MAX777 Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Der übersichthalber erstmal die Identifizierung von 2007er UFO Orders bei Boeing: 40 x B-737-900ER für Lion Air (Bestellt am 25-05-2007) 01 x B-777-300ER für ILFC (Bestellt am 31-01-2007) 02 x B-777-300ER für Philippine Airlines (Bestellt am 23-05-2007) 08 x B-777-300ER für Air France (Bestellt am 29-05-2007) 01 x B-777F für Air France (Bestellt am 29-05-2007 - wurde umgewandelt in die 300ER Variante 02 x B-787 für ILFC (Bestellt am 24-01-2007) So das monatliche Boeing update ist nun auch verfügbar: 15 x B-737-700 für Air Tran Airways (Bestellt am 04-06-2007) 02 x B-737-700BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 19-06-2007 und 28-06-2007) 02 x B-737-900BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 29-06-2007) 01 x B-787-8 Boeing Business Jet (Bestellt am 27-06-2007) 04 x B-737-700 für Continental Airlines (Bestellt am 14-06-2007) 01 x B-777-200LR für Delta Air Lines (Bestellt am 29-06-2007) 06 x B-777F für GE Captital Corporation (Bestellt am 19-06-2007) 10 x B-737-700 für ILFC (Bestellt am 18-06-2007) 49 x B-787-8 für ILFC (Bestellt am 18-06-2007) 01 x B-787-9 für ILFC (Bestellt am 18-06-2007) 07 x B-737-700 für KLM (Bestellt am 04-06-2007) 12 x B-737-700 UFO (Bestellt am 29-06-2007) 07 x B-737-800 UFO (Bestellt am 15-06-2007) 03 x B-777-300ER UFO (Bestellt am 19-06-2007) 02 x B-787-8 für Uzbekistan Airways (Bestellt am 29-06-2007) 10 x B-737-800 für Virgin Blue Airlines (Bestellt am 22-06-2007) Bisheriger Boeing Jahresüberblick: 23 x B-787-8 Air Canada (Bestellt am 23-04-2007)09 x B-777-300ER für Air France (Bestellt am 29-05-2007) 04 x B-787-9 Air New Zealand (Bestellt am 14-02-2007) 15 x B-737-700 Air Tran Airways (Bestellt am 04-06-2007) 06 x B-737-800 ALAFCO (Bestellt am 14-03-2007) 06 x B-787-8 ALAFCO (Bestellt am 14-03-2007) 01 x B-737-800 Alaska Airlines (Bestellt am 31-01-2007) 04 x B-777-300ER All Nippon Airways (Bestellt am 20-03-2007) 02 x B-777-200LR Arik Air (Bestellt am 30-03-2007) 02 x B-777-300ER Arik Air (Bestellt am 30-03-2007) 03 x B-787-9 Arik Air (Bestellt am 30-03-2007) 15 x B-737-700 Aviation Capital Group (Bestellt am 30-03-2007) 05 x B-787-8 Aviation Capital Group (Bestellt am 30-03-2007) 02 x B-737-900ER Azerbaijan Airlines (Bestellt am 22-02-2007) 03 x B-787-8 Azerbaijan Airlines (Bestellt am 22-02-2007) 09 x B-737-700BBJ Boeing Business Jet (Bestellt: 3 am 29-03-2007, 1 am 27-04-2007, 1 am 30-04-2007, 1 am 02-05-2007, 1 am 22-05-2007, 1 am 19-06-2007, 1 am 28-06-2007) 02 x B-737-900BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 29-06-2007) 02 x B-787-8BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 21-05-2007, 1 am 27-06-2007) 01 x B-787-9BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 11-05-2007) 04 x B-777-200ER British Airways (Bestellt am 26-03-2007) 05 x B-737-700 C.I.T. Leasing Corporation (Bestellt am 12-04-2007) 03 x B-747-8F Cargolux (Bestellt am 20-03-2007) 04 x B-737-700 Continental Airlines (Bestellt am 14-06-2007) 05 x B-787-9 Continental Airlines (Bestellt am 12-03-2007) 04 x B-737-800 Copa Airlines (Bestellt am 25-04-2007) 01 x B-777-200LR Delta Air Lines (Bestellt am 29-06-2007) 06 x B-767-300F DHL Cargo (Bestellt am 23-02-2007) 04 x B-787-8 First Choice Airways (Bestellt am 27-02-2007) 06 x B-777F GE Captital Corporation (Bestellt am 19-06-2007) 10 x B-737-700 ILFC (Bestellt am 18-06-2007) 01 x B-777-300ER ILFC (Bestellt am 31-01-2007) 51 x B-787-8 ILFC (Bestellt am 24-01-2007, 49 am 18-06-2007) 01 x B-787-9 ILFC (Bestellt am 18-06-2007) 05 x B-787-8 JAL (Bestellt am 30-03-2007) 07 x B-737-700 KLM (Bestellt am 04-06-2007) 03 x B-767-300ER LAN Airlines (Bestellt am 31-01-2007) 40 x B-737-900ER Lion Air (Bestellt am 25-05-2007) 01 x B-787-8 LOT (Bestellt am 13-02-2007) 06 x B-777-200F Oak Hill Capital Partners (Bestelle am 19-04-2007) 04 x B-777-300ER Philippine Airlines (Bestellt am 12-03-2007, 2 am 23-05-2007) 02 x B-787-8 Royal Jordanian Airlines (Bestellt am 30-03-2007) 27 x B-737-800 Ryanair (Bestellt 27-04-2007) 15 x B-787-8 S7 Group (Bestellt am 29-05-2007) 05 x B-737-700 Sky Europe (Bestellt am 29-03-2007) 02 x B-737-700 Southwest Airlines (Bestellt am 27-03-2007) 10 x B-737-800 Spice Jet (Bestellt am 25-04-2007) 04 x B-777-300ER TAM (Bestellt am 26-02-2007) 01 x B-787-8 Travel Service (Bestellt am 27-03-2007) 13 x B-737-700 UFO (Bestellt am 26-04-2007, 12 am 29-06-2007) 35 x B-737-800 UFO (4 am 30-03-2007, 2 am 11-04-2007, 15 am 26-04-2007, 6 am 30-04-2007, 7 am 15-06-2007) 22 x B-737-900ER UFO (Bestellt am 25-05-2007) 06 x B-747-8F UFO (Bestellt am 09-03-2007) 05 x B-777-200ER UFO (Bestellt am 30-03-2007) 04 x B-777-200LR UFO (Bestellt am 03-01-2007) 03 x B-777-300ER UFO (Bestellt am 19-06-2007) 11 x B-777-200F UFO (6 am 28-02-2007, 5 am 05-04-2007) 17 x B-787-8 UFO (2 am 18-01-2007, 2 am 24-01-2007, 08 am 30-03-2007, 30 am 05-04-2007) 27 x B-767-300F UPS (Bestellt am 15-02-2007) 02 x B-787-8 Uzbekistan Airways (Bestellt am 29-06-2007) 15 x B-787-9 Virgin Atlantic Airways (Bestellt am 09-03-2007) 10 x B-737-800 Virgin Blue Airlines (Bestellt am 22-06-2007) 06 x B-777-300ER Virgin Blue Airlines (Bestellt am 09-03-2007) 085 x 737-700 092 x 737-800 066 x 737-900ER 009 x 747-8F 003 x 767-300ER 033 x 767-300F 009 x 777-200ER 007 x 777-200LR 024 x 777F 032 x 777-300ER 160 x 787-8 029 x 787-9 = 549
Charliebravo Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Neben den Kaufplänen der Oman von Gestern hat die Qantas in Seatle bekanntgegeben, dass sie 20 weitere 787 (insgesamt jetzt 65) bestellt hat Bloomberg Die ersten 15 Maschinen der Gesamtbestellung sollen im Juli 2008 ausgeliefert und dann bei der Jetstar eingesetzt werden. Nachtrag: Laut Boeing ist die Bestellung wohl doch noch nicht "firm", das dürfte aber aus meiner Sicht nur eine Zeitfrage sein. Der morgige Tag ist halt für B. wichtig, so wie es auch Le Bourget für A. war.
El Loco Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 10 x 787 von ALAFCO Quelle Statement Boeing
Ronaldinho Geschrieben 8. Juli 2007 Melden Geschrieben 8. Juli 2007 Air Berlin bestellt 25 B787-8 + 10 Optionen und Rechte auf 15 weitere Maschinen http://www.boeing.com/news/releases/2007/q3/070707e_nr.html
cambiocorsa Geschrieben 8. Juli 2007 Melden Geschrieben 8. Juli 2007 Bin mal gespannt wann der erste thread zur AB order aufgemacht wird :-)
MAX777 Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Wöchentliches Boeing Order Up-Date: 10 x 787 für ALAFCO 25 x 787 für Air Berlin 01 x B747-8i Boeing Business Jet
Gast boeing380 Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Oh, ein neuer B748i-Auftrag... Bei dem momentanen Backlog sind bei EIS 2010 alle Pax und VIP-Maschinen im Jahr 2011 ausgeliefert... :-)
MAX777 Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Oh, ein neuer B748i-Auftrag... Bei dem momentanen Backlog sind bei EIS 2010 alle Pax und VIP-Maschinen im Jahr 2011 ausgeliefert... :-) Glaube ich nicht! Lach! Ich glaube mich zu erinnern, dass der Umbau bzw Einrüstung der VIP-Ausstattung einer 737 fast nen Jahr dauert (vielleicht weiss da jemand ne genauere Zahl), dann werden die VIP 747-8i wohl erst 2013 oder so ausgeliefert. Man sollte auch bedenken, dass auf der selben Strasse ne Menge Frachter runterlaufen. Und bei einem momentanen Backlog von 88 -8 i / F und vielleicht 2-3 Einheiten pro Monat ab ende 2009 es ne weile dauern wird, bis die i-Varianten abgearbeitet sind.
Gast boeing380 Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 @ MAX777 Naja, die VIP-Flieger von A oder B werden ja in der Regel nackt ausgeliefert und DANACH bei Fremdfirmen zum VIP umgebaut. Vielleicht dauert die Lieferung ja auch bis 2012, aber wesentlich länger dürfte es bei 25? Fliegern der B748i nicht dauern. :-)
MAX777 Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 @ MAX777 Naja, die VIP-Flieger von A oder B werden ja in der Regel nackt ausgeliefert und DANACH bei Fremdfirmen zum VIP umgebaut. Da hast Du recht, aber Du hast von Ausliefern geschrieben. Das kann man von 2 Seiten betrachten: von Boeing an den Ausrüster, als sogenanntes grünes Flugzeug ausliefern oder als fertiges Flugzeug an den Kunden, wobei ich die Variante an den Kunden als Auslieferung betrachte - ergo erst später! @ MAX777Vielleicht dauert die Lieferung ja auch bis 2012, aber wesentlich länger dürfte es bei 25? Fliegern der B748i nicht dauern. Ich kenne die Reihenfolge bei Boeing nicht, wie sie gebaut werden sollen, aber ich schreibe es gerne nochmal: 63 x -8F + 25 x 8i = 88 geteilt 3 (Einheiten pro Monat/mein vermuteter Wert) = etwa 29 Monate Bauzeit. Der Frachter soll ab dem 3. Quartal 2009 ausgeliefert werden. Gehen wir mal von August aus (liegt in der Mitte), dann wären alle -8 etwa im ersten Quartal 2012 ausgeliefert. ABER: Die 8i geht an die Lufthansa ab mitte 2010 bis ende 2013 laut diesem Flugrevue Artikel. Also kann man davon ausgehen, dass entweder die baurate der -8 eher 2 Flieger pro Monat entspricht, oder, dass noch genügend Lieferpositionen frei sind! Also nach dem Artikel der Flug Revue würde ich mich auf eine 8i Produktion nach momentanem Stand bis ende 2013 mit Dir einigen.
Gast boeing380 Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 @ MAX777 Zum Thema Auslieferung: Darüber kann man bestimmt diskutieren. Man könnte den Zeitpunkt auch als den bezeichnen, an dem der Hersteller die letzte Rate bekommt. Das ist bei Auslieferung an den VIP-Ausrüster. Aber das ist auch egal. Die Lieferzeit bis Ende 2013 bei der Hansa basiert auf bei Vertragsabschluss angenommenen weiteren Aufträgen von anderen B748I-Kunden. Damit wären von 2010-2013 Lieferpositionen blockiert und können nicht von LH genutzt werden. Falls sich aber keine weiteren Kunden für die B748i ergeben, wird die Auslieferung bei LH beschleunigt. Aber das bleibt ja abzuwarten. Im Moment ist die B748I auf einem ähnlich modernen technischen Stand, wie die A350Mark1. Daher auch die verhaltene Resonanz. :-)
Charliebravo Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Im Moment ist die B748I auf einem ähnlich modernen technischen Stand, wie die A350Mark1. Nur wird das Teil aber auch weiterhin als 747 und nicht 797 vermarktet. Aber gab es nicht neulich eine Diskussion zu deren Zukunft? Man könnte ja dort vertiefen anstatt zig Themen im Stil des BSF zuzumüllen.
Gast boeing380 Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 @ CB Ich gebe Dir ja Recht, daß schon so manches Mal darüber diskutiert wurde und wird. Momentan sieht die B748i aber nunmal nach einem halbherzigen Fehler wie z.B der B767-400 aus. Das ist etwas, was ich anbetracht des Erfolges wirklich neuer Flugzeuge wie B777 oder besonders B787 nicht verstehen kann. Aber zurück zm Thema. ;-)
afromme Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Im Moment ist die B748I auf einem ähnlich modernen technischen Stand, wie die A350Mark1. Nur wird das Teil aber auch weiterhin als 747 und nicht 797 vermarktet. Ich bezweifle, dass eine A330-500, die dem entsprochen hätte, was als A350 (Mk I) angeboten wurde, eine positivere Kundenreaktion gebracht hätte. Benennungen sind - im Verhältnis - Oberflächlichkeiten. Aber gab es nicht neulich eine Diskussion zu deren Zukunft? Man könnte ja dort vertiefen anstatt zig Themen im Stil des BSF zuzumüllen. Na, das ist aber nicht nett gegenüber a.net :-)
afromme Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Falls sich aber keine weiteren Kunden für die B748i ergeben, wird die Auslieferung bei LH beschleunigt. Mit Sicherheit nicht. Jedenfalls nicht ohne erhebliche Nachverhandlungen, schließlich müssen Flugzeuge bei Auslieferung bezahlt werden - macht einen Unterschied, ob man 20 davon über drei oder über 1 1/2 Jahre verteilt bekommt und LH hat ja auch entsprechende Finanzierungs-Vereinbarungen mit ihren Banken zu welchem Zeitpunkt welches Geld auf welchem Konto zu sein hat.
MAX777 Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 Falls sich aber keine weiteren Kunden für die B748i ergeben, wird die Auslieferung bei LH beschleunigt. Mit Sicherheit nicht. Jedenfalls nicht ohne erhebliche Nachverhandlungen, schließlich müssen Flugzeuge bei Auslieferung bezahlt werden - macht einen Unterschied, ob man 20 davon über drei oder über 1 1/2 Jahre verteilt bekommt und LH hat ja auch entsprechende Finanzierungs-Vereinbarungen mit ihren Banken zu welchem Zeitpunkt welches Geld auf welchem Konto zu sein hat. Ich glaube es dürfte für LH auch ein Problem sein, so viele - so grosse - Flugzeuge in so kurzer Einzuflotten!
afromme Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 Ich glaube es dürfte für LH auch ein Problem sein, so viele - so grosse - Flugzeuge in so kurzer Einzuflotten! Du meinst rein logistisch? Klar, das kommt natürlich auch noch dazu.
Gast boeing380 Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 Zur Finanzierung: Ich glaube nicht, daß eine eventuelle Änderung der Finanzierung ein Problem für LH als eine der profitabelsten Airlines darstellt. Das gleiche gilt für die Logistik. LH hat mit Sicherheit kein Problem damit, jeden Monat eine B748I einzuflotten, anstatt alle zwei Monate eine. Die Logik mit dem A330-500 kann ich nicht nachvollziehen. Die Airlines hatten Airbus doch genau wie bei A350Mk1 bis Mk4 eine klare Absage erteilt! Wo ist also der Unterschied zur B748i? :-)
afromme Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Zur Finanzierung: Ich glaube nicht, daß eine eventuelle Änderung der Finanzierung ein Problem für LH als eine der profitabelsten Airlines darstellt. Doch. Glaub's oder nicht, aber auch LH hat nicht mal so gerade eben den Kaufpreis einer 747-8i auf einem Konto, von dem das Geld mal spontan runter kann. Gelder werden angelegt oder als Sicherheit abgelegt (und dürfen damit in bestimmten Zeiträumen nicht abgehoben werden bzw. sind erst mit gewisser Frist verfügbar), und auch Cash-Flow ist weitestgehend bereits andernorts eingeplant. Insofern - ausreichend Geld prinzipiell haben und ausreichend Geld spontan verfügbar haben sind zwei unterschiedliche Dinge. Das gleiche gilt für die Logistik. LH hat mit Sicherheit kein Problem damit, jeden Monat eine B748I einzuflotten, anstatt alle zwei Monate eine. Niemand sagt, dass es unmöglich ist, aber es ist mit erheblichem zusätzlichem Aufwand und damit mit zusätzlichen Kosten verbunden. Mit der Lieferung neuer Flugzeuge müssen alte Flugzeuge ja auch entsprechend weiterverkauft (unter Berücksichtung der Abschreibungszeiträume), aus der Flotte genommen etc. werden., bzw. wenn die neuen Maschinen zur Kapazitätserhöhung gedacht sind, dann muss ich die entsprechenden Streckenrechte und Slots bereits haben - was bringt's mir, wenn ich die Maschine für die 3. tägliche Verbindung X->Y schon im April bekomme, die Slots aber erst ab Juli zur Verfügung stehen? Dazu kommen dann ggf. noch umzuschichtende Zubringerflüge, bzw. umzuschiebende kleinere Maschinen, die die Strecke vorher bedient haben, usw., usw. Die Komplikationen und Implikationen sind endlos. Bloß - Rumstehen lassen kann man weder alte noch neue Maschinen, denn das kostet nur Geld. So eine Frühlieferung, insbesondere im größeren Maßstab à la 10 statt 5 pro Jahr, ist also in keiner Hinsicht so trivial wie man oberflächlich betrachtet meinen könnte. soweit - n8 andré
Gast boeing380 Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 @ Afromme Natürlich gibt es logistische Herausforderungen, die man aber meistern kann. Die beschleunigte B748I-Auslieferung würde auch folgendes mit sich ziehen: -Schnellere Ausflottung der B744 (die im Übrigen bis auf wenige Ausnahmen abgeschrieben sind) -Schnellere Umrüstung der B744 zu B744BCF für die LH Cargo -Schnellere notwendige Kapazitätssteigerung auf wichtigen B744-Routen Es kann aber auch bedeuten: -Ausflottung diverser A343 anstatt B744, um die Kapazität deutlich zu erhöhen -Verschiebung des nächsten A380-Auftrags Nun aber genug über LH - Ich möchte endlich einen zweiten Airline-Kunden für die B748I sehen! :-)
afromme Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Die beschleunigte B748I-Auslieferung würde auch folgendes mit sich ziehen:-Schnellere Ausflottung der B744 (die im Übrigen bis auf wenige Ausnahmen abgeschrieben sind) ...die man dann ja auch irgendwo unterbringen muss. Rumstehen lassen ist nicht gut, das kostet Platz und vor allem Geld -Schnellere Umrüstung der B744 zu B744BCF für die LH Cargo Das kostet Geld und Kapazitäten - davon ab, dass man auch diese Flugzeuge dann irgendwo unterbringen muss, ob im eigenen Flugplan oder bei Käufern. -Schnellere notwendige Kapazitätssteigerung auf wichtigen B744-Routen Auch da muss man dann gucken was man mit den alten Fliegern so schnell macht, ob man rechtzeitig die Piloten etc. geschult bekommt usw. Und wie gesagt - ich gehe davon aus, dass LH sich durchaus Gedanken gemacht hat, warum man den Auslieferungszeitraum so gewählt hat wie man es getan hat. Ein Mangel an Produktionsslots war eher nicht ausschlaggebend. -Ausflottung diverser A343 anstatt B744, um die Kapazität deutlich zu erhöhen Die oben genannten Punkte bleiben dabei bestehen. Außer, dass die A343-Crews vermutlich eine längere Umschulung auf 748 benötigen als 744-Piloten auf 748. -Verschiebung des nächsten A380-Auftrags Möglich, aber nicht wahrscheinlich. Davon ab, dass ich wie gesagt nicht sehe, dass LH die bestellten 748 schneller übernimmt, sofern Boeing denen nicht eine erhebliche "Incentive" finanzieller Art dazu gibt. Woran ich nicht so recht glauben mag. Nun aber genug über LH - Ich möchte endlich einen zweiten Airline-Kunden für die B748I sehen! Das könnte wohl noch etwas dauern. Obwohl jemand mit dem Nutzernamen insiderinfo (wenn man sowas schon als Nutzernamen nehmen muss...) auf a.net behauptet, BA hätte bereits entschieden, 7 773, 30 788, 20 783, 5 A380 und 50 748 zu kaufen. Hört sich für mich aber schwer nach einer gehörigen Portion Bullshit an. (783 - nein, 50 748 - nein, wenn schon A380, dann nur 5 - nein) :-)
Gast boeing380 Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Dieser BA-Plan klingt eher nach einem Wunschtraum eines "Insiders"... Könnte mich weghauen... :-)
Ronaldinho Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Zurück zum Thema bitte, für sowas haben wir Threads im allgemeinen Forum ;) 32x 787 für LAN, davon 6 Stück geleast Quelle
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.