touchdown99 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Seit wann gibt es denn diesen lustigen Kostenposten bei HLX... HLX-Tarif: 0.00 EUR Gepäcksicherheitsgebühr: 3.50 EUR Kerosinzuschlag: 10.00 EUR Passagierbez. Versicherungsprämie und Service Entgelt: 13.90 EUR Passagierbezogene Flughafenabgaben: 16.34 EUR Flugsicherheitsgebühr: 7.62 EUR ...und was darf man sich darunter vorstellen ?
Fidel Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Seit wann gibt es denn diesen lustigen Kostenposten bei HLX... HLX-Tarif: 0.00 EUR Gepäcksicherheitsgebühr: 3.50 EUR Kerosinzuschlag: 10.00 EUR Passagierbez. Versicherungsprämie und Service Entgelt: 13.90 EUR Passagierbezogene Flughafenabgaben: 16.34 EUR Flugsicherheitsgebühr: 7.62 EUR ...und was darf man sich darunter vorstellen ? die Airlines kommen auf die verrücktesten Ideen !
Snappy Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Woher wollen die wissen, ob ich Gepäck aufgebe?!
marco76 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Das ist die Gebühr für die Fragestellung: "Haben Sie ihr Gepäck selbst gepackt und auch nicht während der letzten 365 Tage unbeobachtet gelassen?" Das Fragen und Antwort abwarten kostet Zeit und Zeit ist Geld! *GRINS*
touchdown99 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Woher wollen die wissen, ob ich Gepäck aufgebe?! Stimmt eigentlich. Interessant - vielleicht kann man einen Refund beantragen, wenn man keines aufgegeben hat :-) ? Das ist die Gebühr für die Fragestellung: "Haben Sie ihr Gepäck selbst gepackt und auch nicht während der letzten 365 Tage unbeobachtet gelassen?" "Liebe HLX. Da mich ihre Check-In Agentin vor dem Abflug nicht nach meinem Gepäck gefragt hat, bitte ich freundlich um Rückerstattung der 3.50 EUR Gepäcksicherheitsgebühr, die Sie leider dieses Mal nicht verdient haben. MfG" Willkommen in Absurdistan - was kommt wohl als nächstes ?
Fidel Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 passt auf als nächstes kommt die Toiletten-Benutzungsgebühr hinzu.
Sabo Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Weiss nicht, ob es schon bekannt ist, aber mir ist heute aufgefallen, dass 4U jetzt 1,50€ CC Gebühr nimmt (zumindestens bei Amex) und beim Easyjet Lastschriftfahren kann man jetzt erst frühestens 14 Tage nach Buchung umbuchen.
kingair9 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Bei meiner Buchung am 24.05. stand da noch: HLX-Tarif: 80.00 EUR Flughafen-/Luftverkehrssteuer: EUR 3,00 Kerosinzuschlag: 20.00 EUR Passagierbez. Versicherungsprämie und Service Entgelt: 27.80 EUR Passagierbezogene Flughafenabgaben: 18,90 EUR Flugsicherheitsgebühr: 25,76 EUR Die haben also die Flughafen-/Luftverkehrssteuer um 0,50 erhöht und unbenannt... Edit: Sollte vielleicht dazu sagen, daß es ein innerdeutscher return für 2 Personen war, das erklärt die Werte.
TobiBER Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Weiss nicht, ob es schon bekannt ist, aber mir ist heute aufgefallen, dass 4U jetzt 1,50€ CC Gebühr nimmt (zumindestens bei Amex) und beim Easyjet Lastschriftfahren kann man jetzt erst frühestens 14 Tage nach Buchung umbuchen. Also die 1,50 sind schon etwas älter - such mal danach.. :o)
touchdown99 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Tja, vielleicht hat jemand HLX jetzt mal endlich erklärt, dass Steuern nur der Staat erhebt, aber keine Airlines, Flughäfen usw. Und deshalb jetzt vielleicht die neue Phantasiebezeichnung - solange bis jemand wirklich sagt "abba isch 'abe doch gar keine gepäck". Schlage als Alternative sodann vor "Sitzplatzbenutzungsgebühr"....
Fidel Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 und morgen gibts die Toiletten-Benutzungsgebühr.
kingair9 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 passt auf als nächstes kommt die Toiletten-Benutzungsgebühr hinzu. und morgen gibts die Toiletten-Benutzungsgebühr. Wiederholungszwang, weil keiner zuhört und antwortet? ;-)
netfuture Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 und morgen gibts die Toiletten-Benutzungsgebühr. Hört sich gar nicht mal so blöd an die "Toiletten-Benutzungsgebühr". Immerhin sehen wir es alle als selbstverständlich an, dass wir die Waschräume kostenlos benutzen können, obwohl die Airlines eigentlich nicht dazu verpflichtet sind, solch einen Service bzw. Komfort anzubieten (zumal es ja auch durchaus Flugzeuge gibt, die solche Räumlichkeiten gar nicht aufweisen, weil sie halt einfach zu klein sind). Theoretisch könnte eine Airline auch sagen: "Die Benutzung der Waschräume an Bord ist nur gegen eine Gebühr von 0,50 € möglich. Alternativ können Sie auch die kostenlosen Toiletten am Flughafen Ihres Vertrauens nutzen." ;-)
Snappy Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Sollen die ruhig machen... wer braucht schon eine Toilette im Flugzeug. Kann mich nicht erinnern je in einer drin gewesen zu sein, selbst bei meinen >10 Stunden USA-Flügen nicht.
Winglet3 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Seit wann gibt es denn diesen lustigen Kostenposten bei HLX... HLX-Tarif: 0.00 EUR Gepäcksicherheitsgebühr: 3.50 EUR Kerosinzuschlag: 10.00 EUR Passagierbez. Versicherungsprämie und Service Entgelt: 13.90 EUR Passagierbezogene Flughafenabgaben: 16.34 EUR Flugsicherheitsgebühr: 7.62 EUR ...und was darf man sich darunter vorstellen ? Kann es sein, dass es sich bei Deiner Buchung um einen Rückflug aus Italien handelt? Wenn man einen Abflug aus Italien hat, wird das im Buchungsprozess englisch als Baggage Screening Fee genannt. Bei anderen Abflugsorten habe ich diese spezielle Gebühr noch nicht finden können. Das hört sich doch eher so an, als ob italienische Airports hier eine extra Fee für die Gepäckdurchleuchtung verlangen. Insofern gebührt das Lob für die putzige Gebühr gar nicht HLX, sonder vielleicht eher den Airports in Italien. :)
debonair Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo, ab welchen Flughafen??? ab hamburg konnte ich die gebühren nicht finden...
DAP Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 [...] obwohl die Airlines eigentlich nicht dazu verpflichtet sind, solch einen Service bzw. Komfort anzubieten [...] Gab es nicht mal ne gewonnene Schadenersatz- bzw. Schmerzensgeldklage gegen die Bahn, weil in einem ICE alle Toiletten außer Betrieb waren? Als "Service" oder "Komfort" würde ich Toiletten in einem für Stunden nicht entrinnbaren Raum nu nicht betrachten, schon gar nicht, weil bei 50 Paxen aufwärts die Wahrscheinlichkeit, daß jemand mal dringend "muß" eben doch erheblich ist. @ Snappy: komm Du erst mal in das Alter, in dem die Prostata nicht mehr so mitspielt. Mein Vater hat neuerdings leider damit zu tun - angenehm ist das sicher nicht!
martin.stahl Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Geschrieben 1. Juni 2006 [quote name="netfuture Hört sich gar nicht mal so blöd an die "Toiletten-Benutzungsgebühr". Immerhin sehen wir es alle als selbstverständlich an' date=' dass wir die Waschräume kostenlos benutzen können, obwohl die Airlines eigentlich nicht dazu verpflichtet sind, solch einen Service bzw. Komfort anzubieten (zumal es ja auch durchaus Flugzeuge gibt, die solche Räumlichkeiten gar nicht aufweisen, weil sie halt einfach zu klein sind). Theoretisch könnte eine Airline auch sagen: "Die Benutzung der Waschräume an Bord ist nur gegen eine Gebühr von 0,50 € möglich. Alternativ können Sie auch die kostenlosen Toiletten am Flughafen Ihres Vertrauens nutzen." ;-)[/quote] Naja, Gaststätten müssen ja auch ihren Gästen eine (kostenlose) Toilette anbieten. Und wenn Airlines an Bord Essen und Getränke verkaufen, ist das doch so ähnlich wie eine Gaststätte, und dementsprechend müssten sie auch die Toiletten an Bord anbieten. Martin
iai-kfir Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 haha, stelle ich mir lustig vor: nach dem boarden wird vor der toilette ein kleines tischchen aufgebaut, mit einer netten häkeldecke, kleiner vase mit plastikblümchen und einem teller für die münzen drauf. und daneben sitzt auf einem klapprigen hocker ein verhutzeltes muttchen mit kittelschürze und kopftuch. das sind dann alles subunternehmer, die an die airline eine konzessionsgebühr in form von umsatzbeteiligung zahlen müssen. jetzt aber im ernst: könnte mir gut vorstellen, dass die HLX das mit der Gepäcksicherheitsgebühr bald als eigentor empfinden. werden bestimmt wieder zig leute zu den verbraucherschützern rennen, dann wird abgemahnt. ausserdem werden so einige leute die call-center zutexten und dann kostenfreie erstattungen anmahnen. man könnte daraus erkennen, dass HLX eine airline ist, die primär urlauber (mit gepäck) befördert und nur relativ wenige daytripper/geschäftreisende ohne gepäck! andererseits, ich habe auch mal kurz in meinen datenbanken gegraben, nur leider nix gefunden, weil ich mir vorstellen könnte, dass die HLX bei dieser speziellen buchung einen flughafen anfliegt, die eben diese Gepäcksicherheitsgebühr pro pax und nicht pro abgegebenem gepäckstück erhebt. wie gesagt, hab nur keinen gefunden, der mir bekannt wäre. aber so kreativ, wie manche airports mittlerweile in hinsicht gebühren sind, kann ich mir fast alles vorstellen.
HB-ISR Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 War die Toiletten-Nutzungs-Gebühr nicht schon mal ein Thema von Überlegungen von Ryanair? Sicher bin ich nicht. Naja, ich habe auch schon tolle Fees zahlen dürfen: Vor der Pass-Kontrolle wird dem Passagier in Vancouver, CA, noch eine Airport Improvement Fee von CAD 10.00 abgeknöpft. Interessanterweise wusste niemand davon und die Mit-Paxen waren alle erstaunt bis verärgert. Und so schlecht ist der Flughafen nun auch nicht im Stand, dass er schon verbessert werden muss. Da habe ich schon andere Beispiele gesehen (u.a. Larnaca)...
enet Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 ?? Diese Gebühr musste ich nicht zahlen!? Der Flughafen ist ja auch recht neu...
touchdown99 Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Kann es sein, dass es sich bei Deiner Buchung um einen Rückflug aus Italien handelt? Ja, in der Tat. Ist für einen Flug ab VCE. Das hört sich doch eher so an, als ob italienische Airports hier eine extra Fee für die Gepäckdurchleuchtung verlangen. Insofern gebührt das Lob für die putzige Gebühr gar nicht HLX, sonder vielleicht eher den Airports in Italien. :) Na, wenn es für das Durchleuchten des Handgepäcks ist, dann ist es vielleicht noch etwas weniger bizarr, weil es mit gewisser Wahrscheinlichkeit tatsächlich jeden trifft (aber wehe, ich reise ohne Jacke und nur mit Zeitung :-)) Wie auch immer, warum rechnet man seitens HLX die 3.50 EUR nicht einfach in den Posten "Flughafenbezogene Abgaben" hinein - ob ich nun 16.34 oder 19.84 EUR flughafenbezogene Abgaben zahle, führt bei niemandem zu größerem Nachgrübeln, wohl aber dieser irritierende zusätzliche Einzelposten. "Flughafenbezogene Abgaben" enthalten ja regelmäßig verschiedene Posten vom Handling bis hin zur Fummelgebühr, und die werden auch nicht einzeln aufgeschlüsselt - und wenn der Flughafen eine Gepäcksicherheitsgebühr verlangt, dann ist das ja nix anderes als eine "Flughafenbezogene Abgabe".
joBER Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 Vancouver ist da nicht der einzige Flughafen: In Europa fällt mir da z.B. Knock ein, wo pro Abflug noch mal 10 Euro bar kassiert werden....
HB-ISR Geschrieben 2. Juni 2006 Melden Geschrieben 2. Juni 2006 ?? Diese Gebühr musste ich nicht zahlen!? Der Flughafen ist ja auch recht neu... Glück gehabt oder nicht bemerkt...;-)! Ich war im September 2003 dort und wurde zur Kasse gebeten. Aktuell werden sogar unterschiedliche Ansätze gerechnet, je nach Flugziel... . Infos gibt's auf der Website YVR.ca. So wie es aussieht, müsste ich heute mehr blechen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.