Gast SA261 Geschrieben 21. November 2013 Melden Geschrieben 21. November 2013 (bearbeitet) @ SA261 Ganz ganz dünnes Eis! Ich habe das Pech / Glück, dass mich mein Chef das Jahr über quer durch Europa schickt. Blöd nur, dass unsere Kunden eben nicht in der italienischen, spanischen oder irischen Provinz sitzen, sondern in Rom, Mailand, Barcelona, Madrid, Dublin, London, Wien oder Zürich. Dann zeige mir mal, wie ich dort morgens hin und abends zurück komme. Du darfst gerne "Deinen" Flughafen Hahn als Ausgangsbasis nehmen, obwohl es für mich ehr aus NRW ab geht. Und wenn Du das geschafft hast, könntest Du mir dann noch eine Flugverbindung zu einer meiner letzten 5 Urlaubsdestinationen nennen? Es waren Sydney, Perth,Vancouver, New York und San Francisco. Ich erwarte nicht wirklich, dass Du da etwas findest, weil es das schlicht nicht gibt. Es soll aber zeigen, dass diese ganze Selbstzahler gegen Spesenritter Diskussion kompletter Schwachsinn ist. Und übrigens, ich habe "auf Spesen" dieses Jahr bisher rund 25.000 Meilen, privat bezahlt aber 72.000 Meilen in der Staralliance gesammelt. Beruflich fliege ich böser Spesenritter nämlich preiswerteste Holzklasse, privat dann aber Business, weil ich es mir leisten kann, ich Snob! Mit Ryanair bin ich bisher exakt 10 mal Hin und Zurück geflogen, also 20 Legs. Davon war keiner privat. Denn wenn ich Urlaub mache, passt meine Reisegewohnheit nicht mit dem für einen Ryanair-Flug notwendigen Profil zusammen, so das ich dort drauf zahlen würde. Also wenn der Flughafen Hahn es schafft, aus eigener Kraft und ohne finanzielle Unterstützung vom Staat zu leben, dann soll er das tun. Dann soll sich jeder, der von dort fliegen kann freuen. Nur solange man 10 Mio Verluste einfährt, die dann von der öffentlichen Hand wieder ausgeglichen werden müssen, bedeutet das, dass jedes Ticket mit rund 4 Euro von der Allgemeinheit gesponsert ist. Oder anders ausgedrückt, wenn Ryanair die Ticketpreise nur um 5 Euro anheben würde, könnte der Flughafen Gewinn abwerfen, und Ryanair hätte sogar noch einen weiteren Euro pro Passagier in der Tasche. Diese für den Einzelnen lächerliche Preiserhöhung, bzw. deren Nicht-Existenz, zeigt doch, dass es ein am Flughafen selbst gemachtes Problem ist. Also sollte keiner versuchen hier auf die Bösen Legacy-Carrier oder die bösen alt eingesessenen Flughäfen zu verweisen, weil die an irgend etwas Schuld seien. „Es waren Sydney, Perth, Vancouver, New York, San Francisco“ Sicher wirst du es nicht glauben... aber die SA261 fliegt auch nicht vom Hahn nach Johannesburg. Und auf dem Empire State Building war ich erstmalig 1976... hab dich aber nicht dort gesehen... lagst da noch in den Windeln? Da du von „meinem Flughafen Hahn" sprichst, schauen wir mal was über „Deinen Flughafen Paderborn“ in Wikipedia steht: Die Kosten hierfür übernahm das Land Nordrhein-Westfalen Der Landesrechnungshof kritisierte die Subventionen für einen Regionalflughafen da dieser überwiegend den Interessen eines einzigen privaten Unternehmers diene. Die Fluggastzahlen gingen 2012 weiter zurück, nur noch 873.000 wurden gezählt. Im Jahre 2009 wurden vom Unternehmen erstmals seit 4 Jahrzehnten rote Zahlen geschrieben. Nach einem weiteren Verlust 2010 schrieb die Gesellschaft 2011 einen Verlust in Höhe von 1,75 Mill. Euro. Für die nächsten Jahre wird ein Verlust von 1,25 bis 1,5 Mill. Erwartet. Frage: Warum werden denn am PAD die Ticketpreis nicht um paar Euro angehoben, wie du es von HHN forderst?... der wäre nach deine These dann doch auch aus den roten Zahlen, oder? Und wenn du noch ein Bildchen von dem guten Heinz sehen möchtest, der gleich einen ganzen Flughafen vom Land Nordrhein-Westfalen und den umliegenden Landkreisen geschenkt bekam, dann klick hier. Das Foto ist übrigens auf dem „Galaabend des Sports Ostwestfalen-Lippe 1984“ aufgenommen, da saß er eine Tischreihe neben mir. -------------------- Jubo14: „kompletter Schwachsinn“ 744pnf: „Ryanair-Claqueure“ #381 Wen wollt ihr Beide denn noch mit euren dumpfen Beleidigungen beeindrucken?... alle die sich nicht der Moderationsmeinung anpassen, lol. Wenn man umgekehrt euch als Lufthansa-Claqueure betiteln würde, dann stände 5 min später die Forumsleitung auf der Matte. Bearbeitet 21. November 2013 von SA261
744pnf Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Wenn man umgekehrt euch als Lufthansa-Claqueure betiteln würde, dann stände 5 min später die Forumsleitung auf der Matte. Komischerweise wird man an anderer Stelle aber der übermässigen Kritik in Richtung LH bezichtigt. Wenn man aus beiden Richtungen ähnliche Kritik bekommt heisst das im Umkehrschluss man liegt genau in der Mitte. Genau so ausgewogen wie es sich geziemt also.
jubo14 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Da du von „meinem Flughafen Hahn" sprichst, schauen wir mal was über „Deinen Flughafen Paderborn“ in Wikipedia steht: Womit Du Dich leider geoutet hast, meine Postings eben nicht alle zu lesen. Den Subventionen für PAD oder DTM stehe ich nämlich genau so kritisch gegenüber, wie denen für HHN! Wenn Du also nicht alle meine Postings, die nicht in Dein Weltbild passen, ausblenden würdest wüsstest Du, dass ich, obwohl ich ziemlich mittig zwischen DTM und PAD wohne, den Flughafen DUS als "meine Heimatbasis" ansehe. Denn die vorgenannten Flughäfen haben kein, oder nur ein so geringes, Flugaufkommen, das mir bei meiner beruflichen Fliegerei in irgend einer Weise nutzen würde.
Tommy1808 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Wen wollt ihr Beide denn noch mit euren dumpfen Beleidigungen beeindrucken?... alle die sich nicht der Moderationsmeinung anpassen, lol. Wenn man umgekehrt euch als Lufthansa-Claqueure betiteln würde, dann stände 5 min später die Forumsleitung auf der Matte. Offensichtlich bist Du auf darauf aus eine Self Fulfilling Prophecy zu erzeugen. Moderatoren sind zwar angehalten neutral zu moderieren, aber dürfen natürlich trotzdem eine eigene Meinung haben und diese vertreten. Deshalb wirst Du genug Threads finden in den Moderatoren "gegeneinander" argumentieren. So lange zu provozieren bis es dann so ab vom Thema und unsachlich wird das tatsächlich ein Moderator was löscht um dann "Zenzur" zu rufen wird nicht funktionieren. Alles was die Moderation betrifft ist ausschließlich (!) in dem dafür vorgesehenen Teil des Forums zu diskutieren der da mit "Infos, Meinungen & Anregungen zu airliners.de" überschrieben ist. Jeder weitere Beitrag, der sich hier mit der Moderation und den persönlichen Meinungen von Moderatoren auseinandersetzt wird also ohne weiteren Kommentar verschwinden. Gruß Thomas
Beebo12 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Der Hahn bekommt von der RP Landesbank Zinsgünstige Darlehen, darf einen Landeseigenen Liquiditätspool benutzten, es werden nicht benötigte Flächen ans Land verkauft, gibt Investitionszuschüsse oder Sicherungszuschüsse. Dazu ist der Hahn hoch verschuldet und ist abhängig von LCC und Fracht Airlines, die auch nichts zahlen wollen. Für den Hahn wird man keinen echten Privaten Investor finden. Bei den anderen Regionalflughäfen sieht es in Masse nicht unbedingt besser aus. Vermutlich haben andere Regional Flughäfen den Vorteil, dass die einfach kleiner sind als HHN… In Spanien hat man es wohl noch mehr übertrieben mit dem Bau von Regionalflughäfen. Vermutlich deswegen hat die EU diese jetzt EU weit im Blick. Ich glaube nicht, dass die EU die Subventionen am HHN und anderswo stoppen kann. Die kann nur die Eröffnung und den Ausbau von weiteren Regional Flughäfen verhindern. Die Subventionierung und die Verlustübernahmen von Flughäfen dürften erschwert werden. Andere Airlines wie die Lufthansa bekommen wohl woanders auch Marketingzuschüsse und Rabatte. Da kann man wohl nur über die Höhe streiten. Glaube nicht, dass die EU Kommision das Geschäftsmodel der LCC Flughäfen kaputt machen kann.
Tommy1808 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Ich glaube nicht, dass die EU die Subventionen am HHN und anderswo stoppen kann. Sie kann. Ob sie rückwirkend Gebühren hoch setzen kann steht auf einem anderen Blatt, aber da in Deutschland bereits höchstrichterlich entschieden ist das man selbst Steuern u.U. rückwirkend erhöhen kann sehe ich nicht das große Problem. Buchhaltung ist bei mir zwar schon 15 Jahre her, aber ich würde doch annehmen das Ryanair mit Aufnahme des Verfahrens hätte anfangen müssen realistische Rückstellungen zu bilden. Aber da gibt es hier im Forum um die 100 Leute die sich damit besser auskennen. Gruß Thomas
Oldie46 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Die FAZ schreibt heute dazu: ... Rechtsanwälte weisen darauf hin, dass sich das Prinzip auf andere Bereiche übertragen lasse. Das Urteil ist deshalb insbesondere für die Förderung der erneuerbaren Energien brisant . Hier geht es um staatliche Hilfen in Millardenhöhe. Dagegen sind die Förderungen für Ryanair Kleingeld.
Gast SA261 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Die FAZ schreibt heute dazu: ... Rechtsanwälte weisen darauf hin, dass sich das Prinzip auf andere Bereiche übertragen lasse. Das Urteil ist deshalb insbesondere für die Förderung der erneuerbaren Energien brisant . Hier geht es um staatliche Hilfen in Millardenhöhe. Dagegen sind die Förderungen für Ryanair Kleingeld. > Tommy1808 Zu den von „Oldie46“ angeführten Thema würde ich jetzt gerne mal deine Meinung hören. Im Wesentlichen schließen sich die in der FAZ angeführten Aspekten ja der Argumentation von „Pilot2013“ (#451) an, nämlich das sich der Gebrauch der Begriffe „Förderung“ und „Finanzierung“ lediglich von dem Wort „Subventionierung“ unterscheidet, ob man jeweils dafür oder dagegen ist. Mich wunderte schon, dass du auf die sachliche Argumentation von „Pilot2013“ gar nicht eingingst? Und bitte, nur du bist angesprochen... das anderer Thema können wir gerne bei Gelegenheit unter „Infos und Anregungen zu ...“ ausdiskutieren.
Tommy1808 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 > Tommy1808 nämlich das sich der Gebrauch der Begriffe „Förderung“ und „Finanzierung“ lediglich von dem Wort „Subventionierung“ unterscheidet, ob man jeweils dafür oder dagegen ist. Du gehst fälschlicherweise davon aus das ich grundsätzlich etwas gegen Subventionen hätte. Das Gegenteil ist der Fall, nur erwarte ich von einer Subvention das eine gewisse Breitenwirkung oder langfristig wünschenswerte Lenkungswirkung erzielt wird. Bei Flughäfen ohne Hubanbindung ist das meiner Meinung nach nur in wenigen Ausnahmefällen gegeben, z.B. bei Flughäfen auf Inseln. Gruß Thomas
Gast SA261 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 (bearbeitet) Du gehst fälschlicherweise davon aus das ich grundsätzlich etwas gegen Subventionen hätte. Das Gegenteil ist der Fall, nur erwarte ich von einer Subvention das eine gewisse Breitenwirkung oder langfristig wünschenswerte Lenkungswirkung erzielt wird. Bei Flughäfen ohne Hubanbindung ist das meiner Meinung nach nur in wenigen Ausnahmefällen gegeben, z.B. bei Flughäfen auf Inseln. Gruß Thomas Keinesfalls ging ich davon aus, dass du grundsätzlich was gegen Subventionen hättest, wenn sie mit deiner Weltanschauung übereinstimmen. Bei Flughäfen machst die „Breitenwirkung“ daran fest, ob sie einen „Hub“ haben. Woran machst denn dann die „Breitenwirkung“ von Fluggesellschaften fest, schließlich ging es in dem Beitrag #451 und bei dem akt. Thema ja primär um „Subventionen“ von Fluggesellschaften? Wenn wir meine und deine pers. (geschäftliche) Aspekte mal außen vorlassen, dann dürfte doch außer Frage stehen, dass HHN mit RYR an das größte, oder zumindest eines der großen europ. Streckennetze angebunden ist. Und was z.B. grundsätzlich dagegen spricht mit RYR nach Spanien zu fliegen, und von dort mit einer anderen Gesellschaft weiter nach Südamerika, leuchtet mir auch nicht ein. Die Betonung liegt dabei auf „grundsätzlich“, dass du pers. auf andere Prioritäten setzt, sei dir gerne zugebilligt. Nur solltest du deine „Prioritäten“ nicht mit der von angesprochenen „Breitenwirkung“ verwechseln. Nicht jeder muss am gleichen Tag wieder zurück fliegen. Obwohl es auch kein Beispiel für „Breitenwirkung ist, gestern buchte ich mir noch einen Flug von HHN nach MLA im Jan. In der Mittagszeit ab HHN, nachmittags einen Kaffee in der Altstadt von BRI... und um 21:30 sitze ich an der St. Julians Bay. Der Rückflug geht über Treviso. Für mich als „Jux-Flieger“, wie 744pnf richtigerweise feststellte, die günstigste und vor allem bequemste Anreisemöglichkeit. Auch wenn es insgesamt 4 Einzelflüge sind. Vielleicht solltest du einfach so tolerant sein zu akzeptieren, dass wenn z.B. ein Galizier beruflich/geschäftlich nach Litauen möchte, andere Prioritäten setzt wie du... und z.B. über HHN fliegt. Die europäische Geschäftswelt besteht nicht nur aus auf Firmenkosten fliegende Milensammlern... und genau das hatte Michael O'leray eben frühzeitig erkannt. Und letztlich ist das auch genau der Grund für die Lufthansa-Klage... Neid... Neid … Neid! So weit zu dem Thema „Breitenwirkung! Bearbeitet 22. November 2013 von SA261
Gast Pilot2013 Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Du gehst fälschlicherweise davon aus das ich grundsätzlich etwas gegen Subventionen hätte. Das Gegenteil ist der Fall, nur erwarte ich von einer Subvention das eine gewisse Breitenwirkung oder langfristig wünschenswerte Lenkungswirkung erzielt wird. Bei Flughäfen ohne Hubanbindung ist das meiner Meinung nach nur in wenigen Ausnahmefällen gegeben, z.B. bei Flughäfen auf Inseln. Gruß Thomas Thommy, die Subventionen die man an Frankfurt/Hahn angeblich zahlt kommen doch wieder rein. Zahlreiche Touristen geben in Deutschland Geld aus und sichern Arbeitsplätze. Überall kann man lesen, dass der Deutschland-Tourismus boomt... Warum boomt er? Weil Billigflieger wie Ryanair und Easyjet Touristen ins Land holen...die hier Geld ausgeben. Wieviele Touristen befördert die Lufthansa??? Geschäftsleute geben in Zielland nicht wirklich Geld aus....Dt. Unternehmen können sogar ihre Reisekosten von der Steuer absetzen.. Das heisst..die Allgemeinheit subventioniert die Lufthansa seit Jahrzehnten.... Man hat damals Airports gebaut die die Allgemeinheit nicht benutzen konnte..weil sie sich kein Flugticket leisten konnten... Das hat sich Dank der Billigairlines Gott sei Dank geändert.... Würde die Germanwings von Frankfurt/Hahn fliegen, würde sie die gleichen Gebühren bekommen wie die Ryanair... Wo ist das Problem???
Spie10 Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Thommy, die Subventionen die man an Frankfurt/Hahn angeblich zahlt kommen doch wieder rein. Zahlreiche Touristen geben in Deutschland Geld aus und sichern Arbeitsplätze. Überall kann man lesen, dass der Deutschland-Tourismus boomt... Warum boomt er? Weil Billigflieger wie Ryanair und Easyjet Touristen ins Land holen...die hier Geld ausgeben. Wieviele Touristen befördert die Lufthansa??? Schon mal daran gedacht, dass Ryanair und easyjet auch deutsche Touristen in Ausland befördern und diese dann dort ihr Geld ausgeben? Deine Thesen sind ganz schön gewagt und mit konkreten Zahlen belegen kannst Du sie auch nicht.
Gast Pilot2013 Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Schon mal daran gedacht, dass Ryanair und easyjet auch deutsche Touristen in Ausland befördern und diese dann dort ihr Geld ausgeben? Deine Thesen sind ganz schön gewagt und mit konkreten Zahlen belegen kannst Du sie auch nicht. Wo ist das Problem??? Übernachtest du jeden Tag in Hotels und gehst abends in Restaurants essen??? Ausländische Touristen tun es aber gewöhnlich.... Wir sind uns doch einig das ausländische Touristen in Deutschland mehr ausgeben als Deutsche oder? Wieviel geben ausländische Geschäftsleute in Deutschland aus, die unsere Lufthansa befördert??? Spie10, warum boomt der Deutschlandtourismus??? Weil die Lufthansa mehr ausländische Touristen nach Deutschland bringt??? Schon mal daran gedacht, dass Ryanair und easyjet auch deutsche Touristen in Ausland befördern und diese dann dort ihr Geld ausgeben? Deine Thesen sind ganz schön gewagt und mit konkreten Zahlen belegen kannst Du sie auch nicht. Spie10, was wäre Spanien in den letzten Jahren ohne ihre dt. Touristen... Teneriffa meinte kurze Zeit auch, dass sie keine Ryanair-Touristen bräuchten... man hat schnell erkannt das diese Gedankenspiele ein Fehler war... Seitdem Ryanair wieder Teneriffa anfliegt boomt das Touristengeschäft wieder.... Billigflieger sind sehr wichtig für Touristenzentren.... Würde der Deutschlandtourismus so boomen wenn es keine Billigflieger geben würde??? Ich denke nicht....
noATR Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 ich denke schon! Sicher kann man sowas nicht pauschal beantworten. Sicher kommen z.B. gerade nach Berlin viele (junge) (Party-) Touristen, die ohne Easyjet et al nicht kommen würden. Auf der anderen Seite spiegelt der "Boom", der ja v.a. in den Übernachtungszahlen ausgedrückt wird auch einen großen Anteil an "Geschäfts-" Tourismus wider. Hier in NUE z.b. stieg die zahl der Übernachtungen in den letzten 10 Jahren um 40%. Und das lag GANZ sicher nicht am Billigflug (den es hier ja kaum gibt!), sondern an der immer bedeutender werdenden Kongress- und Messelandschaft
RudiFHW Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Wer als Tourist mit Ryanair fliegt, weil er nicht viel Geld für seinen Trip ausgeben will, der muss auf "normales" Gepäck verzichten und kommt mit Sporttasche oder Rucksack daher. Und der gibt auch am Reiseziel anlog zum Ticketpreis so wenig wie möglich für aufwendige (sprich teure) Übernachtungen oder hochwertiges Essen und Trinken aus und erwandert sein Reiseziel oder fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Da die Zielflughäfen nur minimale Gebühren bekommen, wird auch da nichts von Bedeutung generiert. Wie kann da noch jemand von dem "Segen der Billigtouristen" sprechen??
jubo14 Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Und Ihr glaubt nun wirklich, dass Ihr Monsi26, aka Lufthanseat100@web.de, aka lufthaseat101, aka Pilot2013 durch Argumente von seienm Weltbild abbringen könnt. Na dann mal viel Vergnügen!
Gast Pilot2013 Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 ich denke schon! Sicher kann man sowas nicht pauschal beantworten. Sicher kommen z.B. gerade nach Berlin viele (junge) (Party-) Touristen, die ohne Easyjet et al nicht kommen würden. Auf der anderen Seite spiegelt der "Boom", der ja v.a. in den Übernachtungszahlen ausgedrückt wird auch einen großen Anteil an "Geschäfts-" Tourismus wider. Hier in NUE z.b. stieg die zahl der Übernachtungen in den letzten 10 Jahren um 40%. Und das lag GANZ sicher nicht am Billigflug (den es hier ja kaum gibt!), sondern an der immer bedeutender werdenden Kongress- und Messelandschaft Der Deutschlandtourismus boomt erst richtig seit die Billigflieger ihre Marktanteile in Deutschland steigern konnten. Wer günstig fliegt kann hier am Zielort mehr Geld ausgeben... Nürnberg hat jahrelang von Airberlin kräftig profitiert. Die 29 Euro Tickets von Airberlin waren schion sehr interessant. Engländer konnten übers Wochenende nach Nürnberg fliegen...deswegen stieg die Zahl der Übernachtungen... Billigfliegerei gibt es in Nürnberg schon seit Jahren.... Zur Zeit profitiert Nürnberg von den neuen Ryanair-Strecken...
Oldie46 Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Wer als Tourist mit Ryanair fliegt muss nicht unbedingt wenig Geld am Zielort ausgeben. Wir fliegen z.B. 2 x im Jahr für 4 Tage nach Lanzarote und wohnen dort in einem hochpreisigen Hotel. Das Hotel über Booking gebucht kombiniert mit einem Ryanairflug und einem Mietwagen liegt so bei etwa 60 % der Kosten für eine Pauschalreise. Einen anderen Aspekt gibt es bei unseren Griechenlandreisen, wir fliegen z.B. nach Volos oder Thessaloniki , nehmen uns einen Mietwagen und unterstützen dadurch die kleineren Hotels auf der Rundreise direkt, die nicht an einer Kette hängen Vor einiger Zeit gab es mal einen Bericht in der FAZ über die Neueröffnung eines Luxushotels in Marrakech, Zimmerpreis um 500 Euros die Nacht. Am Ende des Berichts stand, einige Gäste traf ich dann am Ryanairschalter wieder .
Gast Pilot2013 Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Wer als Tourist mit Ryanair fliegt, weil er nicht viel Geld für seinen Trip ausgeben will, der muss auf "normales" Gepäck verzichten und kommt mit Sporttasche oder Rucksack daher. Und der gibt auch am Reiseziel anlog zum Ticketpreis so wenig wie möglich für aufwendige (sprich teure) Übernachtungen oder hochwertiges Essen und Trinken aus und erwandert sein Reiseziel oder fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Da die Zielflughäfen nur minimale Gebühren bekommen, wird auch da nichts von Bedeutung generiert. Wie kann da noch jemand von dem "Segen der Billigtouristen" sprechen?? Wieviel Gepäck benötigst du für einen 3-5 Tage-Trip??? Da reicht eine kleine Tasche vollkommen aus... Man sollte es doch den Touristen überlassen mit welcher Airline sie fliegen wollen... Wieviel Steuergelder hat man denn in der Anfangszeit in Frankfurt und München investiert???? Und wer hat am meisten von diesen Investitionen profitiert??? Nur die Lufthansa und ihre Partner.... Wenn man seinen Flug nicht selbst bezahlen muss, dann braucht man natürlich nicht auf den Preis schauen. Dafür zahlen Touristen aber ihre Ticketpreise selbst und ziehen diese Kosten nicht von der Steuer ab, wie es Geschäftsleute tun. Von Geschäftsleuten profitiert keiner... gerade in Frankfurt und München verlassen die Passagiere nicht einmal den Airport. Wer profitiert davon??? In Frankfurt und München sind damals Airports entstanden die über Jahre die Allgemeinheit nicht benutzen konnten, weil die Ticketpreise so hoch waren. Sie durften diese Airports aber finanzieren..sie können immer noch für Kredite bürgen etc. Diese Regionalairports sind wichtig für den Tourismus in Deutschland und natürlich für die Hochpreis-Airline "Lufthansa" ein Dorn im Auge. Wievele Deutsche protestieren denn gegen diese Regionalairports ??? Das ist nur die Lufthansa die gegen Ryanair nicht wettbewerbsfähig ist.. Wer als Tourist mit Ryanair fliegt muss nicht unbedingt wenig Geld am Zielort ausgeben. Wir fliegen z.B. 2 x im Jahr für 4 Tage nach Lanzarote und wohnen dort in einem hochpreisigen Hotel. Das Hotel über Booking gebucht kombiniert mit einem Ryanairflug und einem Mietwagen liegt so bei etwa 60 % der Kosten für eine Pauschalreise. Einen anderen Aspekt gibt es bei unseren Griechenlandreisen, wir fliegen z.B. nach Volos oder Thessaloniki , nehmen uns einen Mietwagen und unterstützen dadurch die kleineren Hotels auf der Rundreise direkt, die nicht an einer Kette hängen Vor einiger Zeit gab es mal einen Bericht in der FAZ über die Neueröffnung eines Luxushotels in Marrakech, Zimmerpreis um 500 Euros die Nacht. Am Ende des Berichts stand, einige Gäste traf ich dann am Ryanairschalter wieder . Oldie46 so machen es doch viele... Es gibt Studien darüber das die Touristen jetzt mehrmals im Jahr verreisen und nicht mehr nur einmal im Jahr.... Möglich machen es die Billigflieger wie easyjet und Ryanair...
martin.stahl Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Ich kann es mir einfach nicht verkneifen: Wo auf der Tastatur finde ich eigentlich die ???-Taste? Martin
chris2908 Geschrieben 23. November 2013 Melden Geschrieben 23. November 2013 Ich kann es mir einfach nicht verkneifen: Wo auf der Tastatur finde ich eigentlich die ???-Taste? Martin Muhahahahahaaaaa - saugut!
Gast SA261 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Wer als Tourist mit Ryanair fliegt, weil er nicht viel Geld für seinen Trip ausgeben will, der muss auf "normales" Gepäck verzichten und kommt mit Sporttasche oder Rucksack daher. Und der gibt auch am Reiseziel anlog zum Ticketpreis so wenig wie möglich für aufwendige (sprich teure) Übernachtungen oder hochwertiges Essen und Trinken aus und erwandert sein Reiseziel oder fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Da die Zielflughäfen nur minimale Gebühren bekommen, wird auch da nichts von Bedeutung generiert. Wie kann da noch jemand von dem "Segen der Billigtouristen" sprechen?? "Sporttasche und Rucksack" Wenn du die geringste Vorstellung von RYR-Reisenden und deren Gepäck hättest, dann wüsstest das "Sporttaschen und Rucksäcke" denkbar ungeeignet als Bordgepäck sind. Und wenn du wissen möchtest wie "Billigtouristen" am Hahn anreisen, dann klick hier Allerdings gebe ich zu, dass du mit den "Rucksäcken" und "erwandert sein Reiseziel" nicht gänzlich falsch liegst, nur hast dich dabei mit der Airline sowie auch mit dem Flughafen vertan... schau dir die Prachtexemplare mal an, klick
Ich86 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Hatte nicht gerade Pilot2013 geschrieben, dass LH keine wertvollen Touristen fliegt? Ich bin verwirrt
Gast SA261 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 (bearbeitet) > RudiFHW Aber jetzt mal ganz ernsthaft: Wer glaubst du sitzt momentan vorwiegend z.B. in den 3/7 Fliegern aus Oslo/Rygge...norwegische "Billigtouristen" die sich ihr Ziel in Deutschland erwandern... oder könnten es wohl eher jetzt in der Vorweihnachtszeit norwegische Firmen sein, die in Deutschland ihre Weihnachtsfeier abhalten? Bearbeitet 24. November 2013 von SA261
Gast Pilot2013 Geschrieben 24. November 2013 Melden Geschrieben 24. November 2013 Ich bin verwirrt wenn es Leute gibt, die es kritisieren, dass sie günstig in den Urlaub fliegen können Das Wachstum von Ryanair und Easyjet beweist, dass sehr viele sich darüber freuen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden