H.A.M. 97 Geschrieben 2. Mai 2019 Teilen Geschrieben 2. Mai 2019 Ist der Flug DE 3810 einmalig oder nur Vollcharter? HAM-DWC https://www.flightradar24.com/CFG810/205edc38 Link zum Beitrag
effxbe 567 Geschrieben 2. Mai 2019 Teilen Geschrieben 2. Mai 2019 (bearbeitet) Die DE 3xxx Flüge sind doch alles Charter. Parallel fliegt auch gerade EW1114 außerhalb der Reihe aus DUS nach DWC. Vermutlich Cruise-Charter für die AIDAbella, die morgen ab Dubai fährt. Bearbeitet 2. Mai 2019 von effxbe Link zum Beitrag
Winglet3 82 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 FVW meldet, dass Lufthansa heute ein unverbindliches Angebot für die komplette Übernahme von Condor abgegeben hat. Das Angebot wäre auf das Gesamtfluggeschäft von Thomas Cook ausweitbar; man rechnet allerdings mit Auflagen in Bezug auf die Kurz- und Mttelstrecken Link zum Beitrag
ByeBer 3 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 Das bedeutet weiter weniger Wettbewerb am deutschen Himmel Link zum Beitrag
ilam 537 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 Evtl. hat man ja noch massenhaft alte "Condor - der Ferienflieger der Lufthansa"-Werbung in irgendeinem Lagerhaus gefunden und das entsorgen war zu teuer. 5 Link zum Beitrag
scramjet 507 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb Winglet3: FVW meldet, dass Lufthansa heute ein unverbindliches Angebot für die komplette Übernahme von Condor abgegeben hat. Das Angebot wäre auf das Gesamtfluggeschäft von Thomas Cook ausweitbar; man rechnet allerdings mit Auflagen in Bezug auf die Kurz- und Mttelstrecken Interessant, dass man im Kurz- und Mittelstreckenbereich mit Auflagen rechnet, wo es doch eigentlich zahlreiche Konkurrenten gibt, aber nicht im Touri-Langstreckensegment, wo man in Zukunft in völliges Monopol in Deutschland hätte. Link zum Beitrag
chris_flyer 381 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 vor 1 Minute schrieb scramjet: Interessant, dass man im Kurz- und Mittelstreckenbereich mit Auflagen rechnet, wo es doch eigentlich zahlreiche Konkurrenten gibt, aber nicht im Touri-Langstreckensegment, wo man in Zukunft in völliges Monopol in Deutschland hätte. Bei Langstrecken sind auch Umsteigeflüge als Konkurrenz zu sehen. Zudem ist Condor auf gewissen Strecken schon lange Monopolist. Gestört hat es bisher keinen. Und touristische Langstrecke ist nicht zu vergleichen mit Business-Langstrecken. Oftmals gibt es nur einen Anbieter bei den Touristrecken. Link zum Beitrag
Blablupp 248 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 (bearbeitet) Im Langstreckenmarkt herrscht viel mehr Konkurrenz, da Umsteigeoptionen eine viel bessere Option darstellen. Z.B. via LON in die Karibik. Auf DUS-TXL ist der Umstieg in AMS nicht wirklich eine Option. Auch stehen im Touristikbereich verschiedene Ziele miteinander in Konkurrenz. Bearbeitet 7. Mai 2019 von Blablupp Link zum Beitrag
aufpasser 49 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb ByeBer: Das bedeutet weiter weniger Wettbewerb am deutschen Himmel vielleicht muss man dann endlich mehr für das Ticket bezahlen als für die S-Bahn zum Flughafen ;-) 3 Link zum Beitrag
medion 2.102 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 1 hour ago, scramjet said: aber nicht im Touri-Langstreckensegment, wo man in Zukunft in völliges Monopol in Deutschland hätte. Im Aida-Charter mag das noch anders aussehen, aber "normale" Pauschalangebote nach Phuket, Malediven, Sri Lanka (okay, gerade mal wieder 'tot'), Malaysia, Goa, ... quasi alles was sich noch schöngeredet über Dubai und Co. erreichen lässt, gibt es schon seit Jahren kaum noch/nicht mehr. Dieses dauernde Monopol-Gequatsche ist einfach falsch. Will ich von Hamburg oder Freiburg auf die Malediven habe ich null nonstop-Möglichkeiten und mindestens 10 andere Auswahlmöglichkeiten. Frankfurt-Berlin können ungefähr 500 europäische Gesellschaften jeden Tag aufnehmen und sogar schon die orangenen Superstars scheitern daran.... 2 Link zum Beitrag
colormax 17 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 Lufthansa möchte die Kaufpreise für Wettbewerber steigern oder zieht die Verkaufsverhandlungen in die Länge, um Condor zu schwächen. Im ersten Szenario müssten Konkurrenten für eine Condor-Übernahme mehr zahlen. Im zweiten Szenario schwächt Lufthansa in der Zwischenzeit den Marktanteil von Condor in FRA und MUC, und damit auch die Möglichkeit anderer, mehr Marktanteile über Condor zu übernehmen. Das dritte Szenario kombiniert beide vorherigen Szenarien. Die Konkurrenz müsste einen höheren Preis für ein schwächeres Netz zahlen. Und sollten überraschenderweise doch mehr Streckenrechte für Lufthansa rausspringen, beispielsweise in Frankfurt und München, würde sie ebenfalls davon profitieren. Die Preise könnte sie leicht über Monopol- oder Oligopolpreise wieder reinfahren, weil sie dort bereits - anders als Mitbewerber - bereits eine starke Stellung besitzt. Für die 18 Jahre alten Maschinen interessiert sie sich mit Sicherheit am wenigsten. 1 Link zum Beitrag
Patrick W 12 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 Mit anderen Worten Lufthansa hat nur eine Interesse an der condor um Konkurrenz zu schwächen oder eben zuvorkommen Link zum Beitrag
ATN340 425 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 Erstmal abwarten ob und was LH bekommt. Erinnert euch an den Auftritt von Spohr bei dem Mitarbeiter-Webcast, Frau Verstager muss auch ihr OK geben und hat ihm schonmal in die Suppe gespuckt. Je nachdem wer sonst noch im Verfahren ist (bis jetzt gibt es keine offizielle Bieterliste) ändert sich der Preis oder das Paket was er übernehmen kann/will noch 100 mal. Wenn -wie Rumours sagen- finanzstarke Interessenten wie Indigo-Group dabei sind werden die 50 Condor-Flieger sehr schnell ähnlich teuer wie die AB mit über 70 Fliegern. Da muss auf der "Vorteilseite" schon einiges bei rumkommen um das Investment zu rechtfertigen! Link zum Beitrag
VS007 329 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 vor 14 Minuten schrieb sabre: Frechheit!!! Ernst gemeinte Frage: Ist das Land Hessen jetzt eigentlich in irgendeiner Form an Bord? 1 Link zum Beitrag
DE757 805 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 vor 31 Minuten schrieb Patrick W: Mit anderen Worten Lufthansa hat nur eine Interesse an der condor um Konkurrenz zu schwächen oder eben zuvorkommen Lief es in der Wirtschaft je anders? Jede Firmenübernahme hat zum Ziel, dass sich das übernehmende Unternehmen verstärkt und Konkurrenten aussticht. Damit will man ja die Konkurrenz immer Schwächen. Könnte IndiGo denn überhaupt ohne europäischen Partner einsteigen? 1 Link zum Beitrag
cityshuttle 102 Geschrieben 7. Mai 2019 Teilen Geschrieben 7. Mai 2019 Man sollte auch bedenken, dass die LH nun erstmal in die Bücher von DE gucken will ... Und damit (spätestens) dann genau weiß, welche Strecken welchen Ertrag erwirtschaften etc. und dann — selbst wenn sie im Bieterverfahren unterliegen — die lukrativen Strecken schnellstens via EW aufnehmen. Link zum Beitrag
ATN340 425 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 vor 14 Stunden schrieb cityshuttle: Man sollte auch bedenken, dass die LH nun erstmal in die Bücher von DE gucken will ... Und damit (spätestens) dann genau weiß, welche Strecken welchen Ertrag erwirtschaften etc. und dann — selbst wenn sie im Bieterverfahren unterliegen — die lukrativen Strecken schnellstens via EW aufnehmen. Erinnert irgendwie an AB. Kooperation EW/AB - Winkelmann übernehmen sie (Und verschaffen sich einen Überblick im Unternehmen) - Insolvenzankündigung Bei Condor könnte es sein: Feederflüge - CEO aus LH-Group - Integration Link zum Beitrag
effxbe 567 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 (bearbeitet) 14 hours ago, cityshuttle said: die lukrativen Strecken schnellstens via EW aufnehmen ... wobei der Begriff "schnellstens" angesichts der aktuellen EW-Longhaul-Ops durchaus Interpretationspotenzial aufweist Bearbeitet 8. Mai 2019 von effxbe Link zum Beitrag
Patsche 163 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 Mal ein Gedanke zum Name Condor, man hat ja EW durchaus berechtigt schon nachgesgt, den selben Fehler zu machen, was AB auch schon gemacht hat, also keine klare Definition des Geschäftsmodels (Leisure, Linie, Kurz- Langstrecke usw.). Sofern eine Übernahme klappt, denkt ihr würden die touristischen Kurz, Mittel- und Langstrecken dann zumindest in D einheitlich unter Marke Condor ethabliert, während sich EW dann auf die dezentrale Linie -also im Prinzip alles ausserhalb FRA und MUC konzentriert ? Link zum Beitrag
exitrow 355 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 Das wäre ehrlichgesagt meine (romantische) Vorstellung, die ich toll finden würde. Ob LH beide Marken am Leben lässt und somit doppelgleisig fährt, wage ich leider bisschen anzuzweifeln, aber es gibt durchaus Argumente, die dafür sprechen würden. PS: Für die weiteren "Livery-Romantiker" kann LH dann das bei LH verschwundene Gelb wieder auf die Flieger zurück bringen Link zum Beitrag
oldblueeyes 1.324 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb Patsche: Mal ein Gedanke zum Name Condor, man hat ja EW durchaus berechtigt schon nachgesgt, den selben Fehler zu machen, was AB auch schon gemacht hat, also keine klare Definition des Geschäftsmodels (Leisure, Linie, Kurz- Langstrecke usw.). Sofern eine Übernahme klappt, denkt ihr würden die touristischen Kurz, Mittel- und Langstrecken dann zumindest in D einheitlich unter Marke Condor ethabliert, während sich EW dann auf die dezentrale Linie -also im Prinzip alles ausserhalb FRA und MUC konzentriert ? Wer sagt das die touristische Kurzstrecke bei Eurowings bleibt? Man kann Charter auch an Sunexpress abgeben, einstellen, abstoßen etc. Übernahmen dienen auch der Marktbereinigung - es muss nicht alles bleiben wie es war. Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 vor 3 Stunden schrieb exitrow: PS: Für die weiteren "Livery-Romantiker" kann LH dann das bei LH verschwundene Gelb wieder auf die Flieger zurück bringen Silber und gelb (die Farben, zu denen Condor gerade zurückgeht) sind weitaus lufthanseatischer, als alles zusammengesponnene Blau, auf das sich LH derzeit glaubt beschränken zu wollen. Mit dem Blick auf Condor wird dies offensichtlicher als je zuvor. Ein Treppenwitz. Link zum Beitrag
Koelli 166 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 vor 1 Minute schrieb Flotte: Silber und gelb (die Farben, zu denen Condor gerade zurückgeht) sind weitaus lufthanseatischer, als alles zusammengesponnene Blau, auf das sich LH derzeit glaubt beschränken zu wollen. Mit dem Blick auf Condor wird dies offensichtlicher als je zuvor. Ein Treppenwitz. Überhaupt sind alte Logos oder alte Farbgebungen oft schöner als die modernen. LH hatte damals den schönen silberfarbenen Bauch. Heute: Einheitsweiß wie alle anderen auch. Link zum Beitrag
Flotte 794 Geschrieben 8. Mai 2019 Teilen Geschrieben 8. Mai 2019 Nun ja, technisch bedingt. Dann lieber weiß oder grau als gemaltes "Silber". Siehe AA. Einfach den Klassiker mit vollweißem Rumpf fortführen, wie zuvor schon Eagle. Voilà. Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden