Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Boeing 747-8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nö. Du vielleicht? Immerhin treibst du dich sogar zum Samstag abend um 21:50 hier rum. Kein Leben? ;-) Aber witzig, dass gerade DU dich sofort von meinem Post angesprochen fühltest. Warum hat mich das mal wieder nicht überrascht?

 

Du schreibst ganz schön provozierend und persönlich. Das ist IMHo nicht nötig.

 

Naja, ein paar Dinge gäbe es schon, z.B. dass mittlerweile 3 Stück fliegen (die vierte soll wohl heute folgen), dass mittlerweile Geschwindigkeiten von über Mach 0,9 und Flughöhen über 40.000 ft erreicht wurden, usw. usf.

 

Wieso beschwerst Du doch darüber, dass andere das nicht diskutieren und hast es selbst nicht gepostet?

Ich frage mich manchmal auch, warum hier Diskussionen zu Zwischenfällen nicht mehr in Gang kommen, wenn Zwischen- oder Abschlussberichte vorliegen. Aber ich poste wenigstens ein paar Fakten, bevor ich mich beschwere dass niemand drauf eingeht... ;)

 

 

Geschrieben
Es war die dritte vom "Band", aber die zweite, die geflogen ist.

 

So ist es. Genau wie beim Dreamliner, wo die dritte (ZA003) auch erst als vierte abgehoben ist. ;-)

 

Die dritte (eigentlich zweite) soll nun am Mittwoch zum Erstflug starten:

 

RC522 - Boeing's 2nd 747-8F (3rd to fly) - will make its first flight from Everett on Wednesday, March 17. #7478FT
Geschrieben

Richtig, dafür ist eine Flugerprobung da!

 

Nur ist es bei der B748 so, daß die Zeit drängt, wenn man nach wie vor die Zulassung im vierten Quartal 2010 erlangen möchte.

 

Das Problem kling banal und ist es eigentlich auch, wenn da nicht Problemchen bei der Lösung des Ganzen lauerten...

 

 

Welche Lösungen könnte es geben:

 

 

1. Boeing reduziert den Flaps-Bereich von 30 Grad auf 27 Grad.

 

- höhere Geschwindigkeit führt hierbei aber zu längerer Landing-Distance, reduziertem Max-Landingweight(Problem beim Frachter) und vor allem mehr Lärm, was an Airports wie Heathrow ein Problem ist.

 

 

2. Boeing führt Vortex-Generator ein, um die Strömung zu beeinflussen.

 

- Klappt beim Frachter, aber nicht beim Pax-Flieger, weil die Slides über der Wing beschädigt werden könnten.

 

 

3. Ein kleines Re-Design, was zwar Zeit kostet, aber langfristig den größten Vorteil böte.

 

 

Vielleicht gibt es ja bald eine andere Idee von Boeing - sie werden schnell reagieren!

 

:-)

 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
Gast boeing380
Geschrieben

@ Ronaldo

 

Die "Zweifler" zweifeln aber nicht daran, daß der modernisierte 60er Jahre-Jumbo gebaut wird, sondern sie zweifeln an der Entscheidung, ihn nicht weiter modernisiert zu haben, damit er für weitere Airlines interessant wird.

 

Aber wenn Boeing KE und LH reichen, ist doch alles schön.

 

 

Ach so, Boeing schreibt übrigens neuerdings:

 

"The 747-8 also provides nearly equivalent trip costs and 13 percent lower seat-mile costs than the 747-400, plus 26 percent greater cargo volume."

 

Bisher sollten die Tripkosten der B744 und B748i identisch sein.

 

Woran liegts?

 

 

 

 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Gast boeing380
Geschrieben

http://www.flightglobal.com/articles/2010/...is-at-risk.html

 

 

Die Erstauslieferung der B748F im letzten Quartal 2010 wird wohl eher eng werden. Vermutlich wird es sogar trotz viertem Testflugzeug nicht zu schaffen sein.

 

Laut Boeing ist das Risiko, nicht mehr dieses Jahr ausgeliefert zu werden, bei der B748F größer als bei der B788, was vermutlich am Fokus auf den Dreamliner liegen wird.

 

Bei der B748F hat man momentan gerade einmal 300 Stunden von insgesamt 1600 Stunden Flugerprobung geschafft.

 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Leeham berichtet, unter Berufung auf Buckingham Research, dass die Erstauslieferung der 747-8 sich um sechs bis zwölf Monate verschieben wird.

Bisher angedacht ist Dezember 2010, wobei Boeing schon erklärt hat, dass sich die Auslieferung in den Januar oder Februar 2011 verzögern könnte.

 

Laut Buckingham sind Vibrationen und Flattern weiterhin ein Problem und selbst eine Veränderung der Position der beiden innenliegenden Triebwerke sei möglich. Wobei ich persönlich mir höchstens vorstellen kann, dass man die Triebwerke weiter nach vorn oder hinten setzt, nicht aber, dass man die komplette Aufhängung am Flügel näher an den Rumpf bzw. weiter vom Rumpf weg bewegt. Die strukturellen Eingriffe, die das erfordern würde, wären m.E. zu groß (und teuer) um sie in sechs bis zwölf Monaten zu erledigen.

Erstauslieferung war ursprünglich für das dritte Quartal 2009 angesetzt.

 

Wie gesagt, bisher sind das nur Gerüchte, man muss aber bisher bei A wie auch B sagen, dass sich solche Gerüchte zuletzt allzuoft als wahr herausgestellt haben.

 

Kein Gerücht ist derweil, dass Boeing das obere Management des 747-8-Programms ausgetauscht hat- was zumindest ein Hinweis darauf ist, dass man weiterhin nicht zufrieden damit ist, wie das Projekt läuft.

Zusammenfassung der Personalentscheidungen (Quelle: Flightblogger):

* Pat Shanahan, current vice president of airplane programs, has extended his responsibilities on the program and will oversee flight test, certification and delivery of the 747-8F. His role as head of airplane programs will continue.

* Mo Yahyavi, current 747 vice president and general manager, will take on an unpecified special assignment.

* Elizabeth Lund, current 767 vice president and general manager will take over as Shanahan's deputy program manager.

* Kim Pastega, current head of 777 manufacturing, will assume the role of 767 vice president and general manager.

* Jason Clark, current head of 747-8 interiors, will assume the role currently held by Pastega.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Leeham berichtet, unter Berufung auf Buckingham Research, dass die Erstauslieferung der 747-8 sich um sechs bis zwölf Monate verschieben wird.

Bisher angedacht ist Dezember 2010, wobei Boeing schon erklärt hat, dass sich die Auslieferung in den Januar oder Februar 2011 verzögern könnte.

 

Leeham bzw. Buckingham lagen augenscheinlich richtig - Flight berichtet heute, dass Boeing die Erstauslieferung der 747-8F auf Mitte 2011 verschoben hat.

Die Erstauslieferung der ersten 747-8i soll davon nicht betroffen sein und Ende 2011 stattfinden.

 

Als einer der Gründe wird von Boeing ein bereits zuvor zitiertes niedrigfrequentes Vibrieren sowie Probleme mit einem Stellmotor genannt.

Strukturelle Änderungen sollen zur Behebung der Probleme nicht notwendig sein, wie Boeing erklärte.

Geschrieben

Oh Mann, was ist das für ein Laden in Seattle. Wie gehabt Probleme über Probleme, Manager feuern und neue Termine setzen. Das zieht sich nunmehr seit 3 Jahren in gleicher Manier.

 

Gibt es endlich mal etwas anderes zu berichten, als Probleme, neue Köpfe und neue Termine.

 

Es langweilt einen schon.

Und was die 747-8i angeht, so glaubt dich niemand an den Weihnachtsmann, dass es vor 2012 überhaupt was wird.

 

Cargolux kann froh sein, wenn es überhaupt nächstes Jahr klappt. Denn wenn Boeing von sich aus schon 6 Monate zieht, dann ist es wahrscheinlich dass es mehr wird.

Boeing ist leichter zu durchschauen als ein HÜtchen-Spieler in Paris.

Geschrieben
Oh Mann, was ist das für ein Laden in Seattle.

Das ist ein grundsätzliches Problem und nicht nur auf Seattle beschränkt, Airbus hat 2 Jahre Verspätung mit dem A380 gehabt, die A400M hinkt auch schon mächtig hinterher, der A350 ist auch nicht mehr im Zeitplan und Aeroflot wollte auch schon längst den Superjet fliegen.......

Geschrieben
Das ist ein grundsätzliches Problem und nicht nur auf Seattle beschränkt, Airbus hat 2 Jahre Verspätung mit dem A380 gehabt, die A400M hinkt auch schon mächtig hinterher, der A350 ist auch nicht mehr im Zeitplan und Aeroflot wollte auch schon längst den Superjet fliegen.......

 

 

ich weiss nicht, ob man das so einfach vergleichen kann. Der A380 ist in eine Grösse und Komplexität vorgestossen, die es bis dato noch nie gegeben hat. Da waren 2 Jahre Verspätung nicht viel. Der A400M ist ein Allrounder der so funktional sein sollte, dass er auf alle Anforderungen sämtlicher Staaten anpassbar sein sollte. Dies war zwar möglich, doch nur mit mehr Zeit und viel mehr Geld. Es ist auch ein Militärprojekt und nicht in einem Zug mit Passagierjets zu nennen.

Der A350 wird auch nicht im Zeitplan bleiben, ich glaube aber nicht, dass es wie bei Boeing 3 Jahre werden. Dies bleibt abzuwarten. Was den Superjet betrifft, so liegt hier sicher das Problem anderswo. Ich würde diesen exotischeren Hersteller auch nicht in einem Zuge mit den 4 grossen des Marktes nennen, die in einer anderen Liga spielen.

 

Nun zurück zur 747. Boeing betont zwar immer, dass es ein ganz neues Flugzeug wird ;-) aber im Grunde ist es eine Modernisierung eines Uralt-Typs. Neuer Wein in alten Schläuchen. Ein Witz, dass selbst dieses Vorhanden solche mittlerweile wieder enormen Probleme mit sich bringt. Also wenn unterm Strich eine Verzögerung bei der 8F von ca. 2 Jahren (Ende 2009-Ende 2011) und bei der 8i von ca. 2 Jahren (Ende 2010-Ende 2012) eintreten sollte, dann ist dies bezogen auf die A380 eine Schande.

Selbst im Vergleich zur firmeneigenen 787, die so hoffen wir mal nach 3 langen Jahren zum Kunden geht, ein Trauerspiel.

Wie kann man nur soviel Zeit an einem mittlerweilen erfolglosen Flugzeugtyp vertrödeln, vom Geld ganz zu schweigen. Es geht nur um Prestige, den Europäern etwas entgegenhalten zu wollen. Koste es was es wolle. Nütze es wem auch immer.

Scheinbar immer noch zu viel Geld da zum verballern. Leider.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, wenn ich die Daten über den A-380 lese, dann finde ich die viel zitierten 2 Jahre nicht.

Konstruktionsbeginn 2000, Erstflug 27.04.2005. Bei einem vorhergesagten Auslieferungstermin mit 06.2006 und einer Erstauslieferung 10.2007 sehe ich bei Weitem keine 2 Jahre.

Bearbeitet von wurzinra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...