Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Noch eine kleine Auflistung an Ländern, in denen in den letzten drei Jahren KEIN wirklicher Großflughafen neu ins Streckennetz aufgenommen wurde, in Klammen die Flughäfen, die ich als Großeflughäfen bezeichnen würde, und die Ryanair immernoch nicht anfliegt:

Frankreich (CDG, ORY, NCE?), Deutschland (FRA, MUC, DUS, HAM, TXL), Holland (AMS), Belgien (BRU), Schweiz (ZRH), Skandinavien (CPH, ARN, OSL, HEL), Großbritannien (LHR), Italien (LIN, MXP, NPL, FUI), Marokko (Casablanca), Griechenland (ATH), Polen (WAW), Österreich (VIE), Portugal (LIS).

Man kann sich auch in etwas verrennen, was absurd ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Zmm Preisniveau bei Ryanair - nicht sicher, wo der Economist das her hat (Ryanair Ergebnisveroeffentlichung?!), aber "Ryanair is still committed to cheap fares and secondary airports where landing charges are low or non-existent. But it plans to drop ultra-low fares on new routes and may move some flights to primary airports, which are wooing low-cost carriers to boost flagging growth. Ryanair has already moved into one in Barcelona. In future it will concentrate less on increasing traffic and more on extracting larger amounts of money from each passenger."

 

http://www.economist.com/node/18010533?sto...33&fsrc=rss

 

EDIT: Aha, scheint von der Ergbnisveroeffentlichung zu kommen, zahlreiche Medien kommentieren den hoeheren Ticketdurchschnittspreis, 15% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Also hat mich meine Wahrnehmung nicht getaeuscht.

Bearbeitet von englandflieger
Geschrieben
Zmm Preisniveau bei Ryanair - nicht sicher, wo der Economist das her hat (Ryanair Ergebnisveroeffentlichung?!), aber "Ryanair is still committed to cheap fares and secondary airports where landing charges are low or non-existent. But it plans to drop ultra-low fares on new routes and may move some flights to primary airports, which are wooing low-cost carriers to boost flagging growth. Ryanair has already moved into one in Barcelona. In future it will concentrate less on increasing traffic and more on extracting larger amounts of money from each passenger."

 

... und ist darüber hinaus auf auf der Suche nach einem Aircraft-Discounter ...

 

http://www.flightglobal.com/articles/2011/...e-aircraft.html

Geschrieben
An alle, die sich über die Koffer/Gepäckgebühren bei Ryanair beschweren:

 

Das Ziel der Airline ist, die Gepäckabgabe komplett zu vermeiden, damit die Turnover am Flughafen schneller ablaufen können und die Flughafengebühren sinken, da ja kein Gepäckträger nötig sein wird. Es geht denen nicht wirklich um die 20-30 extra EUR und damit bereichern sie sich sicher nicht.

die turnover gehen dadurch nicht schneller. die gepäckbe- und entladung dauert bei der sowieso schon geringen anzahl an koffern bei FR u.a. nicht länger als 10 min. das kritischste ist das boarding und deboarding, und sind weniger as 25min quasi unmöglich (wenn der flieger auch noch voll sein soll)

Geschrieben (bearbeitet)
Ob hierbei auch noch die Marketing-Weisheit "Any press is good press" gilt?!?!? :rolleyes:

 

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,743811,00.html

 

 

Naja. Das nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde sollte schon klar sein. Mit Sicherheit hat sich ein Teil der Passagiere auf dem Flug falsch verhalten. Aber ob es wirklich so schlimm war, dass der Pilot den Flug nicht durchführen konnte und ob es wirklich einen Grund gibt, 120! Passagiere wieder aussteigen zu lassen, dass darf doch stark bezweifelt werden.

Ich denke schon, dass Ryanair das ganze hätte etwas eleganter lösen können.

 

Noch mal als kleine nachträgliche Erweiterung ein Link zur belgischen Zeitung "Het Nieuwsblad":

hetnieuwsblad.be.

 

Laut diesem Bericht weigerte sich einer der Jugendlichen, die wohl hauptsächlich Studenten aus Brüssel waren, die Extra-Gebühr für das Gepäck zu bezahlen. Daraufhin verbannte Ryanair dann alle der Studenten vom Flug. Laut Ryanair sollen die Studenden auch betrunken gewesen sein.

 

Dann muss es innerhalb des Flugzeuges noch mal zu einer Auseinandersetzung eines jungen Mannes mit einer Stewardess gekommen sein. In dem Verlauf der Auseinandersetzung soll die FB dann, laut einer Augenzeugin, selber lautgeworden sein und Anschuldigungen in die Runde gerufen haben. Die Augenzeugin sagte auch, dass sich der Rest der Gruppe ruhig verhalten haben soll, wogegen aber andere Augenzeugen widersprechen.

 

Ryanair hat den Vorfall auch bestätigt und sich darauf berufen, dass die Polizei veranlasst hätte, die ganze Gruppe nicht weiter reisen zu lassen.

 

Der Sprecher des belgischen Außenministeriums machte noch klar, dass der Vorfall nicht unaufgelöst bleiben könnte und kündigte Untersuchungen an.

 

 

Der Rest entspricht den Informationen aus dem deutschen Bericht.

Bearbeitet von madda
Geschrieben (bearbeitet)

So http://www.thereader.es/en/spain-news-stor...ote-flight.html

sieht das allerdings völlig anders aus. SPON hat doch nur von t-online abgeschrieben, und mit Verlaub, da glaube ich mehr meinem Link.

Und hier auch noch die offizielle FR-Erklärung

http://www.ryanair.com/nl-be/notices/gops/...CE_Offloads_-GB

 

Dann muss es innerhalb des Flugzeuges noch mal zu einer Auseinandersetzung eines jungen Mannes mit einer Stewardess gekommen sein.

Wo hast Du denn gelesen, daß die Maschine schon in der Luft war? Das ganze hat sich am Boden und vor dem Start zugetragen.

 

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben
So http://www.thereader.es/en/spain-news-stor...ote-flight.html

sieht das allerdings völlig anders aus. SPON hat doch nur von t-online abgeschrieben, und mit Verlaub, da glaube ich mehr meinem Link.

Und hier auch noch die offizielle FR-Erklärung

http://www.ryanair.com/nl-be/notices/gops/...CE_Offloads_-GB

 

 

Wo hast Du denn gelesen, daß die Maschine schon in der Luft war? Das ganze hat sich am Boden und vor dem Start zugetragen.

 

Vielleicht kann sich die EU mal durchringen, und Marktteilnehmer wie Ryanair abmahnen und im Wiederholungsfall die Betriebslizenz entziehen.

Geschrieben
So http://www.thereader.es/en/spain-news-stor...ote-flight.html

sieht das allerdings völlig anders aus. SPON hat doch nur von t-online abgeschrieben, und mit Verlaub, da glaube ich mehr meinem Link.

Und hier auch noch die offizielle FR-Erklärung

http://www.ryanair.com/nl-be/notices/gops/...CE_Offloads_-GB

 

 

Wo hast Du denn gelesen, daß die Maschine schon in der Luft war? Das ganze hat sich am Boden und vor dem Start zugetragen.

 

Gar nicht habe ich gelesen, dass die Maschine schon in der Luft war. Ich hab es ja auch gar nicht so geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass es an Bord war. Und so wie es in dem belgischen Bericht stand, war es wohl beim Boarding.

Geschrieben
Gar nicht habe ich gelesen, dass die Maschine schon in der Luft war. Ich hab es ja auch gar nicht so geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass es an Bord war. Und so wie es in dem belgischen Bericht stand, war es wohl beim Boarding.

So kann man das natürlich auch machen. Eine Fehlinformation abgeben, nach dem entsprechenden Hinweis den eigenen Beitrag zu verbessern, und dann so tun, als ob man völlig unschuldig wär. :lol: Das mach ich beim nächsten Mal auch so.

 

 

Vielleicht kann sich die EU mal durchringen, und Marktteilnehmer wie Ryanair abmahnen und im Wiederholungsfall die Betriebslizenz entziehen.

Hier handelte es sich doch offensichtlich um ein gravierendes Sicherheitsproblem. Und da ist der Captain gefordert, die geeigneten Maßnahmen zu ergreifen. Das ist überhaupt kein EU-Thema, schon gar kein Grund für eine Abmahnung, die sowieso von der EU nicht ausgesprochen werden kann.

 

Geschrieben

Na welche Nachrichtenagentur da Recht hat, das wird sich wohl nie endgültig klären.... Jeder soll seiner liebesten Agentur glauben schenken....

 

Ich weiß nur für mich selbst, dass ich keiner Zeitung/Agentur/Sender o. ä. glauben schenke, die Hitler-Tagebücher fälscht.... oder bei andren abschreibt.....

 

 

B)

Geschrieben
Na welche Nachrichtenagentur da Recht hat, das wird sich wohl nie endgültig klären.... Jeder soll seiner liebesten Agentur glauben schenken....

 

Ich weiß nur für mich selbst, dass ich keiner Zeitung/Agentur/Sender o. ä. glauben schenke, die Hitler-Tagebücher fälscht.... oder bei andren abschreibt.....

 

 

B)

Lieber Chris, das war der STERN damals (warst Du denn damals schon alive?) und nicht der Spiegel. Aber zur Aufklärung: Die Meldung, die von t-online übernommen wurde kam von der belgischen Agentur "belga". Und dann haben alle anderen in Deutschland von t-online abgeschrieben. Nun kann man lange darüber spekulieren, ob man der belga-Meldung (es handelte sich immerhin um belgische Jugendliche) Glauben schenken kann oder hier eine frisierte Meldung vermutet. Wenn es sich um deutsche Jugendliche gehandelt hätte und BILD den Aufmacher wittert, dann sieht das vielleicht ähnlich aus. Ryanair bietet ja leider auch immer wieder Angriffspunkte, auf die sich die Medien sehr gerne und unkritisch stürzen.

 

Geschrieben
Vielleicht kann sich die EU mal durchringen, und Marktteilnehmer wie Ryanair abmahnen und im Wiederholungsfall die Betriebslizenz entziehen.

Lol, Du fährst ja direkt schwere Geschütze auf!

 

Kann es nicht einfach so gewesen sein weil es sich offensichtlich um eine Gruppe gehandelt hat, dass Einer von ihnen die Flüge für Alle buchte und die Anderen nicht über die FR-AGB's bez. der Gepäckmitnahme unterrichtete und die dann randalierten?

 

Wenn ich so eine Agentur-Meldung lese, erinnere ich mich immer an die Meldung vom Absturz der poln. Präsidentenmaschine. Damals stand auch in allen Medien, dass sie beim 3. Anflugversuch abgestürzt sei, nachdem sie zuvor Kerosin abgelassen hätte. Dass es sich lediglich um den 3. Anflug auf den AP an dem Tag gehandelt hat und das Flugzeug überhaupt keine Möglichkeit zum Treibstoffablassen besaß, interessierte natürlich keinen. Da die Agentur-Meldung natürlich auf allen Medien verbreitet wurde, musste sie ja stimmen, lol.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist jetzt nicht wahr, oder ?

 

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.html

 

 

----------------------------------------------------------

 

Nachtrag um 20:40.

Wenn Beiträge verschoben werden- und dann wie hier recht zusammenhanglos auftauchen - kann man den Schreiber nicht kurz per PN darüber informieren ?

(Ich fand, ein kurzer Hinweis auf die Nachrichten hätte durchaus auch unter "Flugbuchungen" stehen dürfen. Nicht jeder der Teilnehmer dort hat Zeit, täglich sämtliche Rubriken dieses Gross-Forums durchzuforsten.)

 

 

Bearbeitet von Pedro
Geschrieben (bearbeitet)
Lieber Chris, das war der STERN damals (warst Du denn damals schon alive?) und nicht der Spiegel. Aber zur Aufklärung: Die Meldung, die von t-online übernommen wurde kam von der belgischen Agentur "belga". Und dann haben alle anderen in Deutschland von t-online abgeschrieben. Nun kann man lange darüber spekulieren, ob man der belga-Meldung (es handelte sich immerhin um belgische Jugendliche) Glauben schenken kann oder hier eine frisierte Meldung vermutet. Wenn es sich um deutsche Jugendliche gehandelt hätte und BILD den Aufmacher wittert, dann sieht das vielleicht ähnlich aus. Ryanair bietet ja leider auch immer wieder Angriffspunkte, auf die sich die Medien sehr gerne und unkritisch stürzen.

Lieber aaspere, nun muss ich auch dich berichtigen. Nicht der Stern hat die Hitler Tagebücher gefälscht, sondern ein Maler namens Konrad Kujau. Der Stern wurde damit übers Ohr gehauen. Außerdem haben SPON, Welt-online und wie sie alle heißen, die FR-Meldung nicht von der belga "abgeschrieben", die Quelle war vielmehr die Deutsche Presseagentur, so steht das auch am Ende der Artikel. Und ich glaube nicht, dass die dpa hier ein Interesse hätte irgendwas zu "frisieren", nur weil es belgische Jugendliche sind- und ja, Ryanair bietet tatsächlich immer wieder Angriffspunkte, ob berechtigt oder nicht, es geschieht ihnen ganz recht.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben
... Ryanair bietet tatsächlich immer wieder Angriffspunkte, ob berechtigt oder nicht, es geschieht ihnen ganz recht.

 

Ohhh, hier wird ja hoffentlich nicht schon wieder die alte FR-Phobie ans Tageslicht kommen?

 

 

 

 

Geschrieben
Vielleicht kann sich die EU mal durchringen, und Marktteilnehmer wie Ryanair abmahnen und im Wiederholungsfall die Betriebslizenz entziehen.

 

Das Problem ist hier m. E. nicht Ryanair, sondern die Billig-Mentalität der Passagiere. Dazu kommt: Wenn jemand einen Fehler macht, dann ist immer ein anderer Schuld, und bei Flugreisen ist das immer die Fluglinie. Habe ich gerade neulich wieder auf einem Flug mit LX von LHR nach ZRH erlebt, wo ein Pax die Kabinenbesatzung zusammengeschrien hat, weil er einen Platz am Notausgang reserviert hatte und nach kurzfristigem Wechsel auf ein größeres Fluggerät saß er zwar auf seinem vorreservierten Platz, aber der war nun nicht mehr am Notausgang...

 

Sicherlich ist es schon schweres Geschütz, 100 Paxe einfach stehen zu lassen - da erwartet man sich doch etwas mehr Fingerspitzengefühl von einem Personenbeförderungsunternehmen (wo Paxe doch immer die Quelle von Problemen sind, andere "Fracht" beschwert sich schließlich nicht, da sie sich die Beförderungsbedingungen nicht vorm Flug durchlesen kann und dann auch noch bestätigt).

 

Eine Frage, die ich mir stelle ist: Wie sind die Belgier ohne Probleme auf die Kanaren gekommen? Nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung hätte es bei einer Gruppe von 100 Personen schon auf dem Hinflug mit Ryanair Probleme geben müssen...

Geschrieben
Ohhh, hier wird ja hoffentlich nicht schon wieder die alte FR-Phobie ans Tageslicht kommen?

Nein, ganz bestimmt nicht. Nur wer die Presse gerne für die eigene PR instrumentalisiert, braucht sich nicht beschweren, wenn das auch mal nach hinten losgeht.

Geschrieben
Lieber aaspere, nun muss ich auch dich berichtigen. Nicht der Stern hat die Hitler Tagebücher gefälscht, sondern ein Maler namens Konrad Kujau. Der Stern wurde damit übers Ohr gehauen. Außerdem haben SPON, Welt-online und wie sie alle heißen, die FR-Meldung nicht von der belga "abgeschrieben", die Quelle war vielmehr die Deutsche Presseagentur, so steht das auch am Ende der Artikel. Und ich glaube nicht, dass die dpa hier ein Interesse hätte irgendwas zu "frisieren", nur weil es belgische Jugendliche sind- und ja, Ryanair bietet tatsächlich immer wieder Angriffspunkte, ob berechtigt oder nicht, es geschieht ihnen ganz recht.

Ja, Dein Einwand ist berechtigt, was die Tagebücher betrifft. Ich wollte es nur nicht so kompliziert schreiben, weil die meisten User hier damals noch nicht mal auf Kiel gelegt waren. Aber es stimmt auch, daß der Ankauf der gefälschten und die Gier nach weiteren Tagebüchern durch den Redakteur beim STERN erfolgten, mit Wissen der Verlagsleitung. Ende OT.

 

Was den heutigen Vorfall betrifft, so stammt die ursprüngliche Meldung von "belga".

Alle miteinander haben dann direkt oder indirekt, bishin vorhin bei der FAZ, alle die Meldung von belga ungeprüft übernommen. Man erkennt das genau daran, daß immer noch 120 Jugendliche auftreten, obwohl FR bei seiner Meldung von 100 Jugendlichen spricht. Die dpa leitet übrigens die erhaltenen Meldungen, wenn sie einigermaßen plausibel klingen, unbearbeitet weiter; insbesondere wenn sie von einer Partneragentur (belga) stammen.

Und Deinen letzten Satz voller Häme hättest Du Dir eigentlich sparen können. Sowas ist unprofessionell

 

 

Eine Frage, die ich mir stelle ist: Wie sind die Belgier ohne Probleme auf die Kanaren gekommen? Nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung hätte es bei einer Gruppe von 100 Personen schon auf dem Hinflug mit Ryanair Probleme geben müssen...

Da mögen sie ja noch nüchtern gewesen sein. Vielleicht waren die Gepäckkontrollen in Charleroi auch nicht so intensiv, wie dann heute auf Lanzarote.

Geschrieben

Im Internet kursieren ja verschiedene Versionen - einmal soll es um einen nicht ausgedruckten Boarding-Pass und die Weigerung, die 50 EUR-Gebühr dafür zu zahlen. gegangen sein, anderswo ist von Übergepäck die Rede. Was auch immer es war - wieso wird das Problem erst im Flugzeug praktisch? Sowohl bei Übergepäck als auch fehlendem Boarding-Pass ist das doch ein Check-In-Thema oder wird spätestens am Gate problematisch (falls das Handgepäck zu schwer/groß ist), nicht erst im Flieger?

 

Etwas merkwürdig finde ich, dass Ryanair nach Intervention des belgischen Außemministerium klein beigegeben haben soll. Das hört sich nicht wirklich nach Ryxanair an.

Geschrieben (bearbeitet)
So kann man das natürlich auch machen. Eine Fehlinformation abgeben, nach dem entsprechenden Hinweis den eigenen Beitrag zu verbessern, und dann so tun, als ob man völlig unschuldig wär. :lol: Das mach ich beim nächsten Mal auch so.

 

Lieber aaspere. Leider muss ich dich schon wieder enttäuschen. Es stand die ganze Zeit schon so in dem Beitrag, wie es jetzt auch da steht. Ich habe nichts verbessert.

Ich habe es von Anfang an so übersetzt, dass ich nie etwas von "im Flug" geschrieben habe!

 

Also unterlasse bitte solche Unterstellungen, dass ich hier Sachen nachträglich "fälschen" würde. Danke.

Bearbeitet von madda

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...