Snappy Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Gestern auf dem Flug nach Manchester... PAD-STN ... Landbrot mit Käse oder Wurst und Getränkerunde STN-MAN ... Corny-Müsliriegel + Becher Wasser MAN-STN ... Muffin + Becher Wasser STN-PAD ... "Mallorca"-Doppelsandwich mit Salami oder Schinken in silberner Niki-Verpackung mit glänzendem Logo ;) + Getränkerunde
ABFlyer Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Und es stimmt tatsächlich: Auf den Airlinebewertungsseiten schreiben jetzt reihenweise die Charterpaxe ihre kulinarische Enttäuschung über ihren AB-Flug in den Sommerurlaub nieder. AB sollte dabei vor allem kritisch zur Kenntnis nehmen, dass die Einsparungen beim Essen von den Paxen häufig verallgemeinert wird zu "enttäuschender Bordservice", "keine besondere Airline mehr" oder "wie man es beim Billigfliger erwartet". Es gab da ein paar Leute, die genau das vorhergesagt haben. Und mit den Folgen dieses Images können wir in den kommenden Wochen bestimmt noch weitere Seiten füllen. :) Aber wir wissen ja jetzt schon, was bei AB als nächstes kommen wird: Bezahlessen für alle Paxe, kein Freifutter mehr, dafür aber Gutscheine für die Veranstalterpaxe; die Individualbucher können die Zähne in die Wand schlagen oder sich ihr Essen teuer kaufen. Dann gibt es wenigstens wirklich Grund zum Jammern. ;o) Dazu wird es sciher nicht kommen. Ímmernoch ist der Service einer der wichtigsten Teile des AB-Marketings, gerade nach dem Lauf der dba!
Lockheed Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 Dein Wort in Achims Ohr, allein, mir fehlt der Glaube.
robbien Geschrieben 27. September 2006 Melden Geschrieben 27. September 2006 ich wollte heute ein NLML bestellen und bekam nur eine automatische Antwort, dass es nur noch Gourmetessen gibt kann man specialmeals tatsächlich nicht mehr kostenfrei vorbestellen? bei flügen unter 4 stunden, jedoch mit ausnahme kanaren, agypten, madeira und marokko sind sonderessen grundsätzlich nicht mehr bestellbar. und da muss ich sagen ich finds okay. das ist sonst so ein hoher (und teurer) logistischer aufwand den sonst andere mitbezahlen da dieser service bislang umsonst war.
BoeingFa Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Bin diese Woche mit LH DUS-FRA-PRG-DUS geflogen und muss sagen, dass AB zumindest keinen Vergleich zur LH-Economy scheunen muss. Innerdeutsch gibt´s ja bei LH hinterm Vorhang bekanntlich nix, nach und von PRG gab´s neben Getränken jeweils eine vollkommen trockene Graubrot-Stulle mit Käse (keine Auswahl-Möglichkeit). Dazu ein kleines Twix bzw. Bounty. Mit zumindest hat bislang jedes AB-Sandwich / Brötchen besser geschmeckt (habe allerdings vermutlich noch nicht alle Varianten durch, die hier vorgestellt wurden :-)). Pünktlichkeit war jeweils top, der restliche Service ok. Auf PRG-DUS gab´s Zeitungen (operated by EW), auf DUS-FRA-PRG nicht (operated by LH).
FR753 Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 auf DUS-FRA-PRG nicht (operated by LH). Da gibts die doch in DUS bzw. FRA am Gate?
Marobo Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 So kenne ich es auch - zumindest wenn denn welche da und nicht alle geplündert sind ;-)
DAP Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 ... dass AB zumindest keinen Vergleich zur LH-Economy scheunen muss ... Mal wieder die üblichen Rechtfertigungsgeschichtchen von BoeingFa. Achim und seine Elke scheinen dem Jungen ja wirklich ne Hirnwäsche verpasst zu haben. ;-)
Ich86 Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Ist doch absolut in Ornung wenn die Leute auf Ihre Arbeit stolz sind. Und schlecht ist der Service bei AB nicht
Lockheed Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Hinsichtlich Kabinenservice auf Kurz- und Mittelstrecken sehe ich da echt kaum einen Unterschied. Beim Check-in hängt die AB aber noch in der Steinzeit, da ist man bei LH hinsichtlich Automaten- und Internetcheck-in schon gewaltig weiter. Aber wir sind hier ja im Brötchenthread. :o)
BoeingFa Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Die Check-in-Automaten werden bald kommen, alles schon in der Pipeline. ... dass AB zumindest keinen Vergleich zur LH-Economy scheunen muss ... Mal wieder die üblichen Rechtfertigungsgeschichtchen von BoeingFa. Achim und seine Elke scheinen dem Jungen ja wirklich ne Hirnwäsche verpasst zu haben. ;-) Um mein Gehirn brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen... Um das mal deutlich zu sagen: Ich fände es auch super, wenn mein Arbeitgeber den Service nicht reduziert, sondern am besten noch ausgeweitet hätte. Nur, die wirtschaftliche Seite sieht erstmal anders aus. Was ich sage ist, das AB sich auch jetzt noch durchaus auf einem Niveau befindet, das LH bietet, innerdeutsch (dba) durchaus sogar noch darüber. Es könnte sicher besser sein, das ist vollkommen klar. Ich glaube allerdings, dass AB derzeit andere Baustellen hat, die wesentlich schwerer wiegen, z.B. die Pünktlichkeit. Die ist nämlich nur noch schwacher Durchschnitt und entspricht nicht dem eigenen Anspruch, abgesehen davon, dass man sich das Leben in der täglichen Operation selbst schwer macht. Das noch zum Thema Gehirnwäsche. Ich bin durchaus in der Lage zu differenzieren und vor allem schreibe ich in diesem Forum bestimmt nichts über Interna, über die ich mich gerade im Moment aufrege, weil das niemanden etwas angeht.
LH1696 Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Air Berlin mit neuem Catering-PartnerNur einen Tag nach der Trennung von der Wiener DO & CO Restaurant & Catering AG hat die Air Berlin PLC einen neuen Partner für ihr Cateringgeschäft gefunden: Die Ulmer "SCK Sky Catering Kitchen GmbH Bordverpflegung & Co. Service KG" Was jetzt wohl mit den hübschen Gourmet-Nudel-Schachteln passiert... :)
sammler75 Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Naja, vieles ist möglich: http://www.sck-catering.de/Produkte/produkte.html. Übrigens kocht SCK auch für Orenburg Airlines, MNG und Pegasus, aber auch für DaimlerChrysler. So zumindest die Homepage.
Marobo Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Muss man Orenburg Airlines kennen? Grundsätzlich denke ich, dass AB die bunten Boxen in ähnlicher Weise auch von SCK bekommen wird. Oder hat sich DO & CO das Design exklusiv schützen lassen? ;-) Und die Herstellung/Zubereitung kann ja auch nicht so kompliziert sein.
sammler75 Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Muss man Orenburg Airlines kennen? Nö, das war der Punkt. Fliegen Charter nach Hannover und Köln ab, naja, Orenburg eben.
D-ATUI Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Air Berlin mit neuem Catering-PartnerNur einen Tag nach der Trennung von der Wiener DO & CO Restaurant & Catering AG hat die Air Berlin PLC einen neuen Partner für ihr Cateringgeschäft gefunden: Die Ulmer "SCK Sky Catering Kitchen GmbH Bordverpflegung & Co. Service KG" Was jetzt wohl mit den hübschen Gourmet-Nudel-Schachteln passiert... :) Also, alles in allem durchaus eine Erfolgsstory. Respekt!
sputter Geschrieben 3. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 So, und jetzt mal für unsere Schlaumeier im Forum die gesamte Pressemitteilung: Air Berlin mit neuem Catering-Partner Nur einen Tag nach der Trennung von der Wiener DO & CO Restaurant & Catering AG hat die Air Berlin PLC einen neuen Partner für ihr Cateringgeschäft gefunden: Die Ulmer „SCK Sky Catering Kitchen GmbH Bordverpflegung & Co. Service KG“ hat die 75,2 Prozent Geschäftsanteile übernommen, die DO & CO bislang an der Düsseldorfer Firma „TIS Germany Airline Catering GmbH & Co. KG hielt. Air Berlin ist jetzt mit 24,8 Prozent an dem gemeinsamen Unternehmen „SCK DUS GmbH & Co. KG“ beteiligt. Die Ulmer SCK gehört der Familie Klenk, die seit 38 Jahren im Airline-Catering tätig ist. Seit 1991 beliefert sie Air Berlin an den Standorten Berlin, Nürnberg und Stuttgart. Air Berlin hatte 2005 die Düsseldorfer Stockheim Air-Catering GmbH & Co. KG übernommen und dann später DO & CO daran beteiligt, um einer drohenden Monopolisierung auf dem deutschen Air-Catering-Markt entgegen zu wirken. Das von TIS in SCK DUS umbenannte Unternehmen betreibt Küchen in Düsseldorf, Köln, Münster, Paderborn, Dortmund, Leipzig und Dresden und erzielte im vergangenen Jahr mit seinen 230 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 22 Millionen Euro Das heißt in kurzen Worten: Die Gourmetboxen und das Frühstück gibt es weiterhin. Die Arbeiter und die Werkzeuge bleiben gleich. Statt DoCo ist jetzt SCK der Haupteigentümer der TIS (bzw SCK DUS). Für euch hat sich lediglich der Name geändert, sonst bleibt alles beim alten.
D-ATUI Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 So, und jetzt mal für unsere Schlaumeier im Forum die gesamte Pressemitteilung: Danke. Solltest Du u.a. (oder nur?) mich gemeint haben: Ich kann selber ab und an auf airberlin.com surfen. Und zu Deiner Beruhigung: Ab November stürzt sich HF in das Abenteuer Bezahlmenüs, da kann die Häme über jemand anderes ausgeschüttet werden.
TobiBER Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 ...ich denke erst ab Ende März 07?
Gast Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Ab November stürzt sich HF in das Abenteuer Bezahlmenüs, da kann die Häme über jemand anderes ausgeschüttet werden. Auf jeden Fall, das wird lustig. AB scheint ja auch so langsam aus der Selbstfindungsphase raus zu sein. Übrigens hatte ich jetzt mal die Niki-Sandwiches und fand die echt klasse. Warum die nicht auf allen City-Strecken, auf klassischen Urlaubs-Strecken das Tablett und das Image schädigende Kapitel kann geschlossen werden. Und wenn schon einer Geld mit Essen im Billigflieger verdienen will, dann sollte er es lieber mal wie 4U mit einer Pizza für um die fünf Euro versuchen anstatt mit überdrehten Tapas-Angeboten auf Porzellan.
sputter Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 @ole Naja, die Tapas sind ja wohl schon seit einiger Zeit Geschichte. Ich persöhnlich würde es aus gutheißen, wenn man mit den Boxen so ein-zwei Euro heruntergeht. Würde sicher ganz schön was ausmachen. @D-ATUI Nee, war nicht gegen dich gemeint. Es war eher vorbeugend, denn durch den herauskopierten Satz von LH1696 aus der gesamten PM, wurde wieder eine Menge Platz für Spekulationen geboten. Wenn man eben die ganze PM vor Augen hat, erübrigen sich einige Fragen schon vorher :-)
Snappy Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Heute hatte eine Kollegin ihren ersten Arbeitstag nach ihrem Kreta Urlaub. Als ich fragte mit welcher Fluggesellschaft sie geflogen sei, sagte sie mit dem "Sandwichbomber". ;) Weder sie noch ihr Mann waren wohl von dem neuen Catering begeistert, das auf dem Hinflug soll überhaupt nicht geschmeckt haben. Also zumindest auf den Strecken die normal an die 100 Euro pro Flug kosten (wie Kreta) hätte Air Berlin das Tablett beibehalten sollen.
Marobo Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Also zumindest auf den Strecken die normal an die 100 Euro pro Flug kosten (wie Kreta) hätte Air Berlin das Tablett beibehalten sollen. Genau so sehe ich es auch. Auf Strecken wie PMI ist das fehlende Tablett verschmerzbar, genauso auf den City-Shuttle-Strecken. Aber auf langen Flüge wie nach Kreta sieht die Sache - gerade für Pauschalurlauber - doch anders aus. Zumal diese Flüge in der Tat preislich bei jenseits von 100 EUR oneway beginnen...
DRS Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Übrigens hatte ich jetzt mal die Niki-Sandwiches und fand die echt klasse. Hatte heute auf STN-BHD den direkten Vergleich: Frueh klassisches Air Berlin Brot mit Kaese in der Folietuete, rueckzu Niki Sandwich box mit Kaese und Tomaten. Das Brot frueh fand ich prima, das Niki Sandwich ekligstes pseudodunkles und -gesundes englisches Toastbrot. Der Belag war in beiden Faellen ok. Gruss, DRS
Lockheed Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Wenn ich da auch noch meinen -haha - Senf dazugeben darf: die Kinderwurstbrötchen sind echt eine Ecke fies, da sollte der "Achim" vielleicht mal nicht so geizig sein und 5 Cent mehr pro Scheibe für vernünftigen Aufschnitt investieren. Bin mal gespannt, ob wir noch die 40.000 knacken. ;o)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.