touchdown99 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Nicht, dass da bei LTU nur Sticker draufkommen, die man demnächst fix abziehen kann, um das darunter versteckte Air Berlin zum Vorschein zu bringen :-) Interessant wird sein, ob man bei der endgültigen Zusammenlegung von LTU und Air Berlin am Air Berlin-Namen festhalten wird oder das dann zum Anlaß nimmt, einen "europatauglichen" Namen zu kreieren. Aber der Achim ist da sicherlich ein bisschen traditionsbewußter als z.B. die Damen und Herren in Hannover, denen jedes Jahr ein neuer trendiger Name für ihre Airlines eingeflüstert wird und selbst wenn Air Berlin etwas provinziell klingt, könnte ich mir vorstellen, dass er daran festhält.
Charliebravo Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Die Air Berlin wirbt schon länger auch im Ausland z.B. mit großflächigen Plakaten, da würde eine Namensänderung aus meiner Sicht eher wenig Sinn ergeben.
touchdown99 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Naja, mit Sinn haben hat das häufig weniger zu tun, sondern mehr mit Ego und dem Einfluss von Marketing- und Markenfuzzis. Beispiel: Aus "british midland" mache "bmi", weil das "midland" zu piefig war, aus Hapag-Lloyd Flug Hapagfly, aus Suckling Airways Scot Airways, aus Jersey European British European, aus Tyrolean Austrian Arrows, aus Air Botnia Blue 1 usw. usw..... Die haben auch vorher alle Geld in das Marketing ihrer über Bord geworfenen Marke gesteckt...
Gast Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Wie wäre es denn mit " AIR GERMANY International Airways" Das wäre dann ein Mix aus "Air Berlin" und "LTU International Airways" :-)
Pad81 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Naja die Vorschläge sind ja nicht schlecht, aber wo bleibt da das stylische dot com oder gar fly.com? ;-)
bascit Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Sie fliegen in ganz Europa, da ist eine Umbenennung in "Air Germany" nicht vielversprechend. Außerdem klingt der Name "Berlin" etwas weniger provinziell als "midland" oder "tyrolean" und sie sind seit geraumer Zeit mit dem Namen "Air Berlin" schon in Europa unterwegs. Vielleicht können sie sich ja in "Condor" umbenennen, wenn sie diese Gesellschaft übernehmen. Kleiner Scherz,) Generell ist es natürlich ein Problem, eine Luftgesellschaft mit einem eindeutig begrenztem räumlichen Bezug in neue Märkte einzuführen, weil man - wie in diesem Fall - denkt, sie flögen hauptsächlich nach Berlin und nicht auch von Palma nach London oder Alicante.
Gast Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Was soll den an Air Germany nicht vielversprechend sein? Eine Air Canada fliegt/flog auch von ZRH nach DEL oder Singapore Airlines von FRA nach JFK. Air Europa gibt es schon, oder die nehmen einfach nur Germania, das wäre doch gut. Rumspinnen können wir ja mal :-).
bascit Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Oder wie wärs mit Con d'or,) Gibt ja schon einige Fluggesellschaften, die ein bisschen Gold hinten dran hängen (Sun d'or).... Ist nicht ernst gemeint. Aber starten wir hier doch ein Forum für neue Namensvorschläge für Air Berlin... Die neue Livery von Air Berlin sieht aus, als hätten sie ganz billig mit Photoshop einfach nur das alte Air Berlin-Logo in die neue LTU-Livery reingesetzt. Einfach kein Gefühl für Proportionen, die Jungs. Na Hauptsache, die Piloten haben es... LTU passt rein, aber der Name "Air Berlin" ist viel zu lang für die Flosse. Besser wäre es, den Namen in diesem Fall bis in den Rumpf zu ziehen, wenn sie schon nur die LTU-Version übernehmen möchten. Und eine neue Typo wäre auch nicht schlecht. Die alte Typo ist mittlerweile so in die Jahre gekommen, dass allein der Schriftzug die Maschinen zwanzig Jahre älter aussehen lässt, als sie sind. Auch keine professionelle Kommunikation. Man bekommt eher Angst vor dem Einstieg.
netfuture Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Die Grafiken lassen aber auch wirklich Raum für Spekulationen. Wenn man dieser Grafik hier Glauben schenken darf, würden selbst einige B737 die LTU-Livery tragen.
QF005 Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 DUS baut lt. Presseberichten einen neuen Hangar der langfristig an die AB vermietet wird. Außerdem sollen drei A340 der AC übernommen werden.
bascit Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 Gibt es auch eine Quelle, in der diese "Presseberichte" zu finden sind?
AvroRJX Geschrieben 30. April 2007 Melden Geschrieben 30. April 2007 Hat Hunold womöglich einen ungelösten inneren LTU-Fetisch entwickelt und den nur mit AB kompensiert? ;-) Nicht das ich gegen wen Wechsel auf den LTU-Look bei der AB grundsätzlich was einzuwenden hätte (rot ist keine Farbe, die eine wichtige Airline in Europa für sich reklamieren würde), aber es wirkt doch recht improvisiert und eine neue Livery ist noch kein neues CD, also bleibt mal abzuwarten, wie schnell und endgültig was wirklich umgestellt wird. Die frisch umgepinselten DI-Maschinen sind da schon eine unangenehme Sache, aber wenn man immer schnell handelt, dann verursacht man u.U. eben unnötige Kosten, was ich als schlechte Planung und Verschwendung bezeichnen möchte. In TXL hat man wenigstens nur leicht auszuwechselnde Aufkleber bei der Schaltergestaltung genommen ;-) Bei Buchung bei AB bekommt man aktuell übrigens eine Umfrage eingeblendet, bei der man zu den Einstellungen bzgl, unterschiedlicher Airlines befragt wird. Da wird dann groß und breit die LTU aufgeführt, aber beispielsweise die TUIfly außen vor gelassen oder die Germanwings vernachlässigt. Dafür bekommt man easyJet in der Auswahl vorgesetzt, aber widerum keine FR. Abgesehen von der (aus meiner Sicht) Überbewertung der LTU in ihrer europaweiten Bedeutung (LTU-Fetisch beim Achim?) scheint AB und das Marketing dort nicht wirklich ganz zu wissen, wohin man hin will und wo und wie man sich positionieren will, bzw. wer die Wettbewerber sind. Der ganze Fragebogen erinnert mich so ein bischen an "ich will das Beste von Allem und Allen sein"-Pseudo-Benchmarking und das gibt mir sehr zu denken, was die Zukunft von AB betrifft. Der Name "Air Berlin" ist aus meiner Sicht kein Problem, denn "Berlin" als Stadt ist bekannt, vornehmlich positiv besetzt und durch das Thema "Mauerfall = Freiheit" bezüglich der "Freiheit zu fliegen" für die AB sogar positiv besetzt und das durch ganz Europa hindurch. Den Namen wird der Achim (so er keinen krankhaften LTU-Fetisch hat) daher wohl hoffentlich nicht so dumm sein aufzugeben. Wen er allerdings aufzugeben scheint, sind die treuen DI-Kunden, wie ich immer unschwerer an meiner Behandlung bei der Integration der DI in AB erfahre (und andere hier im Forum schon thematisiert haben). Hoffentlich lernt man aus den Fehlern für die Integration der LT-Kunden, wobei da wegen der vielen Ferienreisenden wohl weniger Gefahr besteht, als bei den Linienfliegern. Ach so einen neuen "Namen" will ich auch gerne noch beisteuern: flyLABTUDI.com oder auch ausgeschrieben fly L'ABTUD International ;-)
TobiBER Geschrieben 1. Mai 2007 Melden Geschrieben 1. Mai 2007 Morgen früh gehts weiter - D-ALSC soll den AB 6184-Kurs (MUCTXL) fliegen, obwohl nur Y112/204 gebucht sind. Entweder fehlt nen Flieger in MUC oder TXL braucht ihn. PS: Ein Infosheet über die LT sollen die Paxe wohl auch bekommen. ;o)
spandauer Geschrieben 2. Mai 2007 Melden Geschrieben 2. Mai 2007 Momentan steht wieder ganz normal die 737-300 drin.
MIK Geschrieben 2. Mai 2007 Melden Geschrieben 2. Mai 2007 "Morgen" war in diesem Fall heute (post von 0:14 Uhr) und da ist der 321er geflogen!
bascit Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Air Berlin will mit der Teilhabe an Belair auch über Zürich mehr Langstrecken anbieten: http://www.airberlin.com/site/images/press...rZeitung_2a.gif
Winglet3 Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Bin auf folgende Überschrift in der FAZ gestossen: Die Marke LTU steht auf dem Spiel Wie Air Berlin die Eingliederung der Düsseldorfer Fluggesellschaft vorbereitet / Von Werner Sturbeck http://www.faz.net/IN/INtemplates/faznet/d...B-60F1CCAF8104} Ist leider nur gegen Gebühr zu haben. Hat jemand zufällig Zugriff und kann den kompletten Inhalt kurz zusammenfassen?
Lockheed Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Ist doch bisher bei einem Großteil der Merger so gelaufen, dass mittelfristig nur die stärkere ( d.h. i.d.R. die "einkaufende") Marke überlebt hat.
SlowMove Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Hier mal was aus dem aktuellen Express: http://www.express.de/servlet/Satellite?pa...d=1177082158660
iai-kfir Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 off-topic, OK, aber rennt der gute mann allen ernstes mit dem todschicken ltu-käppi durch den nationalpark oder ist das nur für die presse? nicht mal der niki hat seine summsebrum auf seinem eigenen käppi.
Emirates Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Habe Ende Juni einen oneway Flug von München nach Palma de Mallorca gebucht. Da dieser Flug in der Buchungsansicht nicht mehr erschienen ist, habe ich nachgefragt, ob er wohl ausgebucht sei. Als Antwort kam folgendes (siehe unten). Wisst ihr, wer diese Flüge übernehmen wird? Speziell handelt es sich um: 27.6. MUC->PMI 11.05-13.15 Uhr Sehr geehrter xxx, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Leider müssen wir Ihnen miteilen das LTU diesen Flug nicht durchführen wird. Sie erhalten von uns in nächster Zeit noch eine Änderungsmitteilung mit Ihren neuen Zeiten und den Daten zu der Beförderung mit einer anderen Fluggesellschaft. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld. Mit freundlichem Gruss
Charliebravo Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 nicht mal der niki hat seine summsebrum auf seinem eigenen käppi. Naja, da zahlen andere halt besser ;-) Ansonsten halt mal wieder "neckisch" die Anspielung auf die Tarifverhandlungen.
Carlo Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 nicht mal der niki hat seine summsebrum auf seinem eigenen käppi. Von der bekommt er ja auch kein Geld für Werbung - Gelle !!!.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.