Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Freu dich, bleiben die Preise über den Transatlantik auch in Zukunft in der Hauptsaison auf einem verträglichen Niveau.


Sofern die angeschlagene Air Transat die geplatzte Übernahme überhaupt übersteht. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Air Canada bekommt Staatshilfe in Höhe von bis zu 5,879 Mrd. kanadischen Dollar. Im Gegenzug verpflichtet sich AC die noch bestehenden Aufträge an A223 (33 Stück; wird in Kanada gebaut) und B737Max (40 Stück) zu erfüllen. Ebenso wird ein großer Teil der regionalen Strecken, welche aktuell aus wirtschaftlichen Gründen ausgesetzt sind wieder aufgenommen.

https://aircanada.mediaroom.com/2021-04-12-Air-Canada-and-Government-of-Canada-Conclude-Agreements-on-Liquidity-Program

https://www.aero.de/news-39336/Kanada-steigt-bei-Air-Canada-ein.html

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Air Canada Cargo nimmt im Oktober 21 den Betrieb mit zunächst einer umgebauten B767F auf. Ab Toronto werden zunächst Miami, Quito, Lima, Mexico City und Guadalajara bedient. Mit dem Zulauf weiterer Flieger, sollen ab 2022 auch Halifax, St. John's, Madrid und Frankfurt angeflogen werden.

https://aircanada.mediaroom.com/2021-06-14-Air-Canada-Cargo-Announces-Launch-Routes-For-its-Newly-Converted-Freighter-Aircraft-Arriving-This-Fall

  • 8 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fast im selben Zuge wie die jüngsten Nachrichten zur Lufthansa Langstrecken Economy packt auch Air Canada über die Bank hinweg leichte Produktverbesserungen an:

 

Air Canada Rouge:

  • Für alle Premium Passagiere soll es künftig kostenfreies Wifi geben.

 

Air Canada Mainline:

Alle Klassen, Kontinental und Langstrecke:

  • Das IFE-Programm wird hinsichtlich Auswahl um 25% aufgestockt/erweitert.
  • LiveTV und Kopplung für Bluetooth Audio (Kopfhörer) mit dem IFE werden eingeführt.

Langstrecke & International Economy:

  • Die Bordverpflegung soll qualitativ signifikant verbessert werden. Neu und ergänzend zu den bereits bekannten Varianten wird es außerdem zusätzlich eine Fisch (Lachs) Option und auch eine Vegan Option geben.

Langstrecke alle Premium-Klassen:

  • Man bringt die Pre-Departure-Drinks, Hot Towels und den Garderobenservice wieder zurück.
  • Es gibt neue, möglichst Plastikfreie Amenity-Kits.

Lounges:

  • Wo aktuell noch ein reduzierter Service stattfindet, wird wieder der volle Service eingeführt.
  • Ausgewählte Lounges werden zu Off-Peak Zeiten für Priority Pass geöffnet.
  • Ab November gibts in Vancouver für Elite-Passagiere den obligatorischen Porsche-Shuttle Service von der Lounge zum Flieger. Was man auch von der LH First oder AF La Premiere kennt. (Und auch UA kürzlich eingeführt hat).

 

Quelle:

https://simpleflying.com/air-canada-premium-rouge-upgrades/

 

 

Fazit:

Zwar überall nur „kleine“ Veränderungen, wie auch bei LH, aber dennoch ein netter Trend, der sich gerne fortsetzen darf.  

 

 

Bearbeitet von Avroliner100
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Air Canada 

hat jetzt endlich mit A330 die Verbindung von Montréal (YUL) nach Toulouse (TLS) aufgenommen. Geflogen wird 5/7 saisonal im Sommer und in Konkurrenz zu Air Transat.

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 8 Monate später...
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb WorldofAirline:

Für den PAX Betrieb? Oder werden diese ebenfalls zu Frachtern umgerüstet?

Passagierbetrieb. Der Frachtbetrieb läuft nicht so dolle, 2 B763F sind seit April 2024 geparkt (beides B763F ntu und in 2022 an Air Canada ausgeliefert.

Geschrieben

Genauso beachtlich finde ich aber, dass die beiden erst letztes Jahr werksneu in Betrieb genommen B763F bereits seit vier Monaten wieder geparkt sind. Rückblickend hätten sie sich die ja dann wohl besser als Passagier-Variante liefern lassen *g*

 

Und ja, ich weiß dass das ntu's waren und dass Boeing die B767 nicht mehr als Passagiervariante anbietet, wohl auch um damit der B787 keine Konkurrenz zu machen. <== Und auch das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Benny Hone:

Und ja, ich weiß dass das ntu's waren und dass Boeing die B767 nicht mehr als Passagiervariante anbietet, wohl auch um damit der B787 keine Konkurrenz zu machen. <== Und auch das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

B788 ist 16t schwerer als B764 und ca. 31t schwerer als ein A306.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb FKB:

B788 ist 16t schwerer als B764 und ca. 31t schwerer als ein A306.

Wobei ich das nicht so gravierend sehen würde. Ein 320neo ist auch knapp 2t schwerer als ein 320ceo, mit bekannten "Folgen" - das heißt erstmal nicht unbedingt etwas.

 

Lt. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=1355819

verbraucht die 788 dennoch 0,2t weniger pro FH. Und da sie für die gleiche Strecke weniger Stunden braucht (fliegt schneller) kommt da noch weniger Verbrauch pro km zusammen. Bei einem 10h Flug spart man ca. eine halbe Stunde Flugzeit, also weitere rund 2,5t zusätzlich zu den 2t (10*0,2). Also rund 4,5t. Gar nicht so schlecht finde ich. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Was ist denn überhaupt der Grund das man die Dinger wieder aus dem Keller holen muss?

 

Lieferschwierigkeiten bei den B787(-10), große Nachfrage und man will man einfach nur schneller wachsen oder brauchen gewisse JV Partner Hilfe, weil diese ihre Flugzeuge nicht ranbekommen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb FKB:

B788 ist 16t schwerer als B764 und ca. 31t schwerer als ein A306.

Dass die 787 größer und schwerer als die 767 ist, ist mir bekannt. Und doch ist es ja häufig, dass bei Flottenaustausch eine etwas größere Gefäßgröße rauskommt. Der Condor A339 ist ja auch größer als die B763. Nun hätte ja aber tatsächlich eine Airline (AC, DE oder sonst jemand) auf die Idee kommen können, stattdessen die alten B763 ganz einfach durch neue ersetzen zu können. Das unterbindet man im Keim, indem man die 767 ganz einfach nur noch als Frachter anbietet.

 

ps: Aber darum ging es mir hier im Air Canada Thread ja garnicht. Ich wollte ja vor allem darauf hinaus, wie bemerkenswert es ist, dass die einjährigen 767-Frachter abgestellt wurden, während die 30-jährigen Passagiermaschinen reaktiviert werden.

Bearbeitet von Benny Hone
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb DE757:

Was ist denn überhaupt der Grund das man die Dinger wieder aus dem Keller holen muss?

 

Lieferschwierigkeiten bei den B787(-10), große Nachfrage und man will man einfach nur schneller wachsen oder brauchen gewisse JV Partner Hilfe, weil diese ihre Flugzeuge nicht ranbekommen?

Und ggf. hat man darüber hinaus die Crews übrig, da die 767 Frachter ja (s.o.) nicht fliegen und man möchte die noch nicht umschulen, da man noch nicht weiß, wann die 787 kommen (es soll ja Airlines geben, die da weniger vorschnell sind). Also könnte in die Delays auch mit reinspielen.

 

Da AC ja auch einige 223 haben (denen ggf. durch die PW Engines ein Parking droht) sind die 767 aber auch ggf. ein guter "Lückenfüller"  - besser als ein Wetlease oder kurzfristig etwas anderes einzuflotten (bspw. sollte ein 320 oder ne 737 für ein Jahr schwer "dry" zu leasen sein)? 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb DE757:

Was ist denn überhaupt der Grund das man die Dinger wieder aus dem Keller holen muss?

 

Lieferschwierigkeiten bei den B787(-10), große Nachfrage und man will man einfach nur schneller wachsen oder brauchen gewisse JV Partner Hilfe, weil diese ihre Flugzeuge nicht ranbekommen?

Die beiden B763 sollen auf Flügen in die USA eingesetzt werden (mutmaßlich ab Toronto nach Los Angeles und San Francisco). Die Gründe sind vielfältig und bekannt: Verzögerungen bei Auslieferungen, Triebwerksprobleme bei den A223, hohe Nachfrage und zu wenige Flugzeuge. Air Canada hat in den letzten Monaten 6 A320 (meist ex Alaska Air), 2 A321 (beide ex EVA Air) und 4 A333 (meist ex Singapore Airlines) eingeflottet und sich über Leasingunternehmen 13 B737-8 gesichert, die teils schon ausgeliefert bzw. in den kommenden Monaten kommen sollen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l:

 

Lt. https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=1355819

verbraucht die 788 dennoch 0,2t weniger pro FH. Und da sie für die gleiche Strecke weniger Stunden braucht (fliegt schneller) kommt da noch weniger Verbrauch pro km zusammen. Bei einem 10h Flug spart man ca. eine halbe Stunde Flugzeit, also weitere rund 2,5t zusätzlich zu den 2t (10*0,2). Also rund 4,5t. Gar nicht so schlecht finde ich. 

Naja es handelt sich bei dieser Liste um eine ganz grobe Orientierung. Ein wirklich seriöser Vergleich sieht da anders aus. Bei kürzeren Flügen sieht es  schon wieder anders aus....Außerdem düfte es sich in der Liste auch nicht um die 76W handeln...auch wenn das nun bei AC wegfällt aber nur so am Rande. Jedenfalls düfte dies aufgrund des geplanten Einsatzprofils eh unerheblich sein und aufgrund der Mittelstrecke dennoch zugunsten der 767 ausgehen was zumindest den reinen Verbrauch betrifft.

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb sportybo:

Außerdem düfte es sich in der Liste auch nicht um die 76W handeln

Ja doch, die steht in der Liste ja auch drin ;) Aber es ging ja um die 764

 

vor 15 Minuten schrieb sportybo:

g. Ein wirklich seriöser Vergleich sieht da anders aus.

Natürlich, aber wir können ja hier nur nehmen, was man so öffentlich findet. Aber irgendeinen Grund wird es schon geben neue Flugzeuge zu bestellen und nicht für ewig mit ner 767 zu fliegen ;)

 

vor 15 Minuten schrieb sportybo:

er Mittelstrecke dennoch zugunsten der 767 ausgehen was zumindest den reinen Verbrauch betrifft.

Absolut auf jeden Fall (wenn man die 76W nimmt). Aber pro Sitz? 

Geschrieben (bearbeitet)

Nein pro Sitz natürlich nicht. Aber bei entsprechend zu erwartenden Passagieraufkommen kann sich die 767 auf Kurz- und Mittelstrecken natürlich dennoch rechnen bzw. mindestens mit der 787 mithalten -aber da erzähl ich glaub ich nix Neues;)

Bearbeitet von sportybo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...