Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tui kennt in Deutschland jeder, Thomas Koch kannte niemand. Davon hat sich die Condor immer noch nicht erholt, wobei viele Fehler in den 90ern liegen. Wenn die im Winter noch fliegen, dann nur, weil Lh oder Acondor (KarstadtQuelle) schützend die Hand drüber halten.

Die gelben Flieger sehen nach Urlaub aus und wirken modern, was da im Winter wird, bleibt abzuwarten, aber Tui hat da andere Möglichken und der Einzelplatzverkauf scheint da halbwegs zu laufen.

Geschrieben
Wenn die im Winter noch fliegen, dann nur, weil Lh oder Acondor (KarstadtQuelle) schützend die Hand drüber halten.

 

Also, Condor geht es zwar nicht so gut, aber den Winter fliegen sie auch ohne Schützenhilfe noch, das ist wohl klar. Das Reisejahr 2007 ist für alle Anbieter schwierig, wobei man im Einzelplatz immernoch mehr absetzen kann als mit Veranstalterkontingenten.

Acondor heisst übrigens Arcandor (wohl eine Umbenennung, die einem auch nicht so leicht über die Lippen gehen wird).

Geschrieben
Was ist schon Tuifly?

Eine Marke wie Snickers oder Mars. Und wer spricht hier schon von Masterfoods.

 

Es wird schon einen Grund gegeben haben Hapag-Lloyd Flug GmbH und Hapag-Lloyd Express GmbH als Firmen formiert zu lassen, und quasi nur den Markennamen Tuifly davor zu schalten.

 

Ein Markenname ist bei Marktversagen eben schneller gewechselt als eine Firmierung.

 

HUEY

 

Marktversagen !?! Wenn man keine Ahnung hat, ....

Geschrieben
Was ist schon Tuifly?

Eine Marke wie Snickers oder Mars. Und wer spricht hier schon von Masterfoods.

 

Es wird schon einen Grund gegeben haben Hapag-Lloyd Flug GmbH und Hapag-Lloyd Express GmbH als Firmen formiert zu lassen, und quasi nur den Markennamen Tuifly davor zu schalten.

 

Ein Markenname ist bei Marktversagen eben schneller gewechselt als eine Firmierung.

 

HUEY

 

Marktversagen !?! Wenn man keine Ahnung hat, ....

 

Halt halt !

Ich sage nicht das der Markenname "Tuifly" ein Marktversager ist.

Ich beschreibe ausschließlich die wirtschaftliche Funktion einens Markennamen. Und es ist nunmal wirtschaftlich sinnvoller einen Markennamen davorzuschalten, als eine Umfirmierung vorzunehmen.

Außerdem mildert es das wirtschaftliche Risiko und ist somit besser kalkulierbar.

Geschrieben

1.Ich werf einfach mal wieder was Technisches zu TUIfly ein:

 

laut planespotters.net verfügen die "neuen" B738 (D-ATUA bis D-ATUI) über CFM56-7B26 Engines (mit 26.300Ib max. Schub), die "alten" (D-AHL* bzw. D-AHF*) über die stärkeren -7B27 Engines (mit max. 27.300Ib Schub).

 

Weiß jemand, weshalb man sich für Triebwerke mit weniger Schub umentschieden hat?

 

 

2.Gibt es bei TUIfly irgendwelche Regelhaftigkeiten hinsichtlich der ständigen Flottenverteilung in D?

 

Fliegt die D-AHFC mit "Flughafen Hannover"-Sticker zB ausschliesslich ex HAJ?

 

Mir ist nämlich aufgefallen, dass auf flugzeugbilder.de (was zwar nicht repräsentativ ist, aber trotzdem...) in München beispielsweise verhältnismäßig oft die D-AHFI, D-AHFD oder D-ATUA/I (auf die letzten 6 Monate betrachtet) abgelichtet wurden, Maschinen wie die D-ATUB, D-AHFK oder D-AHLQ wiederum garnicht.

 

Vielleicht ist das auch alles nur zufällig hinsichtlich der An-&Abwesenheit von Spottern, die bei f.de einstellen...aber: inwieweit wird die Flotte deutschlandweit regelmäßig "durchgemischt"? Oder sind manche a/c einfach mehr ex süddeutschen, andere mehr bzw. hauptsächlich ex norddeutschen Flughäfen unterwegs?

Geschrieben

sorry, war ein Tippfehler, aber ob Aca oder Aco ist doch irrelevant, eines ist aber Fakt, die machen dieses Jahr wieder -5 % Umsatz, das ist jetzt schon abschätzbar.

Und bei Condor wäre ich mir wirklich nicht so sicher- der Einzelplatzverkauf stockt und die Pauschalreisenden sind verunsichert, wundert ja auch nicht, wenn man die Verspätungen sich ansieht. Wenn das stimmt, was man so über den Buschfunk hört, sieht es da wirklich nicht gut aus. TUI muß das Konzept einfach durchhalten, das rechnet sich mit der Zeit. Halbwegs guter Service und Pünklichkeit stimmen, mehr erwarten doch viele Reisenden in diesem Segment gar nicht. Und in dem drolligen gelb wirken sogar die 733 wie neu.

Geschrieben
Wenn die im Winter noch fliegen, dann nur, weil Lh oder Acondor (KarstadtQuelle) schützend die Hand drüber halten.

 

Dann kennst du sicherlich die Bilanzen und es ist dir als Insider und Buschfunkempfänger bekannt, wer hier bei wem erheblich in der Kreide stand und wie sehr das letztendlich bei der Entscheidung im Dez06 mitgespielt hat.

Geschrieben
Was macht denn Germania dann mit den acht B73NG, die erzeit bei X3 sind? Uebernimmt X3 Personal von Germania? Oder hat Hunoldt bei AB noch Bedarf (auch im Winter)?

 

die GERMANIA flieger werden aller wahrscheinlichkeit nach an AB verleast.auch mit uns als personal.

 

von den F100 möchte sich GERMANIA auch bald trennen somit decken die 73G dann die von uns geflogenen F100-Strecken ab.

 

und einige maschinen fliegen bald wieder unter eigenen namen charterstrecken.

Geschrieben
1.Ich werf einfach mal wieder was Technisches zu TUIfly ein:

 

laut planespotters.net verfügen die "neuen" B738 (D-ATUA bis D-ATUI) über CFM56-7B26 Engines (mit 26.300Ib max. Schub), die "alten" (D-AHL* bzw. D-AHF*) über die stärkeren -7B27 Engines (mit max. 27.300Ib Schub).

Hier sage ich mal, dass es an den Kosten für diese Triebwerke liegen könnte. Vielleicht hat sich ja bei einem Performance Check herausgestellt Im Vorfeld der Nach-order), dass man auch mit weniger Schub, die Maschinen von Start- und Zielflüghäfen in die Luft bekommt?!

Geschrieben

Ich bin kein Triebwerks-Experte, aber ich meine, dass Ryanair und andere Billigheimer überwiegend die -27 haben, was dagegen spricht, dass die teurer sind.

Vermutlich war das ein Kompromiss im Gesamtpaket, den von außen niemand nachvollziehen kann, oder es war die Entscheidung von ILFC (die sind doch von denen, oder?) .

Geschrieben

Mir fällt nur eine Amtsweisheit ein: Wenn man jemanden wegkriegen möchte, lobt und befördert man ihn in den Himmel, bis er größenwahnsinnig wird und von ganz alleine wieder auf den Boden der Tatsachen kommt...

Geschrieben

eine frage zum winterflugplan.

 

stellt X3 seine drehkreuze in MUC und STR für den winter komplett ein???

 

für viele flüge (z.B. Sal, Kanaren) gibt es nur flüge ex MUC, aber es gibt keinen zubringerflug von anderen airports.

Geschrieben
für viele flüge (z.B. Sal, Kanaren) gibt es nur flüge ex MUC, aber es gibt keinen zubringerflug von anderen airports.

 

Wo hast Du denn geschaut? Du kannst auch von Frankfurt auf die Kapverden fliegen oder auf alle Kanaren von diversen Airports etc.?

Die fehlenden Drehkreuze sind ein enormer Wettbewerbsvorteil gegenüber AB, DE, LT. Ich hoffe, dass rentiert sich auf den meisten Strecken auch finanziell für X3…

Geschrieben

Versteh ich nicht! Wo ist da der Wettbewerbsvorteil? Von den "kleineren"

Airports wie z.B. PAD; FMO, BRE wird an vier Tagen die Woche auf die Kanaren geflogen (z.t. mit Zwischenstop) und den Rest der Woche stehen die Flieger rum oder gehen Ferry raus - sehr wirtschaftlich! Ganz davon abgesehen, daß viele Ziele nicht mehr erreichbar sind. Und bevor ich zum anderen Airport fahre - steig ich doch lieber gleich auf die Konkurenz um.

Geschrieben
@ HAUBRA: Wo stehen Flieger einfach rum oder gehen Ferry raus?

 

z.B. in Bremen wird von November bis Februar mittwochs nix geflogen, an Donnerstagen den ganzen Winter nix und Freitags wird morgens ein PMI-Umlauf geflogen - sonst ab mittags auch nix. In FMO wird nur von Sa-Mo geflogen, in PAD von Fr-So - ist TUIFLY jetz Wochenendflieger?

Geschrieben

Interessanter Sachverhalt auf jeden Fall.

 

Entweder man plant so, dass sich eine a/c 2 Flughäfen teilt, zB Di bis Fr *** und Fr bis Di ***.

 

Oder die Umläufe der a/c können mit den "größeren" Flughäfen nicht anders abgestimmt werden, so dass man nur an bestimmten, aneinanderhängenden Tagen fliegt. Stichwort Ferry.

 

Oder man braucht die a/c wochentags für City-Verbindungen in höherer Frequenz.

Geschrieben

Naja, also im Winter stehen bei LT; DE und auch bei AB massig Jets teils ganze Tage oder halbe Tage rum..nix besonderes! Wie auch? Der Winter bietet nunmal weniger Frequenzen Richtung Süden als der Sommer.

Geschrieben

Die letzten beiden Winter konnte Hapag-Lloyd/Hapagfly noch 2 Flieger jeden Tag der Woche ab Bremen beschäftigen. Hätte man wohl lieber doch die anderen Veranstalter nicht mit dieser Umbennennung vor den Kopf stoßen sollen....

Geschrieben

Wollte eben mal recherchieren, aber bei TUIfly.com gibt´s derzeit keinen Winterflugplan, weder zum Buchen, noch zum Informieren. Wird da gerade umfangreich "angepasst" ...?

Geschrieben
für viele flüge (z.B. Sal, Kanaren) gibt es nur flüge ex MUC, aber es gibt keinen zubringerflug von anderen airports.

 

Wo hast Du denn geschaut? Du kannst auch von Frankfurt auf die Kapverden fliegen oder auf alle Kanaren von diversen Airports etc.?

Die fehlenden Drehkreuze sind ein enormer Wettbewerbsvorteil gegenüber AB, DE, LT. Ich hoffe, dass rentiert sich auf den meisten Strecken auch finanziell für X3…

 

Sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt... natürlich gibt es flüge auch ab anderen airports; bei Sal z.B. DUS, FRA, MUC! aber was bitte sollen gäste aus Berlin, Hamburg etc. machen? Rail and fly? und es betrifft ja auch andere Strecken a la marokko, Israel...

 

Ich finde es nicht als wettbewerbsvorteil...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...