutippen ist ein wenig verfehlt.
QF005 Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Es können ja nur DUS und HAM noch dazukommen, oder glaubt jemand an STR? Ist m.E. zu nah an dem Dreieck FRA-ZRH-MUC. PS deltaF: Sorry I'am living in the United States. But it is so cool here!!! What the f*ck is that supposed to mean?
raoul Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Komm'ma' klar ...Du hast die ganze Zeit vom Umzug der Botschaft auf den letzten Seiten geschrieben, als bestünde da irgendein Zusammenhang.Und dann hier so pampig rumzutippen ist ein wenig verfehlt. Hi, DUSP, kannst Du mir bitte mal weiterhelfen, auf welchen Seiten der TobiBER vom Umzug geschrieben hat? Ich finde außer dem einen (einzigen) Nebensatz keinerlei Hinweis und fürchte nun schon sehr, ohne mein Wissen erblindet zu sein. Und was war wo von wem "pampig" und "verfehlt"?
TobiBER Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Keine Ahnung, muß er sich wohl eingebildet haben :-) Habs selber nur zufällig im rbb vorvorgestern gesehen.
deltaF Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Es können ja nur DUS und HAM noch dazukommen, oder glaubt jemand an STR? Ist m.E. zu nah an dem Dreieck FRA-ZRH-MUC. PS deltaF: Sorry I'am living in the United States. But it is so cool here!!! What the f*ck is that supposed to mean? Ich finds ok. Sehe dir mal deine Frage an. Auch nicht viel besser oder? Und von deinem Link ganz zu schweigen. So ein sch... Nicht böse gemeint, aber ich sag zu den anderen auch nichts, wie mir ihre Signatur gefällt. be häppy
DUSP Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Von Seite eins: Qatar hat schon eine Menge Geld in Berlin inverstiert,momentan bauen sie gerade ihr neues Botschaftsgebäude, welches nicht gerade klein ist und wo sehr viel Marmor verbaut wird, also größer und auffälliger als das von manche anderer Nation.Ferner haben sie die Rechte an dem größten Berliner Tennis Tournier gekauft, was nicht mehr Berlin Open sondern "Qatar Open Berlin" heisst. Vielleicht hoffen sie ja, das in Berlin bald mehr los ist, wenn man nicht investiert kann auch nichts wachsen, insofern hoffe ich, dass an den Gerüchten mit Direktflügen nach Berlin was dran ist. Weswegen sollte man nicht in Berlin investieren : immerhin ist Berlin nicht irgendeine "kleine Stadt" in Deutschland, sondern die Hauptstadt, die größte Stadt Deutschlands, die sich langsam aber sicher auch in eine größere Metropole verwandelt, Touristen kommen aus aller Welt in die Stadt, mit Continental und Delta haben sich die ersten amerikanischen Airlines (wieder) angesiedelt, weswegen soll man den Markt anderen überlassen oder die Chance verpassen zu spät einzusteigen. Entweder hat er dort irgendeinen Zusammenhang gesehen oder er flamet rum...
raoul Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Also, das war nun wirklich ganz eindeutig ein anderer: Qatar hat schon eine Menge Geld in Berlin inverstiert,momentan bauen sie gerade ihr neues Botschaftsgebäude, welches nicht gerade klein ist und wo sehr viel Marmor verbaut wird, also größer und auffälliger als das von manche anderer Nation. Sonst noch irgendwo ganze Seiten und mehrere Beiträge zur Botschaft von dem User TobiBER?
raoul Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 @ DUSP das war - wie oben schon einmal zitiert - nicht TobiBER, sondern der User ramier. Und was Dich daran stört, hast Du auch noch nicht erklärt. Aber is' ja auch egal.
DUSP Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Ups ...da habe ich mich vertan - Sorry!
raoul Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 no problem! klärt sich doch alles auf...
TobiBER Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Im März wird an einigen Tagen ein A330 eingesetzt, da die Nachfrage zu groß ist. 05.März.2006 Hin/Rück 06.März.2006 Hin/Rück 12.März.2006 Hin/Rück 13.März.2006 Hin/Rück 19.März.2006 Hin/Rück
Gast Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Im März wird an einigen Tagen ein A330 eingesetzt, da die Nachfrage zu groß ist. 05.März.2006 Hin/Rück 06.März.2006 Hin/Rück 12.März.2006 Hin/Rück 13.März.2006 Hin/Rück 19.März.2006 Hin/Rück Nicht schlecht!! Hat das Qatar nicht damals angekündigt?
Gast Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Qatar Airways in Deutschland auf starkem Wachstumskurs © Qatar Airways 8.3.2006, Für die Deutschland-Direktion von Qatar Airways war das Jahr 2005 von starkem Wachstum geprägt. Seit der Aufnahme der Deutschland-Verbindungen vor fünf Jahren hat die nationale Fluggesellschaft von Qatar im vergangenen Jahr erstmals eine sechsstellige Passagierzahl erreicht, und das mit einem sprunghaften Zuwachs von 47 Prozent auf rund 110.000 Passagiere. Die Pünktlichkeitsquote der Deutschland-Flüge lag 2005 bei 92 Prozent. Weiteres Wachstum ist in Deutschland zudem programmiert. Das erweiterte Luftverkehrsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Qatar erlaubt der Airline den Ausbau des Flugangebots von derzeit 16 auf 21 Flüge pro Woche nach Doha bis zum Winterflugplan 2006/2007. Schon im Sommerflugplan 2006 wird der Deutschland-Flugplan erneut aufgestockt. So erhält Frankfurt – mit derzeit täglichen Flügen nach Doha - mehr Frequenzen, zunächst ab 26. März einen zweiten Flug montags, weitere Verbindungen folgen im Sommer. Als Fluggerät wird ab Frankfurt zum Sommerflugplan der Airbus A330-200 eingesetzt, mit höchstem Komfort für die Fluggäste in allen drei Klassen. Der A330 ersetzt damit den Airbus A300-600. Mit dem operativen Ausbau ist auch das Team in Deutschland gewachsen. Deutschland-Direktor Eugenio Jaime Manzano, seit August 2005 für das Deutschland-Geschäft verantwortlich, arbeitet mit einem Team, das in den vergangenen Monaten auf 54 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen ist und weiter vergrößert wird. Seit dem Sommerflugplan des vergangenen Jahres fliegt Qatar Airways ab Frankfurt täglich nach Doha. Die Route München - Doha ist fünfmal wöchentlich im Flugplan, und seit Mitte Dezember 2005 verbindet Qatar Airways viermal wöchentlich Berlin-Tegel mit Qatars Hauptstadt. Die neue Strecke entwickelt sich ausgezeichnet, der Sitzladefaktor für die ersten zwei Monate liegt deutlich über 70 Prozent. Wie bei den zwei anderen deutschen Flughäfen nutzen auch die Fluggäste ab Berlin die Vielfalt interessanter Anschlussverbindungen via Doha zu anderen Destinationen aus dem Streckennetz von Qatar Airways. So zählen zu den meistgebuchten Anschlusszielen Bangkok, Dubai, Kathmandu, Cebu, Manila, Indien, Yangon (Myanmar) und Pakistan. Doch auch die Malediven, Seychellen und Südafrika bzw. Nairobi/Kenia sind gefragte Ziele der Qatar-Airways-Kunden in Deutschland. Als neue Destinationen im Flugplan kommen Hongkong ab 28. März sowie die zentralindische Stadt Nagpur im Sommer hinzu. Großen Anteil am Erfolg von Qatar Airways in Deutschland hat die gute Zusammenarbeit mit Reisebüros und Reiseveranstaltern, denn Flüge mit Qatar Airways sind in Katalogprogrammen von über 120 Veranstaltern enthalten. Rund 1500 Reisebüros, darunter alle IATA-Agenturen, sind Partner von Qatar Airways und erhalten weiterhin neun Prozent Provision. Die Flotte von Qatar Airways, die derzeit aus 43 Airbus-Flugzeugen besteht, wird bis 2015 auf 110 Jets ausgebaut. Mitte 2005 wurde der Erwerb von bis zu 60 Airbus A350 und 20 Boeing 777 beschlossen. Das Streckennetz umfasst derzeit 69 Ziele. Im Geschäftsjahr 2004/05 reisten 4,6 Millionen Passagiere mit Qatar Airways, ein Plus von 35 % gegenüber dem Vorjahr. Für 2005/06 wird ein weiteres sprunghaftes Wachstum auf über sechs Millionen Fluggäste erwartet. Die Belegschaft von Qatar Airways ist auf rund 3400 gewachsen. Qatar Airways gehört zu den vier Fluggesellschaften weltweit, die vom unabhängigen Luftfahrt-Qualitätsmonitor Skytrax mit 5 Sternen für herausragenden Service ausgezeichnet wurden.
Seljuk Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 MUC soll im Winter 7/7 geflogen werden. Wenn Berlin läuft wie geplant, wird esauch bald 5/7 oder sogar 7/7 gben. Wie viele FRA-Flüge gibt es denn nun im Sommer?
TobiBER Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Geschrieben 13. Mai 2006 Scheint ja eine Erfolgsstorry zu werden - demnächst sollen nach TXL 330er kommen + Frequenzerhöhung. http://www.thepeninsulaqatar.com/Display_n...06050953451.xml
APTSLOT Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Ich kann mich dunkel erinnern, dass in TXL keine groesseren Flugzeuge als A310 abgefertigt werden duerfen - Ausnahme LH A300-600 und DL 767. A330 ist allein durch die extreme Spannweite ein Problem....
HLF738 Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Geschrieben 14. Mai 2006 Ich kann mich dunkel erinnern, dass in TXL keine groesseren Flugzeuge als A310 abgefertigt werden duerfen - Ausnahme LH A300-600 und DL 767.A330 ist allein durch die extreme Spannweite ein Problem.... Also wenn ich mich richtig erinnere, ist Lufthansa vor ein paar Jahren doch mit A340 nach Washington geflogen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.