hummi Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Wenn ich das richtig verstanden habe schluckt niemand niemanden, sondern man wird gleichwertig fusioniert. ich verstehe nicht ws einen dazu bringt, ein mühsam aufgebautes unternehmen mit oberflächlich gesunden zahlen und einen aus asche hervorgehobenen haufen mist gleichwertig zu fusionieren... die technik kann doch nicht das argument sein...die kann man doch mieten, Aegean fliegt doch nichts außergewöhnliches... und der markt... es wird einen neuen geben, würd ich wetten, und der name Olympic ist sowas von negativ beladen, ich verstehe nicht, wieso man so einen behält... aber gut, we will see....
Sickbag Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Wenn (falls) eine gemeinsame Gesellschaft das Ergebnis ist, mithin eine Gesellschaft verschwindet, und man nicht unter beiden AOCs weiterfliegt, kann man wohl umgangssprachlich von einer Uebernahme reden.
Pedersoli Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Wie viele Jahre gebt Ihr der neuen Gesellschaft, bis sie durch den üblichen Nepotismus der griechischen Politik heruntergewirtschaftet ist? Drei Jahre? Fünf?
Sickbag Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Also die durchschnittliche Lebenserwartung der griechischen Flag Carrier liegt bisher bei gut acht Jahren. Weil Olympic Airways den Schnitt hebt, der Median liegt bei sechs. Ikarus: 1930 Greek Company for Air Transport: 1935-41 Greek Air Transport: 1947-51 TAE Greek National Airlines: 1951-57 Olympic Airways (Onassis): 1957-75 Olympic Airways (staatlich): 1975-2003 Olympic Airlines geborene Macedonian Airlines: 2003-09 Olympic Air: seit 2009
Short Finals Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 ich verstehe nicht ws einen dazu bringt, ein mühsam aufgebautes unternehmen mit oberflächlich gesunden zahlen und einen aus asche hervorgehobenen haufen mist gleichwertig zu fusionieren... Ich denke, dass das mühsam aufgebaute Unternehmen Aegean ist und der aus der "asche hervorgehobene Haufen" Olympic ist. Ehrlich gesagt, finde ich das ganze ziemlich vorrausschauend von Aegean. Früher oder später werden die beiden zwei gleich starke Carrier sein, welche sich einen harten Preiskampf liefern, sofern es keine Preisabsprachen gibt. Weiterhin wird Aegean um den Eigentümer der Olympic wissen. Die Marfin Group hat bereits große Kenntnisse und Marktanteile im griechischen Transportsektor. Zusätzlich ist Marfin ein starker Kapitalgeber/Garantiegeber für Erweiterungen der Flotte zum Netzwerkausbau. Und wieso sich das Leben so schwer machen, wenn man das ganze ohne großen Kampf durchbekommt? Insgesamt sehe ich aber das Problem der marktbeherrschenden Stellung, wie sie Olympic in der Zukunft einnehmen könnte.
Gaviota Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Ob die EU sowas kartellrechtlich genehmigt?
TC-JNA Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Wie würde es dann mit Langstreckenverbindungen aussehen? Für Aegean war Langstrecke ja kein Thema.
gefag Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Wie würde es dann mit Langstreckenverbindungen aussehen? Für Aegean war Langstrecke ja kein Thema. Für Olympic Air auch nicht und so wird es vermutlich dabei bleiben, dass keine eigenen Langstreckenverbindungen angeboten werden. Vielleicht aiuch besser so bei dem relativ kleinen Quell- und Zielmarkt und es gibt ja auch noch die Möglichkeit eines Allianzbeitritts.
MHG Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Für Olympic Air auch nicht und so wird es vermutlich dabei bleiben, dass keine eigenen Langstreckenverbindungen angeboten werden. Vielleicht aiuch besser so bei dem relativ kleinen Quell- und Zielmarkt und es gibt ja auch noch die Möglichkeit eines Allianzbeitritts. Als mir vorgestern ein Freund von der bevorstehenden Fusion A3/OA erzählte, erwähnte er auch, daß bei dem "Deal" die Langstrecken von Hellenic Imperial geflogen werden sollen ... (da dachte ich nur: um Himmels Willen - soweit kommt es hoffentlich nicht - ) Hoffentlich meinen die das nicht ernst !!! (ich stell mir gerade deren "uralte" B 747-200 als reguläres Gerät vor ... :blink: :rolleyes: )
D-TAIL Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Als mir vorgestern ein Freund von der bevorstehenden Fusion A3/OA erzählte, erwähnte er auch, daß bei dem "Deal" die Langstrecken von Hellenic Imperial geflogen werden sollen ... (da dachte ich nur: um Himmels Willen - soweit kommt es hoffentlich nicht - ) Hoffentlich meinen die das nicht ernst !!! (ich stell mir gerade deren "uralte" B 747-200 als reguläres Gerät vor ... :blink: :rolleyes: ) Wobei es ja ein Unterschied wäre ob sie die Strecken fliegen oder das Fluggerät. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine 742 heute im regulären Betrieb noch wirtschaftlich zu betreiben ist...
gefag Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Wobei es ja ein Unterschied wäre ob sie die Strecken fliegen oder das Fluggerät. Ich kann mir nicht vorstellen dass eine 742 heute im regulären Betrieb noch wirtschaftlich zu betreiben ist... Ich frage mich ohnehin, wovon Hellenic Imperial lebt. Die 742-Jets sehe ich eigentlich immer nur rumstehen in ATH.
Fipsi Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 Für Olympic Air auch nicht und so wird es vermutlich dabei bleiben, dass keine eigenen Langstreckenverbindungen angeboten werden. Vielleicht aiuch besser so bei dem relativ kleinen Quell- und Zielmarkt und es gibt ja auch noch die Möglichkeit eines Allianzbeitritts. Aegean Airlines wird Mitte 2010 zu Star Alliance beitreten. Bei einer Fusion wird das wohl auch so bleiben??? :huh: Folgendes steht in der Presse: "Aegean Airlines ist darüber hinaus Beitrittskandidat für die Star Alliance. Was die Fusion für die Aufnahme in die Allianz bedeutet, wurde bisher nicht mitgeteilt. Auch ein Zeitplan für den Zusammenschluss liegt noch nicht vor."
Sickbag Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Geschrieben 24. Februar 2010 >>>Ich kann mir nicht vorstellen dass eine 742 heute im regulären Betrieb noch wirtschaftlich zu betreiben ist... Olympic koennte selbst mit einem Ein-Liter-Flugzeug nichts wirtschaftlich betreiben, insofern koennen sie auch eine 742 nehmen. Sprit ist im Vergleich zu den Personalkosten Peanuts ;-)
BCNMo Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 In der Aero International von Dezember steht, dass die EU-Kommission sich gegen eine Fusion von Olympic und Aegean gestemmt hat. Olympic baut bis Ende des Jahres die Flotte ab und retourniert bis zu einem Dutzend A319/320 an den Leasinggeber und konzentriert sich auf das Inlandsgeschäft. Weiß einer was zum aktuellen Stand der Fusion?
LH-220 Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 In der Aero International von Dezember steht, dass die EU-Kommission sich gegen eine Fusion von Olympic und Aegean gestemmt hat. Olympic baut bis Ende des Jahres die Flotte ab und retourniert bis zu einem Dutzend A319/320 an den Leasinggeber und konzentriert sich auf das Inlandsgeschäft. Weiß einer was zum aktuellen Stand der Fusion? Die erste Untersuchung der Kommission ergab, dass der geplante Zusammenschluss zu sehr hohen Marktanteilen oder gar zu Monopolen auf vielen Inlandsstrecken in Griechenland und auf bestimmten internationalen Strecken führen würde. Weitere Bedenken bestehen im Zusammenhang mit der Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten auf mehreren griechischen Flughäfen und dem Markt für Strecken, die aufgrund gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen angeboten werden müssen. Bei Ausschreibungen für Strecken, die nur von einem Unternehmen gegen Subventionen bedient werden, würden durch den Zusammenschluss die im Vergleich zu kleineren Wettbewerbern stärksten Bieter mit den besten Erfolgsaussichten zusammengeführt. Bei der Bodenabfertigung entsteht durch den Zusammenschluss auf mehreren griechischen Flughäfen in jedem Fall eine vertikale Verbindung zwischen den beteiligten Unternehmen. Weitere Informationen findet man unter: http://ec.europa.eu/competition/elojade/is...c_code=2_M_5830 Eine endgültige Entscheidung der Europäischen Kommission steht noch aus.
TobiBER Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 EU verbietet Fusion von Olympic und Aegean Die Wettbewerbskommission der EU befürchtet ein Quasi-Monopol. Bereits im August hat die EU angekündigt, die vorgesehene Fusion von Olympic Air und Aegean Airlines in Griechenland zu untersuchen. Gestern hat die EU nun bekannt gegeben, dass am 24. Januar 2011 beschlossen wurde, diese Fusion zu verbieten, weil dadurch in Griechenland ein Quasi-Monopol entstehen würde. Die Auswirkungen würden sich laut EU darin zeigen, dass vier von sechs Millionen griechische und europäische Konsumenten höhere Tarife für Flüge nach Athen bezahlen müssten. Auf den griechischen Inlandstrecken sei der Marktanteil der beiden Airlines zusammen über 90%, und es sei im Domestic-Verkehr keine neue Airline mit ausreichender Grösse in Sicht.
L49 Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 EU verbietet Fusion von Olympic und Aegean Na dann lässt man eben Olympic pleite gehen und Aegean übernimmt dann großzügigerweise die ertragreichsten Strecken von Olympic. Insoweit führt am Monopol kein Weg vorbei, wenn nicht FR oder U2 sich im griechischen Doemstic-markt engagieren möchten.
Fluginfo Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Na dann lässt man eben Olympic pleite gehen und Aegean übernimmt dann großzügigerweise die ertragreichsten Strecken von Olympic. Insoweit führt am Monopol kein Weg vorbei, wenn nicht FR oder U2 sich im griechischen Doemstic-markt engagieren möchten. Ob hier ganzjährig Bedarf für FR oder EZY ist, bezweifle ich.
wurzinra Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Na dann lässt man eben Olympic pleite gehen und Aegean übernimmt dann großzügigerweise die ertragreichsten Strecken von Olympic. Insoweit führt am Monopol kein Weg vorbei, wenn nicht FR oder U2 sich im griechischen Doemstic-markt engagieren möchten. Dann müssen die Griechen EU-weit ausschreiben. Ich glaube nicht, dass die das wollen
L49 Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Ob hier ganzjährig Bedarf für FR oder EZY ist, bezweifle ich. Da sind sicherlich viele Strecken dabei, die man ganzjährig nur als PSO profitabel hinkriegen könnte. Aber neben ATH-SKG könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Strecken zu den größereren, aufkommensstarken griechischen Inseln, die mehrfach täglich mit ATH verbunden sind, durch diese Low Coster zu bedienen wären. Inneritalienisch ist in einer vergleichbaren Situation ähnliches Geschehen.
kalives Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Die beiden A319 wurden von einer HHI-nahen Finanzierungsgesellschaft erworben - gehören somit aber nicht der HHI und sind nie für HHI geflogen. Hier wird ja nun viel über OA geschrieben. Kann mir mal jemand sagen, wies wirklich um diese Airline bestellt ist. Fliege selbst immer mit A3 nach Kreta. Nun hat man mir mitgeteilt, daß OA sogar die VIE- Flüge reduziert, bzw. einstellt. Über eine genaue Antwort wäre ich dankbar. Grüße aus Dresden, Uwe.
LGL Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Es ist richtig, dass OA VIE streicht. Aber nicht nur VIE, auch CDG, BRU und LHR (!) werden zum Sommerflugplan gestrichen. Neu aufgenommen werden ab ATH BEG, CFU und AXD sowie ab SKG HER, CHQ, MJT und RHO. Anscheinend möchte man durch diesen Rückzug von wichtigen europäischen Strecken und die zunehmende Konzentration auf den Domestic-Markt doch noch eine EU-Zustimmung zur Fusion mit A3 erreichen. http://www.olympicair.com/News.aspx?a_id=2257
ATH-DUS Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Von den Sechs Airbus, die die Flotte verlassen werden, gehen angeblich drei oder vier zum Konkurrenten Aegean Airlines. SX-OAS ist schon in Großbritannien zum Umlackieren. Damit wäre auch klar, wie Aegean die neue Streckenexpansion bewerkstelligen kann. Quelle
Seljuk Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 OA kooperiert mit CY http://www.olympicair.com/News.aspx?a_id=2303
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.