djohannw Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Wie erheblich ist denn in dem Zusammenhang, dass ab DUS auch ein täglicher Flieger nach New York, plus je einer nach Atlanta und Detroit geht? Viele Grüße - Dirk
flieg wech Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Wie erheblich ist denn in dem Zusammenhang, dass ab DUS auch ein täglicher Flieger nach New York, plus je einer nach Atlanta und Detroit geht? Viele Grüße - Dirk aeh, anderer Flughafen, andere US Städte und außerdem ist der Unterschied von 10% in der Realität auch nur 10 bis 15 Paxe, also wirklich, das ist wohl kaum aussagekraeftig. ach ja und auch DUS ist so "erfolgreich", dass Las und Lax (fuer den Winter) gleich eingestellt werden. aber ich weiß ja, Zuzugsgebiet von CGN beträgt 12 Mio Einwohner und überhaupt?!
conrad Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 ach ja und auch DUS ist so "erfolgreich", dass Las und Lax (fuer den Winter) gleich eingestellt werden. aber ich weiß ja, Zuzugsgebiet von CGN beträgt 12 Mio Einwohner und überhaupt?! Das war eine sachliche Frage.
djohannw Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Genauso wenig aussagekräftig wie die Tatsache, dass in HAM und TXL andere Flieger nach New York (übrigens in beiden Fällen auch zu ANDEREN Flughäfen in New York) gehen - und darauf wollte ich hinaus. CO füllt ab CGN die Maschinen sehr gut, ab HAM und TXL auch, aber eben einen Tick weniger gut. Viele Grüße - DIrk
RWTH Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Man sollte in beiden Fällen ( CO ex CGN; DL ex DUS ) nicht unterschätzen, dass die Airlines massive "Marketingbeihilfen" von den Airports eingestrichen haben, da diese Eu-rechtlich mitunter heikel sind, werden diese Summen wunderbar getarnt, belaufen sich jedoch dennoch auf 7-stellige Summen, die (meistens ) über die ersten 12-36 Monate irgendwie an die Airline gebracht werden, in der Rheinischen Post ist dann mal die Werbeseite von DUS gezahlt, auf der nächsten Messe nutzt man den Stand des Airports und in Köln hängt man so ein Plakat am Parkhaus auf... Seit Aufnahme der Transatlantikflüge ist Continental der erfolgreichste amerikanische Carrier, gefolgt von NW an Position 2, DL ist mit Abstand die Airline gewesen, die am meisten Geld über den großen Teich verloren hat, zum Teil durch äußerst fragwürdige Entscheidungen und immer vom Druck gezwungen, UAL und AA zu folgen. Anders kann man sich den Kauf der verbleibenden Assets von Pan Am nicht erklären und auch nicht den Versuch FRA zum Megahub auszubauen... NW war immer stolz auf die äußerst effiziente Organisation in Europa, man machte alles für KL in den USA, KL umgekehrt alles für NW in Europa, man hatte in AMS einen Station Manager für alle Flüge, deren Anzahl immer so um 10-15 lag, abhängig wer von beiden Partnern gerade was in den Wartungshallen hatte. Für DUS ( und für einen täglichen Flug [ 160 Pax ] stellte man eigens einen Station Manager ein...nur als Randnotiz zur Effizienz und den Kosten des neuen Flugs... Die Fixkosten der Flüge über so eine kleine Anzahl von (Premium)Passagieren zu verteilen ist wiederum weniger effizient, zumindest ist das Asset 757-200 so gut wie abgeschrieben oder fliegt zu sehr günstigen Konditionen, hier machte CO vor allem einen dicken Stich. Wenn man im Begriff ist, Leasingcontracte ohnehin nicht zu verlängern und sich der Leasinggeber bewusst ist, dass man ein große Anzahl von 752 ohnehin nicht mehr an die Airline, allenfalls nach Mojave bringen kann, sich dann aber eine Wingletlösung auftut, ergibt sich doch eine klassische win-win Situation. Der Leasinggeber investiert die Summe und CO kann zu Konditionen Langstreckengerät leasen, dass die Konkurrenz erschreckt, die pro Sitz ganz andere Summen zahlt... Als finale Bemerkung zum Thema " wirtschaftlicher Erfolg " Angenommen man stellt ein Flugzeug in die Wüste, da man es nicht mehr braucht und es kostet dort $ 250.000 pro Monat....verliert man $ 250.000. Wenn man es nun fliegt und dieser Flug verliert im Schnitt $ 249.000 pro Monat, ist man mit Lösung B wirtschaftlich erfolgreicher...genau das haben mehrere US-Airlines in den letzten 6 Jahren praktiziert. Da man diverse Mitarbeiter ohnehin nicht entlassen konnte,Verträge nicht stornieren konnte, wählte man die bessere Lösung, die zwar auch defizitär war, dennoch immer noch weniger defizitär, als die Möhre in Mojave, Victorville oder vis a vis vom Luxor zu parken...
Lev Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Genauso wenig aussagekräftig wie die Tatsache, dass in HAM und TXL andere Flieger nach New York (übrigens in beiden Fällen auch zu ANDEREN Flughäfen in New York) gehen - und darauf wollte ich hinaus. CO füllt ab CGN die Maschinen sehr gut, ab HAM und TXL auch, aber eben einen Tick weniger gut. Viele Grüße - DIrk Blöööödsinn ... Du weißt ja garnicht wie die Business gebucht ist ;-) ...
Lev Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Genauso wenig aussagekräftig wie die Tatsache, dass in HAM und TXL andere Flieger nach New York (übrigens in beiden Fällen auch zu ANDEREN Flughäfen in New York) gehen - und darauf wollte ich hinaus. CO füllt ab CGN die Maschinen sehr gut, ab HAM und TXL auch, aber eben einen Tick weniger gut. Viele Grüße - DIrk Blöööödsinn ... Du weißt ja garnicht wie die Business gebucht ist ;-) ... Und ein anderer Flughafen in New York [Abstand vll 40km] ist was anderes als der Unterschied New York/Detroit [ca 1000km] und New York/Atlanta [gute 1500km].
djohannw Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Blöööödsinn ... Du weißt ja garnicht wie die Business gebucht ist ;-) ... Und das weisst Du sicher? Und ein anderer Flughafen in New York [Abstand vll 40km] ist was anderes als der Unterschied New York/Detroit [ca 1000km] und New York/Atlanta [gute 1500km]. Read again: in dem von mir zitierten Kommentar stand "anderer Flughafen" (bezogen auf New York) und "andere Städte" (bezogen auf DTW und ATL) - zumindest habe ich das so interpretiert. Und da ist es sowohl in HAM als auch in TXL auch so - da gehen die beiden DL- bzw. EK-Flüge nach JFK - wie es der LT-Flug ab DUS auch tut. In Bezug auf die 40km zwischen EWR und JFK: DUS und CGN sind auch nicht wesentlich weiter voneinander entfernt. Was ich übrigens so sehe wie Du es (ungewollt?) ausgedrückt hast...sowohl DUS und CGN bedienen eine ähnliche Region wie es auch EWR und JFK tun (nicht im Vergleich Rheinland zu New York Metro, sondern eben DUS/CGN für das Rheinland/Westfalen, JFK/EWR für NY Metro). Viele Grüße - Dirk
HLX4U Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Und der Juni lässt grüßen: Monat.............HAM......TXL......CGN 0605..............73%......///........./// 0705..............85%......82%....../// 0805..............85%......83%....../// 0905..............78%......84%....../// 1005..............71%......76%....../// 1105..............67%......68%....../// 1205..............63%......72%....../// 0106..............49%......58%....../// 0206..............44%......55%....../// 0306..............67%......70%....../// 0406..............70%......70%....../// 0506..............74%......83%......66% 0606..............79%......83%......84% 0706..............83%......86%......84% 0806..............85%......83%......72% 0906..............78%......85%......68% 1006..............75%......79%......60% 1106..............67%......75%......61% 1206..............73%......79%......75% 0107..............59%......64%......70% 0207..............58%......64%......67% 0307..............73%......80%......78% 0407..............79%......81%......89% 0507..............77%......80%......87% 0607..............81%......85%......85%
Gast Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Wow wieder einmal Top Zahlen...
aerofan Geschrieben 17. September 2007 Melden Geschrieben 17. September 2007 Wow wieder einmal Top Zahlen... Man müsste bei CO langsam über den Einsatz grösseren Geräts nachdenken, wenn jetzt nicht gerade der Winter vor der Tür stünde ;o) Aber mal im Ernst, Continental scheint mit den 757-EWR-Flügen eine gute Entscheidung getroffen zu haben, allen Unkenrufen zum Trotze.
HLX4U Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Und schon folgt der Juli: Monat.............HAM......TXL......CGN 0605..............73%......///........./// 0705..............85%......82%....../// 0805..............85%......83%....../// 0905..............78%......84%....../// 1005..............71%......76%....../// 1105..............67%......68%....../// 1205..............63%......72%....../// 0106..............49%......58%....../// 0206..............44%......55%....../// 0306..............67%......70%....../// 0406..............70%......70%....../// 0506..............74%......83%......66% 0606..............79%......83%......84% 0706..............83%......86%......84% 0806..............85%......83%......72% 0906..............78%......85%......68% 1006..............75%......79%......60% 1106..............67%......75%......61% 1206..............73%......79%......75% 0107..............59%......64%......70% 0207..............58%......64%......67% 0307..............73%......80%......78% 0407..............79%......81%......89% 0507..............77%......80%......87% 0607..............81%......85%......85% 0707..............86%......83%......89%
Flugplan Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Wow wieder einmal Top Zahlen... Man müsste bei CO langsam über den Einsatz grösseren Geräts nachdenken, wenn jetzt nicht gerade der Winter vor der Tür stünde ;o) Aber mal im Ernst, Continental scheint mit den 757-EWR-Flügen eine gute Entscheidung getroffen zu haben, allen Unkenrufen zum Trotze. Warum, LH fliegt ex MUC viele Fernziele mit deutlich über 90% Auslastung.
HAMFlyer Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Wow wieder einmal Top Zahlen... Man müsste bei CO langsam über den Einsatz grösseren Geräts nachdenken, wenn jetzt nicht gerade der Winter vor der Tür stünde ;o) Aber mal im Ernst, Continental scheint mit den 757-EWR-Flügen eine gute Entscheidung getroffen zu haben, allen Unkenrufen zum Trotze. Warum, LH fliegt ex MUC viele Fernziele mit deutlich über 90% Auslastung. Toller Vergleich.
757-300 Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 sehr richtiger Vergleich, da auf Langstrecke die Auslastung bei allen Carriern auf jeden Fall in den 80ern, besser noch in 90er sein sollte um profitabel zu operieren....
HAMFlyer Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Der Unterschied ist nur der, das LH von ihrem HUB ausfliegt und CO nicht, daher kann man es meiner Meinung nach nicht vergleichen.
MatzeYYZ Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Der Unterschied ist nur der, das LH von ihrem HUB ausfliegt und CO nicht, daher kann man es meiner Meinung nach nicht vergleichen. CO nicht von ihrem HUB?! EWR ist sehr wohl ein CO HUB und zwar deren zweitgrößtes und das Größte für deren Interkontinentalverkehr.
HAMFlyer Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Es war weiteroben die Rede von ex MUC über 90% Auslastung. Darauf habe ich mich bezogen. Das EWR CO HUB ist, ist mir auch klar.
Charliebravo Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Der Unterschied ist nur der, das LH von ihrem HUB ausfliegt und CO nicht, daher kann man es meiner Meinung nach nicht vergleichen. Ok, Köln ist nicht das Drehkreuz der CO, aber was ist am anderen Ende? Terminal C in Newark ist das CO-Terminal!
spandauer Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Oha EWR kein CO-Hub, jetzt gehts aber los xD
HAMFlyer Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Oha EWR kein CO-Hub, jetzt gehts aber los xD Ja wo steht das geschrieben, habe ich nirgends gesehen, quote mal wo das steht.
Charliebravo Geschrieben 24. September 2007 Melden Geschrieben 24. September 2007 Wenn Dir der Link aus meinem Beitrag vorher nicht genügt, wie wäre es mit deren Homepage: Der Unterschied ist nur der, das LH von ihrem HUB ausfliegt und CO nicht, daher kann man es meiner Meinung nach nicht vergleichen. deshalb nicht so einseitig nur von dieser Seite des Atlantiks aus sehen.
RWTH Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Wie schon erwähnt, war die Entscheidung die 752 über den Atlantik zu schicken mehr eine Notgeburt, da man kein anderes Fluggerät zu Verfügung hatte, hier leistete der DUS Flug wichtige Erfahrungswerte, damals noch ohne Winglets. Allerdings hat man auch immens hohe Fixkosten und kann diese halt nur über 172 Passagiere verteilen, NW sogar nur über 160 Passagiere. Die alte Argumentation von Seiten Contis halt nicht den Preiskampf bis ins letzte mitgehen zu müssen, weil man nicht so viele Sitze füllen muss wie die Konkurrenz, kann man seit letztem WInter auch als urban myth ad acta liegen, so wurde doch Köln wirklich dirt cheap angeboten, egal ob gegen cash oder Meilen...
aerofan Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Man sollte in beiden Fällen ( CO ex CGN; DL ex DUS ) nicht unterschätzen, dass die Airlines massive "Marketingbeihilfen" von den Airports eingestrichen haben, da diese Eu-rechtlich mitunter heikel sind, werden diese Summen wunderbar getarnt, belaufen sich jedoch dennoch auf 7-stellige Summen, die (meistens ) über die ersten 12-36 Sitz ganz andere Summen zahlt... Glaubst Du eigentlich wirklich daran, dass neue Strecken von irgendwo nach nirgendwo noch ohne diese sogenannten Marketingbeihilfen aufgenommen werden ? Der Airportmanager wäre eine Niete, würde er nicht alle Möglichkeiten ausschöpfen, eine neue Verbindung zu generieren ! Was ist mit LH und MUC ? Ist das ein Drehkreuz weil die Bayern so gerne interkontinental unterwegs sind ?
flieg wech Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 man muss bei MUC aber eben auch sehen, dass es eine viel groessere Anzahl von Zubringern in Deutschland gibt und das viele Zielpunkte im interkontinentalbereich Star Alliance Knoten sind, zB. SFO, LAX, CLT,BKK, SIN. Von daher hinkt der Vergleich in der Tat etwas mit CGN.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.