D-ABBW Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 Gewinnbringend sind die Routen ab MHG,allerdings als die einzigen im Streckennetz von C9. Weiterhin scheint sich auch ein "doch nicht nach SCN zurückgehen" anzubahnen,jedenfalls nicht unter dem Firmenlogo "cirrus airlines". C9 scheint definitiv kurz vor dem finanziellen Aus zu stehen.C9 Chief Gerd B.jdenfalls scheint bereits neuerdings in PMI zu leben.Gut möglich das man am Standort SCN mit einer "neuen" Airline mit hohen Subventionen einen Neuanfang wagen wird so Aussagen von Kollegen. SAARTEXT Mo.02.11 20:29:22 NACHRICHTEN Saarbrücken Entlassungen bei Cirrus Technik Die Cirrus Technik mit Sitz am Flugha- fen Saarbrücken entlässt 18 ihrer ins- gesamt 155 Mitarbeiter. Das hat der vorläufige Insolvenzberater des Unter- nehmens, Staab, dem SR bestätigt. Die betriebsbedingten Kündigungen seien Teil eines Sanierungskonzeptes. Durch die Maßnahme würden die Verluste von 400 000 Euro auf 80 000 Euro im Monat sinken. Staab schloss weitere Kündigungen und Einkommenseinbußen nicht aus. In weni- gen Monaten solle Cirrus Technik ver- lustfrei sein. Das Unternehmen hatte im September Insolvenz angemeldet.
MHG Geschrieben 3. November 2009 Melden Geschrieben 3. November 2009 SAARTEXT Mo.02.11 20:29:22 NACHRICHTEN Saarbrücken Entlassungen bei Cirrus Technik Die Cirrus Technik mit Sitz am Flugha- fen Saarbrücken entlässt 18 ihrer ins- gesamt 155 Mitarbeiter. Das hat der vorläufige Insolvenzberater des Unter- nehmens, Staab, dem SR bestätigt. Die betriebsbedingten Kündigungen seien Teil eines Sanierungskonzeptes. Durch die Maßnahme würden die Verluste von 400 000 Euro auf 80 000 Euro im Monat sinken. 400000,-EUR - 80000,-EUR = 320000,-EUR 320000,-EUR : 18 Mitarbeiter = 17777,-EUR/Mitarbeiter Das wäre pro Mechaniker ein fürstliches Monatsgehalt ... (selbst, wenn man den Lohnnebenkostenanteil abzieht) Ob die genannten Zahlen so stimmen ??? Irgend etwas ist da faul !
MHG Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Ohne genaueren Einblick und Hintergründe wird man das wohl nicht seriös einschätzen können. Bedenken sollte man aber, dass neben Lohnkosten auch andere Kosten pro Arbeitnehmer anfallen. Seien es einfache Arbeitsutensilien im Büro oder aber Lizenzgebühren, Firmenwagen, Reisekosten usw. Wir reden hier aber von Flugzeugmechanikern und nicht von Führungspersonen. Davon abgesehen; diese "Arbeitsutensilien" wie z.B. Werkzeug etc. sind kein Verschleißmaterial im eigentlichen Sinne - also einmal angeschafft halten die schon eine Weile ... Ich bezweifel, daß diese mit dem Mitarbeiter zusätzlich verbundenen Kosten anteilig so hoch sind, daß sie die Lohnkosten derart hochtreiben !
C9T Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Cirrus Technik hat die Insolvenz beantragt und wird liquidiert. Brandecker hat mittlerweile eine neue Tochter gegründet, Cirrus Maintenance. Diese neue Tochter soll auch das Personal von Cirrus Technik auffangen. Allerdings wird die Personalstärke nochmal auf 80 Mann runtergefahren und die Linestation Hamburg wird dicht gemacht.
Schippi Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Wie zu lesen ist, sind die Standorte von Cirrus technik in Erfurt und Zweibrücken verkauft wurden. Wer wartet dann denn jetzt die Flieger von C9 in Erfurt? Bzw. an wem wurden die Standorte verkauft?
iai-kfir Geschrieben 22. Dezember 2009 Melden Geschrieben 22. Dezember 2009 Die Technik-Station der Cirrus hier in HAM soll wohl auch geschlossen werden. Frage mich, was werden soll? So viele Technikbetriebe mit 328-Personal gibt es ja wohl auch nicht. Sollen jetzt alle Flieger von allen Stationen ferry nach SCN geschickt werden? Sehr seltsam, wenn nicht fragwürdig, finde ich auch die Praxis, Verwaltungs-Leute bei der Cirrus Technik an die Luft zu setzen, sie aber nicht bei der Cirrus Maintenance oder Cirrus Airline zu übernehmen, obwohl dort zeitgleich Leute mit vergleichbarer Funktion neu eingestellt werden. Die sind wohl zu teuer?
D-CTOB Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Wie zu lesen ist, sind die Standorte von Cirrus technik in Erfurt und Zweibrücken verkauft wurden. Wer wartet dann denn jetzt die Flieger von C9 in Erfurt? Bzw. an wem wurden die Standorte verkauft? In Erfurt wurde "nur" die Cirrus Aircraft Dsign verkauft, die Line Station besteht weiterhin.
Gast sabre Geschrieben 25. Dezember 2009 Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Das sieht irgendwie alles nach aussitzen und vertuschung und verschleierung aus.....
Ausfahrt 6 Geschrieben 27. Dezember 2009 Melden Geschrieben 27. Dezember 2009 Was ist im Zusammenhang "Circus" von Silverbird zu hören? Die Hompage ist nicht mehr zu erreichen. Silverbird ist doch erst zu Anfang des Jahres von BRE nach SCN gezogen. Hat G. B. die jetzt auch eingeschmolzen? Oder wer weiß mehr?
baro Geschrieben 21. April 2010 Melden Geschrieben 21. April 2010 Was gibt es eigentlich Neues von Cirrus Airlines zu berichten? Ziemlich still geworden hier im Forum um diese Airline! Gilt wieder mal die Devise: Totgesagte leben länger? In einem anderen Forum hab ich gelesen das Cirrus die Flugschule geschlossen hat! Eine vielleicht weise Entscheidung wenn ich mir den Kollaps der Salzburger Flighttrack ansehe die in knapp 2 Jahren Ihres bestehens €500.000 Schulden angesammelt hat. (lt. Österreichischer Presse)
iai-kfir Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Weiss jemand, was aktuell bei der C9 mit der E170-Operation los ist? In den kommenden Wochen wird deren E170-Strecke FRA-KTW von der Augsburg Airways mit einem E190 durchgeführt.
B717 Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Die D-ALIA ist wohl in einem größeren Check. D-ALIE fliegt derzeit auf FMO-FRA und FRA-TLS. Ab September sollen dann aber wieder beide E170 zur Verfügung stehen.
D-AIGR Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Die D-ALIA ist wohl in einem größeren Check. D-ALIE fliegt derzeit auf FMO-FRA und FRA-TLS. Ab September sollen dann aber wieder beide E170 zur Verfügung stehen. Die D-ALIA stand einige Zeit in Frankfurt herum. Die Maschine hat(te) wohl eine recht große Beschädigung, insofern erklärt es sich mir das sie derzeit von IQ-Fluggerät vertreten wird.
TobiBER Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 C9 streicht den Mittagskurs FMO-STR. Zwischen HAM und MHG werden an VT 3 und 4 2 weitere Umläufe eingeplant.
a350xwbscn Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 In einem anderen Forum wurde das Gerücht verbreitet, Cirrus stünde kurz vor dem aus. Weiss jemand, ob das stimmt? Danke!
klakala Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Hallo, ich habe in letzter Zeit öfters mitbekommen das C9 Flüge ex HAM (z.B. HAM-DRS) gestrichen wurden. Weiß vllt. jemand, woran das liegen könnte? Ist es möglich, dass kein einziger Passagier diese speziellen Flüge gebucht hat? Thx!
Snappy Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Auf dem DRS-HAM am letzten Sonntag war ein Bekannter gebucht, Flug (18:10 oder 18:20) wurde bereits kurz nach 16 Uhr gestrichen - wie es hieß wegen fehlender Crew, bzw. man konnte einen der Piloten nicht erreichen. :( Was hat man ihm denn dann als Alternative angeboten? Btw, ich hatte im Dezember einen Berlin-Mannheim Flug mit Cirrus am Samstag, welche nun anscheinend komplett gestrichen wurden (also Samstagsflüge). Ich wurde stattdessen auf den Freitag-Abend Flug umgebucht, was ich nur zufällig in meinem Lufthansa Account gesehen habe. Es erfolgte bisher keinerlei Info darüber und spätestens Ende dieser Woche hätte ich mein Sparpreis-Bahnticket nach Berlin für Samstag gebucht - wieso können die einem nicht gleich eine Mail schreiben, wenn sich was verändert? So wird für mich nun jedenfalls eine Übernachtung in Mannheim fällig, die Cirrus dann auch hoffentlich übernehmen wird...
debonair Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Im Moment frage ich sowieso, was mit Cirrus los ist. Flog letztens von MHG, zuerst war der Pilot "kurzfristig" krank (kann vorkommen) und ein Ersatzpilot wurde gerufen. Dann war die Crew zwar am Gate, aber auf dem Vorfeld stand nur die später fliegende Berlin Maschine- die Hamburger stand noch in der Halle (trotz Verspätung durch den Pilotenwechsel). Der Pilot ist richtig vor den Gästen ausgetickt, warum "seine" Maschine noch nicht zur Verfügung steht und unterhielt sich Lautstark über die schlechten Zustände in seiner Firma. Kurzfristig "beanspruchte" er die Berlin Maschine, was zur Folge hatte, dass natürlich alles umgeändert werden musste- Chaos pur und das vor den Fluggästen. Kein professioneller Eindruck!
MHG Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Im Moment frage ich sowieso, was mit Cirrus los ist. Flog letztens von MHG, zuerst war der Pilot "kurzfristig" krank (kann vorkommen) und ein Ersatzpilot wurde gerufen. Dann war die Crew zwar am Gate, aber auf dem Vorfeld stand nur die später fliegende Berlin Maschine- die Hamburger stand noch in der Halle (trotz Verspätung durch den Pilotenwechsel). Der Pilot ist richtig vor den Gästen ausgetickt, warum "seine" Maschine noch nicht zur Verfügung steht und unterhielt sich Lautstark über die schlechten Zustände in seiner Firma. Kurzfristig "beanspruchte" er die Berlin Maschine, was zur Folge hatte, dass natürlich alles umgeändert werden musste- Chaos pur und das vor den Fluggästen. Kein professioneller Eindruck! Bei der Truppe liegen die Nerven blank - das ist der Grund für den "Ausraster". Inzwischen müssen ja auch die Crews unter der unzuverlässigkeit leiden... Die Cirrus ist (zumindest für Geschäftsreisende) zum Terminrisiko geworden, weil ständig Flüge wegen tech. Problemen gestrichen werden. Mir ist zu Ohren gekommen, daß insbesondere LH mit Cirrus sehr unzufrieden ist. Daher wird LH wohl auch im Winterflugplan voraussichtlich den Wet-Lease der ALIA und ALIE nicht verlängern ...
Dreda Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Bei der Truppe liegen die Nerven blank - das ist der Grund für den "Ausraster". Inzwischen müssen ja auch die Crews unter der unzuverlässigkeit leiden... Die Cirrus ist (zumindest für Geschäftsreisende) zum Terminrisiko geworden, weil ständig Flüge wegen tech. Problemen gestrichen werden. Mir ist zu Ohren gekommen, daß insbesondere LH mit Cirrus sehr unzufrieden ist. Daher wird LH wohl auch im Winterflugplan voraussichtlich den Wet-Lease der ALIA und ALIE nicht verlängern ... Sind aber noch auf FMO-FRA eingeplant...
monsterl Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Was hat man ihm denn dann als Alternative angeboten? Sofern möglich, bucht(e) Cirrus in der Vergangenheit bei einem gestrichenen HAM-DRS kurz und schmerzlos auf HAM-FRA-DRS /HAM-MUC-DRS oder HAM-DUS-DRS bzw bei DRS-HAM auf DRS-MUC-HAM / DRS-DUS-HAM oder DRS-FRA-HAM um... Btw, ich hatte im Dezember einen Berlin-Mannheim Flug mit Cirrus am Samstag, welche nun anscheinend komplett gestrichen wurden (also Samstagsflüge). Ja, Hotelübernachtung kannst du der Airline(in dem Fall Lufthansa, dort hast du dein Ticket gekauft) in Rechnung stellen. Alternativ - das würde ich bevorzugen - kannst du auch auf Frankfurt - Tegel umbuchen und dir einen Flug mit einer schönen hohen Buchungsklasse aussuchen. :P Das macht dann mit ein wenig Glück gleich 500 oder 1000 Meilen für das Leg, vorrausgesetzt es sind schon viele billige Buchungsklassen auf dem von dir ausgesuchten Flug ausgenullt. :lol: Dabei reicht ein kurzer Anruf bei Lufthansa und die Angabe einer FTC, deiner Buchungsnummer und deinem Alternativflug.
tbal Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Bei den "kleinen Tripreports" hier muss ich an die Zeit denken, als C9 SCN-THF geflogen ist. Mal mit einer Dash, mal mit einer Do328. Zwischenzeitlich hieß es es dann, es ginge bald mit der E170 nach Berlin. Letztendlich war das aber dann doch nix. Genau wie die 737, die Cirrus mal irgendwie in der Flotte hatte, ist die Embraer in den Tiefen des LH-Flugplans verschwunden. Auf der Strecke SCN-TXL ist, seit LG/LH und AB fliegen, endlich Ruhe im Karton. Speziell auf dieser Strecke haben sich über die Jahre hinweg viele versucht. Zur Mauerzeit die Dan Air (mit HS748!!!, zuletzt mit BAe), dann die Steakhouse-Airline Hamburg Airlines (HX), danach Eurowings (ATR42/72), daraufhin eine zeitlang C9 und inzwischen endlich zwei ernstzunehmende Fluggesellschaften, die die Strecke regel- und planmäßig mit akzeptablen Preisen, gescheitem Equipment und vor allem pünktlich und flugplanstabil fliegen. Das mit Cirrus, der übernommen Augsburg, dem Umzug nach MUC, nun wieder zurück in SCN war schon irgendwie, na ja, seltsam. Dass Flugplanänderungen, Flugstreichungen und dgl. nicht kommuniziert werden, ist ja ein Ding. Da sowas i.d.R. in Amadeus (evtl. sogar mit der Benutzeroberfläche von LH) gemacht wird, gibt es auch ein Tool, womit man automatisch den neuen Reiseplan mit entsprechenden Zusatzinfos an die im File hinterlegte Mailadresse schicken kann. Da es sich überdies um Flüge mit kleinem Gerät handelt, sollte es ja zumutbar sein, die Paxe zu informieren. NB: Der letzte Cirrus-CEO räumt seit einiger Zeit am Plattensee (Malev) kräftig auf. Mit wachsendem Erfolg, wie man hört. Malev hat inzwischen einen sehr guten Flugplan mit kurzen Transferzeiten in BUD. Und sie fliegen Deutschland größtenteils mit 737.
iai-kfir Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Ich kann nur beipflichten, die Cirrus ist mittlerweile ein einziger Circus ... Mein letzter Flug HAM-MHG-HAM vor einem Monat hat hin knappe zwei Stunden Verspätung wegen technischer Probs. Als man endlich ankam, teilte man uns auf Nachfrage mit, ein Teil des Gepäcks hätte wegen Wettergründen nicht mitgenommen werden können. Aha, also war die Kiste für die Bahn bei Regen mal wieder zu schwer! Mein Koffer kam dann über FRA und dann per Taxi 26h später! Ich warte immer noch auf Reaktionen aus SCN auf mein Schreiben. Retour war dann auch keine Crew aufzutreiben, der Käpt'n kam fast eine Stunde später mit hängender Zunge angerannt, nur um dann einen Techniker zu rufen, der nochmal fast eine Stunde im Cockpit herumschraubte. Ich weiss nicht, ob meine Liebe zur Do diesen ganzen Heckmeck noch wert ist? Zumal ich mich frage, wie lange LH dieses dilletantische Verhalten noch mitmacht...
ddner Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Interessant auch, dass wir hier in Dresden 3 Do's stehen haben - je 1x für die HAM u. ZRH-Umläufe und 1x Backup. Trotzdem schaffen die es nicht, ihren Flugplan zu halten. Und so schlecht laufen die Strecken nach HAM und ZRH nun wirklich nicht...
iai-kfir Geschrieben 15. September 2010 Melden Geschrieben 15. September 2010 Interessant auch, dass wir hier in Dresden 3 Do's stehen haben - je 1x für die HAM u. ZRH-Umläufe und 1x Backup. Trotzdem schaffen die es nicht, ihren Flugplan zu halten. Und so schlecht laufen die Strecken nach HAM und ZRH nun wirklich nicht...Ich habe mir mal von einem Kumpel bei der LH sagen lassen, die Cirrus hätte für jede Strecke ein Backup ... ich habe das für einen Witz gehalten. Sein Blick sagte aber was anderes. Das kann doch nicht effizient sein!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.