HAMFlyer Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 @ Marco Was erlaubst Du Dir? Nur weil ich die Jahrescard habe' date=' bin ich jetzt ein Fake? Ist das der Neidfaktor? Entschuldige, aber es gibt in der Tat Menschen, die diese Karte nun einmal besitzen, ob es Dir passt oder nicht. Ich glaube es geht los, das ich mich hier rechtfertigen muß, weil ich die Jahrescard besitze und regelmäßig zwischen Deutschland und LPA pendele. Was ist denn das hier für ein Forum?[/quote'] Nein es ist nicht der Neidfaktor. Ich gönne Dir die Karte ja, nur muß man damit nicht so rumprahlen wie Du. Hat 10.000€ gekostet. Es ist nur wie Du es erzählst. Du weißt doch, der Geniesser schweigt. Schönen Tag noch
monroe Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 W. will 120 mil euro (aus DBA verkauf) in die LTU stecken... Wohl kaum. Woher willst Du denn diese Information haben? . Ich bin zwar jetzt nicht er und habe auch meine Zweifel, dass es so kommen wird, aber hier ist es nachzulesen. http://www.welt.de/data/2006/08/18/1001329.html
cambiocorsa Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Woher willst Du denn diese Information haben? Von ihm selbst.
Rogers Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 zumindest dürften die Angestellten bei LTU jetzt kompromissbereiter sein... Das Gegenteil ist der Fall!!!
Tommy1808 Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 zumindest dürften die Angestellten bei LTU jetzt kompromissbereiter sein... Das Gegenteil ist der Fall!!! tja, dann wird da wohl bald ein Agfa gebaut werden..... Gruß, Thomas
Lejflyer Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Ich denke nicht, das AB/dba LTU an die Wand fahren lassen werden, da der Herr Wöhrl doch das Geld von der Übernahme dazu nutzt die LTU zu sanieren, sodass AB dann eine Gewinn schreibende Airline unter ihr Dach holt. Der Pkan war eher der, das das Geld von der Übernahme in die LTU fließt, damit die Gewinn machen und dann wird die LTU wie die dba in AB integriert...
Tommy1808 Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Ich denke nicht, das AB/dba LTU an die Wand fahren lassen werden, AGFA wurde auch nicht vor die Wand gefahren, sondern alles was zu teuer und nicht lukrativ ist als AGFA GmbH ausgegliedert und die dann vor die Wand gefahren..... Gruß, Thomas
Winglet3 Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Ich denke nicht, das AB/dba LTU an die Wand fahren lassen werden, da der Herr Wöhrl doch das Geld von der Übernahme dazu nutzt die LTU zu sanieren, sodass AB dann eine Gewinn schreibende Airline unter ihr Dach holt.Der Pkan war eher der, das das Geld von der Übernahme in die LTU fließt, damit die Gewinn machen und dann wird die LTU wie die dba in AB integriert... zumindest dürften die Angestellten bei LTU jetzt kompromissbereiter sein... Das Gegenteil ist der Fall!!! Aber ohne (Mindergehalts)Beitrag der MA wird die Sanierung der LTU nie und nimmer was. Wörhl hat das den Turnaround ber DBA im vergangenen Jahr ja auch schlussendlich nur aus diesem Grund hinbekommen. Für das laufende Jahr wurde mehrfach berichtet, dass die DBA auch wieder einen Fehlbetrag von 20-30Mio € aufweisen wird. Und wie schon gesagt, Hunold (oder jemand anderes) wird sich nie und nimmer an der LTU beteiligen, solange sich genau in diesem Kostenpunkt nichts grundsätzlich ändert, denn nur damit kann eine zukunftsträchtige Basis für den Bestand/Erfolg der Langstrecke (ob nun unter dem Namen LTU oder Air Berlin) (wobei ich immer noch nicht glaube, dass Hunold wirkliches Interesse an der Langstrecke hat) gewährleistet werden. Aber es sind ja auch noch ganz andere Konstellationen für die Zukunft der LTU denkbar. (die aber leider auch nur funktionieren werden, wenn die Kosten deutlich gesenkt werden ) Nur weiter gutes Geld in die LTU reinpumpen, um Lücken zu füllen, ändert leider nichts an dem Grundproblem. Und auch wenn Cambiocorsa persönlich von Wöhlr die Info hat, glaube ich kaum, dass Wöhrl endlos sein wohlverdientes Geld verbrennt ohne diese Zugeständnisse.
cambiocorsa Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Und auch wenn Cambiocorsa persönlich von Wöhlr die Info hat, glaube ich kaum, dass Wöhrl endlos sein wohlverdientes Geld verbrennt ohne diese Zugeständnisse. Nicht persönlich, von einem interview. Ich könnte mir vorstellen das LTU bald nur noch langstrecke fliegt und der rest ausgelöscht wird.
SESky Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Gibt es eigentlich irgendwo verlässliche (natürlich auch zugängliche) Zahlen zur LTU Langstrecke? Es klingt hier öfter so, als sei die LAngstrecke das Allheilmittel für LTU. Aber das ist doch alles andere als ein Selbstläufer. LH und auch andere Carrier sind sehr gut aufgestellt auf der Langstrecke. LTU hat meines Wissens keine vorteilhafte Kostenstruktur, also wo soll hier eine Erfolggeschichte anfangen?
cambiocorsa Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Durch eine LTU langstrecke kann AB mit LTU zusammen europaweit internationale flüge anbieten z.b. von ballernmann nach kuba via (sonstwo in DE) könnte klappen.
Flugplan Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Gerade weil sich Condor auf Langstrecke ausschließlich ab Sommer 07 auf den Standort Frankfurt konzentriert, ist das eine einmalige Chance für LTU bei Langstrecke richtig zu positionieren in Deutschland. Hierbei wäre eine Verlagerung einiger Langstrecken nach München sehr sinnvoll. Weil die Condor mit ca. 14 Langstreckenflüge pro Woche dort eine große Lücke hinterläßt. Condor übernimmt die LTU Slots in Frankfurt und LTU die Condor Slots in München wird spekuliert zum Sommer 2007. Außerdem fallen auf jeden Fall die Langstrecken der LTU ex FRA, LEJ und SXF komplett weg. Also wird nur noch in Düsseldorf und München Langstrecke geflogen. Insider behaupten im Verhältnis 50 : 50.
Lejflyer Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Woher willst du wissen das alle Langstrecken ab LEJ, SXF wegfallen??? Im kommenden Winterflugplan werden die Langstrecken noch beflogen
emdebo Geschrieben 18. August 2006 Autor Melden Geschrieben 18. August 2006 Noch eine Analyse unter dem Motto "Ist der Sinkflug für LTU unausweichlich? http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=124578
Flugplan Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Für Winter 06/07 war es zu knapp wegen den Veranstaltern. Aber im Sommer 07 wird Langstrecke nur noch von DUS und MUC geflogen. Schade für Leipzig!!!
Lejflyer Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Für Winter 06/07 war es zu knapp wegen den Veranstaltern.Aber im Sommer 07 wird Langstrecke nur noch von DUS und MUC geflogen. Schade für Leipzig!!! Is das mit LEJ ironisch gemeint... ;-)
Flugplan Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Nein, weil generell eine Konzentration auf einzelne Abflughäfen wie bei Condor nach Frankfurt ab Sommer 07 schlecht für die Fluggäste ist. Lange Anfahrtswege und keine Konkurrenz, d.h. die Flugpreise werden auch künstlich erhöht werden. Gleiches gilt für LTU, die ja zumindest zwei Abflughäfen Düsseldorf und München noch im Angebot haben werden. Von der Kostenseite vielleicht nachvollziehbar, aber für die Luftfahrt in Deutschland ein Schritt 20 Jahre zurück. Anderso wie in U.K. geht derzeit genau in der andere Richtung. Aber wir Deutschen haben es außer der Lufthansa mit Condor sowie LTU nicht geschafft mehrere Airlines mit Langstrecken zu gründen. Spanien, Frankreich und U.K. sind uns hier weit voraus und das Angebot in der Fläche stimmt auch, zumindest in U.K..
Lejflyer Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Hm, da hast du Recht... Ich denke aber nicht, das sich LTU ganz aus Ostdeutschland zurück zieht... Das sind doch noch Spekulationen von dir oder??? ich bin aber auch der Meinung das nicht alles kopiert werden sollte von U.K. .... Lieber eine eigne Entwicklung
Flugplan Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Aber die Airlinevielfalt in U.K. gefällt mir als Fotograf schon besser wie der deutsche Einheitsbrei. Leider verschwinden in U.K. auch viele Airlines recht schnell wieder vom Markt. Auch die Bemalungen ändern sich in U.K. schneller als bei uns. Lufthansa, Condor und LTU fliegen ja schon ewig in diesen Bemalungen. Bei Condor hat nur das Thomas Cook Intermezzo neue Farben gebracht. Leider dürfte das mit Konzentration auf DUS und MUC bei Langstrecke bereits beschlossene Sache sein und nicht nur reine Spekulation. Sorry
Lejflyer Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Natürlich ist es für Spotter sozusagen ein "Paradies" im Vergleich zu Deutschland.. Es gibt aber nooch keine pressemitteilung oder so was in der Richtung.. Sorry brauchst du net zu sagen, kannst ja nichts dafür Is schade für LEJ, die Strecken liefen aber nicht schlecht
SlowMove Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Es mehren sich die Gerüchte, das LTU A340 beschafft... Es sollen wohl erstmal zwei werden. Viellecht kann das jemand bestätigen?
Mamluk Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Spanien, Frankreich und U.K. sind uns hier weit voraus und das Angebot in der Fläche stimmt auch, zumindest in U.K.. Frankreich ist ein Airline-Friedhof ..! Es gibt wohl einige Airlines die Flüge nach den Ex-Kolonien betreiben,aber die werden künstlich am Leben erhalten. Die einzige Ausnahme ist Air Tahiti- alles andere ist am Tropfer. Das Air France Monopol ist absolut tötlich bei uns,und es wird sich auch nicht viel ändern,da alles politisch gefärbt ist. Frankreich ist noch immer das einzige Land in Europa ohne Low-Cost Airline !
Carlo Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Spanien, Frankreich und U.K. sind uns hier weit voraus und das Angebot in der Fläche stimmt auch, zumindest in U.K.. Frankreich ist ein Airline-Friedhof ..! Es gibt wohl einige Airlines die Flüge nach den Ex-Kolonien betreiben,aber die werden künstlich am Leben erhalten. Die einzige Ausnahme ist Air Tahiti- alles andere ist am Tropfer. Das Air France Monopol ist absolut tötlich bei uns,und es wird sich auch nicht viel ändern,da alles politisch gefärbt ist. Frankreich ist noch immer das einzige Land in Europa ohne Low-Cost Airline ! Und was hat das mit LTU zu tun.????.
cambiocorsa Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Es mehren sich die Gerüchte, das LTU A340 beschafft... Es sollen wohl erstmal zwei werden.Viellecht kann das jemand bestätigen? Naja, warum sollten die sich alte A340 ans bein binden wenn es bald A350/787 gibt. Oder sie werden schnell gebraucht...
Gast boeing380 Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 Was für 340er sollen es denn sein? :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.