UA 951 Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 EK erzielt pro Sitzplatz aber mehr Erträge! EK erzielt doppelt so viel operativen Gewinn aus einem Sitzplatz als LH. Und eine Melone hat mehr Kerne als ein Apfel. ;-) Aber vielleicht sollte es ja die LH ähnlich machen und die ganzen kurzen Hopser abschaffen. Keine Flüge mehr unter 2000 Meilen und schon ist man das ganze teure Kleinzeugs los. Wäre für mich kein Problem, mit FRA vor der Haustür. ;-) Von mir aus kann dann die ganze Provinz von Hamburg über Stuttgart bis Berlin mit EK Langstrecke fliegen. ;-) <---Achtung Ironie
LH4EVER Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 nochmal ganz kurz, ich finde es schon komisch das sehr viele FB(auch Angestelle,Techniker) bei z.B. QR oder EK nur sehr kurze Zeit bei diesen Airlines bleiben, irgend etwas kann dann doch nicht sooo prickelnd sein.Ich habe schon einige gesprochen die dort noch arbeiten(in DXB) oder gearbeitet haben,kenn die Bedingungen einwenig wie es dort abläuft,nicht alles schlecht, aber auch kein Zuckerschlecken.Wir haben in Europa eben eine andere Kultur, den Aseaten fällt es sicher leichter sich anzupassen,einzufügen,deswegen finden sich auch soviele dort.Bei QR zB. verpflichet sich eine FB in der Vertagszeit, normalerweise 4 Jahre nicht schwanger zu werden, wird sie es doch --Fristlose Kündigung,sofort---super was?!Es solll sich jeder seine eigene Meinung bilden. Schönen Abend noch...
HAMFlyer Geschrieben 5. Dezember 2006 Melden Geschrieben 5. Dezember 2006 Kleiner Auszug aus dem HAM Airport Newsletter Dezember Mit der Streckenerweiterung von Hamburg nach New York hat nicht nur Emirates, sondern auch die Frachtdivision Emirates SkyCargo ihre Kapazitäten erhöht. Auf den Strecken nach Dubai und New York kommt seit Ende Oktober mit einer Boeing 777 außerdem größeres Fluggerät als bisher zum Einsatz. „Nach einem Rekordergebnis im abgeschlossenen Geschäftsjahr erwarten wir für 2007 auch in Hamburg einen weiteren Anstieg der Import- und Export-Tonnagen“, so Gerrit Grimm, Cargo Manager Hamburg bei Emirates SkyCargo.
ChrisMHG Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 gaehn, also das Argument ist natuerlich ganz schwach und jedesmal EK als Billiglohn Airline zu bezeichnen, greift auch zu kurz...bietet "Bushansa" eigentlich auch kostenfreie Werkswohnungen??? und zum Thema Billiglohn...ich erinnere mich noch recht gut als, 1995 auf einmal thailandische Mita am checkin in FRA und HAM sassen und die Betreuung uebernahmen...das hat man natuerlich nur gemacht, weil das mal was gaaaaaaaaanz anderes sei?????? LOL EK als Billiglohn Airline? Zumindest nicht als Outstation Staff, ich würde nie zu den Lufthansels gehen, da würde ich im identischen Job ganze 500EUR Brutto weniger verdienen! Dazu gehts uns nicht schlecht, 14 Monatsgehälter, Freies Airport Parking, Zulagen für die Reinigung der Unform und Essen, Rentenversicherung und vieles mehr.... Ich kann mich nicht beklagen Und von meinen Leuten die ich in Dubai kenne kenne ich keinen der bei EK unzufrieden wäre, oder schlecht verdienen würde, es ist immernoch ein Privileg für Emirates arbeiten zu dürfen, und so werden die Mitarbeiter auch behandelt. Im Übrigens gibt es eine neue Regelung bei EK, was schwangere FBs betrifft, es gibt seit einiger Zeit sozusagen bis zu zwei Jahren unbezahlten Urlaub...
blackbox Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 nota bene: heutige Paxzählung EK 206 JFK-HAM: 278 + 5 Palletten Fracht EK 205 DXB-HAM: 181 + 11 Palletten Fracht outbounds hab ich nicht mehr geguckt, meine Mittagspause war vorbei...
HAMflieger Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Die Zahlen stammen vom 30.11. (Do.) und vom 03.12. (So) Die Nachkomma Stellen sind gerundet,nicht wundern wenn zusammengerechnet nicht genau 100% zusammen kommen. Zeichenerklärung : F = First Class, J = Business Class, Y = Economy Class Ticket Aufwertung (upgrade) von Y zu J oder von Y zu F / nur die Upgrades beim check in finden Berücksichtigung HAM = Hamburg, JFK = New York, DXB = Dubai Das eingestzte Fluggerät B 777 -300 enthält drei Komfort Segmente F=18 Plätze ,J=48 , Y=320 Zahlen sind in folgender Reihenfolge dargestellt Komfort Class/Zahl der Passagiere/Auslastung in % / Upgrades G= Gesamtauslastung in % EK 205 DXB-HAM 30.11. (Do.) F /4 / 22,2 / 2 J /16/ 33,3 /5 Y /146 /45,6 /-- G / 166 /43,7 /-- 03.12. (So.) F / 6 / 33,3 / 6 J /29 / 60,4 / 22 Y / 199 /62,2 / -- G / 234 /61,6/-- HAM-JFK 30.11. (Do.) F /2 /11,1 / 1 J /5 /10,4 / 4 Y /119/37,2/-- G /126 /33,2/-- 03.12.(So.) F / 5 / 27,8 / 4 J / 14 / 29,2 / 9 Y / 107 / 33,4 / -- G / 126 / 33,2 / -- EK 206 JFK-HAM 30.11. (Do.) F /5 /27,8 / 2 J /19/39,6 / 7 Y /179 /56 / -- G 203 /53,4 /-- 03.12. (So.) F / 5 / 27,8 / 5 J / 17/ 35,4 / 4 Y / 113 / 35,3 / -- G / 135 / 35,2 / -- HAM-DXB 30.11 ( Do.) F / 4 / 22,2 / 1 J /27 / 56,3 /11 Y / 207 / 64,7 / -- G 238 /62,4 /-- 03.12. (So.) F / 4 / 22,2 / 4 J / 19 /39,6 / 6 Y / 200 / 62,5 / -- G / 223 / 58,7 / --
blackbox Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 (30.11.+03.12. ) wonach hast Du die Tage ausgewählt ? Tendenz ist - trotz aller Unkenrufe - recht positiv. Vorgestern waren über 300 Leute auf der EK206 jfk-ham.
HAMflieger Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Im Moment ist Weihnachtsshopping in NYC sehr angesagt,da werden angesammelte Meilen verflogen und jede Menge Mitarbeiter des Hamburger Airports fliegen z.Z. nach NYC. In den nächsten Tagen werden die Flieger deutlich voller. Mir liegen nur die Zahlen bis einschliesslich 03.12. vor,bis zu diesem Datum hat es noch kein Teilstück der EK Flüge 205 / 206 auf 300 oder mehr Passagiere gebracht. In der Adventszeit wird sich das aber noch ändern. Dafür sieht die Buchungslage im Januar,freundlich ausgedrückt,bescheiden schön,aus.
blackbox Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 @HAMFlyer: und wie sehen die Prognosen für Fracht aus ? Man hörte ja vom Vorhaben eines wöchentlichen Skycargofluges nach HAM. (744F oder A310F)
HAMflieger Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Aber man hört ja so einiges. DXB-HAM soll gut bis sehr gut laufen.HAM-DXB soll auch halbwege gut sein( in Richtung Fernost wird weniger geflogen als von dort,bei fast allen Gesellschaften). HAM-NYC-HAM soll nicht so dolle sein. Zahlen dazu habe ich keine.
TobiBER Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Nochmal zum Thema Transit: Ich surfe gerade auf EK's AMA Seiten herum und hab gelesen, daß alle, die von DXB nach JFK und vv. wollen, in HAM durch den Transit müssen - sprich einige Nationalities brauchen daher ein Transit Visum für HAM. Kann das ein HAMler bestätigen?
QF002 Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Soweit mir bekannt ist, brauch man für Transit in Hamburg kein Transitvisum (FRA, MUC und HAM (zeitliche Einschränkung) benötigt man in D kein Tranist-Visum) - aber ganz sicher bin ich mir da nicht, kann sicherlich noch jemand hier besser sagen.
Lev Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Ne die werden doch in das alte T-1 gesetzt die Transits so wie ich mal gelesen hab. Das alles INNERHALB des Sicherheitsbereichs und vor den Pass-Kontrollen ... Aber ich bin nicht 100% sicher ...
Lev Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 So ... Also die Transits auf der EK206 steigen ganz normal aus an B20. Dann in eine erneute Luftsicherheitskontrolle und wieder direkt in den Wartebereich von B20, OHNE Passkontrolle. Genauso wie auf EK205. Werden mit einem Extra-Bus abgeholt der sie zu den D-Gates bringt, im alten T-1. Da gibts auch eine erneute Luftsicherheitskontrolle und es geht direkt hoch in den Warteraum von der C05, auch OHNE Passkontrolle und Einreise ...
HAMflieger Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Hallo nochmal ein paar Zahlen vom letzten Freitag und vom Samstag Zur Erklärung DXB=Dubai, HAM= Hamburg,JFK = New York-Kennedy Airport F=First Class, J= Business Class, Y =Economy Class G= Gesamtauslastung Das Datum bezieht sich immer auf den Abflugort Darstellung wie folgt Buchungsklasse/Zahl der Passagiere/davon Upgrades / Auslastung in % 08.12. (Fr.) EK 205 DXB-HAM F / 4 /2 /22,2 J / 17/3/35,4 Y / 122 / --/38,1 G /143/--/ 37,6 08.12.(Fr.) EK 205 HAM-JFK F /3 / 3 / 16,6 J /13 /1 /27,1 Y /167/--/52,2 G /183 /--/48,2 08.12. (Fr.) EK 206 JFK-HAM F / 7 /3 /38,9 J / 10 /1 /20,8 Y / 119 / -- /37,2 G / 136 /-- /35,8 08.12. (Fr.) EK 206 HAM-DXB F / 3 / 1 / 16,6 J / 19 /4 / 39,6 Y /189 /-- / 59,1 G /211 /-- / 55,5 09.12. (Sa.) EK 205 DXB- HAM F / 2 / 2 / 11,1 J /5 / 2 / 10,42 Y /112 /-- / 35 G / 119 /--/31,3 09.12. (Sa.) EK 205 HAM-JFK F / 2 / -- / 11,1 J / 7 / 2 / 14,6 Y / 170 /-- / 53,1 G / 179 /-- / 47,1 09.12. ( Sa.) EK 206 JFK-HAM F /0 /-- /0,00 J / 6/ 4 / 22,2 Y / 81 /-- /25,3 G / 87 /-- / 22,9 09.12. (Sa.) EK 206 HAM-DXB J / 5 / 2 / 27,7 J / 6 /2 / 12,5 Y / 144 /-- / 45,0 G /155 / --/40,8
HAMflieger Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Nachtrag Der bisherige Spitzentag war am 4.12. (Mo.) HAM-DXB 299 Passagiere = 78,7 % Auslastung
blackbox Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 @hamflyer: kannst Du nochmal sagen, woher Du die Zahlen hast ?
Lev Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Was erwartet ihr??? Wir sind im tiefsten Winter ... Dazugehörig die Zahlen der unerschütterlichen CO: Datum/CO74/CO75 8./9. Dez 85% 86% 9./10. Dez 86% 68% 10./11. Dez 83% 68% 11./12. Dez 97% 78%
spandauer Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Winter? Wo? In Berlin scheint er noch nich so ganz angekommen zu sein, denn ich spür rein temperaturtechnisch nix davon... Der Winter ist doch die Hauptreisezeit für diese Ziele, also Dubai, Doha, Abu Dabi, daher sind die Zahlen eigentlich nich so schön. Aber ich denke, dass pendelt sich alles ein mit der Auslastung. mfG Simon
adima Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Ich finde die CO Zahlen noch erstaunlich gut, dafür die von EK eher sehr schlecht, gut man soll noch warten, aber mag schon sein, dass der Hamburger Markt doch für EK mal eine Art Versuchsballon ist und die sich später doch auf Berlin konzentrieren werden oder doch DUS noch ausweiten. Oder aber: Die EK ist doch nicht soooooooo toll, wie immer alle sagen, sicher zieht der eine oder andere LH, SQ, BA, AF usw. vor, je nach Ziel ( bei New York eben CO).
flieg wech Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 ne, die EK Zahlen sind schon ziemlich schlecht, aber es ist auch das falsche Fluggerät....380 Plätze, das macht selbst die DLH ex MUC nicht und die haben immerhin einen HUB dort und fliegen von dort auch STAR HUBS an im wesentlichen...auch muss man sehen, daß EK Fluege vor Weihnachten für weniger als 400 EURO immer noch erhältlich sind, von den ganzen 75 EURO Angeboten ganz zu schweigen: mich wundert auch die geringen Zahlen nach DXB...110 bis 130 Paxe in der ECO, das ist nun wirklich nicht so doll. in jedem Fall hat sich das Gerücht über einen Einstieg der DLH in HAM mit einer USA Verbindung damit auch erledigt. @Hamflyer...sind die Zahlen eigentlich inklusive Transit oder Nettozahlen?
HAMflieger Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Alle Zahlen sind absolut,inclusive Transit. Letzten Mittwoch (06.12.) waren 87 Transitpassagiere von DXB nach JFK an Bord,insgesamt 285 Passagiere auf der Route HAM -JFK. Das war Teilstrecken Rekord HAM-JFK. Gestern (11.12.) sind 252 Passagiere von HAM nach JFK geflogen,auf dem Rückweg allerdings nur 106. Woher die Zahlen sind ? Von meinem Arbeitgeber,EK .
blackbox Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Danke, dann nur noch 1 Frage. Gern wird ja hier immer der Faktor Cargo vergessen. Gibts dazu auch evtl. Zahlen nach beförderter Tonnage ? Ich hatte mal bei SkyCargo angefragt, wo denn nach der Umstellung im März die Frachtkapazität nach HAM bleibt, da ich von recht guter Auslastung hörte. Es waren ja auch mal reine Frachtflüge im Gespräch. Bisher leider keine Antwort darauf. @aho: nun ma nicht so pessimistisch. EK wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie nach so kurzer Zeit bereits den "Versuch Hamburg" rein nach Auslastung beurteilen würden. IMHO gehts vielmehr darum Marktpräsenz zu zeigen. NW hielt sich ja auch in HAM einige Jahre lang und das in Anbetracht tlw. katastrophaler Buchungen.
flieg wech Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 @blackbox also ich glaube nicht, dass die sich wieder zurueckziehen werden, aber man muss auch sehen, dass sich Reisemaerkte nicht wegen einer Flugverbindung verdoppeln und verdreifachen...von daher halte ich einen A 330 oder auch A340 fuer das richtige Fluggeraet...ich meine, dass ist schon schräg mit 50 bis 80 Paxen in einem Quasiumbo (allerdings bin ich mal mit QF von SYD (SIN) LHR mit 30 Paxen in der eco geflogen...so etwas gibt also auch auf anderen Routen.
L49 Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Alle Zahlen sind absolut,inclusive Transit. Letzten Mittwoch (06.12.) waren 87 Transitpassagiere von DXB nach JFK an Bord,insgesamt 285 Passagiere auf der Route HAM -JFK. Das war Teilstrecken Rekord HAM-JFK.Gestern (11.12.) sind 252 Passagiere von HAM nach JFK geflogen,auf dem Rückweg allerdings nur 106. Woher die Zahlen sind ? Von meinem Arbeitgeber,EK . Darf ich mal eine ganz dumme Frage stellen? Hat dein Arbeitgeber kein für diese Aufkommen passenderes Gerät "auf dem Hof stehen" oder auf einer Route eingesetzt, auf der eine 777 nicht besser passen würde, so das man tauschen könnte?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.