touchdown99 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Germanwings gibt ab sofort monatlich seine Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere April 2006: 592.622 (+46,7 Prozent) April 2005: 403.863 Sitzladefaktor April 2006: 83,1 Prozent (+3,5 Prozentpunkte) April 2005: 79,6 Prozent Der Vorsitzende der Germanwings-Geschäftsführung, Dr. Joachim Klein: "Die Steigerung der Passagierzahlen hat im Rahmen unserer Erwartungen gelegen. Es ist uns gelungen, unser gestiegenes Angebot im Markt erfolgreich abzusetzen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat konnten wir trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes unseren Sitzladefaktor noch um 3,5 Prozentpunkte steigern. Germanwings ist auf stabilem Wachstumspfad."
Maex Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Aha, so ein Wachstum hätte ich nicht erwartet. Aber warum germanwings ab jetzt monatlich Verkehrszahlen veröffentlicht ? Um die Konkurrenz abzschrecken ?
touchdown99 Geschrieben 9. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2006 K.A. Der gesamte Text ist Original-PM. Näher wird es da nicht erläutert. Vielleicht sieht man sich auf Augenhöhe mit Ryanair und Easyjet, die das ja seit langem so machen.
TobiBER Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Also ex SXF sind es nicht mehr als 80 %.....
BT226 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Wobei sich mir die Frage aufdrängt, sind das geflogene Paxe oder gebuchte Paxe (also inkl. No-Show)? Ich tippe mal ganz stark auf die gebuchten...
iai-kfir Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 kann mir nicht vorstellen, dass das die gebuchten sind, gehe eher von ist-zahlen aus. dann auf jeden respekt und gratulation! vielleicht haben die ja auch nur von der AB gelernt, machen gute stimmung und bereiten sich ihrerseits auf einen börsengang vor? ;)
touchdown99 Geschrieben 9. November 2006 Autor Melden Geschrieben 9. November 2006 Verkehrszahlen für Oktober 2006 - Bisheriger Monatsrekord gebrochen Germanwings steigert Passagierzahl um fast 30 Prozent KÖLN/BONN - Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere Oktober 2006: 660.490 (+29,5 Prozent) Oktober 2005: 510.042 Sitzladefaktor Oktober 2006: 81,5 (-1,1 Prozentpunkte) Oktober 2005: 82,6 Prozent Der Sprecher der Germanwings-Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: "Germanwings hat im Oktober 2006 erneut einen Passagierrekord aufgestellt. Über 660 000 Gäste haben sich in dem Monat für einen Flug mit der deutschen Günstig-Airline entschieden. Damit hat Germanwings den Rekord mit der höchsten Monats-Passagierzahl in der nun vierjährigen Firmengeschichte aufgestellt. Die Steigerung der Passagierzahlen gegenüber dem Vorjahresmonat lag bei fast 30 Prozent. Die Auslastung der Maschinen lag trotz der enorm ausgeweiteten Kapazitäten mit 81,5 Prozent nur wenig unter der des Vorjahresmonats auf sehr gutem Niveau."
Seljuk Geschrieben 10. November 2006 Melden Geschrieben 10. November 2006 Gibt es auch irgendwo die kumulierten Zahlen von Januar bis Oktober? Leider werden nur die monatlichen Zahlen veröffentlicht.
hummi Geschrieben 11. November 2006 Melden Geschrieben 11. November 2006 wenn du alle Monate hast kannst du sie ja auch aufsummieren... hast du Excel? :-)
Seljuk Geschrieben 11. November 2006 Melden Geschrieben 11. November 2006 Ich dachte nur, dass es bei 4U diesen Service gibt. Bei AB,EZY,FR...gehts ja auch! Naja, selbst ist der Mann.
Speedy Geschrieben 11. November 2006 Melden Geschrieben 11. November 2006 wenn du alle Monate hast kannst du sie ja auch aufsummieren... hast du Excel? :-) Dumm nur, dass 4U meines Wissens erst seit April die Monatszahlen veröffentlicht. Dürfte daher etwas schwer werden, die Zahlen für Januar bis Oktober zu addieren...
touchdown99 Geschrieben 11. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Verkehrszahlen für November 2006 - Germanwings kann Passagierzahl auch im November im zweistelligen Bereich steigern KÖLN/BONN - Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere November 2006: 535.237 (+14,3 Prozent) November 2005: 468.443 Sitzladefaktor November 2006: 78,1 (+0,4 Prozentpunkte) November 2005: 77,7 Prozent Der Sprecher der Germanwings-Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: "Germanwings hat den im Flugverkehr schwierigen Monat November auch im Vergleich zu den Wettbewerbern gut gemeistert. Die Passagierzahl stieg gegenüber dem Vorjahresmonat im November im zweistelligen Bereich. Auch der Sitzladefaktor konnte gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Mit 78,1 Prozent wurde ein Rekordwert für diesen Monat erzielt. Mit weit über einer halben Million Gästen haben wir die höchste Zahl der von uns jemals im November beförderten Passagiere erreicht."
touchdown99 Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Verkehrszahlen für Dezember 2006 – Germanwings kann Auslastung und Passagierzahl auch im Dezember auf Spitzenwerte steigern KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere Dezember 2006: 542.810 (+4,4 Prozent) Dezember 2005: 519.939 Sitzladefaktor Dezember 2006: 80,5 (+1,9 Prozentpunkte) Dezember 2005: 78,6 Prozent
superfly Geschrieben 12. Januar 2007 Melden Geschrieben 12. Januar 2007 Hat eigentlich jemand die 4U Zahlen/Planungen für die Gesamtjahr 2006/7? Ich bin gerade auf die Zahlen von HLX/HLF/TUIFly gestossen http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...ter/150004.html und http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...kel-7576871.asp HLX 2006: 4,4 Millionen Fluggäste (+22%) bei einer Auslastung von 80 % HLF 2006: 6,7 Millionen Fluggäste bei einer Auslastung von 88% Daraus soll unter der gemeinsamen Marke TUIFly 2007: 13,5 Millionern Fluggäste (11,,1 Mio Vorjahr +22%) werden.
Seljuk Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Also die Auslastung ist schon der Hammer. Gut, bei hlx hat man viele Billi-Tickets verkauft. Aber bei HF wird das nicht so gehen. Mal sehen, wie die neue Airline ankommt. So langsam gehts in der Beziehung auch voran.
superfly Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Also die Auslastung ist schon der Hammer. Gut, bei hlx hat man viele Billi-Tickets verkauft. Aber bei HF wird das nicht so gehen. Mal sehen, wie die neue Airline ankommt. So langsam gehts in der Beziehung auch voran. ??? häh ??? ich verstehe Deinen Kommentar leider nicht?! Findest Du die Auslastung nun hammermässig gut oder schlecht? und für wen für HLX oder für HLF? Und was wird bei HLF nicht so gehen? Immerhin, 88% auf's Gesamtjahr halte ich auch für 'ne Chartergesellschaft für recht hoch. Wenn man also beide HLX und HLF zusammenpackt, ist dieses Jahr 2006 eine Gesamtauslastung für TUIfly von 85% rausgekommen. (HLX 18 AC's mit 80%, HLF mit 32 AC's mit 88% im Dreisatz gerechnet macht für die Gesamtflotte von 50 AC's eine Gesamtauslastung von 85%) Im Vergleich zu den anderen Billigfliegern in Deutschland (4U, AB,... und auch FR, U2) finde ich eine Jahresgesamtauslastung von 85%, wohlgemerkt bei 50 Flugzeugen im Einsatz, schon ziemlich beeindruckend. Das sind eigentlich recht gute Voraussetzung für den Start von TUIfly. Wird spannend wie und ob der neue Name bei den Kunden ankommt.
Lejflyer Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Weshalb so schlecht, wie einige immer sagen?! Ich meine, wenn die Kampagne läuft, dann wird eigentlich fast jeder von TUIfly erfahren, ob sie dann fliegen is was anderes, aber zumindes wissen sie davon! Und ich meine, die 80 Millionen Menschen in Deutschland sind nicht alle solche Freaks wie wir, und werden hier nicht wie einige denken, aus purer Sturheit nicht mit TUIfly fliegen. Wenn ich das hier von so gennannten Freaks höre, dass sie nicht mit TUIfly fliegen werden, weil das ein andere Konzern jetzt ist, dann halte ich das für Schwachsinn
Seljuk Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Um das noch mal zu sagen: Ich finde das eine sehr gute Auslastung. Ich habe mich nur gewundert, dass sie so hoch ist. Selbst EZY oder FR kommen da nicht ran.
touchdown99 Geschrieben 9. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Verkehrszahlen für Januar 2007 – Germanwings startet mit Rekordauslastung aller deutschen Low Cost Airlines in das neue Jahr KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere Januar 2007: 501.220 (+5,2 Prozent) Januar 2006: 476.387 Sitzladefaktor Januar 2007: 76,5 (+0,4 Prozentpunkte) Januar 2006: 76,1 Prozent Der Sprecher der Germanwings-Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings ist mit einer Rekordauslastung in das neue Jahr gestartet. Im Januar haben wir die beste Auslastung aller deutschen Low Cost Airlines erreicht. Der von Germanwings konsequent beschrittene Weg des profitablen Wachstums hat sich als richtig erwiesen. “
TobiBER Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Der von Germanwings konsequent beschrittene Weg des profitablen Wachstums hat sich als richtig erwiesen. “ Wäre ja schimm, wenn die Insolvenz der richtige Weg wäre.... *gg*
ATN340 Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Man muss natürlich mal die Frage stellen, wie diese Zahlen zustande kommen. Wir sprechen nur von Auslastung, nicht von Gewinnen - ALSO VORSICHT! Wer sich etwas mit ACARSD.org beschäftigt wird feststellen, dass die neuen High-Density-A319 nun zunehmend Strecken fliegen, die früher von den A320 geflogen wurden, z.B. die Morgenrotation CGNMUC. Bei gleicher Anzahl Buchungen sind 18 Plätze weniger = rund 10% zusätzliche Auslastung (Der A320 hat 174 Sitze, sind auf 180 aufgerundet um es zu vereinfachen) Mir kommt es ohnehin so vor, als würden die 320 mehr als Lückenfüller genutzt denn sonstwas; die fliegen im Moment querbet durch das Streckennetz! Kann auch damit zusammenhängen dass sie so unzuverlässig sind und deshalb öfter den Umlaufplan durcheinanderbringen was in der Konsequenz gleichermaßen bedeutet, dass sie dorthin fliegen wo ihr Back-Up-Acft eigentlich hinfliegen sollte :-) Und was den Yield angeht: Vor Weihnachten und im Januar gab es etliche Tiefpreis-Aktionen, dass wird sich sicherlich nicht überall zur schwarzen Null korrigieren lassen! Also bitte die o.g. Zahlen nicht überbewerten und mögliche Ursachen bewusst negativ bedenken um ein realistisches Bild zu erhalten :-)
Argus Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Frage mich, woher Winkelmann wissen könnte, dass 4U die beste Auslastung aller deutschen LowCost Carrier hatte? Scheint mir ein ziemlich vorlauter Schwätzer ohne wirkliche Substanz zu sein.Eben typisch Germanwings! Ganz anders als Air Berlin oder DBA oder Condor oder HLX oder.......
Charliebravo Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Frage mich, woher Winkelmann wissen könnte, dass 4U die beste Auslastung aller deutschen LowCost Carrier hatte? Scheint mir ein ziemlich vorlauter Schwätzer ohne wirkliche Substanz zu sein. AB/dba z.B. hat die Zahlen auch schon lange veröffentlicht (64,9% im Jan 07), doch bezweifle ich, dass die Fluggesellschaften auf die PMs der Konkurrenz angewiesen sind.
touchdown99 Geschrieben 9. März 2007 Autor Melden Geschrieben 9. März 2007 Verkehrszahlen für Februar 2007 Germanwings steigert Auslastung im Winter auf über 82 Prozent – Zuwachs bei Passagierzahl KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere Februar 2007: 492.344 (+3,3 Prozent) Februar 2006: 476.701 Sitzladefaktor Februar 2007: 82,2 (+0,9 Prozentpunkte) Februar 2006: 81,3 Prozent
touchdown99 Geschrieben 12. April 2007 Autor Melden Geschrieben 12. April 2007 Verkehrszahlen für März 2007 Germanwings geht mit einer Auslastung von 83,3 Prozent in das Frühjahr / Mehr als 600.000 Passagiere KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere März 2007: 602.602 (+7,4 Prozent) März 2006: 560.919 Sitzladefaktor März 2007: 83,3 Prozent (+0,9 Prozentpunkte) März 2006: 82,4 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Im Monat März war bei Germanwings die im Frühjahr ansteigende Nachfrage nach Flugtickets bereits deutlich spürbar: Mit fast 603.000 Fluggästen übertraf die Günstig-Airline den Vorjahreswert für den Monat März um 7,4 Prozent. Die sehr positive Entwicklung für Germanwings zeigt sich auch in einer weiter gestiegenen Auslastung: Mit einem Sitzladefaktor von 83,3 Prozent erreichten wir im Branchenvergleich einen Spitzenwert. Im März 2006 hatte der Sitzladefaktor 82,4 Prozent betragen, damit ist uns noch einmal eine deutliche Steigerung der Auslastung von hohem Niveau aus gelungen.“
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.