D-ATUI Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Wer behauptet das denn? Es wird jedenfalls suggeriert. Selbst auf der Website von Darboven findet sich kein Hinweis, dass es auch eine Instant-Variante gäbe… Ist es Instant oder Filterkaffee? Ist es typenabhängig in der Flotte?
sputter Geschrieben 9. April 2006 Autor Melden Geschrieben 9. April 2006 Es gibt die Instant-Variante auf allen Flügen. Ist auch nicht unüblich, daß es von vielen Kaffeesorten auch die Instantvariante gibt. Da wird nichts suggeriert, du willst es nur so verstehen. Es ist weder vom einen noch vom anderen die Rede :-) hier mal der Artikel von Cafe-future.net Ab sofort TransFair-Kaffee bei Air Berlin Es geht um die Unterstützung einer guten Sache, um Imagepflege und um Qualitätsoptimierung. Deswegen bietet die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin ab sofort ihren Fluggästen nur noch den TransFair-gesiegelten ’Café Intención’ des Kaffeerösters J.J. Darboven an. Rund sieben Mio. Tassen Kaffee schenkt die Airline jährlich aus, die zu den beliebtesten Ferienzielen der Mittelmeer-Region, auf den Kanarischen Inseln und in Nordafrika sowie zu europäischen Metropolen fliegt. 2005 verzeichnete man 13,5 Mio. Passagiere, die den kostenlosen Service eines Imbisses, alkoholfreier Getränke sowie Zeitungen und Zeitschriften nutzen. Vorstandsvorsitzender Joachim Hunold, Air Berlin, konstatiert: „Mit dem fair gehandelten ‚Café Intención’ von Darboven können wir jetzt auch noch anderen Menschen helfen. Das ist in Verbindung mit dem Qualitätsaspekt eine perfekte Kombination.“ Insbesondere Kleinbauerngenossenschaften in Zentral- und Südamerika zählen zu den Nutznießern dieses Projektes – über 30.000 EUR Direkteinnahmen fließen ihnen unter anderem aus der Kooperation zu. Bereits seit August 1993 hat J.J. Darboven TransFair-gesiegelten Kaffee im Sortiment. Als gemahlenes und Bohnenprodukt – für die Air-Berlin-Kooperation eignet sich besonders die gefriergetrocknete Instant-Variante. „Durch den Transfair-Handel unterstützen wir die Kaffeebauern und sichern ihnen eine lebenswerte Existenz. Das ist die große Verantwortung, die wir als Kaffeeunternehmer haben“, sagen Albert und Arthur E. Darboven. Seit 1866 steht das inhabergeführte Traditionsunternehmen J.J. Darboven für ein breites Sortiment an Kaffeespezialitäten. Heute beliefert J.J. Darboven mit seinen Qualitätskaffees nicht nur die Gastronomie, sondern auch den führenden Lebensmittelhandel und erobert sich zunehmend Marktpositionen im Ausland. Der Anbau von Kaffee bietet die Lebensgrundlage von rund 25 Mio. Menschen in den Entwicklungsländern. Der Handel mit Transfair-Produkten garantiert Preise, die die Produktions- und Lebenshaltungskosten decken (was die schwankenden Weltmarktpreise in den letzten Jahren oft nicht vermochten) und den Produzenten Investitionen für soziale, ökologische und ökonomische Projekte ermöglichen.
D-ATUI Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Es gibt die Instant-Variante auf allen Flügen. Ist auch nicht unüblich, daß es von vielen Kaffeesorten auch die Instantvariante gibt. Da wird nichts suggeriert, du willst es nur so verstehen. Es ist weder vom einen noch vom anderen die Rede :-) Was hätte ich davon, dass so verstehen zu wollen? Ich kenne nur ausgesuchte Instant-Kaffeesorten (erheblich eingeschränkte Auswahl im Vergleich zu Filterpulver), aber es ist mir ja letztlich wurscht, solange der Kaffee nur schmeckt. Bislang tat er mir das eher nicht. Deinen zitierten Artikel kannte ich bislang auch nicht…
Snappy Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 Hier mal zwei Beispiele für das aktuelle AB-Essen (jeweils Mittags-Abflüge)... hab erst jetzt gesehen das es fast genau das selbe war, mit Ausnahme der Schokolade. ;) Der Weihnachtsflug hat übrigens 19 Euro mit Raffaello-Gutschein gekostet (mit anschließendem Weiterflug inkl. Extrabrötchen + Wasser nach Malaga), der Mallorcaflug mit Lidl-Gutschein 29 Euro. Rückflug jeweils dasselbe... und das während der Weihnachts, bzw. Osterferien. :) Ciao, Michael
YP-Fan Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 tolles Essen für einen PMI-Flug! Beim Schnorrer Niki gibts nur ein olles Dreieckssandwich und ein Lächeln nach PMI :/ LG
Sebastian Geschrieben 17. April 2006 Melden Geschrieben 17. April 2006 tolles Essen für einen PMI-Flug! Beim Schnorrer Niki gibts nur ein olles Dreieckssandwich und ein Lächeln nach PMI :/ LG oder 3 kleine stücke brot beschmiert mit aufstrich (2 Stk) und schinken (1 Stk)...
conrad Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 habe gerade wieder einen Vergleich AB und LH machen können. Über Ostern mit Cityline und EW CRJ von DUS nach MAN. Die Schnitten, die es bei LH gibt haben ungefähr 1/2 der Grösse der Brötchen, die es bei AB für den Abschnitt DUS-STN gibt. Besser sind ja noch die Baguettes, die in TXL in die AB-Flieger geladen werden. Die gibt es dann auf STN-GLA.
101 Geschrieben 18. April 2006 Melden Geschrieben 18. April 2006 Man könnte glatt glauben das viele nur wegen des Essens fliegen
lars Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 Man könnte glatt glauben das viele nur wegen des Essens fliegen Das nicht! Es ist halt so, dass die meisten anhand des Catering beurteilen welche Airline "besser" ist und diese bevorzugen. Das ist ja auch eigentlich das einzige wodurch sich die ganzen Airlines unterscheiden. Natürlich ist eine Airline mit besseren Bordservice nicht unbedingt sicherer als eine No-Frills Airline. Nur da können die Kunden die Unterschiede eben direkt sehen.
Lockheed Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Fester Sitzplatz und 'nen Happen zu essen unterwegs sind für mich die Gründe, warum ich bei privaten Reisen Airlines wie AB generell den Vorzug gegenüber Fluggesellschaften wie 4U, U2 und X3 geben, selbst wenn der Flug etwas teurer ist.
101 Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Man könnte glatt glauben das viele nur wegen des Essens fliegen Das nicht! Es ist halt so, dass die meisten anhand des Catering beurteilen welche Airline "besser" ist und diese bevorzugen. Das ist ja auch eigentlich das einzige wodurch sich die ganzen Airlines unterscheiden. Natürlich ist eine Airline mit besseren Bordservice nicht unbedingt sicherer als eine No-Frills Airline. Nur da können die Kunden die Unterschiede eben direkt sehen. Stomach rulez!
D-ATUI Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Man könnte glatt glauben das viele nur wegen des Essens fliegen Das nicht! Es ist halt so, dass die meisten anhand des Catering beurteilen welche Airline "besser" ist und diese bevorzugen. Das ist ja auch eigentlich das einzige wodurch sich die ganzen Airlines unterscheiden. Natürlich ist eine Airline mit besseren Bordservice nicht unbedingt sicherer als eine No-Frills Airline. Nur da können die Kunden die Unterschiede eben direkt sehen. Stomach rulez! Quatsch comments suck! So lange keiner mal den neuen AB-Service getestet hat, kann man den Thread wohl vernachlässigen, wie?
BoeingFa Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Jetzt geht´s (auf ausgewählten Strecken) los... Nähere Infos unter http://www.airberlin.com/site/index.php?LANG=deu dann weiter unter Service/Gourmetmenüs Guten Appetit !
sammler75 Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Na, dann wissen wir auch, warum der Winterflugplan noch nicht da ist: AB mußte Essen testen, Fotos schießen und die Webseite mit den Menüs verzieren.
D-ATUI Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Um Gottes Willen. Und Ihr seid sicher, dass Air Berlin nicht doch Langstrecke fliegt. Wann will man das den alles anrichten? Oder gibt es jetzt enhanced Cabin Crew? Die Präsentation finde ich im Übrigen nicht sehr gelungen im Internet. Zu viele Typofehler, Bilder schlecht zu erkennen. Ich persönlich freue mich besonders auf den knusprigen Speck, den suche ich in vielen 4 oder 5 Sterne-Hotels weltweit schon lange am Frühstücksbuffet *gröhl* Die mehrfache Erwähnung von "hausgemacht" und "frisch" sei ihnen aus marketingsicht verziehen. Die Preise find ich okay…
BoeingFa Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Die Zeit zum Anrichten der Menus soll anderswo eingespart werden, weil auf den betroffenen Flügen ja keine Tabletts mehr ausgeteilt werden müssen. Das Verteilen der Sandwiches ist ja schneller zu bewerkstelligen. Ich halte die Aufgabe für die (weiterhin anzahlmäßig gleiche Cabin-Crew) allerdings auch für sportlich. Bin da aber kein Experte und verlasse mich deshalb auf das Urteil der Leute, die sich damit auskennen.
lars Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Die neuen Menüs sehen doch ganz toll aus. Werde es sicherlich auf meinem nächsten AB Flug mal ausprobieren! Schade, dass mein nächster Flug erst Mitte August stattfindet. (DUS-BCN-DUS) Vorher werde ich wohl meine Sitzplatzreservierung ändern müssen. Denn diejenigen die hinten sitzen laufen Gefahr, dass sie entweder nicht mehr wählen bzw. überhaupt die Möglichkeit haben, ein solches Menü zu kaufen, wenn das Interesse groß ist. Ich kann mir nähmlich nicht vorstellen, dass AB mehr Essen als Passagiere mitnimmt!
BoeingFa Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Es wird demnächst die Möglichkeit geben, die Menüs vor Flugantritt im Internet vorzubestellen. Dann hast Du die Garantie, dass Du auch was abbekommst.
Snappy Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Ich weiß nicht... mir wäre das irgendwie zu blöd da ein riesen Tablett zu futtern, während meine Sitznachbarn nur ein eingetütetes Brötchen erhalten. Auf jeden Fall weiß ich sicher das ich demnächst weniger Air Berlin fliegen werde, sollte es das übliche Tablett auf Flügen über 1,5 Stunden nicht mehr geben.
lars Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Na, dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen, dass ich das Flugzeug hungrig verlasse! :-) Auf jeden Fall wäre eine Vorbestellung eine super Sache. Vorallem weil AB dann im voraus planen kann und somit besser auf die Wünsche der Kunden eingehen kann.
kraven Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Ich bin gespannt, wie es dann aussieht, wenn man in einer vollbesetzten 737 versucht, die Garnelen zu knacken :D
vincent Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 In der wiwo wird Herr H. zitert, dass auf den Testflügen 30-40 Passagiere die Gourmetmenus gekauft haben. Durch den Verzicht auf Tablets etc. will man 0,8 € p.P sparen. Die Zitronenscheibe zum Mineralwasser gibt es nurn noch auf ausdrücklchen Wunsch (80.000 € gespart) Wie sieht es eigentlich mit den Hygienevorschriten aus. In einer Fernsehdoku wurde berichtet, dass selbst eingeschweißte Exquisa Käsekuchen nach jedem Flug weggeworfen werden müssen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass MOL z.B. jedes mal alles wegschmeißt.
sammler75 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 vincent, auch Restaurants müßten theoretisch das ganze Essen wegschmeißen. Und woraus macht der Bäcker die Rumkugeln?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.