Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Könnte dort die EU nicht endlich mal einschreiten???

Ach, immer diese Rufe nach der Politik. Was soll die EU denn tun ? Das Ausfallen von Klimaanlagen verbieten ? Mein Mitleid mit den Passagieren hält sich hier ziemlich in Grenzen. Sie wollten es billig haben und sie HABEN es billig bekommen.

Geschrieben
Was soll die EU denn tun ?

 

Eine Sache könnte die EU endlich tun, und zwar im Punkt Sicherheitskontrollen. Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, da hatte ich immer eine Flasche Wasser im Handgepäck, dass auch schon vor der Sicherheitskontrolle dort war. Ich denke, dass auch nicht alle Reisenden dazu bereit waren und sind, die Preise für Getränke nach der Sicherheitskontrolle zu zahlen, zumal sie ja preisbewußt unterwegs waren.

 

Wobei ich mir bis heute immer noch die Frage stelle, warum eigentlich fast weltweit auf der Fahrten in einem vollbesetzten Zug ein potentieller Terrorist einen Koffer voller (Flüssig-)Sprengstoff mitnehmen könnte und keiner verlangt schärfere Kontrollen für Bahnreisen, geschweige denn ein Verbot für Flaschen über 100 ml und Limitierung auf das, was in einen Literbeutel reinpasst...

Geschrieben
Wobei ich mir bis heute immer noch die Frage stelle, warum eigentlich fast weltweit auf der Fahrten in einem vollbesetzten Zug ein potentieller Terrorist einen Koffer voller (Flüssig-)Sprengstoff mitnehmen könnte und keiner verlangt schärfere Kontrollen für Bahnreisen, geschweige denn ein Verbot für Flaschen über 100 ml und Limitierung auf das, was in einen Literbeutel reinpasst...

 

 

off-topic: in Spanien gibt es Gepäckkontrollen für Züge!

 

Und die erste Lockerung von Flüssigkeiten sollte vor kurzem umgesetzt worden sein, nur waren nicht alle Staaten in der EU der Meinung, die entsprechenden Geräte zum Zeitpunkt anzuschaffen...

Geschrieben (bearbeitet)

Flughafen Girona - Costa Brava

 

Die Generalitat von Katalonien hat Ihre störrische und (aus meiner Sicht) unverständliche Position endlich aufgegeben und sich konstruktiv mit RyanAir geeinigt.

Es soll wieder um 4 Millionen Passagiere pro Jahr geben.Was auch bedeutet, dass zum Winter wieder die Ziele in Deutschland mit höherer Frequenz angeflogen werden könnten. Spätestens zum SFP 2012. Auch mehr innerspanische Ziele wird es wieder geben, definitiv wieder Madrid und Sevilla. Die nächsten Tage werden es zeigen.

 

Einen schönen Tag

 

cavaman

 

Quelle: Diari de Girona vom 21.06.2011

 

 

Edit 30.06.2011: Auf einmal soll es doch keinen Vertrag mehr geben. Mal schauen, was noch kommt.

 

Quelle: arena-info.com vom 30.06.2011

 

 

 

EDIT MOD: Diverse abseitige nachfolgende Beiträge entfernt.

Bearbeitet von cavaman
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Beim aktuellen WFP 2011/2012 wird weiter ausgedünnt. Lübeck soll ja eventuell die STN-Verbindung verlieren, in HHN wurde die BGY - Strecke auf 5/7 gekürzt, viele "Sommer"-Strecken (u. a. auch PMI) sind noch nicht buchbar...

 

Langsam drängt sich mir das Gefühl auf, FR zieht sich immer mehr zurück aus Deutschland.

 

Die aktuellen Zahlen der CSO Verbindungen lassen auch nichts gutes erwarten...

 

Meiner Meinung nach werden sich in den folgenden Jahren nur noch die absoluten Rennstrecken halten, alles andre fliegt raus....

Geschrieben
Beim aktuellen WFP 2011/2012 wird weiter ausgedünnt. Lübeck soll ja eventuell die STN-Verbindung verlieren, in HHN wurde die BGY - Strecke auf 5/7 gekürzt, viele "Sommer"-Strecken (u. a. auch PMI) sind noch nicht buchbar...

 

Langsam drängt sich mir das Gefühl auf, FR zieht sich immer mehr zurück aus Deutschland.

 

Die aktuellen Zahlen der CSO Verbindungen lassen auch nichts gutes erwarten...

 

Meiner Meinung nach werden sich in den folgenden Jahren nur noch die absoluten Rennstrecken halten, alles andre fliegt raus....

 

FR hat in COS nicht einmal LPA im Winter freigeschaltet - so viel zu Berlin-Magdeburg Int.

Geschrieben
FR lässt sich ja wie immer auch viiiiiiiiiiel Zeit mit der Freischaltung einiger Strecken.... Allein deshalb verlieren sie meiner Meinung nach einige Paxe an andere Airlines....

 

Armutszeugnis!

 

 

An welcher Airline verliert denn Ryanair ihre Passagiere?

Welche Airline ist so günstig wie Ryanair?

 

 

Warten wir ab, was passiert wenn man die Flugsteuer wieder kassiert.

Hat man diese Abgabe nicht nur eingeführt damit Ryanair Probleme bekommt?

LH hat ja bisher bei ihren Klagen immer den Kürzeren gezogen...

Erst seit man diese Abgabe eingeführt hat, freut sich die LH über die Probleme bei ryanair.

 

 

 

Geschrieben
Also hat die Lufthansa genau das erreicht, was sie wollte.

 

Die Lufthansa hat mit dem Rückzug sicher wenig zu tun...

Viel mehr wird da die Merkel-Tax eine Rolle spielen, vor der selbst Ryanair nicht gefeit ist, und die Tatsache, dass die Klassiker aus den Anfangszeiten von Ryanair bei den aktuellen Preisen einfach nicht mehr laufen.

Wenn ich mal die STN-Preise von Deutschland aus (FKB) anschaue, fangen die jetzt im Schnitt schon bei 17,99€ an. Erstens sind mittlerweile vermutlich die meisten Deutschen schon einmal mit Ryanair nach London geflogen und es ist einfach nicht mehr so "trendy", wie es das vor ein paar Jahren mal war, und zweitens sind 20€ für einen Flug nach STN schon nicht mehr wirklich billig... Das gleiche trifft auch auf viele andere Routen (z.B. Mailand) zu.

Und was die Mallorca-Strecken angeht: Da hab ich im Sommer für die meisten Termine bei AB, DE und Co meistens billigere Flüge gefunden, zumal der durchschnittliche Malle-Passagier einfach einen Koffer mitnimmt. Und warum sollte man Ryanair fliegen, wenn das teurer ist als mit ner vernünftigen Airline?

 

 

Geschrieben
Und warum sollte man Ryanair fliegen, wenn das teurer ist als mit ner vernünftigen Airline?

 

Sehe ich genauso. Bin bis jetzt 3x ex PMI mit LH geflogen, 2x nach FRA und einmal nach DUS (wohne in der Mitte). Auf jedem der drei Flüge habe ich den Einstiegspreis erhalten, dank der niedrigen Tax in PMI waren zum Buchungszeitpunkt alle 3 Flüge günstiger als ein FR-Flug nach HHN (deshalb habe ich auch LH gewählt ;)). Insbesondere nach PMI hat Lufthansa durchaus konkurrenzfähige Preise, sehr oft die E-Klasse offen (bzw nun die K-Klasse), was bei anderen Zielen eher weniger der Fall ist.

Geschrieben
Die Lufthansa hat mit dem Rückzug sicher wenig zu tun...

Viel mehr wird da die Merkel-Tax eine Rolle spielen, vor der selbst Ryanair nicht gefeit ist, und die Tatsache, dass die Klassiker aus den Anfangszeiten von Ryanair bei den aktuellen Preisen einfach nicht mehr laufen.

Wenn ich mal die STN-Preise von Deutschland aus (FKB) anschaue, fangen die jetzt im Schnitt schon bei 17,99€ an. Erstens sind mittlerweile vermutlich die meisten Deutschen schon einmal mit Ryanair nach London geflogen und es ist einfach nicht mehr so "trendy", wie es das vor ein paar Jahren mal war, und zweitens sind 20€ für einen Flug nach STN schon nicht mehr wirklich billig... Das gleiche trifft auch auf viele andere Routen (z.B. Mailand) zu.

Und was die Mallorca-Strecken angeht: Da hab ich im Sommer für die meisten Termine bei AB, DE und Co meistens billigere Flüge gefunden, zumal der durchschnittliche Malle-Passagier einfach einen Koffer mitnimmt. Und warum sollte man Ryanair fliegen, wenn das teurer ist als mit ner vernünftigen Airline?

 

seit Jahren jammert LH wegen Ryanair. Andauernd verklagt LH die Airports wo Ryanair abfliegt etc.

Überall zog die LH den Kürzeren und hat verloren. Also hat man ins Ohr des Verkehrsministers geflüstert,

dass man endlich endgültig etwas gegen Ryanair tun sollte. Das gleiche gilt natürlich auch für Emirates.

Ohne Ryanair wird es in Deutschlandtourismus wieder düster...

 

Das LH günstiger ist als die Ryanair..halte ich für ein Gerücht.

Um mal für 3 Tage nach London zu fliegen braucht man nun wirklich keinen großen Koffer...

 

Die EU-Kommission sollte sich mal die Staralliance der LH genauer ansehen.

Preisabsprachen sind in der EU rechtswidrig.

In anderen Branchen muss man Millionen-Bußgelder zahlen, wenn man Preise abspricht.

Bei der LH ist das natürlich kein Problem...

 

 

Geschrieben
Die Lufthansa hat mit dem Rückzug sicher wenig zu tun...

Viel mehr wird da die Merkel-Tax eine Rolle spielen, vor der selbst Ryanair nicht gefeit ist, und die Tatsache, dass die Klassiker aus den Anfangszeiten von Ryanair bei den aktuellen Preisen einfach nicht mehr laufen.

Wenn ich mal die STN-Preise von Deutschland aus (FKB) anschaue, fangen die jetzt im Schnitt schon bei 17,99€ an. Erstens sind mittlerweile vermutlich die meisten Deutschen schon einmal mit Ryanair nach London geflogen und es ist einfach nicht mehr so "trendy", wie es das vor ein paar Jahren mal war, und zweitens sind 20€ für einen Flug nach STN schon nicht mehr wirklich billig... Das gleiche trifft auch auf viele andere Routen (z.B. Mailand) zu.

Ergänzend: Lufthansa und viele andere etablierte Carrier haben mittlerweile Tarifierungssysteme, die bei frühzeitiger Buchung ebenfalls sehr attraktive Preise ermöglichen. Die Besteuerung von Abflügen ab deutschen Flughäfen sorgt i.W. bei Ryanair dafür, dass manche Strecken, bei denen der erzielbare Yield ohne Steuer gerade noch so ausreichte, nunmehr nicht mehr profitabel zu betreiben sind und daher eingestellt werden.

Zum Thema Nachfragegnerierung durch niedrig(st)e Flugpreise möchte ich anmerken, dass der Anteil von so gewonnenen Passagieren ganz einfach aufgrund der Ausweitung des Flugangebotes zurückgeht. Man kann eben heutzutage nicht mehr nur nach London zum Schnäppchenpreis fliegen, sondern auch zu Dutzenden anderen Zielen in Europa. Das freie (Zeit-) Budget der Konsumenten ist aber nicht in vergleichbarer Weise gewachsen, also sitzen je Ryanairflug jetzt weniger erst durch ein solches Angebot generierte Passagiere drin.

Geschrieben

Sehe ich auch so...

 

Durch die Steuer sind die wirklichen Schnäppchen verschwunden. Und viele FR-Passagiere sind/waren eben Schnäppchenjäger. Gerade aus der Rhein-Main-Region wird FR viele Paxe verlieren, bzw. schon verloren haben. Dann wurde ausgedünnst, und manche Ziele noch unattraktiver gemacht (siehe BGY, CIA)...

 

Ich bleib dabei, in den kommenden Jahren wird FR mehr und mehr ausdünnen, bzw. ganz einstellen. Übrig bleiben eben die Strecken, die was einbringen... ist ja auch logisch irgendwie....

Geschrieben (bearbeitet)

Vor zwei Tagen hatte ich einen Bericht über einen Ideen-Einkäufer von ProIdee gesehen. Unter anderem hatte er auch eine Weste mit mehreren Taschen gefunden und sie wurde auch anschließend ins Programm aufgenommen, u.a. mit dem Hinweis auf Billigflieger... Und heute lese ich hier den Bericht zur "Hamsterjacke".

Wird nur sicherlich etwas unbequem wenn man alle Fächer voll ausnutzt; der Laptop findet in einer großen Rückentasche platz.

Bearbeitet von plocie
Geschrieben
Zum Thema Nachfragegnerierung durch niedrig(st)e Flugpreise möchte ich anmerken, dass der Anteil von so gewonnenen Passagieren ganz einfach aufgrund der Ausweitung des Flugangebotes zurückgeht. Man kann eben heutzutage nicht mehr nur nach London zum Schnäppchenpreis fliegen, sondern auch zu Dutzenden anderen Zielen in Europa. Das freie (Zeit-) Budget der Konsumenten ist aber nicht in vergleichbarer Weise gewachsen, also sitzen je Ryanairflug jetzt weniger erst durch ein solches Angebot generierte Passagiere drin.

 

Zustimmung, zumal mit jedem neuen Ziel die Frequenz bei bestehenden Zielen ausgedünnt wird, damit wird es für kurztriporientierte Reisende zunehmend schwieriger.

Geschrieben (bearbeitet)
Sehe ich auch so...

 

Durch die Steuer sind die wirklichen Schnäppchen verschwunden. Und viele FR-Passagiere sind/waren eben Schnäppchenjäger. Gerade aus der Rhein-Main-Region wird FR viele Paxe verlieren, bzw. schon verloren haben. Dann wurde ausgedünnst, und manche Ziele noch unattraktiver gemacht (siehe BGY, CIA)...

 

Ich bleib dabei, in den kommenden Jahren wird FR mehr und mehr ausdünnen, bzw. ganz einstellen. Übrig bleiben eben die Strecken, die was einbringen... ist ja auch logisch irgendwie....

 

Man wird schnell merken das diese Abgabe Gift für den Deutschlandtourismus ist und diese ABgabe so wie andere EU-Länder wieder kassieren.

 

 

 

Bearbeitet von touchdown99
Geschrieben

Ich glaube Ryanair möchte den Kurztripreisenden für 5 Euro gar nicht haben, sondern konzentriert sich auf den Rest, diejenigen die ein paar Tage bleiben, und dann beim Flugpreis auch eher mal nen Fuffi hinlegen... Dies bringt natürlich Frequenzkürzungen mit sich, ganz klar. Die Zeit wird zeigen, ob sich das lohnt. Denke schon.

Geschrieben

Ich denke mal Ryanair wird sich immer wieder nach "neuen" Flughäfen umschauen, von wo sie rentabele Strecken

anbieten können.

 

Vielleicht ab nächstes Jahr ab Kassel-Calden. Zentral in Deutschland mit sehr guter ICE Schnellzug Anbindung in der unmittelbaren Nähe.

Für Touristen die, egal welchen Punkt in Deutschland auch ereichen möchten, ein idealer Flughafen.

 

Für Deutsche die (irgendwohin) möchten vielleicht auch.

 

Es ist nur die Frage möchte der Flughafen Kassel-Calden solche Carrier ???

 

 

Geschrieben

Die Frage ist: Wer möchte Kassel-Calden? :lol:

 

Nein, mal im Ernst: Auch ich halte FR für einen potentiellen Kandidaten für KSF.

Die schon erwähnten Aspekte der Lage und der Verkehrsanbindung sind sicher vorteilhaft.

 

Die Frage wird sein, ob sich die Flughafengesellschaft erauben kann, FR abzuweisen, wenn sie Interesse zeigen...?!?!

Geschrieben

Ich kann mir das nur sehr schwer vorstellen, dass Touristen mit Ryanair nach Kassel fliegen, dann mit Bus/Taxi zum ICE-Bahnhof fahren und von dort aus quasi per Bahn "verteilt" werden. Auf dem Reißbrett sieht das vielleicht ganz nett aus, aber die Realität des Luftverkehrs in Deutschland ist eine andere.

Ob Ryanair nach Kassel kommt weiß ich nicht. Ich halte diesen Flughafen für äußerst überflüssig. Da wollte sich Roland Koch wohl eher ein Denkmal setzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...