iai-kfir Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 eine gewisse ähnlichkeit ist nicht von der hand zu weisen, aber... ich meine zu wissen, dass man zwar ein fest definiertes logo, einen namenszug und einen namen schützen kann, nicht aber ein color-scheme. bestes beispiel hierfür war dba vs. air baltic, beide im fast identischen grün, dazu ein sehr ähnliches dunklelblau und weiss. nun sind ja die farben an sich und die einander harmonisierenden farben limitiert und die zu bemalende fläche am flugzeug sowieso. noch dazu machen alle nase lang airlines auf und wieder zu. da wird es immer ähnlichkeiten geben, die differenzierung erfolgt dann über den namen. den kunden sollte es nicht allzusehr verwirren, die flieger stehen entweder in räumlich abgegrenzten habitaten (airports) oder fliegen die meiste zeit in höhen, wo man nicht mal rot von blau unterscheiden kann. und am flughafen passen ja auch genügend leute auf, dass man nicht den falschen flieger besteigt, anders als am busbahnhof. zumal, die goair fliegt ja in indien, die air berlin in europa, die wird es nicht sooo viele konflikte geben. zudem ist das rot ja nur eine von mehreren farben der goair, u.a. pink, blau, grün, gelb. im schlimmsten fall muss achim eben nochmal die schatule aufmachen und dann hat er noch eine airline, die er dann zum glück nicht allzusehr umpinseln muss, oder er malt alles in dba-grün an. ;)
707 Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 im schlimmsten fall muss achim eben nochmal die schatule aufmachen und dann hat er noch eine airline, die er dann zum glück nicht allzusehr umpinseln muss, oder er malt alles in dba-grün an. ;) :D *Daumen hoch* Besser kann man es nicht ausdrücken ;) Außerdem hat LTU ja noch die "Goldkante" in der Bemalung d'rin.
D-AIHB Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 Leckeres Rot. Macht Lust auf Himbeereis;-)
Jeremy Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 ... ich meine zu wissen, dass man zwar ein fest definiertes logo, einen namenszug und einen namen schützen kann, nicht aber ein color-scheme. ... Was war dann mit TUIfly.com und DHL? Da gings nur ums Color-Scheme! Obwohl die Geschäftsbereiche ja unterschiedlich sind! Oder es liegt daran, daß beide in Deutschland auftreten!
sammler75 Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Die Werbung in der Welt und der HAZ ist inzwischen auch auf den neuen Rotton umgestellt.
MD11-MECH Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Also ich würde sagen, die sind einfach schon losgeflogen bevor der Lack trocken war, das Rot alles nach hinten und LTU abgekippt, konnten ja froh sein das es nicht rausgefallen ist. ;-) Erinnert etwas an das alte TUI LOGO ( aber nur entfernt). Wozu gibt es eigentlich Marktforscher die schon nach kürzester Zeit gemerkt hätten das das gar nicht geht. MFG
charly63 Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 zumal, die goair fliegt ja in indien, die air berlin in europa, die wird es nicht sooo viele konflikte geben. Wobei es doch gar nicht so abwegig ist,das die LTU bei Erweiterung ihrer Flotte auch Indien von ihrem DK DUS ansteuert. Warum sollte man die Expansion auf den Europastrecken allein Jetairways überlassen?
flyMUC Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Hallo! Und LTU hat ihr Livery nochmals überarbeitet. http://aviation-community.de/forum-nord/viewtopic.php?t=2699 Gruß flyMUC
Lockheed Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Schau an, das beseitigt ja genau die wesentlichen Kritikpunkte, die hier auch schon geäußert wurden. Da hätte man sich das Geld für die teure Corporate Design-Entwicklung ja sparen können und ein paar "talentierte Laien" an die Sache setzen können. ;o) Jetzt sieht's IMO ganz OK aus.
iai-kfir Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 auch von mir ein bravo auf die aktuelle kosmetik. bin dann auf den rest der flotte gespannt, wenn irgendwann das OK vom kartellamt kommt.
TobiBER Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 ...wahrscheinlich dann "LTU powered by a.de" ;o))
iai-kfir Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 tobi, glaubst du, dass ein düsseldorfer darüber lachen kann? pöser purche, zu poden!
RoadStarNRN Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Das sieht doch schon viel besser aus...
707 Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 OT: Könnten die Admins bitte den Titel der deutschen Sprache anpassen und das "S" entfernen ;) Besten Dank!
A350-900 Geschrieben 25. Mai 2007 Melden Geschrieben 25. Mai 2007 Hallo! Und LTU hat ihr Livery nochmals überarbeitet. http://aviation-community.de/forum-nord/viewtopic.php?t=2699 Gruß flyMUC Die Überarbeitung hat sich gelohnt! Jetzt sieht die Livery endlich ausgewogen aus mit den roten Triebwerksgondeln und den größeren LTU-Titeln am Rumpf. Es soll auch der Rumpfboden mit den LTU-Titeln versehen werden a la Emirates! Finde ich klasse!!!=)
LTLT Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Und hier nochmal die D-ALPC bzw. ein Teil davon (heute Nachmittag in NUE) mit neuem Farbkleid und aus der Nähe. Da war man mit dem Ausarbeiten der neuen Lackierung wohl etwas voreilig. Nach einem Monat ist die Livery der D-ALPI schon wieder "veraltet". Wird die Papa India jetzt wieder (natürlich nur zum Teil) umlackiert oder bleibt das vorerst mal so?
Shawn-Weeder Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 . Es soll auch der Rumpfboden mit den LTU-Titeln versehen werden a la Emirates! Finde ich klasse!!!=) Sieht man hier ;) http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=630457 Gefällt mir jetzt schon wesentlich besser. Ist schon irgendwie mit einem Schmunzeln verbunden das GENAU die "Kritikpunkte" in Angriff genommen wurden, die hier im Forum aufgezählt wurden. Also ganz so "ahnungslose Laien" wie ja so oft gesagt wird, sind hier wohl auch nicht am Werk :D Aber die Livery sieht so wirklich ausgewogener und "fertiger" aus - bei der alten hat einfach was gefehlt. Ok, das .com ist mir zwar immer ein Dorn im Auge, aber gehört wohl schon (leider) irgendwie dazu.. http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=630343
MariusMS Geschrieben 29. Mai 2007 Melden Geschrieben 29. Mai 2007 Gefällt... Die neue Internet-Page sieht auch sehr gut aus ...
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 . Es soll auch der Rumpfboden mit den LTU-Titeln versehen werden a la Emirates! Finde ich klasse!!!=) Sieht man hier ;) http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=630457 Gefällt mir jetzt schon wesentlich besser. Ist schon irgendwie mit einem Schmunzeln verbunden das GENAU die "Kritikpunkte" in Angriff genommen wurden, die hier im Forum aufgezählt wurden. Also ganz so "ahnungslose Laien" wie ja so oft gesagt wird, sind hier wohl auch nicht am Werk :D Aber die Livery sieht so wirklich ausgewogener und "fertiger" aus - bei der alten hat einfach was gefehlt. Absolut - schon die roten Triebwerke machen viel aus. Von wegen "ahnungslose Laien" - naja, anders als beim Erwerb von Flugzeugen geht es bei der Bemalung ja auch um Außenwahrnehmung... da ist dann per Definition jeder, der guckt kein "ahnungsloser Laie" ;-)
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Wie man im Vergleich zu diesem Foto auch gut sehen kann, wurde das Rot unterm Rumpf auch ein gutes Stück weiter nach vorn gezogen. Gute Sache das auch.
iai-kfir Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 zugegeben, ich komme nur recht selten aus meiner bayrischen diaspora raus und bin auch kein "spotterspacken", der jede airline mit jeder bemalung auf bild festhalten muss und nach den neusten liveries geiert. ich liege oft MUC-flughafennah beim baden rum und sehe viele flieger nur von unten und kann nur selten erkennen, wer mit gerade die ohren zudröhnt. würde mich jetzt aber trotzdem mal interessieren, wieso nicht mehr airlines auch untenrum bemalen? welche airlines machen das denn überhaupt? antworten gerne auch als PM, bevor wieder ein off-topic-wächter alarm schlägt...
SamyJay Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Heute geht die DALPA dann in die Lackierung nach Hamburg
Thunder115 Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Heute geht die DALPA dann in die Lackierung nach Hamburg Wenn man die Bilder rückverfolgt, sieht die D-ALPA schon seit über 2 Jahren ziemlich rosa auf dem "Dach" aus. Da kommt das neue weiße "Dach" in der neuen Livery doch etwas angenehmer daher.
afromme Geschrieben 30. Mai 2007 Melden Geschrieben 30. Mai 2007 Heute geht die DALPA dann in die Lackierung nach Hamburg Wenn man die Bilder rückverfolgt, sieht die D-ALPA schon seit über 2 Jahren ziemlich rosa auf dem "Dach" aus. Da kommt das neue weiße "Dach" in der neuen Livery doch etwas angenehmer daher. Hab mal geschaut - hui, ganz schön ausgeblichen und vermutlich auch ein Argument, eher auf roten Unterbauch (der dann weniger direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt ist) als auf rotes Dach zu setzen. Wie kommt's eigentlich, dass dieser Ausbleicheffekt fast ausschließlich die Farbe Rot betrifft? Ist mir auch bei Autos schon aufgefallen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.