Koelli Geschrieben 17. September Melden Geschrieben 17. September vor 2 Stunden schrieb F123: Womöglich ist diese Strecke aber als Kollateralschaden ebenfalls betroffen 😉 Bei bis zu zwei täglichen Flügen: nein
F123 Geschrieben 17. September Melden Geschrieben 17. September Der zweite tägliche Flug gibt es dann halt einfach nicht mehr, vielleicht auch keine täglichen Flüge mehr 😉
Koelli Geschrieben 17. September Melden Geschrieben 17. September vor 40 Minuten schrieb F123: Der zweite tägliche Flug gibt es dann halt einfach nicht mehr, vielleicht auch keine täglichen Flüge mehr 😉 Das ist reine Spekulation von dir
Faktencheck Geschrieben 17. September Melden Geschrieben 17. September vor 1 Stunde schrieb Koelli: Bei bis zu zwei täglichen Flügen: nein Das ist reines Wunschdenken von dir.
Koelli Geschrieben 18. September Melden Geschrieben 18. September vor 7 Stunden schrieb Faktencheck: Das ist reines Wunschdenken von dir. Nein. Das ist wirtschaftliches Denken. Im Übrigen finde ich es lustig, dass ihr mich immer wieder neu animiert, darauf einzugehen. Ich von mir aus hatte gar nicht wieder angefangen mit der VIE Diskussion... 3
Faktencheck Geschrieben 18. September Melden Geschrieben 18. September Zitat Ryanair (unten bei der relevanten PM): Zitat Ryanair fordert die österreichische Regierung erneut auf, dem Beispiel anderer EU-Länder wie Schweden, Ungarn und Italien zu folgen und diese schädliche 12-Euro-Luftverkehrssteuer abzuschaffen. […] Falls die Regierung diese bedeutende Chance zur Steigerung des Verkehrs und zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung jedoch nicht ergreift, werden die Ticketpreise für österreichische Passagiere unweigerlich steigen. Ryanair wird dann gezwungen sein, seine Aktivitäten in Österreich weiter zu reduzieren (wie zuletzt Lufthansa und Wizz) Übliches Gepoltere, aber den von dir hier so vehement vertretenen vermeintlichen Bestandsschutz gibt es einfach nicht.
leipziger17 Geschrieben 18. September Melden Geschrieben 18. September (bearbeitet) Interessante Stellungnahme der MFAG (Dresden und Leipzig/Halle) zu Ryanair: https://www.mdf-ag.com/unternehmen/politikbrief/ Zitat: "Die aktuelle Kritik reiht sich ein in ein europaweites Verhalten, das sich zunehmend an Flughäfen und politischen Entscheidern zeigt: Forderungen nach Sonderkonditionen, öffentliche Schuldzuweisungen, Rückzugsdrohungen. Diese Taktik ist bekannt – und kein Maßstab für die Zusammenarbeit an einem Standort, der Verlässlichkeit und Fairness braucht. Wer mit uns fliegen will, muss auf fairem Boden bleiben." Bearbeitet 18. September von leipziger17 Zitat hinzugefügt 5
Emanuel Franceso Geschrieben Mittwoch um 09:13 Melden Geschrieben Mittwoch um 09:13 Ryanair ist dabei, weitere Strecken für den Sommer 2026 zu laden.
Emanuel Franceso Geschrieben Mittwoch um 09:53 Melden Geschrieben Mittwoch um 09:53 (bearbeitet) Die Basis Trapani wird im Januar 2026 wieder eröffnet; zunächst wird ein Flugzeug und ab dem Frühjahr ein 2. Flugzeug stationiert und Ryanair nimmt u.a. Saarbrücken neu auf. https://corporate.ryanair.com/novita/ryanair-apre-una-nuova-base-a-trapani-marsalada-gennaio-26/?market=it Bearbeitet Mittwoch um 15:12 von Emanuel Franceso 3
chris25 Geschrieben Mittwoch um 10:02 Melden Geschrieben Mittwoch um 10:02 Außerdem neu ab Saarbrücken je 2/7 nach Alicante und Lamezia. 1
B7777 Geschrieben Mittwoch um 12:48 Melden Geschrieben Mittwoch um 12:48 Die aktuelle Planungen der Sommerflugpläne in diesem frühen Stadium deuten bei den deutschen regio airports nicht auf Wachstum sondern eher Reduzierung der wöchentlichen Frequenzen hin. Bsp FKB und FMM bisher nur 106 Flüge buchbar. Dieses Jahr sind es 118 bzw 125. HHN 10 statt 112 nur 76 statt 80.... Mal schauen was noch kommt. 1
Emanuel Franceso Geschrieben Mittwoch um 13:13 Melden Geschrieben Mittwoch um 13:13 In Malta wird im kommenden Winter ein 9. Flugzeug stationiert. https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-announces-malta-w25-schedule/?market=mt 1
Karlsruhe Geschrieben Mittwoch um 15:27 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:27 (bearbeitet) Speziell Girona ist ab FKB und FMM für Sommer 2026 in extrem gekürzter Frequenz in vgl. zu Sommer 2025 geplant: Baden-Baden von 10/7 auf 5/7 Memmingen von 8/7 auf 2/7 Hahn von 5/7 auf 4/7 Weeze dagegen ist 14/7 geplant Bearbeitet Mittwoch um 15:41 von Karlsruhe
Emanuel Franceso Geschrieben Mittwoch um 15:35 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:35 vor 5 Minuten schrieb Karlsruhe: Speziell Girona ist ab FKB und FMM für Sommer 2026 in extrem gekürzter Frequenz in vgl. zu Sommer 2025 geplant: Baden-Baden von 10/7 auf 5/7 Memmingen von 7/7 auf 2/7 Hahn von 5/7 auf 2/7 Weeze dagegen ist 14/7 geplant Hahn - Girona ist ab Juni bis Ende September 4/7 geplant, 1/7 weniger als diesen Sommer (Ryanair hatte in den letzten Tagen auch damit gedroht, im Sommer 2026 weitere Kürzungen von/nach Spanien vorzunehmen).
Karlsruhe Geschrieben Mittwoch um 16:07 Melden Geschrieben Mittwoch um 16:07 vor 24 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Hahn - Girona ist ab Juni bis Ende September 4/7 geplant, 1/7 weniger als diesen Sommer (Ryanair hatte in den letzten Tagen auch damit gedroht, im Sommer 2026 weitere Kürzungen von/nach Spanien vorzunehmen). Die Reduzierungen von Girona - FKB/FMM finde ich aber schon durchaus heftig, wenn da nichts mehr kommen sollte. Besonders da die Strecke ab FKB trotz hoher Frequenz in den Sommermonaten gut läuft. Sind die Gebühren in Girona denn höher als an größeren spanischen Airports? Der SFP 26 von Ryanair scheint vergleichsweise noch sehr unfertig. Bsp. FKB - PMI sind weiter noch viele Umläufe buchbar welche auf Grund des Nachtflugverbots nicht durchführbar sind.
Emanuel Franceso Geschrieben Mittwoch um 16:28 Melden Geschrieben Mittwoch um 16:28 vor 7 Minuten schrieb Karlsruhe: Die Reduzierungen von Girona - FKB/FMM finde ich aber schon durchaus heftig, wenn da nichts mehr kommen sollte. Besonders da die Strecke ab FKB trotz hoher Frequenz in den Sommermonaten gut läuft. Sind die Gebühren in Girona denn höher als an größeren spanischen Airports? Die Kürzungen sind heftig, gibt es nach momentanen Stand aber auch auf anderen Strecken (bspw. BER-BLQ -4/7 auf 5/7 oder BER-MAN -5/7 auf 7/7). Ich gehe davon aus, dass sich da in den kommenden Wochen/Monaten noch etwas tun wird. Für FMM bspw. war ja vor kurzem ein zusätzliches Flugzeug für kommenden Sommer im Gespräch.
martin.stahl Geschrieben Mittwoch um 18:50 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:50 Ich bin eher überrascht, dass Girona überhaupt noch angeflogen wird. Hatte Ryanair vor zwei oder drei Jahren nicht verkündet, alle Flüge ab Girona einzustellen? Ich steige bei Ryanair bei den ständigen Streichungen, Kürzungen und Neuaufnahmen nicht mehr durch.
Emanuel Franceso Geschrieben vor 20 Stunden Melden Geschrieben vor 20 Stunden In Dublin wird im kommenden Winter ein zusätzliches Flugzeug stationiert (35 insgesamt). https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-launches-record-dublin-w25-schedule/ vor 17 Stunden schrieb martin.stahl: Ich bin eher überrascht, dass Girona überhaupt noch angeflogen wird. Hatte Ryanair vor zwei oder drei Jahren nicht verkündet, alle Flüge ab Girona einzustellen? Ich steige bei Ryanair bei den ständigen Streichungen, Kürzungen und Neuaufnahmen nicht mehr durch. Girona ist sogar eine Basis (3 oder 4 Flugzeuge müssten dort aktuell stationiert sein). 1
B7777 Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) Ich durchforste gerade meine Aufzeichnungen und bin echt erstaunt wie schnell die Basis in Krakau wächst. Anbei die wöchentlichen Flüge (Feb für Winter und Aug für Sommer). Winter 23/24: 245/7 Sommer 24: 361/7 Winter 24/25: 283/7 +15,5% zum Vorwinter Sommer 25: 419/7 +16,1% zum Vorsommer Winter 25/26: 387/7 +36,8% zum Vorwinter (Planung Stand heute) Sommer 26: 469/7 +11,9% zum Vorsommer (Planung Stand heute) Gerade das Wachstum im kommenden Winter ist extrem. Vor allem folgende Frequenzen beeindrucken mich für den Winterzeitraum. Mal schauen wie das Angebot angenommen wird. Fett gekennzeichnet, mit starkem Wachstum im Vergleich W24/25 zu W25/26 Memmingen von 3/7 auf 6/7 Birmingham von 5/7 auf 10/7 Bournemouth von 2/7 auf 4/7 Liverpool von 4/7 auf 8/7 London Luton von 7/7 auf 11/7 Shannon von 4/7 auf 7/7 Bari von 4/7 auf 8/7 Bologna von 2/7 auf 6/7 Cagliari von 2/7 auf 5/7 Catania von 5/7 auf 9/7 Palermo von 2/7 auf 6/7 Malta von 5/7 auf 12/7 Göteborg von 3/7 auf 6/7 Stockholm von 6/7 auf 10/7 Alicante von 6/7 auf 9/7 Barcelona von 6/7 auf 11/7 Teneriffa Süd von 2/7 auf 6/7 ... Generell ist das Wachstum in Polen beeindruckend. Bearbeitet vor 16 Stunden von B7777 1
Karlsruhe Geschrieben vor 12 Stunden Melden Geschrieben vor 12 Stunden Am 24.9.2025 um 18:28 schrieb Emanuel Franceso: Ich gehe davon aus, dass sich da in den kommenden Wochen/Monaten noch etwas tun wird. Für FMM bspw. war ja vor kurzem ein zusätzliches Flugzeug für kommenden Sommer im Gespräch. Apropos FMM hat da zufällig schon jemand den bisher hinterlegten Sommerflugplan 26 genauer angeschaut? Auch wenn der Flugplan noch nicht fertig ist und sich sicher noch was ändert, aber wie sieht’s da denn bzgl. stationierten Maschinen aus?
Lukas11 Geschrieben vor 12 Stunden Melden Geschrieben vor 12 Stunden (bearbeitet) Ja es sieht bisher nach 4 stationierten Maschinen aus. Es sind vor allem unter der Woche noch etliche Lücken drin. (Mehrere Ziele sind noch nicht buchbar) Bearbeitet vor 12 Stunden von Lukas11 2
LH2112 Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden vor einer Stunde schrieb Karlsruhe: Apropos FMM hat da zufällig schon jemand den bisher hinterlegten Sommerflugplan 26 genauer angeschaut? Auch wenn der Flugplan noch nicht fertig ist und sich sicher noch was ändert, aber wie sieht’s da denn bzgl. stationierten Maschinen aus? Momentan werden vier stationierte Maschinen benötigt (Status Quo), man fährt diese aber stand jetzt etwas unter Programm. Mit den momentan buchbaren Zielen liegt man bei etwa -7 Frequenzen, wenn man die noch nicht buchbaren Verbindungen (CFU, MAN,PSA, RHO, FCO, SCQ) hinzunimmt bei weiteren -12 und somit -19 in der Summe. Man hat also noch einige Freiräume, um mehr Flüge zu koordinieren. Teils geht die jetzige Planung auch aufgrund von Überschneidungen nicht ganz auf. Wie dem Vorposter weiter oben muss ich aber auch feststellen, dass die Reduktion von GRO im Ausmaß interessant ist. Im kurz veröffentlichten 5-Maschinen SFP25 (Was dann ja aufgrund der Kapazität seitens FMM nicht geklappt hat), war die Strecke 7x/w buchbar. Im SFP25 wurde dann tatsächlich 5x/w geflogen. Für den SFP26 sind momentan lediglich 2x/w buchbar. Das macht einen etwas stutzig wenn man sich vor Augen führt dass die Auslastung von FMM-GRO im August 96,2% betragen hat. vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Girona ist sogar eine Basis (3 oder 4 Flugzeuge müssten dort aktuell stationiert sein). In Girona sind aktuell vier Maschinen stationiert. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden