ContiFlug Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Keine gute Nachrichten für FMM: FR: " ..., will statt nach Memmingen aber möglichst bald direkt nach München fliegen.": http://www.aero.de/news-21066/Ryanair-kann-sich-Rolle-als-Hub-Zubringer-vorstellen.html
memminger Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 FR: " ..., will statt nach Memmingen aber möglichst bald direkt nach München fliegen.": Das Zitat kann ich aber so nicht finden. Dennoch kann ich es mir auch nicht vorstellen, dass FR im großen Stil zwei benachbarte Flughäfen bedient. Lübeck wurde für Hamburg aufgegeben, Altenburg und Cochstedt für Leipzig und Hahn sowie Weeze zahlen für Köln.
mautaler Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Keine gute Nachrichten für FMM: FR: " ..., will statt nach Memmingen aber möglichst bald direkt nach München fliegen.": http://www.aero.de/news-21066/Ryanair-kann-sich-Rolle-als-Hub-Zubringer-vorstellen.html Wäre aber doch nicht tragisch. Laut Herrn Buchberger ist Ryanair nur ein Draufzahlgeschäft. http://m.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Flughafen-Gegner-Es-ist-Zeit-das-zu-beenden;art4299,622041
Landsberger Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 (bearbeitet) @memminger, steht in dem Beitrag vom zweiten Link von ContiFlug: http://www.aero.de/n...vorstellen.html @mautaler, über Herrn Buchberger erübrigt sich von mir aus jede Diskussion! Bearbeitet 23. Januar 2015 von Landsberger
Landsberger Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 @memminger, ich meinte mit ausgenudelt das ganz Thema Finanzen! Seit Monaten reiten wir immer auf den gleichen Vermutungen rum, der eine sagt so, der andere so! Soll ich vielleicht meinen Schmarn auch noch in die Runde schmeißen? Ich habe genau so wenig einen Plan B wie Du und andere hier. Das einzige was "ich" für den Flugplatz machen kann, ist fleißig wegfliegen und weiter Werbung machen. Der Rest liegt in den Händen der Verantwortlichen!
flyer1974 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 (bearbeitet) RYR FMM > Rom 3.2.2015 € 19,99 FMM > London 4.2.2015 € 19,99 FMM > Porto 12.3.2015 € 24,99 :) Nein ich fliege i.d.R. noch billiger z.b. für CHF12,- nach Tegel und zürück, aber in Zürich und Tegel fallen Gebühren an von denen die Airports leben können somit ist man bei CHF 119,- Bearbeitet 25. Januar 2015 von flyer1974
Junkers5Z3 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Ist ja auch kein Wunder, das FMM bei den Preisen, was soll von diesen Preisen beim Flughafen hängenbleiben, pleite geht. Ich bin und konnte zu düsen Preisen nie fliegen. Nicht das Du denkst mich ärgert das! Ich würde auch gerne € 20,00, nur in die Kasse des FMM sehen.
Pilot1 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Ich hoffe doch Also, da hast Du was nicht verstanden. Der Link kam von mir.Hast Du schon mal in Betracht gezogen, dass Dein Informationshorizont niedriger als der der dafür verantwortlichen Personen ist? Aber sicher müsste der Informationshorizont von RS besser sein, als meiner. Das ist es ja gerade eben. Anscheinend weiß er nicht wie man eine Bilanz erstellt. Wenn sein Informationshorizont besser wäre, dann müsste ich ihm hier fast unterstellen, dass er bewusst bei der Erstellung der Bilanz getäuscht hat. Denn die Altlasten weder als Rückstellung noch nter Besonderes zu bringen entspricht nicht den Regeln des HGB. In der Presse erzählt er immer Dinge die niemand versteht. Immerhin verstehen ihn inzwischen ja nicht mal mehr die Leute im Wirtschaftsministerium und die Bürgermeister und Landräte. Alle warten auf ein tragfähiges Konzept. Das ist aber Standard in einem Unternehmen. So ein wenig drängt sich bei mir der Eindruck auf, als häte jeder Hasenzüchterverein ein besseres Controlling als der Flughafen.
Domi22 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Aber warum kommt dann im Mai SunExpress, und ab März InterSky?Dann kann Memmingen ja doch nicht so schlecht sein, da InterSky sogar darüber nachdenkt, ein Flugzeug am Allgäu Airport zu stationieren.
Junkers5Z3 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Gehe davon aus, dass InterSky als weißer Riese auftritt, das heißt man zahlt gar nichts, die Werbung zahlt RS und der dritte Umlauf ab Friedrichshafen hat möglicherweise täglich 20 Passagiere mehr. Die Auslastung der Flieger ist dann gegen 100%. Wenn die Touristik, die Hotels aus dem Allgäu im Voraus buchen und bezahlen, kann man sehr wohl eine Maschine in FMM stationieren. Der Allgäu dürfte selbstverständlich ein Potential nach Antalya haben. Sollte Ryanair tatsächlich München als Basis ausbauen, dann lohnt sich das für SunExptess bestimmt. Auch SunExpress wird nur die niedrigen Gebühren wie Ryanair bezahlen. Alles was auf dieser Gebührenbasis derzeit läuft, trägt zum Aufbau weiterer Verluste in FMM bei und es wird im Prinzip immer verlustreicher! Deshalb verlangen alle vermeintlichen Retter auch ein neues belastbares Konzept! Hier muß man doch nachfragen, wie das Konzept für einen zukunftsträchtige Strategie aussieht? Es geht letztlich mit einer neuen Entwässerung und Entfernung der Altlasten, Schuldenabbau, Investitionen um mindestens € 50 - 60 Mio.!
Landsberger Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 (bearbeitet) @Junkers5Z3, also das Intersky gar nichts zahlt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Etwas interessantes aus dem Forum, Bürger gegen Fluglärm. Fokus auf den Beitrag von benninger am 03.01.2015! http://302097.homepagemodules.de/t85037885f1-Millionengrab-oder-Goldgrube-7.html Bearbeitet 25. Januar 2015 von Landsberger
flyer1974 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 (bearbeitet) Und wenn pro PAX, sowie gestern errechnet gerade mal ca. € 6,50 beim Airport hängen bleiben, wird er auch bei 1,5 Mio. p.A. nicht profitabel arbeiten können. 3L nimmt das gleiche ex FMM wie ex. FDH in FMM fallen jedoch viel geringere Kosten an der Profit, sollte es eine nennenswerte Auslastung geben bleibt bei 3L. Und zur Bilanz 2013 gem Prüfungsstandarts nach IDW PS270 hätte man die Altlastenproblematik darin sicher würdigen müssen. Die 2014 Bilanz müsste nachdem was man inzwischen weis ja von Sargnägeln gespickt sein, und hätten die beiden Banken nicht noch kurz vor knapp unter Auflagen Geld bereitgestellt, wäre ihm mit dem fertigen Abschluß nur ein Gang übrig geblieben. Daher wohl der knappe Zeitrahmen fürs Konzept. Und noch etwas, es war mein Anliegen zum Jahreswechsel, die Sache etwas ruhiger und nicht voreingenommen zu betrachten, daher: Ich bin absolut kein Gegner vom FMM, mir wiederstrebt jedoch der Gedanke, das ein Unternehmen welches Anschubfinanzierungen erhalten hat und dennoch wirtschaftlich nicht tragfähig funktioniert einfach wieder Geld vom Steuerzahler haben möchte. Wer wäre Nutznießer davon ? Andere AIrports müssen Ihr Geld auch verdienen, da kann es doch nicht sein das ein FMM die Paxe von sich tragenden Airports mit dem Bus weggkart, sie zu nicht kostendeckenden Preisen wegfliegen lässt und das Defizit soll dann die öffentliche Hand tragen ? Ähnlich denke ich über AIrlines die am Rande der EU Gesetzgebung vorbeifinanziert werden obwohl Sie wirtschaftlich nicht tragfähig sind. Bsp.: F7 erst 3L den Markt mit Dumpingpreisen versauen weil EY die Kasse gefüllt hat, nun rumjammern wenn es die LHG genauso mit Ihnen macht. Niemand könnte FDH daran hindern die Gebührenordnung mit derartigen Rabatten auszustatten das RYR und WIZZ darauf anspringen würden, FMM würde dumm schauen, aber nein das machen Sie nicht weil Sie ja profitabel arbeiten wollen und nicht bei der öffentlichen Hand nach Geld fragen wollen. Bearbeitet 25. Januar 2015 von flyer1974
backtrack Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Die Einschätzung von Junkers mit 50 bis 60 Mio Euro teile ich. Ein privater Investor wird das nciht bringen, denn wie Flyer absolut richtig schreibt, wird FMM auch mit 1,5 Mio Paxen nicht in die schwarzen Zahlen kommen. Bei dem Rating, dass FMM offensichtlich hat, sind die Zinsen auch nicht ganz niedrig. Könnte mir vorstellen, der Freistaat zahlt die Hälfte der Investitionen. Dann müssen die Kommunen immerhin noch mindestens 25 Millionen birngen. KE, OA, OAL, MM, UA, KF je 4 Mio z.B. Die daraus resultierenden Bürgerbegehren werden sicher interessant.... Mit diesen Millionen sind die aktuellen Schulden dann noch nicht gedeckt. Außerdem bleibt ein jährliches Betriebskostendefizit, dass dann auch z.T. bei den Kommunen hängenbleibt. Mit Intersky wird doch schon seit vielen Jahren verhandelt. Die sind doch das beste Indiz dafür, dass bei den Luftverkehrsgesellschaften niemand dem FMM eine Chance gibt. Lieber würde Intersky sicher zu günstigen Gebühren prinzipiell ab FMM fliegen. Aber was hilft das wenn man (wie Avanti) für 99 Euro die Maschine nicht voll bekommt.
Junkers5Z3 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Ich bin sogar der Meinung, dass die Lösung mit 3L eine gute Lösung, auch für den Allgäu Airport, FMM wäre. Vielleicht wären 100 Sitzer auch nach Köln dreimal pro Tag, mit jeweils einer Zwischenlandung in Memmingen die Lösung überhaupt. Warum will eigentlich FMM mit FR, WIZZ und Co., wenn man mit diesen Airlines kein Geld verdienen kann, sondern nur Verluste einfährt, weiter kooperieren? Man müßte die Landebahn nicht verbreitern, nur CAT III installieren, das Abflug- Ankunftsgebäude würde nicht erweitert werden müssen und man könnte sich unter anderem der Bedarfsffliegerei widmen! Seriös nachgedacht, müßte doch mit Neuinvestitionen von € 50 - 60 Mio., nicht einem technisch völlig intakten FDH, im Prinzip Wettbewerb gemacht werden und das mit Steuermitteln. Das kann doch nur dazu führen, dass zwei Steuersubventionierte Airports am Leben erhalten werden müßten und das nur in 60 km Entfernung zueinandern. Von den Voraussetzungen ganz zu schweigen, da spiel FDH nicht in der Regionalliga, sondern in der CL: Universität, Hochschulen 5.000 Studenten, 36.500 hochwertige Arbeitsplätze in der Stadt, mit drei neuen Hotels direkt am Flughafen, wobei das Ibis wohl noch einmal den gleichen Bau als IBIS plus, neben den Neubau am Flughafen stellt. Das sind insgesamt neue Kapazitäten von 440 Zimmern! Dann der Flugbetrieb zum WEF in Davos, die Messe Aero mit fast 1.000 Flugzeugen, Bregenzer Festspielen, Nobelpreisträger Tagung in Lindau und auf der Mainau, Touristikstadt, mit 800.000 Übernachtungen, Messestadt mit 800.000 Besuchern, und Weltunternehmen, der ZF Konzern hat heute 138.000 Mitarbeiter, der Konzern und andere gehören der Stadt über eine Stiftung. Niemand wird doch ernsthaft annehmen, das die Bodenseeregion mit Ihrem Einzugsbereich von Mio. 3,0 Bewohnern, FDH wegen FMM aufgibt? Ich bin Lindauer und schätze Memmingen, Kempten und den Allgäu außerordentlich, aber man muß auch die Realität sehen! Die Zahlen habe ich aktuell aus dem Internet/Presse! Was haltet Ihr denn von meinem Vorschlag, die Deutschlandflüge zu intensivieren und wenn Ryanair und Co. nicht die Gebühren bezahlen will, die notwendig sind, einen Flughafen mit einer schwarzen Null zu betreiben, diese einfach, z.B. nach München ziehen zu lassen! In München müssen diese Airlines bezahlen, wie jeder andere auch! Heute habe ich gehört das Basel die Gebühren erhöhen möchte und EasyJet meldete, in diesem Fall den Flughafen nicht mehr anzufliegen. Eine reine Erpressung wäre das, wenn es denn stimmt? So ähnlich wird es in FMM möglicherweise auch sein!
backtrack Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Junkers deine Idee ist gut, wenngleich ich auch bezweifle, dass zu reellen Preisen eine Nachfrage am allgäu Airport existieren würde. Du bringst einige wichtige Dinge auf den Punkt, insbesondere internationale Messen und weitere Veranstaltungen. Tatsächlich gibt es in FMM kaum Firmen mit nennenswertem Flugaufkommen. Mit etlichen Firmen im Raum Friedrichshafen habe beruflich immer wieder zu tun und weiß wie oft deren Leute z.T. in der Luft sind. Gerade die schlechte Straßenanbidnung von FDH macht dort das Fliegen im Bereich Business attraktiv. Die Wirtschaft hat einen nicht zu leugnenden Bedarf am FDH und bringt etwa 200.000 innerdeutsche Passagiere in die Luft und das zu Preisen um die 100 Euro. In FMM bringt man für 69 Euro gerade mal 25.000 in die Luft. Ryanair wird mit großer Wahrscheinlichkeit eh Richtung MUC abwandern. So billig kann FMM gar nicht werden, dass sich das für FR nicht lohnt. Schlussendlich wird MUC da auch nicht zu viel dagegen haben, denn die werden ja gerade wegen der niedrigen Flugbewegungszahlen angegriffen. Also das tun, was eine insolvente Firma in dieser Situation tut... Woher auch immer Geld organisieren und mit diesem Maßnahmen zur Gesundschrumpfung einleiten und zu einem Verkehrlandeplatz zurückstufen.
Landsberger Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 @backtrack, in Memmingen und Umgebung gibt es schon einige Internationale Firmen die auch Flugverkehr generieren. Zum Beispiel Goldhofer, Magnet Schulz, Stetter oder z.B. in Mindelheim Firma Grob Maschinentechnik, in Biberach Firma Liebherr usw. Augsburg und Ulm ist ja auch nicht weit. Alles in allem glaube ich schon, das es einen Markt für Memmingen gibt. Hier aber wiederum ist das Marketing des Airportes gefragt, Werbung, Werbung und nochmals Werbung. In Bezug auf Kooperation FMM mit FR und W6 gibt es einfach keine Alternativen. Wer soll den kommen? Eine Frage bezüglich Zukunft des Platzes, was würde aus den verbleibenden Flugverbindungen, wenn der Airport zu einem Verkehrslandeplatz zurückgestuft wird?
touchdown99 Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 MOD-Hinweis: Dieser Thread macht aufgrund wechselseitiger Anschuldigungen, Angriffe und Verdächtigungen erneut überproportional Aufwand für die Moderatoren. Sollte sich dies nicht bessern, wird der Thread einstweilen geschlossen. Ich darf anregen, dass sich die wenigen hier Aktiven etwas Zurückhaltung auferlegen, bis es mal wieder etwas mit Nachrichtenwert zu berichten gibt - anstatt zum 125. Mal ergebnislos die immer selben Argumente pro und contra FMM auszutauschen. Für Diskussionen gibt´s den Thread http://forum.airliners.de/topic/54254-diskussion-zum-allg%C3%A4u-airport-memmingen/ Mod speedman
flyer1974 Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Hier darf ja nur noch aktuelles gepostet werden.... Heute aktuell im Web. http://oberallgaeu-kleinwalsertal.bayern-online.de/magazin/reisen-und-urlaub/artikelansicht/allgaeu-airport-memmingen-stockt-fluege-nach-hamburg-und-berlin-deutlich-auf/
backtrack Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 irgendwie passt da etwas nicht... Germanwings hat 7 CRJ mit 90 Sitzplätzen. http://www.focus.de/reisen/flug/airline-sicherheit/airline-datenbank/germanwings_aid_23839.html Diese werden bis Ende 2017 durch Airbus ersetzt. http://www.airliners.de/eurowings-ausflottung-crj-900-maschinen/34685 Germanwings hatte eine durchschnittliche Auslastung von 75,3% http://www.lufthansagroup.com/de/presse/meldungen/view/archive/2014/february/11/article/2795.html In FMM hatten die aber angeblich eine Auslastung von 96%. Warum wird dann ausgerechnet auf der mutmaßlich am besten ausgelasteten Strecke mit der Ausflottung begonnen und die Linie eingestellt. Da wäre doch der Nachfolger A320 mit 174 Sitzen auch schon zu 50% voll gewesen. Und sicher sind bei 96% Auslastung öfter mal Beförderungswünsche nicht erfüllt worden, so dass sich unter Einbeziehung abgewiesener Fluggäste vielleicht schon 60% Auslastung ergeben hätte. Im Schnitt waren also 86 Personen im Flieger, also 172 pro Woche und Strecke. Die Zahl der innerdeutschen Passagiere soll nun verdoppelt werden. http://mindelmedia-news.de/allgaeu-airport-auslastung-der-flugzeuge-weiter-verbessert/ Wenn aber 5 bzw. 6 Mal die Woche eine Maschine mit 50 bzw. 70 Sitzen nach HAM/BER fliegt, da haben dann bei 100% Auslastung 330 Passagiere Platz. Wollte man also die Passagiere verdoppeln (von 162 auf 324 Einsteiger/Woche), so müssten die Maschinen zu 100% gefüllt sein und aus FDH dürfte im Nomalfall pro Flug genau 1,1 Personen mitfliegen. Eine wenig realistische Annahme! Da erzählt wieder einer die Story vom Pferd.... Und die Presse durckt das kritiklos ab.
scramjet Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Es wurde hier im Thread schon ausführlich erläutert, dass die Flüge nicht zu 96% ausgelastet waren, sondern lediglich die Veranstalter so viele Plätze gekauft haben. Die tatsächliche Auslastung war deutlich geringer.
speedman Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Wer seinen Diskussionsbeitrag vermisst, findet diesen hier: http://forum.airliners.de/topic/54254-diskussion-zum-allg%C3%A4u-airport-memmingen/
Landsberger Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 (bearbeitet) Wizzair Winter 2015/16 nach Nis Serbien? http://exyuaviation.blogspot.de/search/label/Wizz%20Air Bearbeitet 1. Februar 2015 von Landsberger
backtrack Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 (bearbeitet) Oder erst Sommer 2016?Da liegen die Flugziele aber sehr nahe beieinander. Skopje nach FDH und FMM. gut 100 km weiter Pristina nach FDH und wieder gut 100 km weiter Nis nach FMM. Bin ja gespannt wie das läuft. Bearbeitet 1. Februar 2015 von backtrack
b.d. Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Oder erst Sommer 2016? Da liegen die Flugziele aber sehr nahe beieinander. Skopje nach FDH und FMM. gut 100 km weiter Pristina nach FDH und wieder gut 100 km weiter Nis nach FMM. Bin ja gespannt wie das läuft. FDH-PRN gibts doch gar nicht, wenn ich richtig informiert bin. Sollte von daher keine Konkurrenz darstellen. Wenn ich falsch liege, korrigier mich bitte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden