Beebo12 Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 (bearbeitet) Nach diesen HB Artikel http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/millionen-investitionen-ryanair-macht-hahn-zum-europa-drehkreuz-seite-all/2575210-all.html dürfte der 10 Jahresvertrag Ende 2005 geschlossen worden sein, dann 2006 in Kraft getreten und läuft wie hier geschrieben wurde zum Ende des SFP 2015 aus. Ziel des 10 Jahresvertrages war m.M. dass der Hahn in Infrastruktur investieren sollte, die dann Ryanair garantiert 10 Jahre nutzt. Glaube nicht, dass die Heuschrecke Ryanair nur einen Müden eigenen Euro für Investitionen für den Hahner Flughafen aufgebracht hat. Einen neuen 10 Jahresvertrag mit Ryanair Garantien dürfte es nicht geben. Hat sicherlich wenig Vorteil für Ryanair mehr. Die Infrastrukur steht ja, und auch ohne langläufer Vertrag dürfte es nicht sehr viel schlechtere Konditionen geben, und Ryanair kann nach belieben Maschinen vom Hahn wieder abziehen. Bearbeitet 31. Dezember 2013 von Beebo12
oldblueeyes Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 (bearbeitet) Die Frage ist ob Hahn noch in Ryanair's Strategie passt, Ausser 'Billig' kann HHN nichts bieten, und 'Pampa' und 'higher yield' passt nicht zusammen. Das grösste Problem von Ryanair sind die 'lowest fairs'.. 42 Euro vs 80 bei Easyjet..da lohnt es sich sicherlich zentraler zu fliegen, vor allem wenn beim Thema 'Airport &Handling' die Differenz zw Ryan und Easy nur 13 Euro /Pax beträgt. Bearbeitet 31. Dezember 2013 von oldblueeyes
Beebo12 Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Meiner Meinung hat Ryanair am Hahn (und auch anderswo) zu viele Kapazitäten angeboten, die am Ende nicht mehr Rentabel an die Kunden gebracht wurden. Daher jetzt die Reduzierung von 9 auf 6 Stationierten Fliegern. Gleiches Spielchen hat Air Berlin auch mit seinen Reduzierungen von Verbindungen an Regionalflughäfen gemacht. Ryanair wird bei seiner Strategie bleiben, aber will noch mehr normale Flughäfen ansteuern, um das Angebot zu verbreitern. Dafür wird logischerweise in der Pampa gekürzt. Solange die Pampa Flughafen ein Minimum an Volumen und Gewinn bringen, wird Ryanair der Pampa treu bleiben.
oldblueeyes Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Genau. Kapazität auf den normalen Bedarf der Region reduzieren und die frühreren Reisenden an ihren zentralen Flughafen kriegen. Dafür die 20-30 Euro Fahrtkosten zum Pampaflugahfen verlangen. Paralell dazu die Kapazität in der Pampa so reduzieren, das man da auch im Schnitt mehr abschöpfen kann.
Beebo12 Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Ryanair soll auf Verbindungen auch mit einer Auslastung von 50% rumgeflogen sein. Vermutlich musste Ryanair da seine Vertraglichen Verbindungszusagen halten. Am Ende wird da Ryanair drauf gelegt haben, trotz Subventionen. Die Verträge mit Pampa Flughäfen dürften sich für Ryanair nicht immer gelohnt haben. Ryanair dürfte sich heute hüten Pampa Flughäfen noch langfristige Zusagen zu machen. Wenn der Hahn Vertrag ausläuft, dürfte das Angebot noch einmal gekürzt werden.
bueno vista Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 Man könnte es auch so formulieren, dass die hochtrabenden Erwartungen nicht erfüllt wurden, bzw. dass diese Standorte gesättigt sind. Wachstum ist endlich. Ein zu großes Angebot generiert eben keinen Markt und ist ineffizient. Erst gerieten die großen Carrier in die Kritik, nicht schnell genug auf die aufstrebenden LCC zu reagieren. Nun können die satten Neuen mal zeigen, wie sie reagieren.
Hilfskraft Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 Das waren eben vor 10 Jahren andere Zeiten ,wo man tatsächlich noch für 10€ fliegen konnte. Heutzutage wird doch zum flugticket alles noch an Gebühren draufgerechnet und am Ende liegt man retour bei 100€. Ich meine, die Leute sind schon beim Kalkulieren m.E sehr grosszügig was die Anreise angeht, wer rechnet da schon wirklich Bremsverschleiss, Ölverbrauch und solche Sachen mit, wenn er mit dem Auto zum Pampaflughafen lostickert, ich habe immer schon alles miteingerechnet und deshalb auch schon damals selten Ryanair geflogen, lieber GermanWings, Jubliläumspreise 7,77€ und solche Sachen und von richtigen Flughäfen, die Pampaflughäfen können froh sein, dass die Leute falsch kalkulieren, HAUPTSACHE billig geflogen, was da unter dem Strich wirklich die Reise gekostet hat, die Mühe macht sich doch kaum einer, für grosse Gruppen und Familien lohnen sich Pampaflughäfen vlt auch heute noch, aber ist doch klar, dass immer mehr Leute kapieren, dass es keine wirkliche Billigfliegerei mehr im ursprünglichen Sinne gibt und der Markt zurückgeht.
Beebo12 Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 Die Ryanair Pampa Flughäfen wie Hahn haben von den großen Preisunterschied zu den normalen Flughäfen gelebt und profitiert. Die Preise auf den normalen Flughäfen sind aufgrund des LCC Drucks runter gegangen,so dass weniger Anreize gibt, nach den Pampa Flughäfen zu fahren. Ryanair ist dahin gegangen, wo es die größten Rabatte und Subventionen gibt, und nicht wo es gute Einzugsgebiete gibt. Volle Flieger + los werden von Ticketkontigente zu höheren Preisen + Subventionen = Ryanairs Renditeturbo. So richtig laufen wohl nur noch die Subventionen. Auf dem Feld wird es für Ryanair auch immer enger. Das Ryanair Modell, dass Ryanair keinen Cent an Flughäfen zahlt, trägt sich erstaunlicherweise doch nicht für die Flughäfen und deren Eigentümer. Wird natürlich interessant, wie sich LCC Flughäfen finanziell nach der Ryanair Streichungen schlagen werden. Die sonstigen Einnahmen dürften zurückgehen, und Ryanair wird weiter nichts zahlen. So eine Angebotsreduktion um 30% dürfte ein Pax Rückgang um 15-20% folgen.
RudiFHW Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 An welchem deutschen LCC-Flughafen, der nicht in der Pampa liegt, hat Ryanair denn aufgestockt in 2014 ??
oldblueeyes Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 An welchem deutschen LCC-Flughafen, der nicht in der Pampa liegt, hat Ryanair denn aufgestockt in 2014 ?? Erstens wurde die Ryanairstrategie erst im Sommer 2013 verabschiedet Zeitens denkt Ryan europaweit - 57 Basen sind da eine deutliche Zahl.- und Deutschland ist da bestimmt nicht eines der attraktivsten Märkte zu expandieren, denn anderswo wachsen die Märkte schneller, die Yields sind besser und die lokale Wettbewerber schwächer. Drittens hat man intern 2014 ein Bottleneck an Lieferungen. Daher wird diese Strategie step by step ausgerollt - die Zeichen sieht man ja schon: Umstellung in Rom von Ciampino auf Fiumicino (immerhin leicht grösser als MUC zum Beispiel, obwohl es auch noch Ciampino gibt), Brüssel -Zavantem ab Feb 2014 (grösser als Hamburg und fast doppelt vs Köln), Amsterdam im kommen...
kirchi Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 wir kennen nicht die Yields anderswo, aber vermutlich sind ausländische Basen lukrativer, weil dort eben auch Marketingzuschüsse anfallen...
flyer1974 Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 Am Ende zählt, was der Pax für die entsprechende Dienstleistung zu bezahlen hat ! Aus meiner eigenen Erfahrung ist LCC nur für denjenigen interessant der von vornherein auf gewisse Dienstleistungselemente verzichtet. Gepäck z.b. Ebenfalls kann es günstig sein wenn man einen LCC Airport vor der Haustür hat, aber sobald man ein komplettes Produkt haben möchte, und weit in die Pampa fahren muss ist es nicht mehr interessant. Ein wenig vorausschauend gebucht deckt man sich rechtzeitig bei den renomierten Airlines von den gut gelegenen Flughäfen mit full Service Flügen ( Gepäck / snacks / Alkohol auch in Y/ keine Bezahlkosten ) ein. Sowas kostet wenn man net blöd bucht innerhalb der EU je nach Strecke für hin und zurück zwischen chf 10,- und 40,- in € : ca.1,2 zzgl. Taxes ... und wenn man nicht fliegt bekommt man die Taxes auch umgehend problemlos erstattet .... So wie oben schon beschrieben, wenn man die Anfahrt zum Airport einrechnet, sind wohl die wenigsten LCC Flüge für die Masse wirklich günstig, aber viele lassen sich nach wie vor von 9,99 oder 14,99 blenden aber übersehen den * hinter der Zahl !
oldblueeyes Geschrieben 1. Januar 2014 Melden Geschrieben 1. Januar 2014 wir kennen nicht die Yields anderswo, aber vermutlich sind ausländische Basen lukrativer, weil dort eben auch Marketingzuschüsse anfallen... Es geht nicht nur um Marketingzuschüsse oder der Tatsache das diese Verträge neuer sind: - die Dichte des Autobahnnetzes macht die Catching Areas grösser - anderswo gibt es intern auch keine Bahnalternativen (Beispiel hier die neue Routen von Ryan von Wawa Modlin nach Danzig) - Abwägung der Zusatzeinnahmen (zB. Migrantenströme mit viel Gepäck vs. Getränkeverkauf am Bord)
Waldo Pepper Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Etihad Crystal Cargo ist nach FRA umgezogen, XQ streicht für den Sommer die AYT-Verbindung (wenn auch im letzten Sommer nur 1x pro Woche) und die Izmir-Verbindung wackelt. Wird ein bisschen schwierig für den Hahn, das (lt. MP Dreyer) Erreichte zu erhalten.
chris2908 Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 Wohl wahr.... Meiner Meinung nach sollte man baldmöglichst nach einer Gesamtlösung suchen.... Wenn man RLP Und das Saarland an einen Tisch bekäme, könnte ich mir eine Lösung in Form von HHN (Cargo) und ZQW als PAX Airport vorstellen! SCN fällt auf Grund der kurzen Bahn raus. Aber für sowas wird's einfach auch zu spät sein....
Dash8-400 Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 N'Abend! Wenn man RLP Und das Saarland an einen Tisch bekäme, könnte ich mir eine Lösung in Form von HHN (Cargo) und ZQW als PAX Airport vorstellen! SCN fällt auf Grund der kurzen Bahn raus. Aber für sowas wird's einfach auch zu spät sein.... Du glaubst wirklich eine saarländische Landesregierung würde auch nur akzeptieren (geschweige denn selbst beschließen), dass die beiden RLP-Newcomer-Airports alle Verkehre kriegen und der altehrwürdige SCN leer ausgeht? Never! Habe die Ehre, Dash8-400
Beebo12 Geschrieben 27. Januar 2014 Melden Geschrieben 27. Januar 2014 (bearbeitet) Der Winter 2014/15 dürfte für den Hahn auch ruhiger werden. Ryanair will wohl im WFP nur 2 Maschinen auf dem Hahn stationieren. Das erreichte halten dürfte im Pax Bereich unmöglich sein. Ich vermute nach Wikipedia ist wohl die Bahnlänge von SCN nicht das größte Problem, sondern die von beiden Seiten abfallende Bahn macht die Probleme. Bearbeitet 28. Januar 2014 von Beebo12
Rolf Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Nur 2 Jets? Welche Quelle gibt es für diese Aussage?
chris2908 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 N'Abend!Du glaubst wirklich eine saarländische Landesregierung würde auch nur akzeptieren (geschweige denn selbst beschließen), dass die beiden RLP-Newcomer-Airports alle Verkehre kriegen und der altehrwürdige SCN leer ausgeht? Never!Habe die Ehre,Dash8-400 Natürlich glaube ich das nicht, Vernunft spielt ja bei solchen Dingen nur selten eine Rolle
Beebo12 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Informationen dieser Zeitung, dass es zum Winterflugplan 2014/15 einen weiteren Aderlass geben wird - Reduzierung auf zwei Jets - wurden von der irischen Airline weder bestätigt noch dementiert. http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/rheinland-pfalz/frachtabfertiger-fraport-cargo-services-verlaesst-den-flughafen-hahn_13761304.htm Ryanair bekent sich zum Hahn und reduziert gleichzeitig sein Programm deutlich. Eine größere Anzahl an neuen Flugzeugen bekommt Ryanair erst ab Herbst 2015.
oldblueeyes Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Ryanair wird nichts grossartiges mehr auf Hahn bewegen.Man verabschiedet sich scheibchenweise.
L49 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Ryanair wird nichts grossartiges mehr auf Hahn bewegen.Man verabschiedet sich scheibchenweise. Sollte das tatsächlich so kommen, kann man den Laden in Lautzenhausen schließen, denn ob W6 in die Bresche springen würde, ist äußerst fraglich.
chris2908 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Wizz tut auch nur das nötigste, aber auch dort wird es Kürzungen geben. Die Tirgu Mures soll angeblich ziemlich schlecht laufen
oldblueeyes Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 W6 fokkusiert sich auf Osteuropa. Selbst wenn mir einige Routen passen würden, sehe ich den grossen Bedarf nicht.Selbst wenn, wäre man mit Baden-Baden besser bedient. Einige Strecken ab Hahn wie Warschau haben auch früher nicht funktioniert. Wizz tut auch nur das nötigste, aber auch dort wird es Kürzungen geben. Die Tirgu Mures soll angeblich ziemlich schlecht laufen Na ja, Tirgu Mures hat nur einen Sinn - die Budapestroute und ethnischer Verkehr nach Ungarn. Langfristig wäre man mit SBZ - auch aus Sicht der Migration nach Deutschland - bedient. Es spielen aber auch politische Gründe eine Rolle.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden