Snappy Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Vermultich wird die Definition der City-Ziele wieder derjenigen von früher entsprechen, also dem Streckennetz der HLX. Das würde ja auch in etwa dann der Flotte entsprechen. Aber das bleibt abzuwarten..! Interessant wäre zu wissen, wie die Bonusprogramme dann aussehen werden... wenn ich jetzt z.B. für Januar und Februar nächsten Jahres irgendwelche Flüge bei Tuifly buche, dann gehe ich davon aus das ich die mit Goldkarte jederzeit kostenlos umbuchen kann, was mir besonders im Winter wettermäßig sehr wichtig ist. Sollte das dann alles unter TopBonus laufen, ist das jedoch nicht mehr möglich. Folge ist nun, dass ich lieber gar nichts buche bis näheres bekannt ist.
sunflyer Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Vermultich wird die Definition der City-Ziele wieder derjenigen von früher entsprechen, also dem Streckennetz der HLX. Das würde ja auch in etwa dann der Flotte entsprechen. Aber das bleibt abzuwarten..! Interessant wäre zu wissen, wie die Bonusprogramme dann aussehen werden... wenn ich jetzt z.B. für Januar und Februar nächsten Jahres irgendwelche Flüge bei Tuifly buche, dann gehe ich davon aus das ich die mit Goldkarte jederzeit kostenlos umbuchen kann, was mir besonders im Winter wettermäßig sehr wichtig ist. Sollte das dann alles unter TopBonus laufen, ist das jedoch nicht mehr möglich. Folge ist nun, dass ich lieber gar nichts buche bis näheres bekannt ist. Früher wurde das so geregelt, dass deine aktuelle Karte gültig bis zu ihrem Ende blieb. Also konnten alle Leistungen, wie zum Vertragsabschluss bekannt, in Anspruch genommen werden. Ich denke mal, dass das hier auch so laufen wird...
b_737-800 Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 hallo, kann mir jemand sagen wie es mit den geleasten Boeing B737-300 Maschinen der Tuifly ( von Germania ) aussieht, werden die dann zu den 17 Maschinen für Air Berlin gehören, wenn das Kartellamt zu dem Vorgehen der beiden Gesellschaften sagt? oder zu den der Tuifly, die Verträge laufen ja noch ein bisschen...
TobiBER Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Das weiß keiner - die "Zusammenarbeit" wurde ja noch nicht mal genehmigt.
b_737-800 Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Das weiß keiner - die "Zusammenarbeit" wurde ja noch nicht mal genehmigt. ... stimmt denke aber es wird so kommen...
ddner Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Hab mir jetzt mal die Strecken angesehen, die bei X3 und AB ab WFP buchbar sind... dabei wären von den Citystrecken einzig und allein TXL-CGN und DUS-CTA die parallel betrieben werden würden. Damit werden wohl jedoch kaum 17 (?) Maschinen beschäftigt werden. Da die Zusammenarbeit ja "langfristig" eingefädelt werden soll (und man sicherlich nicht die Fehler wie bei der LTU-Eingliederung machen will) könnte ich mir gut vorstellen, dass erst ab SFP 2010 Flüge zusammengelegt werden. Was wird nun aber aus den PMI-Strecken? X3 (als Vollcharter) und AB (als Halbcharter/Kontingentiert) würden quasi auf allen PMI-Strecken parallel fliegen. Werden da also die PMI-Strecken auch unter AB-Federführung mit X3-Kontingenten geführt? Hier mal eine Liste der m.E. "Citystrecken": 1 2 3 4 5 6 7 AB? X3? CGN-CAG 1 1 X3 CGN-CTA 1 1 X3 CGN-FMM 1 1 1 1 X3 CGN-GRZ 1 1 1 1 X3 CGN-INN 1 1 X3 CGN-KLU 1 1 1 1 X3 CGN-MAN 1 1 1 1 X3 CGN-NAP 1 1 1 1 X3 CGN-OLB 1 1 X3 CGN-PMO 1 1 1 1 X3 CGN-SZG 1 1 1 1 1 1 1 X3 CGN-VCE 1 1 1 1 1 1 1 X3 CGN-VLC 1 1 X3 DUS-CTA 1 1 1 AB X3 DUS-SKG 1 1 X3 FMM-BDS 1 X3 FMM-CTA 1 X3 FMM-FCO 1 1 X3 FMM-NAP 1 X3 FMM-PMO 1 X3 FRA-NAP 1 X3 HAJ-BGY 1 1 1 X3 HAJ-KLU 1 1 1 X3 HAJ-NAP 1 X3 HAJ-NCL 1 1 X3 HAJ-STR 2 2 2 2 2 1 1 X3 HAJ-VCE 1 1 1 X3 HAM-CGN 4 4 4 4 4 1 1 X3 HAM-FMM 2 1 1 2 2 1 1 X3 HAM-KLU 1 1 X3 HAM-SZG 1 1 1 1 X3 MUC-CAG 1 1 X3 MUC-CTA 1 1 X3 MUC-OLB 1 1 X3 MUC-PMO 1 1 X3 MUC-SKG 1 1 X3 STR-CAG 1 1 X3 STR-CTA 1 1 X3 STR-MAN 1 1 1 1 X3 STR-NAP 1 1 1 X3 STR-OLB 1 1 X3 STR-PMO 1 1 1 X3 STR-SKG 1 1 X3 STR-VCE 1 1 X3 TXL-CGN 14 13 13 13 14 4 6 AB X3 TXL-KLU 1 1 X3 TXL-SZG 1 1 1 1 X3
D-ATUI Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Da hast Du Dir aber Mühe gemacht, ich frage mich nur wozu? Die Fragen über parallele Strecken und die Definition City und Charter etc. stellen sich ja sicherlich gar nicht, denn sie sind ja Definitionen von X3. Die Stationierungen der Flieger und deren Einsatz obliegen aber künftig der Air Berlin, die damit machen kann, was sie will. Auch die kommerzielle Verantwortung für dieses Geschäft ist ab Sommer bei AB, d.h. alles, was Du dann evtl. bei TUIfly buchst in betreffendem Netz, wird zur AB geforwarded und dann dort weiterverarbeitet, aber auch umgekehrt kann das der Fall sein wg. TUI-Kontingenten bzw. weil einem Teil touristischer Einzelplatz, der ja auch bestehen bleibt. Realistisch denke ich, das das Kurzstreckenportfolio X3 bzw. deren (ehemals) Citystrecken, hier größtenteils Italien und Österreich, weitestgehend für den Winter 2009/10 bestehen bleiben wird und man dann an größere Änderungen erst zum Sommer 2010 herangehen wird.
charly63 Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Ich glaube auch nicht,das die vertraglich übernommenen X3-Maschinen nur (ex-) X3 Ziele fliegen werden. Das wird sicher bunt gemischt,je nach Bedarf und optimaler Einsatzsteuerung. War ja bei Übernahme von DBA auch nicht anders ; da haben auch die Maschinen die Ziele im jeweils anderen Streckennetz bedient. So waren DBA-733 sogar zeitweise im PMI-DK aktiv...,und AB 738 sehr bald auf TXL-FRA+MUC zu sehen.
b_737-800 Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 hallo, wie sieht es mit dem bestand der tuifly flotte aus welche maschinen fliegen noch im alten design?
Tongariro Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 TUIfly neu Köln - Wien ab Ende August jeweils im doppelten Tagesrand.
karstenf Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Na, dann mal viel Spaß. Gegen Lufthansa/Austrian und gegen Germanwings. So kann man Geld verbrennen!
HAJler Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Ist sicherlich von AB im Hintergrund angeregt worden - auch, wenn ohne die Kartellamtsentscheidung nix endgültig ist. ;)
enet Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Ich finde es richtig, schliesslich macht 4U mit HAM-SZG, HAM-KLU, HAM-CGN im Winter den gleichen Mist. Mal sehen wer bei den 4 Strecken den längeren Atem hat.
D-TAIL Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Schon ein bisschen dreist soetwas vor der Genehmigung durch das Kartellamt zu machen... Eigentlich passt diese Strecke ja so garnicht zu TUIfly, wo man in der Vergangenheit Strecken wie ARN, FCO und ORY aufgegeben hat. Da kann man schon auf die Idee kommen dass diese Aktion in Berlin veranlasst wurde. Das wiederum ist aber auch verständlich, wo Germanwings ordentlich in den (bald ehemaligen) X3 Citystrecken wildert. Die kennen die Zahlen jeder Strecke mittlerweile auch auswendig, wo man ein Jahr lang mit LH/4U verhandet hat. Schon irgendwie blöd wenn man meint sich an jeden ranschmeissen zu müssen und keine Strategie hat...
TobiBER Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Ja und...man kann doch VIE dennoch anbieten, ob das mit AB nun klappt oder nicht.....man hat ja vorher auch schon "zusammengearbeitet", warum sollte das jetzt ander sein.
HLX4U Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Schon ein bisschen dreist soetwas vor der Genehmigung durch das Kartellamt zu machen... Eigentlich passt diese Strecke ja so garnicht zu TUIfly, Mit dem Unterschied das Wien in einem der zwei Kernkopetenzländern von X3 (Ösiland und Italien) liegt. Ich fands eh immer lustig wie einige hier schon Ziele von X3 der AB zugeschlagen haben oder auch nicht....lasst uns doch einfach mal abwarten. Das betrifft übrigens auch die Frage von welchem Airport welche Strecken zuküntig bedient werden, speziell die Frage CGN/DUS. EInfach mal abwarten;-)....
D-TAIL Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Ich fands eh immer lustig wie einige hier schon Ziele von X3 der AB zugeschlagen haben oder auch nicht... Warum? Es ist exakt festgelegt welche Strecken an AB gehen und welche bei X3 bleiben!
aerofan Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Na, dann mal viel Spaß.Gegen Lufthansa/Austrian und gegen Germanwings. So kann man Geld verbrennen! Nichts gegen Konkurrenz am Himmel, aber mit einer Wiederbelebung der City-Strecke nach MAD wäre man sicher besser bedient gewesen.
Tongariro Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Na, dann mal viel Spaß.Gegen Lufthansa/Austrian und gegen Germanwings. So kann man Geld verbrennen! Nichts gegen Konkurrenz am Himmel, aber mit einer Wiederbelebung der City-Strecke nach MAD wäre man sicher besser bedient gewesen. Sehe ich auch so, zuman ja AB sowieso in Spanien das Sagen hat.
TobiBER Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Abwarten - das ist nicht die letzte contra-4U-Strecke gewesen. ;o)
Gast boeing380 Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Ist auch wirklich sinnig, in Zeiten, wo die Airlines ihre Flieger nicht vollkriegen, auch noch gleiche Strecken anzubieten. Wenn dann noch eine Seite finanziell gesund und die andere eher kränkelnd dasteht, ist doch der Ausgang eines solch überlüssigen Konkurrenz-Kampfes von vorherein klar. Da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln. :-(
charly63 Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Na ja,noch trägt ja X3 die Entscheidungen selbst,und solange es nicht offiziell ist,somit auch die (eventuellen) Verluste. Und ,es wurde auch HIER schon erwähnt,das AB nicht alle (verlustbringenden) Strecken unbedingt weiter betreiben MUß. Aber,ich denke,wenn es bei AB noch einige Dash mehr gibt,oder aber Niki die ersten Embraer 190 einflottet,kann man damit auf CGN-VIE sicher kostengünstiger operieren als obengenannte. Die 737 X3 kann man dann auch sicher auf anderen AB-Strecken gut "verwerten"... Da wäre selbst ein "MIX" aus X3 und HG noch interessant; morgens CGN-VIE mit X3 73G ,tagsüber ex VIE im Niki-Netz,und abends zurück. Die HG E190 morgens von VIE nach CGN,dort im Tagesnetz "gegen die konkurenz Stänkern" und abends wieder nach VIE. Dürfte auch Richtungs-und Uhrzeitbezogen eher dem Bedarf entsprechen
TobiBER Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Ist auch wirklich sinnig, in Zeiten, wo die Airlines ihre Flieger nicht vollkriegen, auch noch gleiche Strecken anzubieten. Na ja, was macht denn LH seit 20 Jahren?
Gast boeing380 Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 @ TobiBER LH ? Darum schrieb ich ja: " wenn eine Seite gesund und die andere eher kränkelnd ist..." Zu welcher Seite zählt wohl die Hansa?
Flugplan Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Die Einbußen der Lufthansa sind insgesamt deutlich größer als bei AB, jedoch steht das Unternehmen (noch?) auf gesunden Beinen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden