touchdown99 Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Starke Töne von Germanwings: Weil Stuttgart aus Winkelmanns Sicht "ein wirtschaftlich interessanter Wachstumsmarkt" ist, möchte Germanwings sein Angebot weiter ausbauen. Das gehe aber nur, wenn der Flughafen nicht irgendwann an Kapazitätsgrenzen stoße, sagt er mit Blick auf die Pläne für eine zweite Start- und Landebahn. Wenn die neue Piste nicht in einem überschaubaren Zeitrahmen komme, "sind wir weg", droht er. Auf welchen anderen Flughafen im süddeutschen Raum der Billigflieger langfristig ausweichen könnte, mochte Winkelmann aber nicht andeuten. http://www.ez-online.de/lokal/esslingen/kr...tikel832727.cfm
Maex Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Ironie an Die fangen ja jetzt mit dem üblichen "Kampfgeschrei" wie bei FR und EZY an: Wenn der Airport nicht dies und das macht , dann bin ich weg. Das sich der Winkelmann von der LH so auf ein O´Leary Niveau begibt hätte ich nicht gedacht. Ironie aus
iai-kfir Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 könnte mir gut vorstellen, das man schon mal die fühler richtung FKB ausgestreckt hat. FKB bietet eine gute infrastruktur, ein gutes zahlungskräftiges umland, viele offene slots und die bestehenden airlines sind dort auch alle sehr zufrieden mit den service und den gebühren! für STR sehe ich eine erweiterung erst in relativ ferner zukunft...
STR-SEA Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 könnte mir gut vorstellen, das man schon mal die fühler richtung FKB ausgestreckt hat. FKB bietet eine gute infrastruktur, ein gutes zahlungskräftiges umland, viele offene slots und die bestehenden airlines sind dort auch alle sehr zufrieden mit den service und den gebühren! für STR sehe ich eine erweiterung erst in relativ ferner zukunft... Ähhhhm, also, das mag ja vielleicht für Charter-Paxe gelten, aber nicht für irgendwelche Menschen die da evtl. Business hinfliegen. STR-FKB sind mit dem Auto minimum ne Stunde, bei den Autobahnen *grrrrrrr*, es gibt auch keine Bahnanbindung an FKB, also alles nicht so prall. Zudem gibts da auch Statistiken, die zeigen welche wirtschaftliche Kraft in welcher Region liegt. Und nur weil der STR-Airport bei FKB eingestiegen ist, bzw. FKB ne STR-Tochter ist, heisst das ja noch lange nichts..... Ich glaub eher, dass der Herr mal 2 Gänge runterschalten sollte (wir sind doch nicht bei Ryanair....), sollen sie doch gehen, andere freuen sich über die Slots und freien Verbindungen.... Klar, dass er gerne ne 2. Piste hätte um dann noch mehr wachsen zu können, aber da braucht man ja nicht so rumtönen und mit irgendwelchen leeren Drohungen schafft er das auch nicht.... Also, meine Meinung: Nicht so ganz ernst nehmen, was der Junge gesagt hat.... Schauen wir die nüchternen Fakten an: IN BW gibt es neben Stuttgart noch Lahr, Karlsruhe/Baden, Friedrichshafen. Keiner liegt in der Nähe von Stuttgart und in sofern wunrderts auch nicht, dass er keine evtl. anderen Flughäfen genannt hat. P.s.: Das soll nicht heissen, dass es kein Aufkommen ab z.B. FKB gibt, dass sicher und evtl. kommt da 4U auch mal hin, aber nen Rückzug aus STR halte ich für Karnevalsgerede....
iai-kfir Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 mit der autobahn stuttgart-karlsruhe kann ich dir recht geben ... ich habe da auch schon die eine und andere stunde für beobachtungen der flora und fauna gehabt. zu den FKB strecken der DI/AB kann ich sagen, dass viele herrschaften mit anzug und laptoptasche in den flieger steigen und man sich für FKB-HAM auch so einiges verspricht.
Ich86 Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Man merkt dass 4U zur LH gehört. Die erzählen alle Jahre wieder das gleiche nur mit FRA
KBP Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Karlsruhe/ Baden-Baden (FKB) ist für Germanwings (4U) sicherlich kein Ersatz für Stuttgart (STR): 1. FKB ist von Stuttgart weit entfernt (zeitliche Perspektive). Alleine diese Tatsache würde viele Geschäftskunden vertreiben. 2. FKB ist insbesondere im Herbst/ Winter/ Frühjahr anfällig für Nebel. Diese Lotterie machen nicht alle Geschäftskunden mit. Unsere Berater fliegen nach einschlägigen Erfahrungen (Rhein-Neckar Raum <--> Berlin) fast ausschließlich nur noch Lufthansa (LH) und Cirrus (C9)
b_sierra Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 2. FKB ist insbesondere im Herbst/ Winter/ Frühjahr anfällig für Nebel. Diese Lotterie machen nicht alle Geschäftskunden mit. Das Argument ist bald hinfällig. FKB wird nächstes (?) Jahr auf CAT III aufgerüstet.
KBP Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Das Argument ist bald hinfällig. FKB wird nächstes (?) Jahr auf CAT III aufgerüstet. Ich würde es mir wünschen. Für die Region ist der Flughafen eigentlich nicht schlecht gelegen. Allerdings wird es selbst bei CAT III einige Zeit dauern, den großen Teil der abgesprungenen Geschäftskunden wieder einzufangen (der Schaden ist leider erst einmal angerichtet worden).
flieg wech Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 wer weiss, ob es germanwings in 5 Jahren ueberhaupt nochj gibt...immerhin ist das ja eine LH Geburt, die letztlich nur das Erscheinen anderer Mitbewerber verhindern soll!
aerofan Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Da isse wieda, die kritische Stimme aus (angeblich) London. Eben weil LH gewissermassen die Oma von GWI ist, wirds die auch noch in 5 Jahren und darüber hinaus geben, lieber ahoberg, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Mutter (EW) wird bis dahin zwar beerdigt sein, aber es dürfte doch bei den 2 Produkten Premium oder LCC im Gesamtkonzert letztlich bleiben. Das mit dem Rückzug aus STR halte ich für unnötiges Säbelrasseln und ist m.E. nicht weiter ernst zu nehmen. Stuttgart ist einer der stärksten Wirtschaftsräume in D und kann von 4U gar nicht außen vor gelassen werden, ob mit oder ohne 2. Landebahn.
Charliebravo Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Da war doch neulich auch was mit einer zweiten Bahn bei den Pferden. Aber nicht wg. abzusehender grundsätzlicher Slotprobleme sondern wg. Verspätungen durch Schneeräumung etc. Der interessierte Leser vergleiche aber auch mal die Slotsituation vom Sommer 07 mit der vom Sommer 05 - es zeichnen sich schon die ersten Engpässe ab. Dann rechne man noch die Verfahrensdauer für solche Vorhaben drauf (Die Startbahn West in Frankfurt wurde erstmals 1958 diskutiert), dann sollten sich Airlines mit Wachstumsambitionen durchaus Gedanken über die Zukunft machen.
adima Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Ich denke auch, dass die 4U ehe sie sich aus STR zurückzieht, dann noch andere deutsche Ziele ( und nicht nur) einstellt oder die Frequenzen reduzieren wird, fragt sich z.B ob man in Zukunft immer nach DUS und CGN fliegen muss oder sich nicht doch mal ganz auf CGN einschiesst. Von STR gibt es eben gerade viele potentielle ( auch Inland-) Strecken, wo man eine grosse Entfernung hat und die Bahn nicht immer mithalten kann. Mit FKB sehe ich es so: Könnte kommen- wer weiss , wann?- und das wäre zwar auch BW, aber es spricht andere Paxe an und wäre eine Ergänzung zu den Diensten ex STR. Hängt sicher auch von den Zielen ab, aber für Karlsruhe wäre es gut, wenn man nicht nur auf FR konzentriert wäre und dort gross reinbuttert...
klasch Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Diese Drohung von Germanwings kommt der Stuttgarter Flughafengesellschaft sehr gelegen, kann man doch so zusätzlichen Druck auf die Landesregierung ausüben, was eine zweite Startbahn betrifft. FKB käme realistisch betrachtet allenfalls als weiterer Stützpunkt infrage, wenn die zweite Bahn in STR nicht käme. Übrigens liegt FKB was die Bahnanbindung betrifft nicht so ungünstig. Ab Bhf Baden-Baden ist man mit dem Bus angebunden, mit dem Taxi in ca. 10 min. Und übrigens sind nur noch ca. 40 % der Paxe ab FKB reine Ferienflieger mit TUI, Thomas Cook.. etc., die Städteverbindungen Berlin (drei Umläufe/Tag), Rom, Barcelona, Dublin, Pisa, Marseille, London (zwei Umläufe/Tag) und ab Mai Hamburg (zwei Umläufe/Tag), machen die anderen 60% aus, Tendenz stark steigend.
VS007 Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Der Gedanke, dass er damit der Flughafen-GmbH hilft, kam mir auch schon. Aber ein Ausweichen nach FKB ist eine recht schwache Drohung angesichts der Tatsache, dass das eine STR-Tochter ist und die einfach Ätschagäbele sagen können.
Seljuk Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Im Sommer kommt der 7.Airbus von 4U nach STR. Wie will man die denn in FKB oder FDH abfertigen (z.B. früh, wenn die alle rausgehen). Da ist einfach zu wenig Platz. Eine wirkliche Alternative kann nur NUE, MUC oder BSL sein. Aber ich denke, dass 4U nicht weg will, sondern nur den Ausbau in den Vordergrund stellt und diesen forcieren will, um in STR weiter wachsen zu können.
FKB Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Ein paar kurze Anmerkungen: - Der Ausbau der A8 macht inzwischen Fortschritte: Gestern konnte ich zwischen Pforzheim und Heimsheim schon auf der neuen Richtungsfahrbahn fahren. E. 2008 sollte es ein paar Nadelöhre weniger auf der Strecke sein. Für mich bedeutet das, dass FKB für Gelegenheitsflieger z.B. Charter an Attraktivität gewinnt. Für Geschäftskunden und incoming Traffic glaube ich das eher nicht. - FKB hat einen Gleissanschluss. An der Südwest-Ecke war früher das Tanklager und da liegen Gleise der SWEG. Natürlich ist es mir klar, dass da nie mehr ein Passagierzug fahren wird. - Die Busverbindung von Baden-Baden ist nur tagsüber gut und auch nur von MO-FR. Am Wochenende sehe ich großes Verbesserungspotential! - Wenn es dem Winkelmann nicht passt, dann soll er doch gehen... Gruß FKB
Hame Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Stuttgart ist einer der stärksten Wirtschaftsräume in D und kann von 4U gar nicht außen vor gelassen werden, ob mit oder ohne 2. Landebahn. Gerade deswegen könnte ich mir einen Rückzug der 4U aus STR vorstellen mit Übernahme der Strecken durch die LH. In STR lassen sich bestimmt durch die Mainline höhere Yields erzielen als durch die 4U. Warum soll man aus LH-Sicht eine der wirtschaftsstärkste und einkommensstärksten Regionen die günstigsten Preise zukommen lassen? Ich halte die 4U auch nur für einen Platzhalter der LH, um andere LCC aus STR fernzuhalten.
taco Geschrieben 7. Januar 2007 Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Zum zeitlichen Horizont der zweiten Startbahn: Georg Fundel (Chef der FSG) schreibt im aktuellen "Flugblatt" (=Hauspostille der FSG): "Bis eine neue Bahn in Betrieb gehen könnte, würden weitere zehn Jahre vergehen." (er meint, zehn Jahre ab der Fertigstellung des in Auftrag gegebenen Gutachtens) Dass Germanwings sich freiwillig aus STR zurückzieht, halte ich für ziemlich abwegig. STR ist immerhin einer ihrer größten und zudem ein erfolgreicher Stützpunkt - den hat man über mehrere Jahre aufgebaut und gibt ihn nicht einfach auf. Ich denke auch, Winkelmanns Äußerungen sind (leicht durchschaubares) Säbelrasseln um der Flughafengesellschaft zu helfen, den politischen Druck zu erhöhen. Möglicherweise sind diese Äußerungen mit der FSG abgesprochen (oder sie erfolgten sogar in ihrem Auftrag?) Gerade deswegen könnte ich mir einen Rückzug der 4U aus STR vorstellen mit Übernahme der Strecken durch die LH. In STR lassen sich bestimmt durch die Mainline höhere Yields erzielen als durch die 4U. Warum soll man aus LH-Sicht eine der wirtschaftsstärkste und einkommensstärksten Regionen die günstigsten Preise zukommen lassen? Das halte ich für völlig abwegig - Lufthansa würde von einem 4U-Rückzug aus STR viel weniger profitieren als die LoCo-Konkurrenz. Diese würde sich die Hände reiben, allen voran Easyjet, die im Südwesten Deutschlands immer noch ein ziemliches Loch in ihren Streckennetz haben. Die LoCos würden sich zumindest die Rosinen (wie z.B. STR-FCO, STR-BCN, STR-LIS) aus dem 4U-Kuchen herauspicken - da wäre die LH sicher nur "2.ter Sieger".
ML Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Ironie anDie fangen ja jetzt mit dem üblichen "Kampfgeschrei" wie bei FR und EZY an: Wenn der Airport nicht dies und das macht , dann bin ich weg. Das sich der Winkelmann von der LH so auf ein O´Leary Niveau begibt hätte ich nicht gedacht. Ironie aus Kleine Anmerkung hierzu, welche Airline war damals doch gleich die, die am lautesten gegen die 0-Euro-Preise von FR geschimpft hat? Und welche Airline macht heute Werbung im Radio mit 0 Euro (ohne Hinweis auf weitere Gebühren), während Ryanair inzwischen mit Endpreisen wirbt? Nur mal so ein Gedanke, der aber auch vom Thema abführt, dennoch ganz interessant ist.
PW77 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Also sollten (was im Augenblich leider nicht wirklich realistisch ist) die Erscheinung Low-Cost, vor allem Easyjet und Ryanair vom Markt verschwinden, dann gebe ich Ahoberg völlig recht, dann würde LH ganz schnell die Germanwings wieder dicht machen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.