Mamluk Geschrieben 20. Mai 2007 Melden Geschrieben 20. Mai 2007 Laut Sunday Times will Air Lingus 14 x A350 bei Airbus bestellen und einen neuen Hub in England eröffnen. Man habe sich dafür entschieden exclusiv mit Airbus über die 1 Millarde grosse Erweiterung der Gross-raum flotte zu verhandeln.
charly63 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 und wo ist der neue Hub in England? Wird man da mit jemandem zusammenarbeiten, oder anders, wer füttert den Hub in England???? jetzt mal ein bischen "Träumerei": Aerlingus und Airberlin haben einen gemeinsamen Gegner(FR)-wenn auch aus unterschiedlicher Motivation. Wäre denn nicht gerade deswegen der neue Hub ex STN denkbar,und AB "füttert diesen mit allen nur sich rechnenden Zubringern? Unter diesen Umständen wären selbst SCN,FRA,(wieder)VIE,ZRH,SZG,und sogar RLG usw. denkbar... Und nicht zu vergessen,die Airports in Polen,die ja dann AB,wenn eh schon präsent,gleich noch ans DK PMI anbinden könnte...
zorg Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 jetzt mal ein bischen "Träumerei": Aerlingus und Airberlin haben einen gemeinsamen Gegner(FR)-wenn auch aus unterschiedlicher Motivation. Hä? Ich dachte, FR hätte bei Air Lingus die Mehrheit übernommen? Also, nix mit gemeinsamem Gegener, oder verwechlsle ich da jetzt was...
conrad Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 jetzt mal ein bischen "Träumerei": Aerlingus und Airberlin haben einen gemeinsamen Gegner(FR)-wenn auch aus unterschiedlicher Motivation. Hä? Ich dachte, FR hätte bei Air Lingus die Mehrheit übernommen? Also, nix mit gemeinsamem Gegener, oder verwechlsle ich da jetzt was... Gab zum Glück keine Zustimmung von den Kartellbehörden.
Block40 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 also die A350 sind als ersatz für die A330 gedacht, also nur eine kleinere expansion... und ein hub in england?? ich glaub damit sind wohl die geplanten langstrecken flüge ab Belfast gemeint...
Lockheed Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Vielleicht nutzt man ja ein paar der eigenen LHR-Slots um und arbeitet mit bmi o.ä. zusammen.
mith Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 und ein hub in england?? ich glaub damit sind wohl die geplanten langstrecken flüge ab Belfast gemeint... Belfast liegt nicht in England. Für diese Äußerung würden dich vermutlich sogar die evangelischen Nordiren verhauen....
Block40 Geschrieben 22. Mai 2007 Melden Geschrieben 22. Mai 2007 Belfast liegt nicht in England. Für diese Äußerung würden dich vermutlich sogar die evangelischen Nordiren verhauen.... ich hab auch nie behauptet das belfast in england liegt... zum zweiten satz sag ich als gebürtiger ire lieber nichts....
TakeoffHAM Geschrieben 22. Mai 2007 Melden Geschrieben 22. Mai 2007 Als ebenfalls gebürtiger Ire (Cork!) würde ich mal behaupten, das als Hub in England nur London und Manchester in frage kämen. In diesen beiden Städten hat Aer Lingus meiner persönlichen Erfahrung nach den größten Markt! Das wäre aber in beiden Fällen sehr mutig wegen Virgin Atlantic etc.. Es kommt mir eh sehr spanisch vor das Aer Lingus angeblich in England auf Langstrecke gehen will. Ich würde eher von einer Expansion in Dublin ausgehen. Hier wird gerade der neue Terminal gebaut, der die PAX-Kapazität deutlich erweitern wird. Ausserdem wird (endlich) auch die neue Runway gebaut, um den Flughafen für das derzeitige Wachstum fit zu machen- Gruß aus Hamburg
TobiBER Geschrieben 22. Mai 2007 Melden Geschrieben 22. Mai 2007 ...ich würde eher in DUB Langstrecke mit Kurzstrecke stärker verknüpfen - so wie es jetzt im Sommer mit SXF-DUB-NYC/BOS gemacht wird.
blackbox Geschrieben 22. Mai 2007 Melden Geschrieben 22. Mai 2007 apropos Expansion: EI hört zum Winter (27.10.) in HAM auf. Komplett. steckt da etwa schon O´Leary dahinter, der mit seinen 738 von Lübeck nach DUB mehr verdienen will ?
TakeoffHAM Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 ...ich würde eher in DUB Langstrecke mit Kurzstrecke stärker verknüpfen - so wie es jetzt im Sommer mit SXF-DUB-NYC/BOS gemacht wird. Sehe ich ganz genauso!
TakeoffHAM Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 apropos Expansion: EI hört zum Winter (27.10.) in HAM auf. Komplett. steckt da etwa schon O´Leary dahinter, der mit seinen 738 von Lübeck nach DUB mehr verdienen will ? Noch hat O`Leary bei EI nix zu sagen! Aber FR fliegt ja jetzt auch von Bremen nach DUB. Ist für den Hamburger Markt viel interessanter da man z.B. auch mit dem Zug direkt dahin fahren kann. Die öffentliche Anbindung von Lübeck ist so dermassen schlecht wie umständlich! Gruß
D-AHIC Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Die öffentliche Anbindung von Lübeck ist so dermassen schlecht wie umständlich!Gruß So ein Quatsch ! Zu und von jedem Ryanair-Flug fährt ein Busshuttle vom Hamburger ZOB direkt nach LBC (Fahrzeit gut eine Stunde, Preis 8 Euro) Alle halbe Stunde fährt vom Hamburger Hbf ein Zug nach Lübeck Hbf (Fahrzeit 50 Min.) dann mit der Linie 6 (20 Minuten) direkt zum Flughafen. Nach Bremen fahre ich mit dem Metronom 1,5 Stunden und muß dann in die Tram umsteigen, was daran weniger umständlich oder besser sein soll entzieht sich mir vollständig.
TakeoffHAM Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Die öffentliche Anbindung von Lübeck ist so dermassen schlecht wie umständlich!Gruß So ein Quatsch ! Zu und von jedem Ryanair-Flug fährt ein Busshuttle vom Hamburger ZOB direkt nach LBC (Fahrzeit gut eine Stunde, Preis 8 Euro) Alle halbe Stunde fährt vom Hamburger Hbf ein Zug nach Lübeck Hbf (Fahrzeit 50 Min.) dann mit der Linie 6 (20 Minuten) direkt zum Flughafen. Nach Bremen fahre ich mit dem Metronom 1,5 Stunden und muß dann in die Tram umsteigen, was daran weniger umständlich oder besser sein soll entzieht sich mir vollständig. Da ist wohl jemand noch nicht zum Bremer Flughafen gefahren! Tram fahren ist nicht nötig, da es eine direkte Busverbindung vom Hbf zum Airport gibt (Fahrzeit 10 Min). Der Metronom braucht KEINE 1,5 Stunden sonder 1 Stunde und 13 Minuten (Info Deutsch Bahn). Die Metronome fahren Tagsüber öfter nach Bremen und als die DB nach Lübeck (das zum Thema Flexibillität). Der Busshuttle nach LBC fährt halt auch nur einmal zu dem jeweiligen Flug (man muss sich nach der einzig möglichen Abfahrtszeit richten). Ausserdem ist die A1 sehr Stauanfällig und die Fahrzeit verdoppelt sich dann auch sehr schnell (ist mir schon 2mal passiert!). Fairerweise muss ich auch erwähnen, das ich kein großer Fan von LBC bin: -zu klein um sich finanziell selbst zu tragen -teilweise chaotisch Check-In-Verhältnisse -Landebahn zu kurz, bin im vorletzten Winter nach HAJ umgeleitet worden, wg. Eisregen. Besserung ist nicht in Sicht, da bisher erfolgreich gegen die geplante Sartbahnverlängerung geklagt wurde. Ohne Startbahnverlängerung lohnt sich auch keine neues, größeres Terminalgebäude. Sollte Bremen sich als Hub erfolgreich entwickeln ( und danach sieht es zurzeit aus) wird FR meiner Meinung nach einige Strecken in LBC streichen. Gruß
737-200 Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 ...ich würde eher in DUB Langstrecke mit Kurzstrecke stärker verknüpfen - so wie es jetzt im Sommer mit SXF-DUB-NYC/BOS gemacht wird. @TobiBER: Wie meinst Du das? Wird SXF - DUB jetzt im Sommer mit A330 bedient, der dann als one-stop-Flug an einigen Tagen ab DUB nach BOS und an den anderen Tagen nach NYC weitergeht? Hab davon noch nie was gehört, wäre aber cool, wenn´s so wäre! (Früher hat EI das übrigens von BFS aus gemacht: BFS-SNN-JFK)
BRE Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Da ist wohl jemand noch nicht zum Bremer Flughafen gefahren! Tram fahren ist nicht nötig, da es eine direkte Busverbindung vom Hbf zum Airport gibt (Fahrzeit 10 Min). Was für einen Bus meinst du? Also ich kenne in Bremen von Hbf. zum Airport eigentlich nur die Straßenbahnlinie 6. Es gibt wohl noch den Bus von PublicExpress, aber die dürfen ja nicht mal zwischen Oldenburg und Bremen Passagiere befördern, so wie ich das verstanden habe (der Bus fährt glaube ich Groningen - Oldenburg - Bremen (Flughafen) - Bremen Hbf. und zurück), also kann man den innerhalb Bremens wohl nicht nutzen. Abgesehen davon fährt dieser auch nur ein paar mal am Tag, die Linie 6 fährt hingegen tagsüber alle 5 bis 10 Minuten (abends und an Feiertagen noch alle 20 Minuten) und braucht vielleicht 12 bis 15 Minuten vom Bahnhof zum Airport (hält direkt vor dem Terminal). Daneben hält noch die Buslinie 52 am Flughafen, aber diese fährt nicht zum Bahnhof oder in die Innenstadt.
TobiBER Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 ...ich würde eher in DUB Langstrecke mit Kurzstrecke stärker verknüpfen - so wie es jetzt im Sommer mit SXF-DUB-NYC/BOS gemacht wird. @TobiBER: Wie meinst Du das? Wird SXF - DUB jetzt im Sommer mit A330 bedient, der dann als one-stop-Flug an einigen Tagen ab DUB nach BOS und an den anderen Tagen nach NYC weitergeht? Hab davon noch nie was gehört, wäre aber cool, wenn´s so wäre! (Früher hat EI das übrigens von BFS aus gemacht: BFS-SNN-JFK) Nee geh auf ei.com und dann rechts auf den USA-Banner.
TakeoffHAM Geschrieben 23. Mai 2007 Melden Geschrieben 23. Mai 2007 Da ist wohl jemand noch nicht zum Bremer Flughafen gefahren! Tram fahren ist nicht nötig, da es eine direkte Busverbindung vom Hbf zum Airport gibt (Fahrzeit 10 Min). Was für einen Bus meinst du? Also ich kenne in Bremen von Hbf. zum Airport eigentlich nur die Straßenbahnlinie 6. Es gibt wohl noch den Bus von PublicExpress, aber die dürfen ja nicht mal zwischen Oldenburg und Bremen Passagiere befördern, so wie ich das verstanden habe (der Bus fährt glaube ich Groningen - Oldenburg - Bremen (Flughafen) - Bremen Hbf. und zurück), also kann man den innerhalb Bremens wohl nicht nutzen. Abgesehen davon fährt dieser auch nur ein paar mal am Tag, die Linie 6 fährt hingegen tagsüber alle 5 bis 10 Minuten (abends und an Feiertagen noch alle 20 Minuten) und braucht vielleicht 12 bis 15 Minuten vom Bahnhof zum Airport (hält direkt vor dem Terminal). Daneben hält noch die Buslinie 52 am Flughafen, aber diese fährt nicht zum Bahnhof oder in die Innenstadt. Also ich bin in Bremen am Hbf in einen Bus gestiegen, der 6 EUR (return glaube ich) gekostet hat. War nicht von den Bremer Verkehrsgesellschaft, die Linie gibt es wohl auch erst seitdem Ryanair am Airport stationiert ist. Ich weiß nicht wie regelmäßig die fahren, aber nachdem ich aus dem Metronom ausgestiegen bin, war der Bus das Erste was ich gesehen habe wo Airport Bremen draufstand! Auf dem Rückweg habe ich erst festgestellt das auch die Tram fährt (Hier galt ja auch das Niedersachsenticket, mit dem ich aus Hamburg gekommen war).
Short Landing Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Schön langsam kennen wir den gesamten Regionalverkehr aus Norddeutschland. Aber dies ist hier ein Fliegerforum, dies sollte auch so bleiben. Früher gings ja permanent hier zwischen DUS und CGN. Mittlerweile dreht sich alles um Hamburg und das Niveau ist unterste Schublade. Muß wirklich jede Streckeneinstellung und jeder neue Flug in Hamburg hier bis zum Umfallen ausdiskutiert werden wie im Kindergarten???
TakeoffHAM Geschrieben 24. Mai 2007 Melden Geschrieben 24. Mai 2007 Muß wirklich jede Streckeneinstellung und jeder neue Flug in Hamburg hier bis zum Umfallen ausdiskutiert werden wie im Kindergarten??? Da hast du ja recht! Sorry Zum Thema: Hat jemand Info darüber wann die A350 denn frühestens ausgeliefert werden könnten? Aer Lingus ist ja nicht gerade der Launching-Customer.....
touchdown99 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Die neue Basis soll wohl Belfast werden, v.a. mit Flügen nach Osteuropa, Spanien und London LHR (bis zu 6x tgl). Von "England" war m.E. nie die Rede, sondern von "UK".
joBER Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Na, das kann ja was werden. Mal schauen, ob sich Ryanair dann auch gen Belfast bewegt. Ist denn schon bekannt, ob sie BFS oder BHD anfliegen wollen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.