Deislar Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 (bearbeitet) ab Mai gehts jetzt mit Ryanair nach Mallorca. Quelle: http://www.allgaeu-airport.de/ Bearbeitet 26. Februar 2011 von Deislar
backtrack Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 (bearbeitet) ab Mai gehts jetzt mit Ryanair nach Mallorca. Quelle: http://www.allgaeu-airport.de/ Lemberg endgültig aus dem Sommerflugplan gestrichen Oslo im Juli und August mittwochs gestrichen Girona ab Mai Montag und Samstag gestrichen http://www.allgaeu-airport.de/wDeutsch/PDF...net_dt_eng_.pdf Bearbeitet 28. Februar 2011 von backtrack
Taurus Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Für die Passagierstatistik wird PMI nix bringen. Fast die gleiche Anzahl an Flügen, die dorthin aufgelegt werden, entfallen nach Rygge und Gerona. Und vor allem letzteres war oft recht gut ausgelastet. Ob der Herr S. eigentlich selbst an seine Aussage glaubt, FR beweise mit der neuen Linie, welch großes Potential sie in unserer Region sieht? :lol: :lol: :lol:
backtrack Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Für die Passagierstatistik wird PMI nix bringen. Fast die gleiche Anzahl an Flügen, die dorthin aufgelegt werden, entfallen nach Rygge und Gerona. Und vor allem letzteres war oft recht gut ausgelastet. Ob der Herr S. eigentlich selbst an seine Aussage glaubt, FR beweise mit der neuen Linie, welch großes Potential sie in unserer Region sieht? :lol: :lol: :lol: Wahrscheinlich arbeitet der Herr S. schon heimlich für FR. Erst hat er die Hamburg-Linie von AirBerlin mit FR/Bremen gekillt und nun wift er für 2012 wohl den AirBerlin Charterflug nach Mallorca mit FR raus. Die Paxe freuen sich. Die kommen jetzt für viel weniger Geld nach Mallorca und den Rest zahlt der Staat. <_< O'Leary hat ja erst heute in der Presse wieder deutlich gegen AirBerlin geschossen. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ryan...dreck-1.1065678 Und mit FR nach PMI tut O'Leary gleich auch noch AB in FDH weh, insofern also ein doppelter Schachzug. Die Streichung der Gerona-Flüge ist ja soweit ich weiß auch nur Teil einer Strafmaßnahme gegen Gerona wegen eines Zuschuss-Streits. Und zu guter Letzt: Für neue Linien werden ja auch in FMM Anschubfinanzierungen bezahlt, also macht jede neue Linie ja Sinn. In diesem Sinne glaube ich auch an das Potential von FR. Es gibt wohl noch 100 neue Ziele für die man noch Anschubfinazierung kassieren kann.
ETSM Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 (bearbeitet) Wahrscheinlich arbeitet der Herr S. schon heimlich für FR. Erst hat er die Hamburg-Linie von AirBerlin mit FR/Bremen gekillt und nun wift er für 2012 wohl den AirBerlin Charterflug nach Mallorca mit FR raus. Die Paxe freuen sich. Die kommen jetzt für viel weniger Geld nach Mallorca und den Rest zahlt der Staat. <_< O'Leary hat ja erst heute in der Presse wieder deutlich gegen AirBerlin geschossen. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ryan...dreck-1.1065678 Und mit FR nach PMI tut O'Leary gleich auch noch AB in FDH weh, insofern also ein doppelter Schachzug. Die Streichung der Gerona-Flüge ist ja soweit ich weiß auch nur Teil einer Strafmaßnahme gegen Gerona wegen eines Zuschuss-Streits. Und zu guter Letzt: Für neue Linien werden ja auch in FMM Anschubfinanzierungen bezahlt, also macht jede neue Linie ja Sinn. In diesem Sinne glaube ich auch an das Potential von FR. Es gibt wohl noch 100 neue Ziele für die man noch Anschubfinazierung kassieren kann. Hamburg durch Bremen gekillt? Dazu müsste man jetzt die Zahlen sehen, ob Hamburg nach Beginn Bremen eingebrochen ist. Ich glaube nicht... Bearbeitet 1. März 2011 von ETSM
backtrack Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Hamburg durch Bremen gekillt? Dazu müsste man jetzt die Zahlen sehen, ob Hamburg nach Beginn Bremen eingebrochen ist. Ich glaube nicht... Doch, die Zahlen des stat. Bundesamtes sprechen in diesem Punkt eine eindeutige Sprache. Hamburg ging nach dem Start FR/Bremen sofort deutlich nach unten. Was aber noch viel entscheidender ist, das sind die Ticketpreise. Bekannte von mir sind z.B mit FR nach Bremen und dem Bus nach Hamburg, da dies zunächst billiger war als AB/Hamburg. Klassisch sparsame Schwaben eben. :rolleyes: AB musste mit niedrigeren Preisen reagieren. Das interessante: Nachdem AB die Linie nach Hamburg geschlossen hat, reduzierte FR die Frequenz von 2* täglich auf 1* täglich. Nach eignen Angaben macht FR auf der Bremen-Linie einen Ticket-Umsatz von 20 Euro und stellt sie jetzt auch ein. Klar, wer Business nach Hamburg muss, fliegt jetzt ab FDH, STR oder MUC. Und wer zum Skifahren will, fliegt jetzt eben nach FDH und geht gleich in die Schweiz, statt ins Allgäu. Unc von den sparsamen Schwaben kann nicht mal FR leben. Kaum gibt FDH bekannt, dass AB ab Sommer Mallorca bedient, bietet FR Mallorca-Flüge ab FMM und kürzt dafür Gerona. Da haben Subventionsüberlegungen sicher auch eine Rolle gespielt, aber O'Leary kämpft gegen AB wo er nur kann. FR war für FMM der strategische Fehler schlechthin.
Häfler Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Nach seiner wochenlangen Mitteilsamkeit über sein profundes betriebswirtschaftlichen Wissen, freue ich mich schon, dass uns backtrack wohl die nächste Zeit mit seiner außerordentlichen unternehmensstrategischen Kenntnis über die Drehscheibe Deutschlands FMM informiert. Und der "sparsame Schwabe" ansich in seinen Ausführungen ist ja schon der Brüller schlechthin, quasi die Wurzel allen Übels. Hut ab, backtrack, ähh Dr. backtrack.
backtrack Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 (bearbeitet) Nach seiner wochenlangen Mitteilsamkeit über sein profundes betriebswirtschaftlichen Wissen, freue ich mich schon, dass uns backtrack wohl die nächste Zeit mit seiner außerordentlichen unternehmensstrategischen Kenntnis über die Drehscheibe Deutschlands FMM informiert. Und der "sparsame Schwabe" ansich in seinen Ausführungen ist ja schon der Brüller schlechthin, quasi die Wurzel allen Übels. Hut ab, backtrack, ähh Dr. backtrack. Freut mich, dass man dich schon mit kleinen Späßen zum Lachen bringen kann. :rolleyes: Wolltest du evtl. sogar etwas zum Thema beitragen? Bearbeitet 2. März 2011 von backtrack
Ollivhb Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Doch, die Zahlen des stat. Bundesamtes sprechen in diesem Punkt eine eindeutige Sprache. Hamburg ging nach dem Start FR/Bremen sofort deutlich nach unten. Bitte könntest du mal Sachlich bleiben. Ich habe mir die Zahlen angesehen, da man ja den Dingen selber auf den Grund gehen und nicht jedes Geschreibsel im Forum glauben soll. Bis auf März (den kann man nicht als Anhaltspunkt nehmen, weil die Flüge mittendrinn eingestellt wurden) lagen die Hamburg Zahlen immer über denen des jeweiligen Monates des Vorjahres. Freilich ging die Anzahl der Fluggäste im Vergleich zu den Oktober Zahlen 2009 im Winter zurück, dies war aber saisonbedingt, wie man auch im Vergleich mit 2008, wo weit und breit noch keine Ryanair da war, sehen kann.
backtrack Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Bis auf März (den kann man nicht als Anhaltspunkt nehmen, weil die Flüge mittendrinn eingestellt wurden) lagen die Hamburg Zahlen immer über denen des jeweiligen Monates des Vorjahres. Wenn du mal das ganze Jahr 2009 einschließlich September ansiehst, dann liegt Hamburg 10% bis 15% über Berlin, im Oktober (Eröffnung FR/Bremen) immer noch über Berlin. Man muss auch bedenken, dass da ja ein paar Tickets schon verkauft waren. Ab November dann die restlichen 4 vollen Monate immer (teilweise deutlich) unter Berlin. Dazu kommt noch, dass du beim Vergleich von Januar/Februar berücksichtigen musst, dass AB mit einer höheren Freqenz als TuiFly geflogen ist. Und ... nochmal ... die Auslastung und die Einsteiger sind nur der eine, der Ticketpreis ist der zweite Multiplikator und der ging wohl nach unten. So wurde das zumindest kommuniziert und ist für mich auch vorstellbar. Immerhin hat FR auf der Bremen-Linie bis zu 6.300 Paxe pro Monat kutschiert. Eine schlagartige Verdopplung der Paxe lässt sich in einem normalen Markt nur über Preisreduktionen darstellen. Warum sollte ein Schnäppchen-Jäger mit AB für mindestens 29 Euro fliegen, wenn er mit FR (teilweise für 0 oder 6 Euro) und Bus BRE-HAM (12 Euro) billiger nach Hamburg kommt. Denke also schon, dass mein Post sachlich war.
Alpine Jet Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 An den meisten Gerüchten ist ja doch immer zumindest ein kleiner Funken Wahrheit... :blink: So wird offensichtlich hinter verschlossenen Türen mit spitzen Bleistiften immer wieder kalkuliert, ob sich eine "neue" Airline mit Homebase FMM rechnen könnte. Die Bemühungen stehen wohl nicht in Zusammenhang mit der Betreibergesellschaft des Allgäu Airports sondern laufen anscheinend komplett autark. Es handelt sich um ein paar Allgäuer Unternehmer, die wohl offensichtlich nicht wissen, wohin mit ihrem ganzen Geld und so verrückt sind, dieses "Hirngespinst" unter Beratung eines Luftfahrtexperten tatsächlich umsetzen zu wollen. Die Idee und erste Gespräche hinter verschlossenen Türen fanden wohl schon vor längerer Zeit statt - vor dem Hintergrund, dass sich die innerdeutschen Verbindungen immer mehr aus FMM verabschiedeten. Zwischenzeitlich soll wohl ein tragbares, gewinnversprechendes Konzept aufgesetzt worden sein, dessen Finanzierung geprüft wird. Man will anscheinend in den Niederlanden einen Partner gefunden haben, bei welchem über entsprechende ACMI-Verträge zwei Fokker F50 im Wet-Lease in Dienst gestellt werden sollen. Könnte u.a. den Vorteil haben, dass die Maintenance dann ebenfalls in NL erfolgt, weil in FMM hierzu erst investiert werden müsste. Wie weit das Projekt bzw. die Finanzierbarkeit geklärt ist, weiss aber offensichtlich niemand so genau. Selbst FMM will von dem Thema (zumindest offiziell) wohl nichts wissen, was dann doch nachdenklich stimmt, da sich die neue Airline ja an diesem "Flughafen" positionieren will. Wie auch immer: für die Region wäre es bestimmt wünschenswert, da neben der besseren Erreichbarkeit von innerdeutschen Zielen so eine "Mini-Airline" doch auch einige Arbeitsplätze schaffen könnte.
bavarianturk Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Die Airline Idee ist nicht neu und kommt und geht... es gibt hier seit Jahren die verschiedensten Ansätze. 50 Sitzer sind sicherlich auch keine schlechte Idee. Ausserdem gibt es eine Wartungsstation am Airport. Wer sich dort oben auskennt, weiss das. Vielen Beteiligten (ausser Der Geschäftsführung) des Airports sind sich einig, dass mit FR nie Geld verdient werden kann und dies eben auch alle anderen abschreckt, ähnlich wie in HHN - Sommervollcharter ausgenommen.
L49 Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Die Airline Idee ist nicht neu und kommt und geht... es gibt hier seit Jahren die verschiedensten Ansätze. 50 Sitzer sind sicherlich auch keine schlechte Idee. Die Ökonomie des 50-Sitzers ist aber nicht ganz ohne. Nicht umsonst hat die LH sich von Gerät dieser Größe getrennt. Ohne eine erkleckliche Zahl an Hochpreistickets kommt man mit solchem Gerät kaum auf einen grünen Zweig.
bavarianturk Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Nicht ganz richtig. CLH hatte 50 Sitzer Jets (!)... die meisten Planungen gehen vom 50 Sitzer TP aus. Ein Riesenunterschied. Viele Planungen beinhalten ein Spektrum von TPs in der Grössenordnung 50 - 76 Sitze. Die F50s aus Holland (wahrscheinlich DenimAir) würden ggfs schon passen, es gibt aber noch andere Alternativen. Und: icht alles was der LH Konzern macht, macht Sinn für andere.
Leptirfly Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Ab 6. Mai kann man wieder von Memmingen nach Rom fliegen. 3 Mal pro Woche will RYANAIR nach Rom fliegen. Ist Mal eine gute Nachricht! Ich warte eigentlich immer noch auf Flüge zu den Kanaren. Da bin ich mir sehr sicher, dass man da wirklich Geld verdienen könnte in Memmingen. Damals bei TUIfly waren 98% Auslastung keine Seltenheit und diese Auslastungen wurden nicht billig erkauft! Die Einstellung damals lag an in den falschen Fluggeräten für die Strecke, da die 737-300er Germania Maschinen keine Winglets hatten, relativ alt waren und damit insgesamt die guten Einnahmen durch den hohen Kraftstoffverbrauch fast wieder zunichte gemacht haben. Für eine moderne Boeing 737-800 wie von RYANAIR oder TUIfly wäre dies aber kein Thema mehr. Mal sehen. Schön wäre auch, wenn dieses Konzept für eine Regioairline die den Innerdeutschen Flugverkehr ab Memmingen wieder beleben würde, auch gelingt! Abwarten.
Vielfliegerin Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 (bearbeitet) Das Ende der X3-Operation ab FMM ist zweifelsfrei nicht auf das eingesetzte – in die Tage gekommene – Fluggerät von ST und den damit verbundenen höheren Kerosinverbrauch im Vergleich zur 738WL zurückzuführen. Bearbeitet 3. März 2011 von Vielfliegerin
bavarianturk Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Absolut. Nicht alles was da oben schief läuft kann man den Airliens in die Schuhe schieben... auch mit Rom und Malle wird der Airport keinen cent mehr verdienen und weiter Verluste schreiben.
Alpine Jet Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Die F50s aus Holland (wahrscheinlich DenimAir) würden ggfs schon passen, es gibt aber noch andere Alternativen. Hat sich Denim Air nicht schon mal vor ein paar Jahren mit täglichen Linienverbindungen vom Regionalflughafen Augsburg nach DUS und THF versucht, den Flugbetrieb aber kurzfristig wieder eingestellt?
hummi Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Hat sich Denim Air nicht schon mal vor ein paar Jahren mit täglichen Linienverbindungen vom Regionalflughafen Augsburg nach DUS und THF versucht, den Flugbetrieb aber kurzfristig wieder eingestellt? ja, war ein Fiasko... Ich dachte Denim ist hops gegangen als sie die wet leases fuer air nostrum verloren hatten? oder gab es da schwestergesellschaften?
backtrack Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 ja, war ein Fiasko... Ich dachte Denim ist hops gegangen als sie die wet leases fuer air nostrum verloren hatten? oder gab es da schwestergesellschaften? Das wäre dann nach dem Stuttgarter Fugdienst (zur Hannover Messe, aber mangels Nachfrage gescheitert), Dau Air (für Touris, ging aber vorher Konkurs) und der OLT (für Touris, flog fast nur Luft durch Deutschland) der vierte Versuch so etwas wie eigene Linien aufzuziehen. Man darf gespannt sein.....
aaspere Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 (bearbeitet) Wahrscheinlich arbeitet der Herr S. schon heimlich für FR. Und wahrscheinlich lachen sich die Studenten eines bestimmten Fachbereichs in Ulm über den Sprecher eines bestimmten Instituts, der von Haus aus Ingenieur und eben doch kein Betriebswirt ist, tot, wenn sie feststellen, daß er gleichzeitig zum Vorstand einer Bürgerinitiative zählt, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Flughafen Memmingen zu killen. Ich bitte um Nachsicht, daß ich hier so kryptisch schreibe. Viel Glück bei der Suche nach der Lösung. Nach seiner wochenlangen Mitteilsamkeit über sein profundes betriebswirtschaftlichen Wissen,...... ...siehe oben. :lol: Doch, die Zahlen des stat. Bundesamtes sprechen in diesem Punkt eine eindeutige Sprache. Hamburg ging nach dem Start FR/Bremen sofort deutlich nach unten. Ein-/Aussteiger HAM-MUC 10/2008 bis 12/2008: 206.285 Paxe Ein-/Aussteiger HAM-MUC 10/2009 bis 12/2009: 204.778 Paxe Differenz: 1.507 Paxe = -0,7% Quelle: Statistisches Bundesamt Edit: Sorry, fast vergessen. Nur zum Vergleich Ein-/Aussteiger BRE-FMM 10/2009 bis 12/2009: 28.109 Paxe Für einen Inschenör mag das "deutlich nach unten" zu gehen. Für einen Unternehmensberater wie mich, ist das noch nicht signifikant. Aber, deshalb habe ich ja eine so starke emotionale Bindung an Ingenieure, weil sie immer in Lage sind, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen. :lol: Und in Hamburg sagte man damals: Was kratzt es eine deutsche Eiche, wenn sich eine Sau an ihr reibt. Bearbeitet 5. März 2011 von aaspere
Touchdown-fs Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 (bearbeitet) wie siehts momentan in fmm aus? kommen weiter ausweichlandungen nach FDH? Bearbeitet 5. März 2011 von Touchdown-fs
Häfler Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Ja schon schlimm mit "backtrack". Würde mich auch interessieren, unter welchem Nick "Echo-EDNY" meint hier wieder Unfrieden verbreiten zu können. Genügend "Frischlinge" aus FDH sind hier ja vertreten. :lol:
LH-220 Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Nicht ganz richtig. CLH hatte 50 Sitzer Jets (!)... Und: nicht alles was der LH Konzern macht, macht Sinn für andere. Auch Austrian und Swiss haben keine 50 Sitzer mehr, keine Jets oder Props.
Taurus Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Ein-/Aussteiger HAM-MUC 10/2008 bis 12/2008: 206.285 Paxe Ein-/Aussteiger HAM-MUC 10/2009 bis 12/2009: 204.778 Paxe Was haben die Zahlen von MUC damit zu tun? Davon war doch nie die Rede. Daß eine FMM-Linie auf MUC durchschlägt glaubt ja wohl niemand ernsthaft, obwohl es ja so ein paar Verschwörungstheoretiker gab, die STR und MUC die Schuld an der Einstellung von FMM-TXL gegeben haben. Und jetzt noch was anderes: Ist das die neue Art, wie wir hier miteiinander umgehen? Wer näheres über die Identität eines Users erfährt hat noch lange nicht das Recht, hier öffentlich zur Jagd zu blasen, und sei es auch mit "kryptischen" Bemerkungen. Ein Forum ist zum Austausch da, und wenn Dir "backtracks" Meinung nicht passt, dann widerlege ihn mit relevanten Fakten oder ignoriere ihn. Auch spöttische Bemerkungen über den Berufsstand sind ein absolutes Unding. Kokettiere ruhig weiter mit Deiner Tätigkeit, aber andere lächerlich zu machen ist völlig überflüssig. :angry:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden