Jeremy Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Allerdings mit deutscher Crew. Nebenbei hat die 767 der TOM Inseat-Entertaiment ohne Gebühr, mehr Beinfreiheit in der Eco als AB und DE, und der Service ist auch - nicht wie auf Kurz-u. Mittelstrecke - mit dabei. (Freiabgabe von Wein, mehrere Getränkerunden, 3x Essen, usw.)
Tefron Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Dass Du dir das vorstellen könntest will ich gar nicht in Frage stellen. Es gibt aber Tarifverträge, deren Inhalt natürlich nicht öffentlich bekannt ist. Deshalb nur so viel dazu: Die Flotte der TUIfly in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht verkleinern, da man sonst gegen gültige Verträge verstößt. Folgen? Siehe LH derzeit. Dass die 700er im Falle einer Vertragsauflösung mit AB vielleicht innerhalb des Konzerns getauscht oder verschoben werden, und dafür 800er zur Flotte stoßen mag sein. Die Flotte sollte doch sogar erweitert werden? War das nicht der Deal, die die Arbeitnehmervertreter mit der GF ausgehandelt haben, inkl. Langstreckenflieger? naja gucken wir mal, ob TuiFly die Verträge mit Air Berlin auflösen wird. Auch 2019 kann der Vertrag erst aufgelöst werden, wenn Air Berlin und TuiFly der Auflösung zustimmen. Wenn TuiFly sich weigert, hat Air Berlin die teuren Flieger noch bis 2024 an der "Backe". Erst dann muss Tuifly die Flieger zurück nehmen. Aus meiner Sicht völlig zurecht, denn man darf bei den Turbolenzen von Airberlin nicht vergessen, dass sie damals nicht nur die Flieger bekommen haben, sondern sämtliche Slots, Strecken und nicht zu letzt die gesamte Strategie von HLX. Nur deswegen hat sich Tuifly aus diesen Bereich zurückgezogen. Das hätte ich mir auch teuer bezahlen lassen.
PHIRAOS Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Allerdings mit deutscher Crew. Nebenbei hat die 767 der TOM Inseat-Entertaiment ohne Gebühr, mehr Beinfreiheit in der Eco als AB und DE, und der Service ist auch - nicht wie auf Kurz-u. Mittelstrecke - mit dabei. (Freiabgabe von Wein, mehrere Getränkerunden, 3x Essen, usw.) Und warum haben wir an den Personal-Sicherheitskontrollstellen dann Info-Schreiben bekommen über die Crew-Ausweise von Thomson? In GB haben die wohl keine allgemeinen Crew Member IDs, sondern dort sind quasi die Flughäfen verantwortlich, so dass je nach Heimatbasis (herausgebender Flughafen) die Crew-Ausweise leicht unterschiedlich aussehen.
HapagHB Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Ohne da richtig im Thema zu sein, nehme ich an, daß die Piloten von Thomson sind. Die Cabin Crew entweder komplett von TUI oder nur vereinzelt.
Tefron Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 Allerdings mit deutscher Crew. Nebenbei hat die 767 der TOM Inseat-Entertaiment ohne Gebühr, mehr Beinfreiheit in der Eco als AB und DE, und der Service ist auch - nicht wie auf Kurz-u. Mittelstrecke - mit dabei. (Freiabgabe von Wein, mehrere Getränkerunden, 3x Essen, usw.) also als ich im Januar mit Arkefly ab Hamburg nach Cancun geflogen bin, war es eine ausschließlich niederländische Crew, sowohl Hin, als auch zurück.
Jeremy Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 In der Kabine begleiten 2 Purser von Thomson die deutsche Crew. Man darf nicht vergessen, dass die Maschine nach wie vor im AOC von Thomson fliegt. Deswegen auch der Hinweis bei Buchung, dass der Flug von Thomson operiert wird.
longleg Geschrieben 4. November 2014 Melden Geschrieben 4. November 2014 also als ich im Januar mit Arkefly ab Hamburg nach Cancun geflogen bin, war es eine ausschließlich niederländische Crew, sowohl Hin, als auch zurück. steht in welchem Zusammenhang? Und warum haben wir an den Personal-Sicherheitskontrollstellen dann Info-Schreiben bekommen über die Crew-Ausweise von Thomson? In GB haben die wohl keine allgemeinen Crew Member IDs, sondern dort sind quasi die Flughäfen verantwortlich, so dass je nach Heimatbasis (herausgebender Flughafen) die Crew-Ausweise leicht unterschiedlich aussehen. hoffentlich konnte Jeremy die Frage erfolgreich beantworten. Ist es so schwierig, einfach mal jemanden zu glauben, der evtl. bei TUI arbeitet und mit der OPS vertraut ist?
PHIRAOS Geschrieben 5. November 2014 Melden Geschrieben 5. November 2014 Frage ist erfolgreich beantwortet und nachdem aus der deutschen Crew eine grmischte Crew wurde sind auch alle Unklarheiten meineseits beseitigt. Den anderen Kommentar haettest du dir sparen koennen.
debonair Geschrieben 6. November 2014 Melden Geschrieben 6. November 2014 (bearbeitet) also als ich im Januar mit Arkefly ab Hamburg nach Cancun geflogen bin, war es eine ausschließlich niederländische Crew, sowohl Hin, als auch zurück. In der Kabine begleiten 2 Purser von Thomson die deutsche Crew. Man darf nicht vergessen, dass die Maschine nach wie vor im AOC von Thomson fliegt. Sind das neue Flugbegleiter oder umgeschulte X3-Flugbegleiter? Sorry, aber im letzten Jahr ist Arkefly 3x wöchentlich für X3 geflogen (CUN/PUJ/AIDA) - an den anderen Tagen ist die Maschine wieder zurück nach AMS gegangen. Dieses Jahr wird jedoch nur 2x wöchentlich geflogen (PUJ/CUN) -oder irre ich mich?-; also bleibt die Frage, was die Crew/Maschine in der restlichen Zeit macht?! Bearbeitet 6. November 2014 von debonair
744pnf Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 im letzten Jahr ist Arkefly 3x wöchentlich für X3 geflogen (CUN/PUJ/AIDA) - an den anderen Tagen ist die Maschine wieder zurück nach AMS gegangen. Dieses Jahr wird jedoch nur 2x wöchentlich geflogen (PUJ/CUN) -oder irre ich mich?-; also bleibt die Frage, was die Crew/Maschine in der restlichen Zeit macht?! Es war nicht Aida, sondern Mein Schiff (TUI Cruises). Ich gehe davon aus, dass Hamburg als Mittelstation eines W-Patterns fungiert und die Maschine in der Zwischenzeit Mittelstrecken aus England heraus operiert bzw. wie letztes Jahr auch mal durchgetauscht wird.
Tefron Geschrieben 7. November 2014 Melden Geschrieben 7. November 2014 Sind das neue Flugbegleiter oder umgeschulte X3-Flugbegleiter? Sorry, aber im letzten Jahr ist Arkefly 3x wöchentlich für X3 geflogen (CUN/PUJ/AIDA) - an den anderen Tagen ist die Maschine wieder zurück nach AMS gegangen. Dieses Jahr wird jedoch nur 2x wöchentlich geflogen (PUJ/CUN) -oder irre ich mich?-; also bleibt die Frage, was die Crew/Maschine in der restlichen Zeit macht?! Die Maschine war im voll Einsatz ab HH. Zu de arke war parallel auch immer noch eine geleaste 767 im Einsatz. Vom Wem die kam, weiss ich leider auch nicht mehr. Alleine cancun und punta cana ist 2/7 (Mittwoch und Sonntag; Dienstag und Samstag) geflogen wurden. X3 hat zu diesem Winter ex HAM in die Karibik ordentlich reduziert!
NCC1701 Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Neben Punta Cana und Cancun, waren die anderen beiden Ziele La Romana und Barbados. Wie Tefron bereits schrieb, war die Maschine daily HAM - Karibik - HAM unterwegs. Diesen Winter ist leider reduziert auf 1/7 nach Punta Cana und 1/7 Cancun. ...NCC1701
QF002 Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Das ist so nicht richtig, die Maschine war 5/7 HAM-Karibik-HAM unterwegs, Barbados und La Romana wurden 14tägig angeboten, später nur noch 4/7, da Cancun dann nur noch 1/7 bedient wurde. Diesen Winter gibt es die Flüge 3/7: Samstag und Dienstag geht es nach PUJ, Sonntag nach CUN.
Jeremy Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 1/7 HAM-CUN 2/7 HAM-PUJ 1/7 HEL-HKT für Tuifly Nordic mit BLX-Besatzung Die eingesetzte deutsche Besatzung wurde von 737 auf 767 umgeschult, und fliegt ausschliesslich Langstrecke.
Tefron Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Das ist so nicht richtig, die Maschine war 5/7 HAM-Karibik-HAM unterwegs, Barbados und La Romana wurden 14tägig angeboten, später nur noch 4/7, da Cancun dann nur noch 1/7 bedient wurde. Diesen Winter gibt es die Flüge 3/7: Samstag und Dienstag geht es nach PUJ, Sonntag nach CUN. Du vergisst leider die Flüge nach Puerte Plata. Dies ist ebenfalls 1/7 geflogen wurden. CUN wurde zum Ende des WFP nur noch 1/7 geflogen, weil die Maschine bei Arke wieder benötigt wurde. Ich bin ja mal gespannt, wie es mit X3 weitergehen wird und ob X3 tatsächlich mit 787 ausgestattet wird.
X3738 Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Du vergisst leider die Flüge nach Puerte Plata. Dies ist ebenfalls 1/7 geflogen wurden. CUN wurde zum Ende des WFP nur noch 1/7 geflogen, weil die Maschine bei Arke wieder benötigt wurde. Ich bin ja mal gespannt, wie es mit X3 weitergehen wird und ob X3 tatsächlich mit 787 ausgestattet wird. Puerto Plata wurde nie angeflogen. Letztes Jahr wurde 2/7 je nach Cancun und Punta Cana geflogen, Barbados und La Romana im 14 tägigen Wechsel. Cancun dann später nur noch 1/7. QF002 hatte da schon ganz Recht
Tefron Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Puerto Plata wurde nie angeflogen. Letztes Jahr wurde 2/7 je nach Cancun und Punta Cana geflogen, Barbados und La Romana im 14 tägigen Wechsel. Cancun dann später nur noch 1/7. QF002 hatte da schon ganz Recht Oh echt? Sorry hatte irgendwie puerte plata auch im Kopf gehabt.
debonair Geschrieben 8. November 2014 Melden Geschrieben 8. November 2014 Die eingesetzte deutsche Besatzung wurde von 737 auf 767 umgeschult, und fliegt ausschliesslich Langstrecke. Schon ein komisches Gefühl wenn man bedenkt, dass die damalige HapagLloyd die Brtiannia Deutschland mit B767 zu Gunsten des A310 abgewickelt hat und nun wieder Deutsche ex HapagLloyd Crews auf die B767 der Britannia-Nachfolgegesellschaft Thomson Airways geschult werden...
744pnf Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 die Maschine war 5/7 HAM-Karibik-HAM unterwegs Wenn ich mich richtig erinnere ging die Maschine tageweise nach FRA (in die Wartung?) oder wurde an "freien Tagen" gegen eine andere ex AMS ausgetauscht.
QF002 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 (bearbeitet) Da liegst Du nicht ganz richtig (aber auch nicht ganz falsch). Es war für den kompletten Winter die PH-AHX geplant. Die war jedoch andauernd AOG und hatte kleinere oder größere Sachen gehabt. Deswegen ging sie abwechselnd nach FRA oder in die Hamburger LHT. Teilweise musste aus Amsterdam eine Ersatzmaschine geholt werden. Es gab sogar einen Tag, da waren drei verschiedene Arkefly 767 in Hamburg. Am Anfang musste auch BluePanorama aushelfen, als die AHX mal wieder AOG war. Geplant war das alles nicht. Bearbeitet 10. November 2014 von QF002
B737-500 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Momentan flottet Tuifly einige B737-800 aus und bekommt keine neuen ausgeliefert. Könnte das vielleicht damit zusammenhängen, dass man sich darauf einstellt, dass Air Berlin den Vertrag kündigen wird und dass es sicher sein wird, dass man die an AB zur Verfügung gestellten Maschinen wieder zurücknehmen wird?
HPT Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 entscheidend wäre, ob im Frühjahr neue kommen werden.. oder nicht.
chris25 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Ich meine gelesen zu haben, dass die D-AGEC eingeflottet werden soll. Bin mal gespannt ob sie für X3 selbst oder AB betrieben werden soll. Hat jemand Infos? Ansonsten keine Ahnung. Im Winter werden halt nicht alle Flugzeuge gebraucht. Denke schon, dass im Frühjahr wieder welche hinzu stoßen werden.
shortfinal25 Geschrieben 7. Dezember 2014 Melden Geschrieben 7. Dezember 2014 Einerseits könnte man AB Boeings übernehmen, andererseits hat Friedrich Joussen hat vor ca. zwei Jahren angekündigt die TUI Flotte verkleinern zu wollen deswegen gehen jetzt so viele Flieger zum Leasinggeber zurück.
PHIRAOS Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 Tuifly soll ab nächstes Jahr auch (einen) eigenen Langstreckenflieger bekommen. Sagte mir zumindest ein Purser der TOM767 während der Siko. Er sagte halt, dass ab nächste Saison angestrebt ist einen eigenen Flieger zu registrieren. Erstmal wohl 767 und später soll dann auf 787 umgestellt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden