Mamluk Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Es wäre technisch leicht möglich unzerstörbare elektronische Aufzeichnungen per E-PROM anzufertigen und diese EPROMS in ein hochresistentes Gehäuse zu stecken,anstelle veralteter elektro-mechanischer Aufzeichnungen wie in den aktuellen Cockpit-Voice-Recordern. Mit einem 5 GBYTE EPROM kann man einige Stunden Aufzeichnen und -in ein Keramik-gehäuse gesteckt ,ist das Ding praktisch unzerstörbar.
ATN340 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 @Christian Da muss ich mal nachfragen, nachdem was ich gehört habe sind alle B737 damals mit 8-12.000 Cyclen und einer Flugstundenzahl in etwa der gleichen Grössenordnung abgegeben worden. (Ist ja auch logisch, 90% des DBA-Streckennetz sind innderdeutsche Flüge von ca. 45-60 Min). Das hat aber erstmal nichts zu bedeuten, waren ja alle zum grossen Check bevor sie an die neuen Eigentümer abgegeben wurden. Zum Ergebnis der CVR mache ich mir auch meine Gedanken. Ich fürchte fast, dass da nur stille zu hören ist bis irgendwann kurz vor Schluss die Alarmglocken angehen und kurz danach der Aufschlag.
Pirx Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Gerade bei spiegel-online: "Die deutschen British-Airways-Tochter dba hatte die Unglücksmaschine bis April 2004 geleast und gab sie dann an Helios Airways weiter. "Zu diesem Zeitpunkt war das Flugzeug in einwandfreiem Zustand", sagte dba-Sprecher Matthias Andreesen SPIEGEL ONLINE. Die Boeing habe vor dem Weiterverkauf einen sogenannten C-Check durchlaufen, bei dem alle Bereiche der Maschine - auch das Belüftungssystem - genau überprüft werden. Die Untersuchung habe die Lufthansa Technik in Berlin durchgeführt. Dass die Techniker dabei etwas übersehen haben könnten, hält Andreesen für ausgeschlossen." Ziemlich peinlich, dba noch als BA-Tochter zu bezeichnen.
EDLB Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Ein Sache verstehe ich noch nicht ganz. Die Maschine ist 14-20nm von Athen abgestürzt. Wenn die mit 45min IFR Reserve einen geraden Track nach Autopilot geflogen ist, müsste sie viel weiter gekommen sein. Wenn sie in einem Holding mit Autopilot war, müsste jemand den Autopilot beim Erreichen des Holding (Athen) programiert haben. Aber wer? Oder kann die Route samt Holding komplett einprogrammiert werden und wird automatisch abgeflogen wobei das Flugzeug zuletzt im Holding kreist bis der Treibstoff alle ist? Da die Maschinen lange bei der dBA geflogen sind, sollte hier jemand die Möglichkeiten des Flight Management Systems und Autopiloten kennen. Die mir bekannten Autopiloten fliegen einen geraden Track des eingestellten Heading und "disconnecten" wenn der Hydraulische Druck wegen flame out der Triebwerke weg ist, oder jemand dreht stärker am yoke, oder den disconnect Knopf drückt. Mit freundlichem Gruß Christian
Meridian26 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Bei Spiegel Online: "...Vor dem Absturz hätten sie gesehen, wie zwei nicht identifizierte Insassen im Cockpit versuchten, die Kontrolle über das Flugzeug wieder zu gewinnen, berichteten die Piloten von zwei Kampfflugzeugen, die aufgestiegen waren, um die Maschine zu begleiten..." Das würde vermutlich erklären, warum die Maschine so schnell zu Boden ging. Wenn denn diese Aussagen so stimmen.....
Larsi Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Angeblich soll die Flugbegleiterin versucht haben das Steuer zu übernehmen.Dies kam so bei RTL oder Sat1,hab beide Nachrichtensendungen gesehen.Absolut unrealistisch das ein Pax oder Flugbegleiter ein Flugzeug dann fliegt.Das konnte nur abstürzen.Wo anderst (Forum)ist behauptet worden es sei nicht so unrealistisch das ein Laie eine Boeing sauber zu Boden bringt,für Mich lächerlich, höchstens im Film!
Meridian26 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Angeblich soll die Flugbegleiterin versucht haben das Steuer zu übernehmen.Dies kam so bei RTL oder Sat1,hab beide Nachrichtensendungen gesehen.Absolut unrealistisch das ein Pax oder Flugbegleiter ein Flugzeug dann fliegt.Das konnte nur abstürzen.Wo anderst (Forum)ist behauptet worden es sei nicht so unrealistisch das ein Laie eine Boeing sauber zu Boden bringt,für Mich lächerlich, höchstens im Film! Naja, manchmal gibt es halt Piloten unter den Paxen & sofern beide Piloten ausgefallen sind, können selbige Paxe dann vielleicht noch nützlich ins Geschehen eingreifen. Grüsse
Mamluk Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Laut post auf PPRUNE hat die griechische Polizei einen Verrückten verhaftet,der ein falsches SMS aus dem Unglücksflugzeug geschickt haben will ( die Sache mit dem Pilote und blauem Gesicht ) Wird wohl bald weiter mit mehr Einzelheiten behandelt werden.. Source : PPRUNE (unter Vorbehalt zu behandeln )
Larsi Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 @Meridian da hast du natürlich recht,wenn ein Pilot drunter ist,ja wenn.Wenn nur ein Hobby Pilot dabei gewesen wäre. Hätte vielleicht eine Chance,aber wohl nur ne kleine.Die Menschen mußten wohl extrem furchbares mitgemacht haben.
viasa Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 @Mamluk: jetzt musste ich gleich mal schmunzeln. Was ich verrückt finde, ist die Gangart, wie jetzt in Zypern die Presse und vor allem aber die Hinterbliebenen mit Helios umgeheb - sowas hab ich noch nie zuvor gehört. Anscheinend glauben immer noch alle, dass Fliegen 100%ig sicher ist - aber nur mal wenn ich den Strassenverkehr in Zypern anschaue, dann würde ich sagen, dass ein Mehrfaches an Personen dabei pro Jahr dort umkommen - im Vergleich zu dem Absturz der Helios Maschine. Weiss jemand wo Helios seine Flugzeuge warten lässt?!? Heute Abend kommt im 10vor10 des SFdrs ein Interview mit Markus Seiler. Er war einer der Gründer von Helios Airways. Ausserdem war er damals auch Gründer und CEO der TEA Basel (heute Easyjet Switzerland) und ist heute CEO bei der Schweizer Charterairline "Hello".
Fab747 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Aber ist es wirklich so unrealistisch dass ein Laie eine B738 landen kann? Ich bin selbst kein Pilot, habe aber etliche Stunden auf der 737 PMDG und kenne daher die Prozeduren auswendig die n�tig sind um eine automatische Landung hinzulegen. Dass eine Landung von Hand unm�glich ist mir klar, daf�r fehlt jedem nicht Verkehrspiloten einfach das Gef�hl, die Erfahrung und die �bersicht. Aber es gibt sicher viele "SimulatorPiloten" die dank PMDG die realistischen Prozeduren kennen, und sollten sie nicht in Panik geraten k�nnen die doch sicher Anweisungen vom ATC wie "Heading left 030, descent to 4000ft etc" umsetzen und sobald sie auf dem ILS Pfad sind ne Autoland hinlegen. Oder spinne ich mir da was zusammen? :D Edit: Warum gehen in diesem Forum bei mir keine ae , oe, ue?
Meridian26 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Oder spinne ich mir da was zusammen? :D Ja :-) Ich kenne nun beide Varianten, und die PMDG istin vielerlei Hinsicht nicht so wie der echte "Bobby", wenn man dann noch den "stressfaktor" hinzunimmt, wird es wahrscheinlich nix mit dem weiterleben...Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. ;-) Als ich noch Cheyenne geflogen habe, haben mich mehrere Leute aus meiner damaligen virtuellen Airline gefragt, ob ich auch einen Airbus oder eine Boeing heile runterbekommen würde. Selbst da habe ich gesagt, dass ich mir nicht sicher bin, tendenziell eher "Nein!" Und wer über +1000h auf einer Cheyenne hat, versteht x² mehr vom fliegen als jeder Simmer. Grüssle
Mamluk Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Oder spinne ich mir da was zusammen? :D quote] Ich glaub Dir ja dass du ne 737 runter bringst - blos was hat das mit dem Unfall zu tun ??? Der Kabine ging die Luft aus und noch dazu waren's wahrscheinlich -40 Grad- da nutzen Dir deine Flightsimulator-sessions nicht viel... Ausserdem sind die Cockpit -Türen von der Kabine aus nicht zu öffen -also ist es eine recht theoretisches Diskussion... Viel interessanter ist die Tatsache ,dass den Piloten keine Zeit blieb den FL 340 zu verlassen -bisher ein Rätsel. Vom CVR ist nix zu erwarten.
raoul Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 vielleicht hilft es, über ansicht und codierung auf westeuropa windows umzuschalten?
Fab747 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 @Mamluk: Die Nachrichtenagenturen haben behauptet die Kampfpiloten hätten Passagiere im Cockpit gesehen dementsprechend finde ich es interessant wie die Chancen sind dass da noch was zu retten war. @Meridian26: Da wir ja alle nicht wissen wie wir in solch einer Situation reagieren würde ich gerne mal vom Hinderniss "Stress" absehen, es soll ja auch Leute gegeben haben die in so einer schlimmen Lage auf einmal "Heldentaten" vollbrachten. Welches Argument spricht dann noch dagegen das ein "erfahrener" SimPilot bei guten Bedingungen (Wetter etc) das Flugzeug nur mit Hilfe des Autopiloten heil runter bringen kann? Ich weiß natürlich dass nicht umsonst so viele bei den Tauglichkeitstests durchfallen und die anderen noch über 2 Jahre Ausbildung hinter sich haben bevor sie ins Cockpit dürfen, aber auch der AP ist nur eine "Maschine" die man doch mit gewisser theoretischer Erfahrung bedienen können kann.
Guenni Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Viel interessanter ist die Tatsache ,dass den Piloten keine Zeit blieb den FL 340 zu verlassen -bisher ein Rätsel. Schleichend einsetzender Sauerstoffmangel oder langsam einsetzende Vergiftung mit "irgendetwas"? Wenn der Mensch nicht merkt, dass er Vergiftungs- oder Sauerstoff-Entzugserscheinungen hat...er wird in seinem Handeln und Denken immer konfuser werden, sodass er vielleicht bei Erkenntnis seiner wahren Situation nicht mehr richtig reagieren kann. Guenni
Guenni Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Welches Argument spricht dann noch dagegen das ein "erfahrener" SimPilot bei guten Bedingungen (Wetter etc) das Flugzeug nur mit Hilfe des Autopiloten heil runter bringen kann? Geh zu Proflight. Setz Dich in einen FullFlight Simulator und beurteile diese Frage nacher selbst nochmal. Guenni
cougar05 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Jetzt melden auch die Medien, dass die SMS nicht aus dem Flugzeug kam sondern ein Spinner sie erfunden hat um ins TV zu kommen: von ntv.de: "...nahmen Beamte in der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki einen 32-jährigen Mann fest. Dieser hatte nach dem Unglück griechische Radiosender angerufen und behauptet, sein Vetter hätte ihm mit einer SMS mitgeteilt, er erfriere. Dabei handelte es sich laut Polizei um eine Falschaussage."
Nico Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Polizei durchsucht Räume der Airline Nach dem Absturz eines Passagierjets der Helios Airways hat die zyprische Polizei heute die Räume der Flugline durchsucht. Sie will Daten über den Wartungszustand der Maschine sichern. Die Staatsanwaltschaft hat den nötigen Durchsuchungsbefehl gegeben", sagte ein zyprischer Regierungssprecher. Die Polizeibeamten wollten sicher stellen, dass keine Daten über den Wartungszustand der Maschinen der Luftlinie abhanden kommen, berichtete das griechische Fernsehen MEGA-Channel http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,369873,00.html
Phantom_der_Ope Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Die Vereinigung Cockpit schlachtet die Sache hemmungslos aus!!! Habt ihr eben das Heute Journal im ZDF gesehen? da gabs ein Interview mit einem Sprecher von VC, der wörtlich gesagt hat "Sicherheit kostet Geld und Geld ist etwas, was man nicht mit Discountertickets verdienen kann." Helios hat man in dem Zusammenhang als Billigflieger einsortiert und anschließend das besagte Interview gebracht. Was soll das VC?!
raoul Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Ist (bzw. war) Helios denn keine LoCo-Airline? Und kostet Sicherheit nicht tatsächlich eine Menge Geld? Was stört denn an einer solchen Aussage? Versteh' ich nicht...
Phantom_der_Ope Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Sicherheit (Sprich Wartung kostet Geld, keine Frage ;-) Aber Helios war meines Wissens nach ein Charterflieger wie HHI oder LTU. Und damit hat sich die Diskussion um Billigflieger und deren niedrige Flugpreise erledigt.
KA7 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo und guten Abend , Tja ich bin noch sehr neu hier - finde dieses Forum recht gut - da man hier auch mal, von PROFIS egal Pilot oder Technik oder Passiagier, Insiderwissen bekommt. Aber auch wenns erst mein zweiter Beitrag ist. Ich weiss nicht ob ich einen neuen Thread aufmachen sollte, aber ich schreib Ihn einfach mal hier hinein. Ich finde ich es nicht so toll, das es hier teilweise nicht so sachlich zugeht und die tatsache das es hier Leute gibt, die �ber ein derartiges Selbstvertrauen verfuegen -> einen Sinkflug einen einigermassenen sauberen Anflug und eine Landung hinlegen - herzlichen Glueckwunsch. Zu meiner Person - ich war aktiver Segelflieger PPL C / BZF II etc. konnte bei Lustfluegen unter Aufsicht eines F/O 737 unsere Morane fliegen dieser hat mich im Landeanflug verhungern lassen und erst eingegriffen wenn es evtl. nicht mehr gepasst h�tte.(Abfangen undso Bugradlandung etc.) Ich habe mir auch mal vorgestellt - was waere wenn - aber wahrscheinlich dann nur in der bis jetzt hoffentlich einzigartigen Konstellation dieses schrecklichen Unfalls einen Versuch gewagt - klar es kann ja nur besser werden. Habe auch schon im Full Flight Sim gesessen und durfte auch schon in der B747 - 400 vorne Links Platz nehmen, diesen Platz hat jetzt der o.g. F/O. Es gibt ja auch viele Bundestrainer die sich diesen Job sofort zutrauen Mindestanforderung 6 Level FIFA oder so - Manager. Freue mich auf viele gute sachliche Beitraege und freue mich an einem Fliegerstammtisch teilnehmen zu duerfen. Gruss J.F. ich habe hier noch einen SUPER LINK, habe Ihn sonst noch nicht entdeckt www.luftpiraten.de
raoul Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hi, auch bei LTU und HHI ist ja nun die Frage "Charter oder LCC" noch längst nicht beantwortet. Beide bieten über die unterschiedlichsten Vertriebswege (auch) Billig-Tickets an. Wie Condor und andere, die sich nicht entscheiden können, ob sie nun "echte" Charter- oder LoCo-Carrier sein wollen. Wenn ich den Sprecher der VC richtig verstanden habe, dann hat er gesagt, daß bei manchen "Billig-Airlines" anscheinend an der Sicherheit gespart wird, um auf derart niedrige Preise zu kommen (kommen zu können). Und an einer solchen Aussage ist ja nicht so wahnsinnig viel zu kritisieren, oder? Worüber regst Du Dich auf? Was "schlachtet" die VC denn nun aus?
Phantom_der_Ope Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 daß man hier keine Billig Airline hat und trotzdem anfängt an den Billig Airlines rumzumosern. Das wäre so, als wenn ich meinen Autohändler dafür verantwortlichen machen würde, daß meine letzte Urlaubsreise nicht wie geplant gelaufen is ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.