MAX777 Geschrieben 10. August 2006 Autor Melden Geschrieben 10. August 2006 2 von den ILFC 787 gehen an Flyglobespan! ILFC News
MAX777 Geschrieben 10. August 2006 Autor Melden Geschrieben 10. August 2006 Wöchentliches Boeing update: 15 x B-737 für Air China 16 x B-737 für China Eastern 10 x B-737 für China Southern 06 x B-737 für Shandong Airlines 08 x B-737 für Shanghai Airlines 05 x B-737 für Shenzen Airlines Was mich jetzt nen bissi durcheinander bringt: Auf dem User definied Order Page, stehen 6 Xiamen Airlines 737 und jetzt sind 5 auf der Hauptseite aufgetaucht. Denke da ist irgendwas durcheinander. Weiter besteht die Frage, wenn ich von den vorher 83 unbekannten die oben aufgezählten 65 abziehe müsste ich bei 18 landen es sind aber 26 also sind wohl 8 x 737 hinzugekommen. Wird das nächste monatliche Update bestimmt mehr klarheit bringen und auch auskunft, was für Varianten es sind. demnach stehen bei Boeing noch folgende Order offen: Air China - 2 747-4FAirTran Airways - 24 737-700 Arkia Airlines - 2 787 British Airways - 10 777 C.A.S.C. - 13 737NG Continental Airlines - 2 777-200ER CR Airways - 30 737-800, 10 787-8 Emirates Sky Cargo - 10 747-8F EVA Air - 10 777-200F Flyington Freighter - 4 777-2F Garuda Indonesia - 18 737-800, 10 787 Hainan Airlines - 15 737NG Oman Air - 2 737-800 Qatar Airways - 20 777 Singapore Airlines - 20 787-9 SpiceJet - 5 737-800, 5 737-900ER Vietnam Airlines - 10 787 West Jet - 1 737 3 738
cambiocorsa Geschrieben 10. August 2006 Melden Geschrieben 10. August 2006 Danke MAX das du dir die mühe machst! Airbus liegt 326 flugzeuge hinter boeing! Das ned wenig. Gibt es die airbus listenpreise im netz?
MAX777 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Geschrieben 15. August 2006 Airbus liegt 326 flugzeuge hinter boeing! Das ned wenig Ich denke, bis ende des Jahres sind sie wieder gleichauf. Vielleicht hat diesmal Boeing ja mal die Nase vorne. Gibt es die airbus listenpreise im netz? Also bei Boeing steht es auf der Seite, doch bei Airbus habe ich nix gefunden. Vielleicht kann da jemand anderes aushelfen. Preisliste/Boeing SEATTLE, Aug. 14, 2006 -- The Boeing Company [NYSE: BA] and New Delhi-based SpiceJet today announced that the airline converted its 10 options into an order for five Next-Generation 737-800s and five 737-900ERs. SpiceJet first announced the preliminary agreement for this order in February at the 2006 Asian Aerospace Air Show in Singapore. Scheint wohl jetzt Unterschireben zu sein. Wird aber auf jedenfall ne neue Order auf der Order-Page sein, da da keine Unbenannten 900ER gelistet sind. Boeing News
afromme Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Eine Übersicht aller Listenpreise, Gebrauchtpreise und Leasingraten findet man z.B. hier: http://www.aviationindustrygroup.com/index.cfm?format=1302 Stand Mai/Juni 06 Soweit, andré
MAX777 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Geschrieben 16. August 2006 Il-96-400 Bestellung über 5 Einheiten durch Zimbabwe's Regierung für Air Zimbabwe. The Zimbabwean government has agreed to buy five Il-96-400 planes, worth more than $320 million, Ilyushin's Lipovetsky said Tuesday, adding that the deal would be announced by end of the week. Ist der einzige Abschnitt in dem langen Artikel, ansonsten geht es um die eventuelle Abbestellung der Il-96-300 durch die Aeroflot. Bin eben bei a.net drüber gestolpert. Ab und an sind die jungs/mädels da auch zu was zu gebrauchen, dann brauch man nicht selber suchen.
MAX777 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 Wöchentliches Boeing Order Page update. Die Spice Jet Order steht nun drauf 10 x B-737 die Aufteilung wird 5 x -800 + 5 x -900ER sein. Dann sind weitere 3 x 787 auf der Seite. 2 als Unidentified und weitere 1 bei Boeing Business Jets. Noch 2 weitere und Boeing hat gleich viel 787 als BBJ verkauft wie 737!
afromme Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Qantas bekommt für die verzögerte Lieferung der A380 eine Entschädigung von 100 Mio Australischen $, ca. 60 Mio Euro. ...das dürfte aber direkt verrechnet worden sein mit einer heute bekannt gegebenen neuen Bestellung über 4 A330-200 (2 davon geleast). Quelle (Die Bestellung über die nicht geleasten 2 findet sich seit März in der Airbus-Bestellungsübersicht)
cambiocorsa Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Pegasus Aviation Finance bestellt 6 Boeing 787-8 Dreamliner. 4 davon gehen an Blue Panorama die restlichen 2 noch unbekannt (also 2 787 mehr).
cambiocorsa Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Dann sind weitere 3 x 787 auf der Seite. 2 als Unidentified und weitere 1 bei Boeing Business Jets jetzt 3 beim BBJ und 5 787 Unidentified
BU662 Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Xiamen Airlines in China wird weitere 9 737-800 einflotten, alle kommen als Leases via GECAS. Das dürfte auch die eine "verschwundene" -800er erklären, die wird wohl vor der Ablieferung an GECAS verkauft worden sein.
MAX777 Geschrieben 18. August 2006 Autor Melden Geschrieben 18. August 2006 Monarch will 6 + 4 B-787 Bestellen. Flight Global Edit: Boeing News
AZ B777 Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Hallo! Pegasus Aviation Finance bestellt 6 Boeing 787-8 Dreamliner. 4 davon gehen an Blue Panorama die restlichen 2 noch unbekannt (also 2 787 mehr). Pegasus Aviation Finance übernimmt leider nur die Order von Blue Panorama. http://www.boeing.com/news/releases/2006/q3/060717k_nr.html Monarch will 6 + 4 B-787 Bestellen. Nach First Choice Airways und Flyglobespan nun die dritte Airline aus GB! Die nächste wird warscheinlich Thomsonfly (Britannia Airways) oder doch British Airways. Gruß AZ B777
AZ B777 Geschrieben 20. August 2006 Melden Geschrieben 20. August 2006 Hallo! Monarch will 6 + 4 B-787 Bestellen. Hier dazugehörige Bild: http://boeingmedia.com/imageDetail.cfm?id=...amp;clr=release Gruß AZ B777
MAX777 Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Geschrieben 21. August 2006 Flight Global berichtet, dass die Muttergesellschaft von Polar Air Cargo und Atlas Air plant 12 B-747-8F Frachter zu Ordern um eine Flottenerneuerung in angriff zu nehmen. Ausserdem ist Guggenheim Aviation mit Boeing im Gespräch über eine Bestellung von B-747-8F und B-777F Frachtern. Sowie bei Airbus A-330-200F. Genaue Zahlen werden nicht genannt. Flight Global
BU662 Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 JetX aus Bologna hat mit ILFC die Miete zweier werksneuer 737-800 vereinbart. Diese Maschinen werden die MD80 ersetzen. Des weiteren mietet man bereits ab Oktober 2006 eine exLauda 737-800, was dann wohl zwangsläufig heißt, dass Lauda mindestens eine -800 ausflotten wird.
YHZ Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 ... nun vielleicht vermietet Lauda die B738 auch nur über die aufkommensschwächere Wintersaison ...
MAX777 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Geschrieben 24. August 2006 Einzige änderung beim Wöchentlichen Order update bei Boeing sind die 6 angekündigten 787 für Monarch. Die sind nun Fix.
AZ B777 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Hallo! Xiamen Airlines wird wieder 3 B787 bestellen. Gruß AZ B777
728JET Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Dat is ja wohl mal wieder nicht so ganz korrekt, Herr Boeing-Brille... die Formulierung ist so, dass Xiamen drei 787 Optionen behalten wird, nicht dass sie definitiv wieder bestellen werden (auch wenn es wahrscheinlich ist). Sun Air aus Daenemark uebernimmt 3 weitere FRJs, 2 in Airliner-Konfig, 1 als VIP
BU662 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Naja Mr. 728Jet, sehr durch Objektivität glänzen ihre eignen Pro-Airbus Beiträge auch nicht... Xiamen bekam die 3 787 politisch zugeteilt. Ob sie dafür eine Verwendung hatten oder nicht, interessierte keinen. Die Order war in der Größenordnung politisch so gewollt, genauso wie die Riesenbestellungen für A320 und B737. Damit haben die Chinesen einfach mal ihre Handelsbilanz ein wenig mehr ins Gleichgewicht bringen wollen. Bei Xiamen selbst ist man momentan am Ersetzen der -300/-500er mit -800er. Da kommt die Umwandlung der Order in mehr -800er nicht wirklich überraschend.
728JET Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Meinem Verstaendnis nach melden die Airlines im ersten Schritt ihren "Bedarf" bei CASC an. Diese verhandelt dann nach poltischen Vorgaben und "Wuenschen" der relevanten Ministerien mit Airbus und Boeing, und platziert die Bestellungen um entsprechende Rabatte erzielen zu koennen. Ist natuerlich immer ein sehr schoenes politisches Werkzeug, und es macht sich natuerlich besser wenn man nicht 22 Voegel + 8 Optionen sondern 30 bestellt - das waere dann die poltische Komponente. Diese von CASC bestellten Voegel werden dann unters Volk gebracht - zum einem natuerlich dem Bedarf der Airline nach, zum anderen natuerlich auch wieder unter politischen Gesichtspunkten, wobei gerade die grossen drei sich kaum gegen solche Einmischung wehren koennen - sind halt doch die High-Profile-Carrier und entsprechende Imagetraeger fuer die chinesische Regierung. Da besteht dann doch der "Wunsch" nach ausgewogenen Flotten. Kleine Carrier wie Shanghai Airlines oder Sichuan sind da wegen ihrer geringeren internationalen Exposition eher in der Lage, ihre Beduerfnisse auch tatsaechlich zugeteilt zu bekommen ohne grosse Fisematenten. Was bei Xiamen genau gelaufen ist weiss ich nicht, kann mir aber gut vorstellen dass Xiamen ein Opfer der politischen "lass mal mehr kaufen als eigentlich noetig" Strategie geworden ist - man kauft halt nicht 77 787, sondern 80. Da von den anderen keiner weitere wollte (aus welchen Gruenden auch immer), oder sie bekommen sollte, wurde ein "Freiwilliger" gesucht der die drei Restvoegel uebernimmt, obwohl sie nicht benoetigt werden. Ist halt doch in bestimmten Bereichen hinter der Fassade viel Planwirtschaft.
cambiocorsa Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 http://asia.news.yahoo.com/060825/3/2oyrl.html
BU662 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 @728Jet Selbst mit der formellen Abreguliergung des Chinesischen Marktes und den Mergers in 4 größere Gruppen ist die Situation in China bei den Bestellungen leider nicht sehr verschieden von vor 5 oder 10 Jahren. Die - zweifelsohne nötigen - Orders werden immer wieder zum Politikum. Es gab sogar mal Überlegungen, dass die großen 3 direkt bei den Herstellern hätten ordern können, daraus ist aber so richtig noch nichts geworden. Böse Zungen behaupten, dann hätten einige an diesen Deals nicht mehr mitverdienen können. Korruption ist in China ein verdammt großes Problem. Die Order für Xiamen war von vornherein überraschend. Xiamen fliegt keine langen Auslandsruten, regional nach Bangkok, Seoul, und Singapur und saisonal noch nach Kota Kinabalu. Das wars dann aber. Machen die 737er und 757er ganz locker. Da Xiamen aber mehrheitlich der China Southern gehört, gibts auch wenig Perspektive, dass Xiamen in Zukunft selbst in Eigenregie Langstrecken fliegt, wo eine 787 von Nöten wäre. Und als Ersatz für die 757-200er bietet sich die 737-900ER geradezu an.
Flugplan Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Laut Gerüchten wird nächste Woche eine Bestellung über 35 B787 durch United bekanntgegeben. Auslieferungsbeginn soll 2010 sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.