conrad Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Mich wundert, dass Emirates bisher noch nicht Amsterdam angeflogen ist. Immerhin einer der größten Flughäfen in Europa. Oder ist die Route AMS-DXB wirklich derartig uninteressant für Emirates? Martin AMS ist für die meisten nur für Transit interessant. Da EK nicht zu Skyteam gehört, ist es für die dort schwierig.
ChrisMHG Geschrieben 21. November 2006 Autor Melden Geschrieben 21. November 2006 Ich warte ja die ganze Zeit auf die erste Strecke in Osteuropa (neben DME) zB PRG oder WAW, da gibts nämlich nicht wenige Transitpaxe in FRA und auch nicht gerade wenig Fracht!
spandauer Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Wie sieht das denn eigentlich mit dem Routing für Flüge von Dubai nach USA/Südamerika aus? Also jetzt speziell die neuen Ziele Housten, Toronto und Sao Paulo? Über den Pazifik oder Antlantik? Okay dumme Frage, aber ich hab echt kein Plan, was kürzer ist und ich hab grad kein Globus und ne Schnur zur Hand... *gg* Mein Vater meint, die fliegen Dubai, dann über Spanien nach Toronto, ich sag das is Quatsch, weil das durch den größeren Erdumfang über Spanien nen riesen Umweg wär... Andererseits, über Nordeuropa/Island fliegen geht ja wegen Irak nich, der ja wohl bei einem solchem Routing überflogen werden müsste, oder? Da würde sich ein Umfliegen dieser Region eventuell auch nicht lohnen?! Würde mich echt mal interessieren, wie das gehandhabt wird. mfG Simon
NoCRJ Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Wie sieht das denn eigentlich mit dem Routing für Flüge von Dubai nach USA/Südamerika aus? Also jetzt speziell die neuen Ziele Housten, Toronto und Sao Paulo? Über den Pazifik oder Antlantik? Okay dumme Frage, aber ich hab echt kein Plan, was kürzer ist und ich hab grad kein Globus und ne Schnur zur Hand... *gg*Mein Vater meint, die fliegen Dubai, dann über Spanien nach Toronto, ich sag das is Quatsch, weil das durch den größeren Erdumfang über Spanien nen riesen Umweg wär... Andererseits, über Nordeuropa/Island fliegen geht ja wegen Irak nich, der ja wohl bei einem solchem Routing überflogen werden müsste, oder? Da würde sich ein Umfliegen dieser Region eventuell auch nicht lohnen?! Würde mich echt mal interessieren, wie das gehandhabt wird. mfG Simon Aua, die Frage ist ja schon etwas schmerzhaft... Pazifik oder Atlantik... wenn Du einen Globus hast dann schau mal wo "Pisa" liegt ;-) Also: wenn EK die Routen in der Tat nonstop fliegt, dann fliegen die über den Atlantik. Die Route über Nordeuropa/Island ist für Houston und Toronto in der Tat die kürzeste und direkteste. Wenn Du mal hier schaust, dann siehst Du, daß die Route auch nicht über Irak geht, sondern über den Iran und dann in Richtung Azerbaijan. Sicher, die genaue Flugroute weicht nach Norden bzw. Süden vom genauen Großzirkelradius ab, je nachdem wie die Winde gerade sind. Aber wenn einem deswegen der Irak ins Gehege kommen sollte, fliegt man eben einen kleinen Schlenker, ohne aber gleich die ganze Route nach Süden zu versetzen. Mußt mal im Internet suchen, da findest Du Berichte von Piloten der Emirates-Flüge DXB-New York, da steht dann auch etwas über die Routen.
QF002 Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Für solche Fragen ist wie immer http://gc.kls2.com/ zu empfehlen.
adima Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 @ spandauer Naja, jede Frage ist irgendwo berechtigt und nicht immer eine Antwort so eindeutig. So was finde ich auch sehr interessant und es ist so, dass es von sehr vielen Faktoren abhängt, wie letztlich geflogen wird. Natürlich möchte man immer möglichst wenig Kerosin verfliegen, kann aber nicht immer den kürzesten Weg wählen. Ich hatte z:B über SQ und ihre SIN- NewYork Strecke mal gelesen, dass es zwei grundverschiedene Routings gibt und nehme an, auch bei der EK wird das nicht immer gleich sein. Kommt dann aber darauf an, ob die wirklich Nonstop fliegt. Meist spielt bei solchen ultralangen Routen noch eine Rolle, wie die Windverhältnisse sind (natürlich neben anderen Aspekten wie geopolitischen). Werde mal nach einer Quelle suchen.
Montana Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 Werden bis zur Aufnahme des geplanten EK-Fluges nach Toronto Ende Oktober 2007 die derzeit noch bestehenden verkehrsrechtlichen Beschränkungen für Fluglinien aus den UAE nach Toronto beseitigt sein. Derzeit nutzt ja EY die UAE-Fluglinien zustehenden Rechte nach Toronto. Oder fanden mittlerweile neue Verkehrsrechtsverhandlungen zwischen Kanada und den UAE statt ? LG, Werner
Tirreg Geschrieben 22. November 2006 Melden Geschrieben 22. November 2006 VCE überrascht mich, ansonsten sind das alles Destinationen, die wohl sehr lohnend für EK sind. YYZ: Viele indisch- oder pakistanischstämmige Kanadier, die über DXB fliegen, sowie kanadische Geschäftsleute, die an den Golf wollen IAH: Ölindustrie (nicht unbedingt Konkurrenz, denn die großen amerikanischen Erdölkonzerne haben auch Ölfelder im Nahen Osten NCL: Auch sicher viel Verkehr Richtung Indien/Pakistan/Bangladesh Osteuropa ist wohl noch nicht so lohnend, da dort die F und C Passagiere noch nicht so stark vorhanden sind. Alles nur meine bescheidene Meinung, aber doch wahnsinn, wie stark EK expandiert.
TobiBER Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Sao Paulo mit 777-200LR GRU soll wohl via BCN laufen ?!
MatzeYYZ Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Sao Paulo mit 777-200LR GRU soll wohl via BCN laufen ?! Wenn dem so ist, braucht man dafür aber eine B772LR, da tut es auch eine "normale" T7.
HAMFlyer Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Sao Paulo mit 777-200LR GRU soll wohl via BCN laufen ?! Wenn dem so ist, braucht man dafür aber eine B772LR, da tut es auch eine "normale" T7. Also was denn nun, "normale"T7 oder LR, hast Du etwa was vergessen (k) ? :-)) Guten Rutsch
MatzeYYZ Geschrieben 31. Dezember 2006 Melden Geschrieben 31. Dezember 2006 Normale = B777-200, B777-200ER, B777-300 und B777-300ER, die B777-200LR ist da von der Reichweite eine ganze andere Kat. Und für diese Strecke geradezu eine Verschwendung.
flieg wech Geschrieben 2. Januar 2007 Melden Geschrieben 2. Januar 2007 SAO ist auch bereits sichtbar auf emirates.com...flugnummer sind die 261 und 262 und das Ganze nonstop (also auch nicht ueber BCN)
adima Geschrieben 3. Januar 2007 Melden Geschrieben 3. Januar 2007 Sieht ja dann doch nach einem ziemlich grossen Wachstum der EK in diesem Jahr aus. Mich würde aber auch mal interessieren, was in der Fracht so alles passieren wird bzw. neu dazukommt, über LEJ würde ich mich freuen, wenn es aber wohl auch noch dauert. Ausserdem gibts doch sicher auch Ziele bei EK, die nicht so gut laufen- wie ist es denn mit GLA und EDI oder PER? Mal sehen auch, wie es mit HAM laufen wird und der Verlängerung nach JFK.
d-cdlh Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hallo, weiss jemand, ob EK noch plant in 2007 nach Genf zu kommen. Davon hat man ja immer mal wieder gesprochen. Danke und viele Grüße T.
A380 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hi! Nein, EK plant im Moment NICHT nach Genf zu kommen. Habe gerade ende letzten Jahres folgendes Antwort Mail auf meine Anfrage bekommen: Grüezi Herr ....... vielen Dank für Ihre Email. Im Moment plant Emirates keinen Flug nach Genf. (....) Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse ....... Gruss A380
sr71 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hello Nein ich denke auch nicht, dass EK in den nächsten Jahren nach GVA kommt, obwohl GVA sicherlich interessant wäre. Gründe sehe ich hier eher hinten den Kulissen von EK/EY. Vielleicht gibt es ja absprachen, dass man sich nicht direkt konkurrenzieren will. Dies würde den Rückzug von EK vermutlich erklären. Ich gehe auch davon aus, dass in absehbarer Zeit EY die Flüge nach GVA erhöhen wird. Dies wird sicherlich umumgänglich werden, denn anscheinend plant QR ab Juli 07 von DOH via GVA nach JFK zu fliegen (4x wöchentlich). Mal schauen was so in den nächsten paar Mte kommen wird Gruss
SYD Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Hello... in absehbarer Zeit EY die Flüge nach GVA erhöhen wird ...Gruss das wird wohl eher nicht der fall sein
HAMflieger Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 EK verändert den Flugzeugmix nach D. Nach Düsseldorf. Nur noch A 330-200 statt wie bisher A 330-200,Boeing 777-300 Nach München. Mix aus A 340-300 und A 330-200 mit Schwerpunkt auf der A 330-200. Nach Hamburg. A 340-500 statt wie bisher B 777-300
flieg wech Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 EK verändert den Flugzeugmix nach D. Nach Düsseldorf. Nur noch A 330-200 statt wie bisher A 330-200,Boeing 777-300 Nach München. Mix aus A 340-300 und A 330-200 mit Schwerpunkt auf der A 330-200. Nach Hamburg. A 340-500 statt wie bisher B 777-300 man könnte auch sagen, dass Sitzplatzangebot wird der Nachfrage angepasst (= in diesem Fall bedeutet dies verringert!)
Short Landing Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Tendenziell riecht das nach einem neuen dritten Flug nach Düsseldorf und München in den Morgenstunden von Emirates!?!?!?
HAMFlyer Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Tendenziell riecht das nach einem neuen dritten Flug nach Düsseldorf und München in den Morgenstunden von Emirates!?!?!? Warum, weil verringert wird ? Klingt nicht sehr logisch, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
flieg wech Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Tendenziell riecht das nach einem neuen dritten Flug nach Düsseldorf und München in den Morgenstunden von Emirates!?!?!? hm, das wuerde aber einen Mittags bzw. Nachmittagshub in DXB nach Suedostasien voraussetzen..ich glaube auch nicht, dass EK ueberhaupt eine ausreichende Anzahl an Maschinen hat. nein, nein hier geht es um Konsolidierung, und das ist auch gut so!!!
kulumba Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Ist es richtig, dass die 340-500 in der Economy die 'normale' Ausstattung besitzt und nicht auf Ultralangstrecke wie Singapore oder Thai getrimmt ist?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.