ATN340 Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Nach meinen Infos wird D-ABLAff die 737-700 betreffen! Die -800 werden in der D-ABK...-Reihe fortgeführt. Da ist ja noch Platz, so dass man sich um wietere Regi-Serien vorerst keine Gedanken machen muss...wobei die A320 ja bald dem Ende nahe kommen :-)
Flotte Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Habe ich was verpasst??? Möglicherweise hast Du die Halbjahreszahlen nicht gelesen?
LTLT Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Nach meinen Infos wird D-ABLAff die 737-700 betreffen!Die -800 werden in der D-ABK...-Reihe fortgeführt. Da ist ja noch Platz, so dass man sich um wietere Regi-Serien vorerst keine Gedanken machen muss...wobei die A320 ja bald dem Ende nahe kommen :-) Was ich meine ist, dass die D-ABK*-Reihe [für 738] durch die 73G von Azteca unterbrochen wird, und damit wieder kein einheitliches System vorhanden ist: D-ABKA: 737-800 D-ABKB: 737-700 D-ABKCff: 737-800 Für die A320er könnte es ja mit D-ABF* weitergehn, da wäre noch ne ganze Reihe frei; nur mal so als Mutmaßung.
Rapoc Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Ab D-ALTM ist auch noch was frei ;-)
LTLT Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Ab D-ALTM ist auch noch was frei ;-) oh ja richtig...das ist noch nicht so ganz in meinem kopf ;).
LTLT Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Auch ich habe von einer größeren Bestellung für Q400 gehört, um die Langstrecke zu feedern. frei aus der Luft gegriffen, ohne jeglichen Anhaltspunkt und reine Spekulation: http://www.airliners.de/industrie/nachrich...articleid=13428
RWL2006 Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Auch ich habe von einer größeren Bestellung für Q400 gehört, um die Langstrecke zu feedern. frei aus der Luft gegriffen, ohne jeglichen Anhaltspunkt und reine Spekulation: http://www.airliners.de/industrie/nachrich...articleid=13428 Hallo! Okay, nun ist es also offiziell. Es läßt sich nun stundenlang darüber spekulieren, welche Fluggesellschaft diese Bestellung über 10 Dash 8-Q400 (+10 weitere Optionen) abgegeben hat. Ich gehe stark davon aus, dass es sich hierbei um eine Bestellung von Air Berlin handelt und dann höchstwahrscheinlich auch die Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) in dieser Bestellung mit involviert ist. Vielleicht geht diese Kooperation dann in einer Air Berlin Regional auf...? Belegen kann ich meine Vermutungen aber nicht! Das kann vermutlich niemand von uns, aber die Gerüchte die schon vor der offiziellen Pressemitteilung seitens Bombardier Aviation (23. Oktober 2007) vorlagen, lassen vermuten dass es sich um Air Berlin handeln könnte. Ich habe an den Verantwortlichen des Unternehmens Bombardier mal eine Email-Anfrage geschickt, ob Informationen darüber gegeben werden dürfen wann das erste Regionalflugzeug ausgeliefert werden soll. Falls ich neue Informationen bekomme, werde ich diese hier reinsetzen. Bis dahin.... happy landings
Charliebravo Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Air Berlin dürfte es nicht direkt sein, da die schon längst eine Ad Hoc-Meldung hätten veröffentlichen müssen. Ansonsten verweise ich auf mehrere andere Diskussionen zur Bestellung.
Flugplan Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 ... aber nur wenn es Air Berlin selbst ist. Jemand anders kann es durchaus sein und die Flugzeuge der AB zur Verfügung stellen. Egal in welcher Form dies dann abläuft.
Charliebravo Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 ... aber nur wenn es Air Berlin selbst ist. Richtig, deswegen ja auch Air Berlin dürfte es nicht direkt sein, Ansonsten siehe z.B. http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...99&start=50 , vergl. http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...c&start=418 und ein paar andere verstreute Vermutungen. Dann brauchen wir nicht doppelt spekulieren ;-)
airportPAD Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Soweit ich informiert bin kommt die Bestellung von Germania. Da diese mit AB eng vernetzt ist, schätze ich es wird nicht mehr lange dauern und es gibt eine AB express. Ab kleinen Airports nach TXL, MUC ,DUS
Heffernan Geschrieben 29. Oktober 2007 Melden Geschrieben 29. Oktober 2007 pic D-ABLA: http://blog.aircraft-deliveries.com/search/label/D-ABLA
ramier Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Passt nicht so ganz hierhin aber egal, angeblich ist die erste Belair 757 schon mit Air Berlin Farben versehen. Gibt es schon Bilder ?
Rizzibird Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 hab nichts gefunden. ihr?!
Heffernan Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Passt nicht so ganz hierhin aber egal, angeblich ist die erste Belair 757 schon mit Air Berlin Farben versehen. Gibt es schon Bilder ? weil's ne 73G ist:-) die HB-IHS(belair) ist noch in den alten farben unterwegs!
OE-LAU Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 die HB-IHS(belair) ist noch in den alten farben unterwegs! ...aber die HB-IHR ist in den neuen Farben unterwegs. siehe HB-IHR hier Gruss, OE-LAU.
Heffernan Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 die HB-IHS(belair) ist noch in den alten farben unterwegs! ...aber die HB-IHR ist in den neuen Farben unterwegs. siehe HB-IHR hier Gruss, OE-LAU. okidoki...
D-ATUI Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Die 757 sieht ja wiederum ganz gut aus in den Farben. Aber auch hier hatte ich das so verstanden, dass man zwar das Farbschema der Gruppe anpasst, aber auf dem Tail schon belair stehen bleibt. War das nicht mal so angekündigt? Immerhin findet sich ja auch das kleine Tail auf der Website wieder… Anders gefragt: Wie groß oder wie klein ist denn das "powered by" geworden und wo ist es angebracht? Sind ja wohl alles Anzeichen, dass Air Berlin sich dieses Farbschema gänzlich zu eigen machen wird und alle anderen großen Namen der Fliegerei darunter verschwinden (auch: Bye, bye Condor!). Schade…
Rizzibird Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Beide 757er der Belair werden ganz die AB-Farben bekommen! Die 767 bekommt auch die Farben aber weiterhin mit der Aufschrift Belair! Quelle: AB-magazin
D-ATUI Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Beide 757er der Belair werden ganz die AB-Farben bekommen!Die 767 bekommt auch die Farben aber weiterhin mit der Aufschrift Belair! Quelle: AB-magazin Ja, ich kenne die Quelle. ;-)
OE-LAU Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 Beide 757er der Belair werden ganz die AB-Farben bekommen!Die 767 bekommt auch die Farben aber weiterhin mit der Aufschrift Belair! Quelle: AB-magazin Stefan Gutknecht (Verkaufsleiter AB Schweiz) sagte unlängst zu travelinside.ch, dass die Lackierung und Beschriftung der 767 noch nicht endgültig entschieden sei. Auch LTU könnte draufstehen, wegen der durchzuführenden Cahrteraktivitäten. QUELLE hier Gruss, OE-LAU.
txl_SZ Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 AB/LT/T4 ich blicke bei der Langstreckenlackierung nicht mehr durch, was die eigentlich fuer ein Konzept haben.
D-ATUI Geschrieben 3. November 2007 Melden Geschrieben 3. November 2007 AB/LT/T4 ich blicke bei der Langstreckenlackierung nicht mehr durch, was die eigentlich fuer ein Konzept haben. …noch keines?
D-AIGC Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 Sers! Fliegen die 757 weiter Charter oder wird man die Röhren auch mal auf diversen routings in Deutschland zu Gesicht bekommen??? Mfg Fabian
sh4wn Geschrieben 4. November 2007 Melden Geschrieben 4. November 2007 Sers! Fliegen die 757 weiter Charter oder wird man die Röhren auch mal auf diversen routings in Deutschland zu Gesicht bekommen??? Mfg Fabian gestern war eine der 757 in TXL auf dem Routing ZRH-TXL-ZRH mfg
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.