medion 1,978 Report post Posted October 17, 2018 (edited) 6 hours ago, Aerodude said: Wieso sind 6kg eine Frechheit? Das ist das übliche Limit für Handgepäck. Ich habe überhaupt kein Problem damit, "teurere" Tarife zu buchen! Sechs Kilo bleiben arg wenig und sind eben nicht üblich beziehungsweise viele andere auf der Langstrecke machen es halt anders: Lufthansa light: 8 kg Easyjet: keine Gewichtsbeschränkung (jaaaaaaaaaa, keine Langstrecke..., aber gut!) Eurowings: 8 kg Air Europa: 10 kg Brussels: 12 kg KLM: 12 kg Iberia: keine Gewichtsbeschränkung Icelandair: 10 kg Der guten Ordnung halber das "Negativbeispiel": WOW: ordentliche 40 Euro für 10 kg nach USA (nach Island 28 Euro) Edited October 17, 2018 by medion 0 Quote Share this post Link to post
Aerodude 522 Report post Posted October 17, 2018 Ok, wusste nicht, dass es da großzügige Regelungen gibt. Danke. 0 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 102 Report post Posted October 17, 2018 vor 12 Stunden schrieb D-ABUI: Warum verdeckte Preiserhöhung Der normale Eco-Tarif müsste ja gleich geblieben sein Man beachte ,,Check-In am Flughafen gegen Gebühr" beim Light Tarif Dafür können jetzt alle die den normalen Eco-Tarif gebucht haben 24h vorher kostenlos Sitzplätze auswählen :) Also so gesehen für den "normalen" Pauschal Touri wieder ein Vorteil 0 Quote Share this post Link to post
787_Dreamliner 250 Report post Posted October 17, 2018 6kg Handgepäck ist ein völlig sinnvolles Limit, angesichts der Berge an Schwachsinn und Dreistigkeit, die manche Personen so oder so (mit oder ohne Limit) an Bord schleppen, egal ob Lang- oder Kurzstrecke. Könnte solchen Mitreisenden immer gern die Leviten lesen, wenn diese sich dann mit ihrem Übergepäck auch noch aufregen, wenn die Kabinencrew ankündigt, dass das Gepäckstück "leider" nirgendwo mehr in die Bins passt und daher als Aufgabegepäck unten verstaut werden muss. Fliegen ist nicht Busfahren. Exkurs Ende. 6 Quote Share this post Link to post
Fluginfo 1,039 Report post Posted October 17, 2018 Gerade eben schrieb 787_Dreamliner: Fliegen ist nicht Busfahren. Bei Boeing Flügen stimmt es, aber bei Air(bus)? 0 Quote Share this post Link to post
God 218 Report post Posted October 17, 2018 (edited) 15 minutes ago, Fluginfo said: Bei Boeing Flügen stimmt es, aber bei Air(bus)? HAHAHAAHAHAHAHAHAHAAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA Edited October 17, 2018 by God 0 Quote Share this post Link to post
L49 408 Report post Posted October 18, 2018 vor 23 Stunden schrieb Fluginfo: Bei Boeing Flügen stimmt es, aber bei Air(bus)? Vor langer, langer Zeit war das tatsächlich mal auf der anderen Seite des Atlantiks durchaus ein Thema: https://www.washingtonpost.com/archive/local/1977/12/08/airline-shows-whisperliner-is-just-that/bb614aea-1d54-4b35-b7a8-a573f4b5a21f/?noredirect=on&utm_term=.023b30de00f6 "Eastern Airlines doesn't really like to call its brand new A-300 Airbus an airbus because the term seems to lack dignity when trying to sell flights. So Eastern has renamed the two-engine European-made jumbo jet it is introducing to the U.S. the A-300 Whisperliner." 0 Quote Share this post Link to post
Fluginfo 1,039 Report post Posted October 18, 2018 vor 41 Minuten schrieb L49: Vor langer, langer Zeit war das tatsächlich mal auf der anderen Seite des Atlantiks durchaus ein Thema: https://www.washingtonpost.com/archive/local/1977/12/08/airline-shows-whisperliner-is-just-that/bb614aea-1d54-4b35-b7a8-a573f4b5a21f/?noredirect=on&utm_term=.023b30de00f6 "Eastern Airlines doesn't really like to call its brand new A-300 Airbus an airbus because the term seems to lack dignity when trying to sell flights. So Eastern has renamed the two-engine European-made jumbo jet it is introducing to the U.S. the A-300 Whisperliner." Danke für dieses historische Post. 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted October 18, 2018 (edited) Die Würde der Luftreise ist unantastbar. Marketing-Bull der 60er. The good ol'days... https://farm9.staticflickr.com/8772/16976428209_1bf6e763c4_b.jpg Edited October 18, 2018 by Flotte 0 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 102 Report post Posted October 18, 2018 Im Dezember wechseln 2 A320 (DAICA und DAICD) nach Kanada Ein A320 (DAICK) zu Thomas Cook Balearics 1 Quote Share this post Link to post
derflo95 126 Report post Posted October 19, 2018 vor 16 Stunden schrieb Condor767Winglet: Im Dezember wechseln 2 A320 (DAICA und DAICD) nach Kanada Dauerhaft oder wieder die üblichen Winterops zur Highseason dort mit Rückkehr im Frühjahr? 0 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 102 Report post Posted October 19, 2018 vor 3 Minuten schrieb derflo95: Dauerhaft oder wieder die üblichen Winterops zur Highseason dort mit Rückkehr im Frühjahr? Über den Winter, DAICA wird evtl sogar in all white nach Kanada gehen, geht davor zum lackieren 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,375 Report post Posted October 19, 2018 Das ist doch der übliche "Tausch". DE kann im Winter besser die A330 gebrauchen und findet in Europa keine Ziele für A320, bei den Kanadiern ist es andersrum. Ist doch (fast) dauerhaft so vereinbart. 0 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 102 Report post Posted October 19, 2018 vor 57 Minuten schrieb d@ni!3l: Das ist doch der übliche "Tausch". DE kann im Winter besser die A330 gebrauchen und findet in Europa keine Ziele für A320, bei den Kanadiern ist es andersrum. Ist doch (fast) dauerhaft so vereinbart. Wohl ausgenommen bei der DAICL, die ist ja jetzt schon fast ein Jahr drüben 0 Quote Share this post Link to post
HAJ98 130 Report post Posted October 19, 2018 vor 1 Stunde schrieb Condor767Winglet: Über den Winter, DAICA wird evtl sogar in all white nach Kanada gehen, geht davor zum lackieren Bekommt sie denn dann nächstes Jahr wohl wieder ihre Retro-Lackierung? 0 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 102 Report post Posted October 19, 2018 vor 1 Stunde schrieb HAJ98: Bekommt sie denn dann nächstes Jahr wohl wieder ihre Retro-Lackierung? Glaube eher nicht 0 Quote Share this post Link to post
Patsche 154 Report post Posted November 1, 2018 Am 13.10.2018 um 22:30 schrieb AeroSpott: Laut einer meiner Quellen könnte dies möglicherweise auch Ersatz für die D-ATCA sein. Das würde auch erklären, dass die Maschine als einzige kein Condor Lack bekommen hat. Soweit ich weiß ist Thomas Cook Aviation langfristig auf 5 Maschinen ausgelegt. Die D-ATCA geht aber anscheinend zum painten.... https://www.skyliner-aviation.de/regdb.main?LC=nav4&page=2 1 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 102 Report post Posted November 4, 2018 Nicht nur die DATCA, auch die Boeing 767 DABUB und DABUH waren beim Paint und tragen die neue Lackierung 0 Quote Share this post Link to post
Patsche 154 Report post Posted November 4, 2018 vor 3 Stunden schrieb Condor767Winglet: Nicht nur die DATCA, auch die Boeing 767 DABUB und DABUH waren beim Paint und tragen die neue Lackierung Die D-ATCA hab ich wegen der oben beschriebenen Ausflottungspläne angesprochen. Ist den nun bekannt ob TCA mit sechs Maschinen weitermacht ? 0 Quote Share this post Link to post
monsterl 423 Report post Posted November 6, 2018 Hat die D-ABUK von Condor als Boeing 767-343(ER) (der einzigen von AZ übernommenen 763) eigentlich andere Spezifikationen als der Rest der DE-Flotte? Mir ist aufgefallen, dass D-ABUK jetzt schon zum dritten hintereinander mal auf dem langen KUL-Umlauf zum Einsatz kam - kann natürlich auch totaler Zufall sein. 0 Quote Share this post Link to post
AeroSpott 553 Report post Posted November 6, 2018 (edited) vor 30 Minuten schrieb monsterl: Hat die D-ABUK von Condor als Boeing 767-343(ER) (der einzigen von AZ übernommenen 763) eigentlich andere Spezifikationen als der Rest der DE-Flotte? Mir ist aufgefallen, dass D-ABUK jetzt schon zum dritten hintereinander mal auf dem langen KUL-Umlauf zum Einsatz kam - kann natürlich auch totaler Zufall sein. Ist eine der vier B767 die eine größere Business drin haben. Könnte auf der Route ein Faktor sein. Edited November 6, 2018 by AeroSpott 0 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted November 6, 2018 Dann sitzt zumindest die Crew gut... Aber man kann Condor nicht vorwerfen, dass sie nicht auch mal was ausprobieren... 0 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 102 Report post Posted November 6, 2018 vor einer Stunde schrieb monsterl: Hat die D-ABUK von Condor als Boeing 767-343(ER) (der einzigen von AZ übernommenen 763) eigentlich andere Spezifikationen als der Rest der DE-Flotte? Mir ist aufgefallen, dass D-ABUK jetzt schon zum dritten hintereinander mal auf dem langen KUL-Umlauf zum Einsatz kam - kann natürlich auch totaler Zufall sein. Nein, ist identisch zur DABUL/M, die DABUT hat ein anderes Mood lightning ist sonst aber auch gleich von der Austattung 1 Quote Share this post Link to post
Condorio 8 Report post Posted November 26, 2018 Die von Air Transat über TCUK zu Condor gelangten zwei A330-200 haben ja inzwischen ihren Routinedienst aufgenommen. Nun soll aber morgen den Flug FRA-Varadero die B 767 mit der Kennung G-TCCB übernehmen. Wo hat man die denn ausgegraben? Die war doch von TCUK 2016 an Atlas Air in die USA verkauft worden, wo sie die Registrierung N1487A erhalten hat. Ist eine der A 330 ausgefallen? 0 Quote Share this post Link to post
AeroSpott 553 Report post Posted November 26, 2018 vor 8 Minuten schrieb Condorio: Die von Air Transat über TCUK zu Condor gelangten zwei A330-200 haben ja inzwischen ihren Routinedienst aufgenommen. Nun soll aber morgen den Flug FRA-Varadero die B 767 mit der Kennung G-TCCB übernehmen. Wo hat man die denn ausgegraben? Die war doch von TCUK 2016 an Atlas Air in die USA verkauft worden, wo sie die Registrierung N1487A erhalten hat. Ist eine der A 330 ausgefallen? Wahrscheinlich irgendwo eine falsche Registrierung im System. 0 Quote Share this post Link to post