707 Geschrieben 24. Juni 2007 Melden Geschrieben 24. Juni 2007 Vielleicht dauert es auch solange, weil es nicht ein einfacher Akt bei LH ist, sondern zelebriert wird und organisiert werden muss. ;)
DennisT Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 D-AIPU mit Stand 21.06.2007 immer noch namenlos.
Charliebravo Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Bei der D-AILK (A319, ex Landshut, längere Zeit bei Germanwings) lassen die sich auch Zeit
Karlsruherbub Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Wenn ich im alten JP von 2001 beispielsweise schaue, dann sehe ich, dass fast alle Flieger einen Namen haben (ausser der zu dem Zeitpunkt wirklich allerneuesten A343). Im JP von 2007 und in Charliebravos Seite sind doch deutliche Lücken bei den Namen zu sehen. Irgendwie war die LH früher wohl schneller...
Bjoern_FRA Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Ja, den eindruck habe ich auch, dass es früher mit den "taufen" schneller ging. Generell finde ich das mit den städtenamen eine tolle sache. Es verleiht den einzelnen flugzeugen eine identität, fast schon eine "persönlichkeit"... viel stärker als nur eine langweilige registrierung. Außerdem kann ich mir einen konkreten städte- oder bundesländernamen viel leichter merken als eine abstrakte buchstabenkombination. Zudem ist es natürlich für die betreffenden städte ein guter werbe-effekt!
Karlsruherbub Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Ja, den eindruck habe ich auch, dass es früher mit den "taufen" schneller ging. Generell finde ich das mit den städtenamen eine tolle sache. Es verleiht den einzelnen flugzeugen eine identität, fast schon eine "persönlichkeit"... viel stärker als nur eine langweilige registrierung. Außerdem kann ich mir einen konkreten städte- oder bundesländernamen viel leichter merken als eine abstrakte buchstabenkombination. Zudem ist es natürlich für die betreffenden städte ein guter werbe-effekt! Ja der Werbeeffekt ist nicht schlecht. Man assoziert sich irgendwie damit (so a la " letzte Woche mit "Cottbus" nach London und mit "Bingen" zurück). Leider ziert der Name meiner Heimatstadt nur den Bug einer "popeligen" B737 - dabei hat sie bestimmt mehr Einwohner und Bedeutung als manche Stadt die auf den A340ern steht. :)
Lh 355 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 aber es sind einfach keine passenden Städte mehr vorhanden für die neuen A346. die bereits getauften Maschinen tragen die Namen von Städten vom Kaliber Nürnberg, Stuttgart und Essen - da kann man jetzt wohl schlecht einen A346 auf den Namen "Grevenbroich" taufen
kingair9 Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Mal 2 Schritte zurücktreten und objektiv denken anstatt "das war schon immer so": Warum darf eine 346 nicht "Grevenbroich" und eine 380 nicht "Norderney" heißen? Sag mir doch mal einen handfesten Grund - kennst Du jeden Berg, Dichter oder Vogel, der auf den großen Vögel von IB, KL oder AZ draufsteht? Es gibt doch eine Reihe von kleinen Orten in Deutschland, die bei Ausländern bekannter sind als einige große Städte. Warum nicht die 380er benennen nach Neuschwanstein Heidelberg Rothenburg o.d. Tauber Oktoberfest Reeperbahn etc.
Bjoern_FRA Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Kingair, deine ersten 3 vorschläge finde ich sehr gut! :-) Bei den anderen beiden hab ich etwas bauchschmerzen. Erstens weil es keine städte sind, zweitens weil es dem seriösen business-image der LH wohl abträglich wäre, mit oktoberfest und reeperbahn assoziiert zu werden. Sicher sind es irgendwo auch touristenattraktionen, aber schon mit etwas zweifelhaftem ruf. Da denkt jeder doch nur ans saufen und ans... das andere wort sag ich jetzt nicht ;-)
DennisT Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Gut, Heidelberg und Rothenburg ob der Tauber haben wir ja schon (A320 und B733). Aber die A380 werden sicherlich nach den B747-400ern benannt und der erste heißt sicherlich Berlin. Aber grundsätzlich denke ich auch, das man Alternativen suchen kann. Warum nicht nach Dichtern und Denkern...?
Sickbag Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 >>>Leider ziert der Name meiner Heimatstadt nur den Bug einer "popeligen" B737 - dabei hat sie bestimmt mehr Einwohner und Bedeutung als manche Stadt die auf den A340ern steht. :) Naeh! Die D-AIGY traegt den Namen meiner Heimatstadt voellig zu Recht! ;-) >>>Aber die A380 werden sicherlich nach den B747-400ern benannt und der erste heißt sicherlich Berlin. Dumm wird's nur, sobald sie merken, dass es 16 Bundeslaender aber nur 15 380 gibt :-P Tja, Ihr bloeden Brandenburger, haettet Ihr mal damals die Fusion mit Berlin nicht platzen lassen ;-)
Charliebravo Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Dumm wird's nur, sobald sie merken, dass es 16 Bundeslaender aber nur 15 380 gibt :-P ;-) Naja, deswegen haben die ja auch ein paar Optionen und bestellen einfach einen nach. ;-) Wer weis, was noch so alles eingemeindet wird ;-)
Ronaldinho Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Eine "Theodor Storm" auf einer A380 oder 747-8i würde schon was her machen :D Denke aber ich kann mich nicht beklagen, immerhin sind "wir" mit einer A321 vertreten (D-AIRS).
D-AKNH Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Was soll ich denn sagen - meine Heimatstadt hat keinen Flieger - obwohl (wie schon an früherer Stelle gesagt) deutlich größer als z.B. Schliersee. Immerhin gibt es meinen Geburtsort (D-ABID), vielleicht wird die Maschine ja bald ausgemustert, und wir bekommen einen 380!?
Charliebravo Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 CRJ 900 D-ACKJ neu: "Ilmenau" Thüringer Allgemeine
D-AKNH Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 In diesem Spottingbericht http://www.dusforum.de/showthread.php?t=111 gerade entdeckt: Die D-AIPU düst immer noch als Dresden durch die Gegend! *shock*
Ronaldinho Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Eine CRJ900 wurde auf dem Namen "Glücksburg" getauft. Wer es nicht kennt, Glücksburg ist eine schöne Stadt an der Flensburger Förde :) Als Quellenangabe kann ich nur unsere regionale Tageszeitung angeben, habe bislang keine Meldung dazu im Netz gefunden. Dort stand leider auch nicht drin, welche Maschine es ist.
GeorgDD Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 In diesem Spottingbericht http://www.dusforum.de/showthread.php?t=111 gerade entdeckt: Die D-AIPU düst immer noch als Dresden durch die Gegend! *shock* Komisch, denn auf allen Bildern zurück bis Juni 2006 hat sie keinen Namen. Ist sie "zurückgetauft" wurden? georg
thg Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Eine CRJ900 wurde auf dem Namen "Glücksburg" getauft. Wer es nicht kennt, Glücksburg ist eine schöne Stadt an der Flensburger Förde :) Als Quellenangabe kann ich nur unsere regionale Tageszeitung angeben, habe bislang keine Meldung dazu im Netz gefunden. Dort stand leider auch nicht drin, welche Maschine es ist. Ist die D-ACKG, Beweisfoto siehe hier: http://www.tcgraf.de/D-ACKG.jpg
Charliebravo Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Immer noch kein Moers ;-) Ein paar neue, Taufnamen: A319 D-AILK Aschaffenburg (geplant, ohne Gewähr) A321 D-AISL Gütersloh (geplant, ohne Gewähr) A321 D-AISK Emden (geplant, ohne Gewähr) CRJ2 D-ACJG Oberstdorf (geplant, ohne Gewähr) CRJ2 D-ACJI Rothenburg o.d. Tauber (ist aktuell auch auf ex Condor B733 D-ABWH) CRJ2 D-ACJJ Helmstedt CRJ9 D-ACKF Prenzlau
MD11-MECH Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Dumm wird's nur, sobald sie merken, dass es 16 Bundeslaender aber nur 15 380 gibt :-P ;-) Naja, deswegen haben die ja auch ein paar Optionen und bestellen einfach einen nach. ;-) Wer weis, was noch so alles eingemeindet wird ;-) Nein es müssen 2 nachbestellt werden, einer muß schließlich noch Mallorca heißen. Als "offizielles " 17. Bundesland....Aktion Sommerlochdebatte.
Ronaldinho Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Eine CRJ900 wurde auf dem Namen "Glücksburg" getauft. Wer es nicht kennt, Glücksburg ist eine schöne Stadt an der Flensburger Förde :) Als Quellenangabe kann ich nur unsere regionale Tageszeitung angeben, habe bislang keine Meldung dazu im Netz gefunden. Dort stand leider auch nicht drin, welche Maschine es ist. Ist die D-ACKG, Beweisfoto siehe hier: http://www.tcgraf.de/D-ACKG.jpg merci
Charliebravo Geschrieben 8. August 2007 Melden Geschrieben 8. August 2007 Der nächste Sachsen-Jet: CRJ9 D-ACKH Radebeul http://www.lr-online.de/wirtschaft/wirtsch...art1067,1733141
D-AKNH Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 D-ACJIRothenburg o.d. Tauber (ist aktuell auch auf ex Condor B733 D-ABWH) Die ABWH ist ja auch nicht mehr die jüngste. Wird dann scheinbar ausgemustert....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.