Lejflyer Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Naja, aber wohin will AB dann denn fliegen. Ich meine zu jeder Großstadt in Europa fliegen eigentlich schon EZY und 4U.4U expandiert ja auch nicht großartig in SXF weil EZY einfach schon zu viele Routen weggeschnappt hat. Dazu noch AB?!. EZY und 4U sind bestimmt auch eher bekannt für günstigere Preise.
Pad81 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Es ist auch so, das die STN Flüge ab LEJ nicht schlecht ausgelastet sind. Wie ich hörte oft 70-80% voll. Was möchte man mehr, wenn mal schaut das in LEJ die größte Nachfrage besteht. Abgesehen von Tegel. Und außerdem will AB LEJ zu ihrem Niedrigpreis-Standort in Ostdeutschland machen und das denke ich würden ein oder zwei neue Strecken bestimmt dieses Jahr noch dazu kommen. PS: Was passiert eigentlich wenn der BBI gebaut wird. AB hatte doch angekündigt das sie dann nicht umziehen würden. Das wäre bestimmt auch sinnvoll, wenn man mal schaut welche Konkurrenz AB auf den City-Schuttle-Verbindungen haben würde. Da würde doch bestimmt ein Ausweichstandort in der Nähe in Frage kommen. Vielleicht LEJ oder HAM. HAM ist zwarnicht unbedingt in der Nähe aber bestimmt eher als LEJ. ähem,leicht off topic, oder?
lh_pilot Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 @Lejflyer LEJ-STN Route war im Januar gerade mal zu ca. 34% ausgelastet. Falls du es nicht glaubst kannst du es hiermit nachrechnen: Link Nicht immer so übertreiben wenn es um LEJ geht... :-) ähem,leicht off topic, oder? Ich fast sagen:mega off topic
Lejflyer Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Beziehen sich denn die 3982 Paxe auf den täglichen Hin und Rückflug oder nur auf eine der beiden Flügen?
Nico-STR Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Beziehen sich denn die 3982 Paxe auf den täglichen Hin und Rückflug oder nur auf eine der beiden Flügen? Augen auf: "To and From UK Reporting Airports for January 2006" steht oben links. Und das heißt? Naaa?
Lejflyer Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Achso, na dann ist das ziehmlich wenig...
Pad81 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 So nachdem wir das geklärt hätten, können wir ja mal wieder zu Thema zurück kommen.
Lejflyer Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Nein können wir nicht... Das kann doch nicht sein, denn in LEJ herrscht doch die größte nachfrage, abgesehen von Tegel, nach der Strecke. Außerdem würde dann die Auslastung noch weiter gesunken sein, seit der veränderten Zeiten. Das würde kein Sinn ergeben, denn AB würde so eine Strecke schon schließen und dazu sind die Preise ncith immer so niedrig, das sie 34% ergeben würden.
viasa Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 @BoeingFa: Deine Aussage ist in meinen Augen nicht sonderlich konkret. Zu dem Zeitpunkt als diese Meldung erstmals herumschwirrte war es einfach noch Fakt, dass Air Madrid deren drei ex. FlyI A319 übernehmen sollte, jetzt sind es halt zwei plus zwei ex. bmi A321.
Ich86 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 @ Leyflyer, die Zahlen stammen von einer offiziellen Stelle der UK. Ich schenke denen schon glauben, es sei denn du lieferst besser. Und zu den Preisen: Kennst du das Yieldsystem von AB so genau?
A320-200 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 @Lejflyer LEJ-STN Route war im Januar gerade mal zu ca. 34% ausgelastet. Falls du es nicht glaubst kannst du es hiermit nachrechnen: Nicht immer so übertreiben wenn es um LEJ geht... :-) So nochmal kurz zum Abschluss ich probiers mal mit ner ca Rechnung Flüge AB ca 60 gesamt beförderte Personen: 3982 macht ne ca Auslastung pro Fug von 60 bis 70 Fluggästen das sind je nach Flieger 40 bis 45 Prozent. mfg der Alexander
Pad81 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Und diese Flüge können trotzdem Geld abwerfen.Kommt halt immer darauf an, wie kurzfristig der ein oder andere bucht. Der zahlt dann zwei Tage vorher halt 199 € für den Flug. Sind davon genügend Leute auf dem Flieger, lohnt sich der Flug auch bei 45%tiger Auslastung.
TobiBER Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Und jetzt bitte zum Topic zurück....
Pad81 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Selbst wenn die Busse IAE engines hätten, es wäre doch auch kein großer Aufwand CFM Engines an die Busse zu schrauben! Oder irre ich mich da? Das war mir in der LEJ-STN Diskussion ein wenig untergegangen. Kann jemand der sich damit auskennt dazu was sagen?
viasa Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 So ein grosses Problem dürfte dies nicht sein - nein. Denn bislang wurden auch schon bei Airbus einige Flugzeuge von IAE auf CFM (oder umgekehrt) umgerüstet. 1x A319 4x A320 2x A321
bravohgt Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Gehen tuts aber ob der aufwand unbedingt gering ist wage ich fast zu bezweifeln. Ich kenne leider das CFM56-5 nicht näher schaue aber gerne mal nach wenns genau so ein Mountsystem wie das -7b hat dürfte man einiges umbauen müssen.
Lockheed Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Ist die Frage, ob AB diesen Aufwand auf sich nimmt, wenn die Dinger ohnehin nur für eine - so vermute ich - begrenzte Zeit geleast sind.
Liebherr Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Niki wird voraussichtlich Anfang 2007 ab Werk einen A319 übernehmen, anstelle eines A320. Mit dem A319 sollen ex VIE Amsterdam, Barcelona und/oder Mailand angeflogen werden.
sputter Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Im übrigen haben die älteren Niki-Modelle auch keinen CFM Antrieb und flogen teilweise Monate in Berlin. Geht also alles. In Berlin wurden sie von LH gewartet.
Liebherr Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Bei Niki fliegen ja auch zur Zeit A320-214, A320-232 und A321-231 simultan. Als Übergangslösung wirds den Crews ziemlich wurscht sein, welche Motoren am Flügel hängen und so viel ich weiß, lässt HG ihre (alten!?) A320 bei AUA-Technik warten, die ja anundfürsich auch eher die -214'er warten. Den Technikern eine Einschulung auf ein neues/anderes Triebwerk zu geben hat sicher mehr Vorteil, als die Flieger um teures Geld umzurüsten. Dabei entsteht auch das fachliche know-how externe Flieger warten zu können.
BoeingFa Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Ursprünglich waren die Maschine für Independence Air vorgesehen, die aber inzwischen Pleite gegangen ist. @Viasa Ich halte das jetzt nicht für die wichtigste Frage von allen, aber wie bitte will man das noch konkreter schreiben ?
ATN340 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 @BoeingFA Wenn du so gut infomiert bist kontaktiere doch mal Viasa per PM und lass die Katze aus dem Sack! So ein hochnäsiges "Ich weiss was ich schreibe und du hälst besser die Klappe statt mir zu wiedersprechen!" ist nicht die feine englische Ader :-) Nachdem die Geschichte nun aufgeklärt ist möchte ich nochmal auf die Stationierungsorte kommen: AMS - Warum? AB hat -soviel ich weiss- gerade da 737-Crews eingestellt (Holländer?) um die 737 nun durch einen Airbus abzulösen? Macht nicht wirklich Sinn, oder? Oder ist der Airbus zusätzlich?
BoeingFa Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Statt nach AMS wird wohl ein zusätzlicher Airbus nach ZRH gehen.
bravohgt Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 So noch mal zum Thema Umrüsten. Also beim V2500 wird der Schub über den vorderen Mount auf die Zelle übertragen beim CFM sind Schubstangen vom hinteren Mount nach vorne und der Schub wird über den hinteren Mount übertragen ich denke daher das wohl der gesamte Pylon anders sein wird an dem das jeweilige Engine hängt die die Mounts sehen sich nicht wirklich ähnlich. AUA Technik´s (hört sich lustig an gell) nimmt definitv auch die V´s für Niki vom Flügel und ich denke mal das sie auch den rest machen.
ATN340 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Was soll dass heissen? Rüstet NIKI die Gebrauchtflieger auf -214 um, nur weil er sie noch ein Jahr fliegt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.