cambiocorsa Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Vielleicht wird es ja 60+20. Selbst wenn es "nur" 60 werden, es würde auf jeden fall der A350 gut tun. Die 787 wird bald die 500'er marke erreichen.
MatzeYYZ Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Inzwischen - danke an a.net, wo der Link gepostet wurde - wird's etwas konkreter.Qatar spricht von bis zu 80 (! - bisher "nur" bis zu 60) A350. Quelle: ATWOnline. Das wäre ein dringend benötigter Schub für die A350, auch wenn man damit relativ abhängig von Qatar wäre. Und wenn sich dann auch noch EK für die Airbusse entscheidet, das wäre dann sicherlich in ähnlicher Größenordnung. Ich hätte da kein gutes Gefühl bei, irgendeiner muss ja dann irgendwann den kürzeren Ziehen, als Airbusverkäufer, im Bezug auf, ob die auch alle Flieger abnehmen. Ich meine die beiden Airlines wären dann irgendwann so groß und nur Großraumgerät, ok QR hat auch ein paar A32S, das Wachstum hat auch irgendwann mal ein Ende. Aber das wird jetzt etwas off topic.
cambiocorsa Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Wo du gerade EK sagst.... Von der 100+ order habe ich lange nix mehr gelesen... LH, BA sind auch am drücker :-)
Charliebravo Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Wo du gerade EK sagst.... Tim Clark scheint derzeit zu schmollen, weil keiner ihm genau das Flugzeug baut, dass er haben will.
cambiocorsa Geschrieben 14. März 2007 Melden Geschrieben 14. März 2007 Wo du gerade EK sagst.... Tim Clark scheint derzeit zu schmollen, weil keiner ihm genau das Flugzeug baut, dass er haben will. Der arme Dann muss er halt ne klare ansage machen was er will und gleich 150 bestellen, dann könnten die hersteller ja drüber nachdenken eine B7EK oder A3EK zu basteln :-)
728JET Geschrieben 15. März 2007 Autor Melden Geschrieben 15. März 2007 - Qatar wird in den nächsten Wochen ein LoI über 80 A350 XWB in den Versionen -800, -900 und -1000 unterzeichnen, Festbestelung ist für Mitte des Jahres (Paris?) geplant - Im Hause Airbus wird wohl mit dem Gedanken gespielt, die A340-500/600 als Frachter anzubieten, wobei hier eine Entscheidung noch nicht akut scheint. Wäre allerdings wohl ein sehr kostengünstiges Derivat da man die A330-200F Entwicklung wohl 1:1 übernehmen könnte. - US Airways wird in den nächsten Wochen über eine Bestellung von 60 A32X/B73X entscheiden, zusätzlich wird auch über die A350 Bestellung entsschieden.
cambiocorsa Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 - Qatar wird in den nächsten Wochen ein LoI über 80 A350 XWB in den Versionen -800, -900 und -1000 unterzeichnen, Festbestelung ist für Mitte des Jahres (Paris?) geplant 80 inkl. optionen? Die grossen bestellungen klingen erst immer so toll und dann kommt nur die hälfte raus...
cambiocorsa Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Gulf Air will 9 flugzeuge durch neue 747 ersetzen und weitere 25 flugzeuge (airbus oder boeing) bestellen.
Charliebravo Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 - Im Hause Airbus wird wohl mit dem Gedanken gespielt, die A340-500/600 als Frachter anzubieten, wobei hier eine Entscheidung noch nicht akut scheint. Wäre allerdings wohl ein sehr kostengünstiges Derivat da man die A330-200F Entwicklung wohl 1:1 übernehmen könnte. Wenn man mal in das Forum bei a.nette reinschaut, vermuten wohl eher Dritte, dass Airbus hierzu tätig werden könnte und einen Umbausatz für Passagiermaschinen entwickelt. Links zu den Gerüchtequellen sind dabei oftmals hilfreich zur Bewertung. 80 inkl. optionen? Hast Du eine Quelle für die wiederkehrend von Dir anführten Optionen? Es könnten zur Paris Airshow gemäß RSS Newsfeed von Aero.de auch noch zwei Optionsumwandlungen bei der A380 hinzukommen. Ob die Gulf 747 bestellt, scheint wohl eher fernere Zukunft zu sein, akuter ist da die Entscheidung über A350/787 als Ersatz für die korrodierten 767, zumal bei beiden Produktionsslots erst später in der nächsten Dekade verfügbar sind. Bei der Buckligen eilt es nicht so, auch wenn Boeing der Auftrag zu gönnen wäre, da ja bisher neben der Hansa noch keine Fluggesellschaft die "i" bestellt hat. Auch will er zunächst Wartugnshangars haben.
cambiocorsa Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 80 inkl. optionen? Hast Du eine Quelle für die wiederkehrend von Dir anführten Optionen? Nein, darum fragte ich, recht oft wird gesagt xxx bestellt 40 flugzeuge, raus kommt meist nur das 20+20 bestellt werden. Wenn man keine quellen angibt, muss man mit solchen rückfragen rechnen.
728JET Geschrieben 15. März 2007 Autor Melden Geschrieben 15. März 2007 Wenn man mal in das Forum bei a.nette reinschaut, vermuten wohl eher Dritte, dass Airbus hierzu tätig werden könnte und einen Umbausatz für Passagiermaschinen entwickelt. Links zu den Gerüchtequellen sind dabei oftmals hilfreich zur Bewertung. A.Net ist ne super Quelle... übrigens kommt die Post von mir. Außerdem wird hier so viel ohne Quelle gepostet, da kommts auf eine weitere auch nicht mehr drauf an. Zudem ist es meine eigene Entscheidung was ich hier poste und was nicht - und auch wie. Sonst können wir es bald wie bei aero.de machen - Artikel kommentieren, das wars. Es könnten zur Paris Airshow gemäß RSS Newsfeed von Aero.de auch noch zwei Optionsumwandlungen bei der A380 hinzukommen. Steht da so definitiv nicht. Es ist nur von einer Umwandlung der A380 Optionen die Rede' date=' da steht keineswegs dass dies zur Paris Airshow geschehen wird. Außerdem ist die Quelle unvollständig. Bei QR gibt es zusätzlich interne Überlegungen, die A380 Bestellung noch weiter aufzustocken, man ist über diesen Aspekt mit airbus jedoch noch nicht in Verhandlungen.
afromme Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 SPIEGEL berichtet jetzt auch über 80 A350 und zwei zusätzliche A380 für Qatar.
Charliebravo Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 übrigens kommt die Post von mir. Na dann ist Dir ja auch bekannt dass die Air Cargo Management Group als eine Möglichkeit zur Verhinderung der Boeing Dominanz im Frachtermarkt das Anbieten von Umbausätzen durch die Airbus vorschlägt und eben nicht Planungen von Airbus zum Bau werksneuer Frachter wie an dieser Stelle von Dir dargestellt. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich die Newsfeed vom Spiegel und von aero.de durcheinander geworfen habe.
afromme Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 reuters und dpa berichten inzwischen übereinstimmend, dass Aeroflot nun tatsächlich innerhalb der nächsten Wochen einen Vertrag über 10 bis 15 A330 und 22 A350 unterzeichnen wird. Das zugehörige Statement stammt vom Aeroflot-Chef selbst, insofern könnte es dieses Mal tatsächlich was werden...
cambiocorsa Geschrieben 16. März 2007 Melden Geschrieben 16. März 2007 Ein Konsortium um den Rüstungskonzern EADS steht einer Zeitung zufolge vor dem Abschluss eines riesigen Geschäfts: Die britische Regierung will demnach 15 bis 20 Airbus-Maschinen vom Typ A330-200 zu Tankflugzeugen für die Armee umrüsten lassen. Das Auftragsvolumen: 18,5 Milliarden Euro. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,472067,00.html
Ronaldinho Geschrieben 16. März 2007 Melden Geschrieben 16. März 2007 Apropos Tim Clark ..... er beklagt etwa sechs Tonnen Übergewicht beim A380, stimmt das? http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=8229
afromme Geschrieben 17. März 2007 Melden Geschrieben 17. März 2007 Meines Erachtens Semi-Neuigkeiten. Dass die A380 über dem geplanten Gewicht liegt (und trotzdem alle versprochenen Leistungsdaten erreicht oder sogar übertrifft), ist bekannt. Dass Clark sich darüber beschwert ist nicht neu (hatte mich auch schon gewundert, was der eigentlich macht - man hat ja mindestens 1 1/2 Monate nix von ihm gehört). Das einzige was neu ist, ist dass er konkret von 6 Tonnen spricht, was aber bedeutet, dass das Übergewicht niedriger ausfällt als zumindest mir bisher bekannt. Ich habe eigentlich immer von 2% Übergewicht gehört, wenn ich jetzt aber mal nachrechne, sind 6 t "nur" 1,66% vom angegebenen Leergewicht von 361 t. (Plusminus - wenn die 361 t die 6 t noch nicht beinhalten, sind das 1,66% Übergewicht, wenn die 361 t die 6 t schon beinhalten, sind's 1,69%.)
cambiocorsa Geschrieben 17. März 2007 Melden Geschrieben 17. März 2007 6 tonnen übergewicht = 6 tonnen weniger einladen, schon hat er ein guten grund zu mecken...
afromme Geschrieben 17. März 2007 Melden Geschrieben 17. März 2007 Janatürlich kann man darüber meckern, obwohl 6 t Übergewicht = 6 t weniger einladen auch etwas zu einfach gerechnet ist. Der Punkt ist: den Grund zu meckern hat er schon eine ganze Weile und auch die Zahl 6 t dürfte er auch nicht erst seit gestern kennen. Insofern: in Ordnung, so kennt unsereins jetzt die Zahl, aber warum Clark sich jetzt noch darüber beschwert, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Außer als Druckmittel bei der Verhandlung über die Kompensationsleistungen. Aber ich kann mir schwerlich vorstellen, dass sich Airbus davon beeindrucken lässt. Aber im Artikel steht's ja auch: He did say that EK and Airbus are nearing a delay compensation agreement; "We are too important for them, and they don't want us leaving for Boeing." Achja - wo das hier der "mögliche Bestellungen Thread" ist - in dem Artikel steht auch: He said a Boeing sales team was in Dubai about two weeks ago to discuss the 747-8 Intercontinental, which Clark said he likes but which would not be able to fulfill certain missions important to the carrier, like nonstop Dubai-Los Angeles service with 400 passengers and a full cargo payload. He also said Airbus will present its final A350 XWB version to EK next month.
cambiocorsa Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Lufthansaerwägt weitere A380-Bestellungen
728JET Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 - Etihad erhält ihre A380 Bestellung aufrecht, über die A350/B787 wird erst 2008 entschieden - Bei Kuwait Airways wird über eine 5 Mrd-Bestellung von Widebodies nachgedacht, in der ersten Phase etwa 25, danach wohl rauf auf an die 40. Betrachtet werden abgeblich A340/350 und B767/777 - würde mich allerdings etwas wundern. - MAS hat sich noch nicht entschieden was ihre A380 Bestellung angeht, auch über die anstehende Narrowbody-Order hat man noch keine Entscheidung getroffen.
cambiocorsa Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Garuda Indonesia Plans to Buy 25 New Boeing 737-800 Planes
afromme Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 Lufthansaerwägt weitere A380-Bestellungen Eigentlich wiederholen die da nur, was sie eh schon einmal gesagt haben - dass bisher noch nie die erste LH-Bestellung eines Typs die letzte LH-Bestellung dieses Typs war.
afromme Geschrieben 27. März 2007 Melden Geschrieben 27. März 2007 - Qatar wird in den nächsten Wochen ein LoI über 80 A350 XWB in den Versionen -800, -900 und -1000 unterzeichnen, Festbestelung ist für Mitte des Jahres (Paris?) geplant 80 inkl. optionen? Die grossen bestellungen klingen erst immer so toll und dann kommt nur die hälfte raus... Hier (Bloomberg) jetzt noch etwas offizieller vom Qatar-Chef: LoI innerhalb der nächsten zwei Wochen, festbestellung wohl in Paris. Laut dem Bericht sind es auch nicht "bis zu" 80, sondern exakt 80 A350XWB um die es geht. Übrigens sagt al-Baker - der sich ja zwischenzeitlich aufgeregt hatte, dass man ein Flugzeug bestellen wollte und Airbus das plötzlich abgesagt hat - plötzlich: "We persuaded Airbus that the 350 that they had previously launched was inadequate [...] The only thing it had was a new engine.'' Jetzt plötzlich hat man Airbus selbst dazu gedrängt, die A350 abzusagen und mit der A350XWB um die Ecke zu kommen?
afromme Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 ...währenddessen warten EK und BA (Quelle: reuters bzw. The Times) noch eine Weile auf die genaueren Spezifikationen der A350XWB (EK) bzw. im Speziellen der A350-1000 (BA), so dass BA wohl erst im Herbst und EK erst 2008 über die jeweilige Order entscheiden wird. BA erwartet die Spezifikationen der A3510 nächste Woche, wird dann aber noch eine Weile benötigen, diese auszuwerten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.