tom aus l Geschrieben 4. Februar 2014 Melden Geschrieben 4. Februar 2014 Vielen Dank allen für die Erklärungen.Wie ich geschrieben habe konnte ich die Seite nicht richtig deuten. Die Vermutungen hinsichtlich der beteiligten Airlines und des Fluggerätes werden jetzt in einem Artikel etwas klarer dargestellt. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/02/03/erstflug-rostock-airways-in-der-luft.html
Herr Asterix Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Seit gestern fliegt Air Alps wieder selbst http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/02/10/air-alps-fliegt-wieder-selbst.html
baum Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Wenn man das so liest bin ich gespannt wer dann Bremen-Zürich fliegt. http://m.tt.com/wirtschaft/unternehmen/ ... windet.csp
tom aus l Geschrieben 12. Februar 2014 Melden Geschrieben 12. Februar 2014 Ich denke wir sollten jetzt den Freitag abwarten.Dann wird sich entscheiden,ob Rostock Airways ein Broker ist,oder eine ernstzunehmende Airline ist.Es steht nun die Frage an,wollen die unter dem Produktnamen,Rostock Airways,operierenden Leute eine echte Airline mit AOC sein (d.h. Air Alps kaufen) , oder nur von Fall zu Fall für jeden Flug andere Airlines beauftragen.
B737-500 Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Air Alps wird keine Flüge mehr für Rostock Airways durchführen.http://www.ch-aviation.com/portal/news/25855-air-alps-announces-suspension-of-operations-for-rostock-airways
Garten Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Offensichtlich ist am 28.Februar wieder Schluß mit Rostock-Airways. Weitere Buchungen sind nicht möglich. Solche risikobehaftete Airlines brauchen wir nun wirklich nicht.
Vielfliegerin Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Die Operation stand ja von Beginn an auf zweifelhaften Füßen. Hier auch noch ein kleiner Bericht dazu: http://www.aerotelegraph.com/air-alps-rettung-durch-rostock-airways-gescheitert-stellt-betrieb-wieder-ein
Funkstille Geschrieben 22. Februar 2014 Melden Geschrieben 22. Februar 2014 Offensichtlich ist am 28.Februar wieder Schluß mit Rostock-Airways. Weitere Buchungen sind nicht möglich. Solche risikobehaftete Airlines brauchen wir nun wirklich nicht. Da steht nur, dass mit Air Alps zu Ende Februar Schluss ist. Vielleicht fliegt Rostock Airways mit einem anderen weiter. Ich hoffe es nicht, denn auf eine so unzuverlässliche "Airline" hat niemand gewartet ... . Aber ausschließen würden ich das nicht.
Herr Asterix Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Das ging allerdings wirklich schnell. über die Flure huschen zudem Gerüchte, dass Rostock Airways nicht nur die Zusagen gegenüber Air Alps nicht eingehalten hat, sondern auch der österreichischen Luftverkehrsaufsicht elementare Unterlagen auch nach mehrfacher, ziemlich deutlicher Aufforderung nicht vorgelegt hat. Somit läuft das AOC von Air Alps zum 28.2. wieder aus.
Hame Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Auf der Homepage von Rostock Airways heißt es wie folgt: Air Alps beendet Flugbetrieb zwischen Bremen und Zürich mit Ende Februar Rostock Airways hat Air Alps beauftragt, den Flugbetrieb zwischen Bremen und Zürich aufzunehmen. Leider sieht sich Air Alps aber nun gezwungen, die Linienverbindung zwischen Bremen und Zürich mit 28.02.2014 wieder einzustellen. Die Flüge der Air Alps werden bis Ende Februar 2014 wie geplant durchgeführt. Alle späteren Flüge werden gestrichen. Sollten Sie von einer Flugstreichung betroffen sein, ersuchen wir Sie um Ihr Verständnis. Für eventuelle Fragen und Umbuchungen wenden Sie sich bitte an Ihr Reisebüro oder Rostock Airways. Somit kann man davon ausgehen, dass das Bremer Flughafenteam erneut einen neuen Betreiber für die Strecke suchem muss.
Vielfliegerin Geschrieben 24. Februar 2014 Melden Geschrieben 24. Februar 2014 Wie schön hier die Verantwortung abgeschoben wird. "Rostock Airways hat Air Alps beauftragt.." Dann wäre es auch die Aufgabe von Rostock Airways, einen geeigneten Ersatz einzukaufen. Falls dies nicht wirtschaftlich erscheint, muss man sagen "Rostock Airways sieht sich gezwungen, die Route wieder einzustellen".
B717 Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Etwas billig dieses Statement. So wie Rostock Airways immer aufgetreten ist, wäre es doch ein leichtes auch ohne Air Alps weiterzumachen ab März. Wo sind denn die ganzen ATR´s und CRJ´s die man zu zahlreichen europäischen Destinationen einsetzen kann. Vielleicht tue ich denen auch unrecht und am 03.03. steht ein CRJ 900 von Air Nostrum auf dem Hof. Aber Fliegen hat immer auch etwas mit Geld zu tun, ist das nicht da nützen all die Pläne nichts. Mir tut nur der Flughafen Bremen leid, das Management dort hat sich so für das Projekt eingsetzt und sogar öffentlich mitgeteilt den Kontakt zur Swiss in Bezug auf ein Codeshare oder Interlining herzustellen. Ich hätte einen Tipp für die Macher von Rostock Airways: mit BER sprechen und erste Airline 2016 am dortigen neuen Airport werden, bis dahin die Finanzen sortieren.
Herr Asterix Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Das spannende daran ist, dass es Rostock Aurways wohl nicht geschafft hat, das Geld für Air Alps und für die Erteilung des AOC zusammen zu kratzen... Und hier noch ein Verweis auf einen anderen Artikel diesbezüglich: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/02/25/bremen-zuerich-legt-betriebspause-ein.html
ebaar Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Hinter Rostock Airways steckt Geld. Das ist eine Information die nicht neu ist ! Was anscheinend in dem Projekt fehlt ist eine Koordination. Der Fall Air Alps ist nicht die erste Situation wo ein unterschriftsreifer Vertrag nicht dingfest gemacht wurde. Über die Gründe kann nur spekuliert werden. Evtl. hat die GF der Airline die Verträge ausgehandelt und jeweils das Veto des Investors abbekommen.... Wie gesagt: reine Spekulation ! Am Boden liegt natürlich inzwischen jegliche Reputation der Gesellschaft. Von den groß angekündigten Flügen von RLG nach CPH ist ein Jahr nach Bekanntwerden der Pläne, bis auf ein regelmäßiges "die Pläne sind noch aktuell" nichts mehr zu hören. Sämtliche Pressemitteilungen sind vom Inhalt her ähnlich: Verschiebung und die Nennung der Fehler bei den Partnern. Über das fehlende Marketing und eine miese Website brauchen wir gar nicht reden... Alles wirkt einfach nur chaotisch ! Im Prinzip bin ich ein großer Befürworter von gewagten Ideen. Risiko ist nunmal die einzige Chance spannende Ideen zu verwirklichen. Bei Rostock Airways wurde meiner Meinung nach allerdings von Beginn an alles dafür getan, dass die Ideen scheitern ! Evtl. hat Herr Blass dieses mit einem Blick in die internen Bereiche erkannt und rechtzeitig den Absprung gesucht. Dass mit Norbert Dotterweich nun ein GF im Amt ist, welcher mit Luftfahrt noch nie was am Hut hatte, ist ebenfalls nicht sehr vertrauenserweckend. Schauen wir mal wie und ob es weitergeht ! Evtl probiert es der Investor ja doch noch einmal. Vielleicht dann auch mit einem luftfahrtinternen GF. Mit den Prof. Schwan und Klein (was man auch immer von den Herren denkt) wären immerhin zwei Kandidaten auf dem Markt....
RudiFHW Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Da du offensichtlich über tiefe Einblicke in "Rostock Airways" verfügst, kannst du mir ja wohl auch mal ganz konkret den "Investor" und seine Kapitalreserven nennen. Statt der Herren Schwan und Klein, die sich ja bekanntermassen nicht gerade mit unternehmerischem Ruhm bekleckert haben, kommen mir die Herren Wöhrl und Oncken in den Sinn, die mit Sicherheit mehr zu bieten haben. Ob die sich allerdings mit undurchsichtigen Konstruktionen abgeben werden, ist nicht sehr wahrscheinlich.
Funkstille Geschrieben 25. Februar 2014 Melden Geschrieben 25. Februar 2014 Ich kann noch die mit Regionalflugerfahrung beaufschlagten Namen Schultheis, Trampnau, Bernatzik, Lang, Rampel, etc. in den Ring werfen.
ebaar Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Da du offensichtlich über tiefe Einblicke in "Rostock Airways" verfügst, kannst du mir ja wohl auch mal ganz konkret den "Investor" und seine Kapitalreserven nennen. Nö kann ich nicht :-) Ich hoffe mal, dass dieses zumindest Herr Dotterweich weiß... Eine Transparenz, welche Vertrauen erweckt !
Herr Asterix Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Komisch nur, dass aus Innsbruck die Informationen kommen, dass zwar die Verträge unterzeichnet seien, aber das notwendige Kapital immer noch nicht nachgewiesen werden konnte...
ebaar Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Erstens kann man in diesem Fall wohl weder Rostock Airways noch Air Alps glauben. Die Wahrheit wird sich wahrscheinlich irgendwo im Sumpf dazwischen befinden. Bei dem Geld muss man unterscheiden zwischen dem Geld was dem Investor zur Verfügung steht und dem Geld was er bereit ist in Rostock Airways zu investieren und dort als Sicherheit zu hinterlegen. Wenn man dem Begriff Rostock Airways mal bei google und bei facebook ein bisschen recherchiert findet man spontan vier Verträge die als Unterschriftsreif betitelt wurden. Ich erinnere mich an das Interlining mit SK, die Abfertigungsverträge mit RLG, der Charter mit der DAT und nun die Übernahme von Air Alps. Alle diese Verträge scheiterten letztendlich an Rostock Airways, was das Chaos dieser Gesellschaft bestens wiederspiegelt und ihre Position als zukünftiger Verhandlungspartner natürlich enorm verschlechtert.
Herr Asterix Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Na dann ist das Ende ja absehbar....
Funkstille Geschrieben 26. Februar 2014 Melden Geschrieben 26. Februar 2014 Bei Rostock Airways würde es mich noch nicht einmal wundern, wenn es trotzdem weitergeht ;) Schließlich ist der gute Ruf ja nur hier in den Foren und im Branchenkreis ruiniert. Bis auf Mondelez haben die Kunden das wohl noch nicht so richtig mitbekommen. Oder war das schon Thema im Weser Kurier und in Buten & Binnen? Weiß das jemand? @baerchen Stimmt, den großen Houdini vergaß ich. Eigentlich der Einzige der das noch Retten kann. :)
ebaar Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Weiß einer wie es mit den Werder Flügen weitergeht ? Der Vertrag läuft ja schließlich unabhängig von Air Alps weiter
AN-12 Geschrieben 27. Februar 2014 Melden Geschrieben 27. Februar 2014 Soweit ich weis, chartert Werder auf ad-hoc Basis an. Es gibt keine Rahmenverträge.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.