gerri Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Laut Focus gibt es wieder/immer noch Probleme mit der 3D-CAD-Software: http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien...aid_464337.html Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mitarbeiter in exponierter Stellung so leichtfertig seinen Job aufs Spiel setzt. Na ja, so ändern sich halt die Zeiten!
Gast boeing380 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Keine wirklichen News von meiner Seite, aber ein schönes Foto auf a.net, daß den A388 im Vergleich zur B744 zeigt: http://www.airliners.net/photo/Qantas/Airb...-842/1631865/L/
mausmelker Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) Heute sind zwei A380 in der Luft. Die MSN 029 auf ihrem Überführungsflug.(Acceptance-Flight) Die MSN 025 auf einem der letzten Testflüge. http://www.aviation-friends-hamburg-forum....ad.php?tid=1210 Bearbeitet 28. Dezember 2009 von mausmelker
Stairdancer Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Heute ist die erste A380 im neuen Jahr ausgeliefert worden. MSN029 ist zur Zeit auf dem Weg von TLS über SIN nach SYD. Bereits am Samstag wird mit der MSN025 die 25. A380 und gleichzeitig der 6000. Airbus überhaupt (seit 1972) ausgeliefert. Schönen Abend zusammen.
CaptainHAM Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 nun geht es wohl doch los mit SIA A380 nach Zurich - obwohl noch der Hinweis "Durchführung unterliegt einer erfolgreichen Zertifizierung des Flughafens für A380 Flüge." http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...iegen.18258.htm
Nieswurz380 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Ganz schön peinlich, daß der Vogel eher in Zürich als in Frankfurt landen wird.... Ist der entsprechende Anteil bei Emirates/Singapore Airlines zu klein, daß sich das mit dem A380 nicht lohnt? Ist die Hansa zu stark?
MatzeYYZ Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 (bearbeitet) Ganz schön peinlich, daß der Vogel eher in Zürich als in Frankfurt landen wird.... Ist der entsprechende Anteil bei Emirates/Singapore Airlines zu klein, daß sich das mit dem A380 nicht lohnt? Ist die Hansa zu stark? Ich glaube das Problem welches SQ mit FRA hat, ist das der A380 für den Flug FRA-JFK zu groß ist, für den Flug SQ25/26 das passende ist. Der Abendflug wird wohl in B77W Hand bleiben, da die LH ja auch abends Parallel fliegt und die Qantas 2 Std. auch in richtig SIN aufbricht. Aber es wird spannend was mit SQ25/26 in diesem Jahr wird, SQ hat nur noch 7 Jumbos, die nur noch auf dieser Strecke und auf SIN-NRT-LAX eingesetzt werden. Bearbeitet 14. Januar 2010 von MatzeYYZ
skyman Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Ich glaube das Problem welches SQ mit FRA hat, ist das der A380 für den Flug FRA-JFK zu groß ist, für den Flug SQ25/26 das passende ist. Der Abendflug wird wohl in B77W Hand bleiben, da die LH ja auch abends Parallel fliegt und die Qantas 2 Std. auch in richtig SIN aufbricht. Aber es wird spannend was mit SQ25/26 in diesem Jahr wird, SQ hat nur noch 7 Jumbos, die nur noch auf dieser Strecke und auf SIN-NRT-LAX eingesetzt werden. Ja, das habe ich auch gehört - für FRA-JFK ist der A380 zu groß, was wohl auch mit dem sehr frühen Abflug ab FRA zusammenhängt. SQ25/26 sind in der Tat meist gut gefüllt, so dass hier der A380 passen würde. SIA führt in JFK bei der langen Standzeit der 747 Wartungsarbeiten durch. Offenbar will man da bis jetzt auch nicht ran und auf A380 umstellen. Weiß jemand, wie lange die 747 überhaupt noch in der Flotte verbleiben sollen?
The man from MUC Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 (bearbeitet) Ist die Hansa zu stark? LH ist extrem mächtig und wird es, vor allem allianzintern, zu verhindern wissen, dass eine andere Gesellschaft die erste mit dem A380 an der Heimatbasis FRA wird. Mittelfristig werden wir aber mit höchster Wahrscheinlichkeit sowohl Emirates als auch Singapore mit A380 in Frankfurt sehen, da bin ich mir sicher - nur dafür muss ggf. die Auslastung über Umstrukturierungen gefördert werden wie ja schon erwähnt wurde. Das Potential ist ohne Frage da. Weiß jemand, wie lange die 747 überhaupt noch in der Flotte verbleiben sollen? Bei SIA? Werden wohl bis Ende 2010 verschwunden sein. Bearbeitet 14. Januar 2010 von The man from MUC
Fluginfo Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Ich denke SQ wird in FRA zum Winterflugplan 2010/2011 beim Abendabflug auf Mix zwischen A380/B77W umstellen und den Flug SIN-FRA-JFK und retour auf B77W umstellen. Zudem werden die Kapazitäten durch den Neuanflug von MUC 5/7 mit B77W zum Sommerflugplan und ab Winter 2010/2011 auf 7/7 genügend Kapazität nach Deutschland auf dem Markt sein.
CarstenS Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Ich denke SQ wird in FRA zum Winterflugplan 2010/2011 beim Abendabflug auf Mix zwischen A380/B77W umstellen und den Flug SIN-FRA-JFK und retour auf B77W umstellen. Zudem werden die Kapazitäten durch den Neuanflug von MUC 5/7 mit B77W zum Sommerflugplan und ab Winter 2010/2011 auf 7/7 genügend Kapazität nach Deutschland auf dem Markt sein. Zürich ist in sofern auch anders, als dort von 10/7 mit B777 auf 7/7 mit A380 umgestellt wird, also die erhöhte Kapazität des A380 durch gleichzeitige Frequenzreduzierung zumindest teilweise aufgefangen wird. In FRA mit 14/7 und der Durchbindung des SQ25/26 nach JFK bietet sich diese Möglichkeit so nicht. Außer man kürzt die Frequenz des Abendfluges, was aber nicht den Marktbedürfnissen entspricht. Die Einführung des A380 wird somit eine deutliche Kapazitätserhöhung bedeuten. Und die muss in der heutigen Zeit erstmal abgesetzt werden. Ich denke nicht das LH da die alleinige Bremse ist. Carsten
MatzeYYZ Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Zürich ist in sofern auch anders, als dort von 10/7 mit B777 auf 7/7 mit A380 umgestellt wird, also die erhöhte Kapazität des A380 durch gleichzeitige Frequenzreduzierung zumindest teilweise aufgefangen wird. Zürich war 12/7 mit B777-300ER. Was FRA angeht, könnte ich mir vorstellen, das man auf all B777 geht, aber vielleicht auf 3x täglich erhöht. Und am Ende zu ähnlichen Zeiten fliegt, wie ab LHR. Meine Idee: SQ25/26 B777-300ER, Nachmittagsflug B777-200ER und SQ325/326 B777-300ER. Damit könnte man dem Markt nach JFK gerecht werden und durch den zusätzlichen Flug am Nachmittag die verlorene Kapazität auf SQ25 wieder aufwiegen. Würde halt bedeuten, kein A380.
QR 380 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Zürich war 12/7 mit B777-300ER. Was FRA angeht, könnte ich mir vorstellen, das man auf all B777 geht, aber vielleicht auf 3x täglich erhöht. Und am Ende zu ähnlichen Zeiten fliegt, wie ab LHR. Meine Idee: SQ25/26 B777-300ER, Nachmittagsflug B777-200ER und SQ325/326 B777-300ER. Damit könnte man dem Markt nach JFK gerecht werden und durch den zusätzlichen Flug am Nachmittag die verlorene Kapazität auf SQ25 wieder aufwiegen. Würde halt bedeuten, kein A380. Das denke ich nicht, da kann ich mich bedingt Fluginfo anschließen, daß beide FRA-Flüge auf 773 gehen. Schließlich fliegt ex MUC ja auch noch LH nach SIN. Das wären summa summarum 6xtgl. von Deutschland nach Singapur.
MatzeYYZ Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Das denke ich nicht, da kann ich mich bedingt Fluginfo anschließen, daß beide FRA-Flüge auf 773 gehen. Schließlich fliegt ex MUC ja auch noch LH nach SIN. Das wären summa summarum 6xtgl. von Deutschland nach Singapur. Vergiss bei dem MUC Flug aber nicht das Anhängsel MAN, "wenn" dort schon die Hälfte der Sitze hin verkauft werden. Wer weiss, vielleicht überdenkt SQ ihre FRA Strategie auch wieder, was die Zeiten und das zur jeweiligen Zeit eingesetzt Flugzeug. Spannend bleibt es alle mal. Aber nun wieder zurück zum Thema A380.
cambiocorsa Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 wieviel A380 sollen dieses jahr produziert werden? bis wann sollen die bis heute bestellten A380 alle ausgeliefert sein?
The man from MUC Geschrieben 19. Januar 2010 Melden Geschrieben 19. Januar 2010 (bearbeitet) wieviel A380 sollen dieses jahr produziert werden? bis wann sollen die bis heute bestellten A380 alle ausgeliefert sein? Wie definierst du produziert? Ausgeliefert werden sollen zwischen 20 und 25. Kann man kaum so festmachen, ich würde aber mal auf ca. 2017 tippen. Bearbeitet 19. Januar 2010 von The man from MUC
nochda1 Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Heute hatte ich, in ZRH, den A380 Werksflieger live gesehen und hätte mir gewünscht, dass er in leichtem Hellbraun daher gekommen wäre ;) . Dann wäre das Gesamtbild- eine Fliegende Wurst- perfekt gewesen. Ich denke, erst mit einem A380- 600 ergibt es ein Flugzeug mit ordentlichem Aussehen.
JeZe Geschrieben 20. Januar 2010 Melden Geschrieben 20. Januar 2010 Heute hatte ich, in ZRH, den A380 Werksflieger live gesehen und hätte mir gewünscht, dass er in leichtem Hellbraun daher gekommen wäre ;) . Dann wäre das Gesamtbild- eine Fliegende Wurst- perfekt gewesen. Ich denke, erst mit einem A380- 600 ergibt es ein Flugzeug mit ordentlichem Aussehen. Da hast Du leider recht. Die Form der 747 fasziniert mich heute immer noch, aber mit dem A380 kann ich mich irgendwie auch nicht anfreunden, wenngleich es auch ein tolles Fluggerät ist...
cambiocorsa Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 ist halt nur nen aufgepumter beluga mit sitzen :-)
VER Geschrieben 21. Januar 2010 Melden Geschrieben 21. Januar 2010 Bilder und Videos von den Tests in Zürich/Genf: http://www.20min.ch/news/dossier/airbus/st...-Nebel-11949040
charly63 Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Im Airliners-Artikel steht,das der erste A380 zum Pilotentraining nach Leipzig geht. Also nichts mit innerdeutschen "Übungsflügen" auf Linie? Hatte mich schon auf einen preiswerten Probeflug (alsPax) diesbezüglich gefreut....
The man from MUC Geschrieben 29. Januar 2010 Melden Geschrieben 29. Januar 2010 Im Airliners-Artikel steht,das der erste A380 zum Pilotentraining nach Leipzig geht. Also nichts mit innerdeutschen "Übungsflügen" auf Linie? Hatte mich schon auf einen preiswerten Probeflug (alsPax) diesbezüglich gefreut.... Das Gerücht wurde schon vor Längerem zerschlagen.
Stairdancer Geschrieben 30. Januar 2010 Melden Geschrieben 30. Januar 2010 Das Gerücht wurde schon vor Längerem zerschlagen. Naja, es wurde weder bestätigt noch dementiert, auch wenn die Chancen für die Passagierflüge FRA-MUC zugegebenermaßen recht übersichtlich sind. LH will sich einfach noch nicht in die Karten schauen lassen.
737NGFan Geschrieben 30. Januar 2010 Melden Geschrieben 30. Januar 2010 Mit dem 340-600 waren sie doch auch in LEJ für Pilotentraining und´als der on die Flotte kam.
The man from MUC Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Mit dem 340-600 waren sie doch auch in LEJ für Pilotentraining und´als der on die Flotte kam. Und mit der 747-400 sind sie Shuttle zwischen Frankfurt und Hamburg geflogen. Es ist also durchaus möglich - aber ich glaube es auch nicht, das lässt schon der Zeitplan gar nicht zu.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden