Lockheed Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Um mal ausnahmsweise etwas ernsthafter zu diskutieren: im Grunde hat unser Freund mit den unsynchronen Augenstellungen ja recht. "Symbolisches" Catering mti fünf fettigen Chips, aufwändig eingeschweißt in Plastikfolie, wirkt dann als "Bordverpflegung" irgendwann nur noch lächerlich und steht in keinem Verhältnis zur pompös verkündeten "full service airline". Dann lieber konsequent sein und es wie LH auf Inlandsstrecken in der Holzklasse ganz sein lassen mit dem Happenpappen.
aerofan Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 im Grunde hat unser Freund mit den unsynchronen Augenstellungen ja recht. "Symbolisches" Catering mti fünf fettigen Chips, aufwändig eingeschweißt in Plastikfolie, wirkt dann als "Bordverpflegung" irgendwann nur noch lächerlich und steht in keinem Verhältnis zur pompös verkündeten "full service airline".... .... und als Gekko-Nahrung auch vollkommen ungeeignet.
lars Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Also so schlecht finde ich das von der dba übernommene Carteringkonzept nicht. Immerhin schmeckt es besser als diese trockenen, zum Teil ungenießbaren, Brötchen/Sandwiches. Man kann sich doch auch selbst Stullen oder Brötchen mitnehmen und unterwegs verspeisen. (OK, Chips zum Frühstück ist auch nicht gerade mein Ding.) Aber sieht doch immerhin schön bunt aus: :-)))) Es kommt nicht immer auf die Menge an. Bei LH würde es gerade mal nur ein Getränk geben. Also das Preis/Leistungsverhältnis ist weiterhin gegeben.
superfly Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Tja, richtig sieht schön bunt aus - aber wie weiter oben schon gesagt, unter FULL SERVICE AIRLINE stelle ich mir schon etwas anderes vor. Ist eigentlich verwunderlich, dass alle Welt über inkorrekte Preiswerbung diskutiert/prozessiert aber bisher noch niemand auf die Idee gekommen ist, diesen Punkt als unlauteren Wettbewerb aufzugreifen.
lars Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Mich stört viel mehr der Werbeslogan "Business Class für alle", wenn man dann doch in einer engbestuhlten Economy sitzt! Aber irgendwie müssen die Relationen ja schon stimmen. Es kann ja nicht sein, dass der Bordservice auf innerdeutschen Strecken besser ausfällt als auf einer z.B. 3 Stündigen Europa Flug. (Sandwich)
Lockheed Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Langfristig wird man sich ohnehin den klassischen Mitbewerbern angleichen - man ist ja schon auf dem Weg dahin: höhere Einstiegspreise und Durchschnittserlöse, reduzierter Bordservice, zusammengeschnittene Meilenboni für Niedrigtarife, höhere Statusgrenzen für Vielflieger usw.
TobiBER Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Auf MUC-ORY-MUC gabs gestern belegte Brote, was offiziell als "Sandwich" vermarktet wurde. Auf MUC-TXL vorhin dasselbe wie auf dem Bild weiter oben. ;o)
wannabepilot Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Auf MUC-ORY-MUC gabs gestern belegte Brote, was offiziell als "Sandwich" vermarktet wurde. Ja, das ist allerdings ein Trauerspiel, hatten wir aber ja vorher schon ein paarmal lamentiert :D Heißt das, dieses fragwürdige Servicekonzept mit Chips bzw. Schokolade ist nur innerdeutsch?
geko Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Heißt das, dieses fragwürdige Servicekonzept mit Chips bzw. Schokolade ist nur innerdeutsch? Es wurde m.W. von der dba übernommen, die dieses innerdeutsch so angeboten hatte.
TobiBER Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Auf MUC-ORY-MUC gabs gestern belegte Brote, was offiziell als "Sandwich" vermarktet wurde. Ahhh. ;o) Ich hatte sie jedenfalls zum ersten Mal gehabt - waren zwar lecker, aber zu schnell im Bauch. *g*
Airdino Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Entwarnung! Bin heute DUS - ORY - DUS geflogen. Am Morgen und am Abend die gewohnte Frage: Pute (Schinken) oder Käse. Sevice an Bord wurde von einer DBA-Crew durchgeführt. Aufgefallen ist mir bei meinen letzten AB-Flügen aber, das zum Kaffee nicht noch automatisch wie früher ein Kaltgetränk angeboten wird. Wird aber weiterhin kostenlos serviert. Ich finde den Servive OK.
PatBateman Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Flug MUC-HAJ . Zu Essen gab es eine pappige Laugenstange ohne Salz und beim Ausstieg das AB/dba-Schokoherz. Vorallem verstehe ich nicht, warum nicht wie bei normalem Laugengebäck Salz drauf war ???
PatBateman Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Sagt mal wie stehts denn jetzt mit den innerdeutschen Flügen?Wird da inzwischen auch Pepsi ausgeschenkt oder gibts da immernoch Coke? MUC-HAJ mit Coke
wannabepilot Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Vorallem verstehe ich nicht, warum nicht wie bei normalem Laugengebäck Salz drauf war ??? Ihr habt Probleme...
PatBateman Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Vorallem verstehe ich nicht, warum nicht wie bei normalem Laugengebäck Salz drauf war ??? Ihr habt Probleme... Laugengebäck ohne Salz schmeckt einfach nicht. Und ich versteh einfach nicht, wie man bei der Qualität der Bordverpflegung so nachlässig sein kann.
Danny1989 Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Vorallem verstehe ich nicht, warum nicht wie bei normalem Laugengebäck Salz drauf war ??? Ihr habt Probleme... Laugengebäck ohne Salz schmeckt einfach nicht. Und ich versteh einfach nicht, wie man bei der Qualität der Bordverpflegung so nachlässig sein kann. Ich verstehe nicht wie man sich über sowas beschweren kann, schließlich war der Flug günstig. Die Aufgabe ist es dich von A nach B zu bringen und nicht dich zu verpflegen, wenn dir das Essen nicht schmeckt, dann kauf dir deine eigene Mahlzeit vor dem Flug... dann weißt du was du bekommst.
lars Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Ich verstehe nicht wie man sich über sowas beschweren kann, schließlich war der Flug günstig. Die Aufgabe ist es dich von A nach B zu bringen und nicht dich zu verpflegen, ... Was hat das denn mit dem Flugpreis zu tun? Die günstigen Koningente werden doch durch die teuren Tickets quersubventioniert. Vollzahler sollen also auf einen guten Bordservice verzichten bzw. eingeschränkt hinnehmen, nur damit ein paar Leute günstiger fliegen können?
ABFlyer Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Ich verstehe nicht wie man sich über sowas beschweren kann, schließlich war der Flug günstig. Die Aufgabe ist es dich von A nach B zu bringen und nicht dich zu verpflegen, ... Was hat das denn mit dem Flugpreis zu tun? Die günstigen Koningente werden doch durch die teuren Tickets quersubventioniert. Vollzahler sollen also auf einen guten Bordservice verzichten bzw. eingeschränkt hinnehmen, nur damit ein paar Leute günstiger fliegen können? Wie kann man wegen einem bisschen Salz so ein Theater machen. Echt kindisch.
PatBateman Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Es geht ja nicht um das Salz, aber ich finde es zeugt von der mangelnden Liebe fürs Details. Warum sollte man sich außerdem auch nicht darüber beschweren ? Außerdem finde ich nicht, dass AB ein Billigflieger ist, da die Tickets teilweise erheblich teurer sind als z.B. bei LH. Heute auf dem Rückflug gab es Salz-Pfeffer-Chips von Lorenz oder Schokokekse. Zusätzlich gab es für jeden Fluggast einen Plastikbeutel zur Beförderung von Flüssigkeiten von Ibis Hotels.
TobiBER Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Wer sagt denn, daß AB ein Billiglieger ist?
germandings Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Wer sagt denn, daß AB ein Billiglieger ist? AB selbst, z. B. in der neuesten Pressemeldung auf deren Homepage, überschrieben mit: "Air Berlin erneut beste Low-Cost-Airline"
ABFlyer Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Wer sagt denn, daß AB ein Billiglieger ist? AB selbst, z. B. in der neuesten Pressemeldung auf deren Homepage, überschieben mit: "Air Berlin erneut beste Low-Cost-Airline" Das stimmt nicht so ganz. Air Berlin sieht sich selbst nicht als Billigflieger. Sie zeichnen sich nur selber durch die teilweise günstigen EuroShuttles aus.
ABFlyer Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Es geht ja nicht um das Salz' date=' aber ich finde es zeugt von der mangelnden Liebe fürs Details. Warum sollte man sich außerdem auch nicht darüber beschweren ? .......quote'] Über den Wolken verändert sich der Geschmacksinn ja etwas. Vielleicht würde die Laugenstange mit Salz zu salzig schmecken, aber das ist ja wohl Sache der AB, bzw. des Catering- Unternehmens.
conrad Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Die "dba Laugenstange" gabs übrigens auf dem Teilstück MAN-STN gestern. Auf den Fokker 100 ist die dba ebenfalls noch nicht tot. Germania Flugbegleiter tragen noch "dba-look".
D-ATUI Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Der Thread läuft wieder zu neuen Höhenflügen auf, kaum zu übertreffende Absurditäten wie schon seit ein paar Dutzend Seiten nicht mehr. Grandios geradezu, ein echter All-Time-Favourite! Der Eine beschwert sich über Salz und die dt. Salzkorn-pro-Laugenstangen-DIN (darf Air Berlin diese als Gesellschaft englischen Rechts möglicherweise bei ihrem Bordservice untergraben?) und das Recht im Allgemeinen sich beschweren zu dürfen (steht das überhaupt im Kleingedruckten dieses Threads?). Der andere behauptet, der Service richte sich ausschließlich nach dem höchstmöglichen Ticketpreis, weil dieses alle günstigen Tickets subventioniert (und was, wenn Mr X am letzten Tag vor Abflug nicht bucht, werden dann die Schokoherzen am Flugtag selbst gestrichen, um die Kosten abzufangen?). Dann wieder die Diskussion: Ist meine Air Berlin jetzt ein Billigflieger mit Linienservice oder eine Business-Airline mit Lowcost-Tix. (ganz wie es das Marketing gerade für besser hält). Isch liebä Oisch, babies! (Macht weiter so, in Germany's Next Top-Thread!)!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.