Tschentelmän 2.140 Geschrieben 18. Juli 2019 Teilen Geschrieben 18. Juli 2019 Vielleicht jedoch eine spezielle Konstellation, weil Edelweiss zur gleichen Firmengruppe gehört und der Flug womöglich bereits von vorne herein "operated by Edelweiss" angekündigt war?! Ansonsten - was ist bspw. bei Eurowings - bei Subcharter mit CSA? Ich melde meine Ansprüche doch nicht an CSA sondern Eurowings?! Bekanntermaßen spielen Airlines in dem Zusammenhang auch gerne ein "schmutziges Spiel", setzen auf Verwirrungstaktik, ignorieren die Anträge einfach oder versuchen auf nicht gerechtfertigte Ausschlussgründe zu verweisen. Vielleicht war Swiss hier auf einem ähnlichen Trip... Link zum Beitrag
LarsK 119 Geschrieben 18. Juli 2019 Teilen Geschrieben 18. Juli 2019 Ich kann das Vorgehen der Airlines wie von AI-1003 bestätigen. Der rechtliche Unterschied liegt m.E. darin, ob man mit einem Subcharter oder Codeshare zu tun hat. Bei Subchartern haftet die gebuchte Airline, bei Codeshare der Codeshare Partner. Beispiel: Ich fliege mit Condor op by irgendeiner Rumänen-Bude: Condor haftet Ich fliege mit KLM auf einer Strecke, die ich über AF gebucht habe: KLM haftet. Wobei ich auch im ersten Fall erwarten würde, dass Condor erstmal an den Subcharter verweist. Das ist schnell gemacht und viele Kunden werden sich dadurch vermutlich abschrecken lassen. Das soll jetzt kein Condor-Bashing sein, wenn es um die rechtswidrige Ablehnung von Ansprüchen geht unterscheiden sich die Airlines von Lufthansa bis zur Charter-Bude meiner Erfahrung nach relativ wenig. Link zum Beitrag
emdebo 291 Geschrieben 18. Juli 2019 Teilen Geschrieben 18. Juli 2019 vor 3 Stunden schrieb LarsK: Bei Subchartern haftet die gebuchte Airline, bei Codeshare der Codeshare Partner. Auf Codeshare-Flügen ist die ausführende Fluggesellschaft im Allgemeinen haftbar. Aber z.B. nicht wie bei diesem Umsteigeflug unter Codeshare, wie der EuGH gerade festgestellt hat. Hier wurde CSA zur Ausgleichszahlung verurteilt, obwohl die Flugverspätung auf dem 2. Flugabschnitt durch eine Nicht-EU-Airline verursacht wurde. Codeshare von CSA auf dem Flug lag vor. https://rsw.beck.de/aktuell/meldung/eugh-ausgleichspflicht-bei-mehreren-teilfluegen-flugverbindung-airline-drittstaat Link zum Beitrag
Tschentelmän 2.140 Geschrieben 18. Juli 2019 Teilen Geschrieben 18. Juli 2019 BTW - zurück zum Beispiel Swiss/Edelweiss: Ist die Schweiz ebenfalls 1:1 an der EU-Regelung für Fluggastrechte beteiligt? Link zum Beitrag
emdebo 291 Geschrieben 18. Juli 2019 Teilen Geschrieben 18. Juli 2019 Ja - und nein: Bei Flugverspätungen stehen Airlines aus der Schweiz zumeist auf dem Standpunkt, daß die EU-Verordnung 261/2004 die Verspätungsregelung nicht beinhaltet und lehnen entsprechende Forderungen rundweg ab. Hier bleibt den Fluggästen ( wie Zürich - Heraklion) nur, am Zielflughafen in der EU Klage einzureichen. Was die Angelegenheit zumeist verkompliziert. Link zum Beitrag
AeroSpott 573 Geschrieben 25. Juli 2019 Teilen Geschrieben 25. Juli 2019 (bearbeitet) Am 17.7.2019 um 18:12 schrieb Condor767Winglet: Für die paar Monate im Sommer jetzt noch tut es das schon Wird Zeit das die Maschine endlich flügge wird.... Morgen fliegt die G-POWD für DE... Die Engine-Cowlings haben sie dann doch noch lackiert https://www.jetphotos.com/photo/9384204 Maschine ist gestern von Frankfurt nach Frankfurt überführt worden. Bekommen die eigentlich irgendwann noch den vollständigen Condor Lack oder zumindest das Tail, was ja selbst Smartlynx schafft? Bearbeitet 25. Juli 2019 von AeroSpott Link zum Beitrag
Condor767Winglet 113 Geschrieben 25. Juli 2019 Teilen Geschrieben 25. Juli 2019 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Die Engine-Cowlings haben sie dann doch noch lackiert https://www.jetphotos.com/photo/9384204 Maschine ist gestern von Frankfurt nach Frankfurt überführt worden. Bekommen die eigentlich irgendwann noch den vollständigen Condor Lack oder zumindest das Tail, was ja selbst Smartlynx schafft? Nope, die Maschine fliegt ja jetzt eh nur 3-4 Monate für DE, da lohnt sich nichtmal das Tail zu bekleben Link zum Beitrag
AeroSpott 573 Geschrieben 25. Juli 2019 Teilen Geschrieben 25. Juli 2019 vor 9 Minuten schrieb Condor767Winglet: Nope, die Maschine fliegt ja jetzt eh nur 3-4 Monate für DE, da lohnt sich nichtmal das Tail zu bekleben Was ist danach? TCUK oder ganz weg? Link zum Beitrag
Condor767Winglet 113 Geschrieben 27. Juli 2019 Teilen Geschrieben 27. Juli 2019 Am 25.7.2019 um 17:53 schrieb AeroSpott: Was ist danach? TCUK oder ganz weg? TC UK hat sich die beiden Germanias gesichert... Link zum Beitrag
tns 7 Geschrieben 27. Juli 2019 Teilen Geschrieben 27. Juli 2019 (bearbeitet) Condor reduziert im Winter einige Kanarenstrecken ab HAJ (ab Januar-Mai) und STR (ab November-Juni) bzw. stellt sie komplett ein (z.B. LPA, SPC) und bucht wohl auf DUS und FRA um... Gerade in der Zeit ist dort doch Hochsaison, hat jemand ne Idee, was da die Hintergründe sein könnten? Bearbeitet 27. Juli 2019 von tns Link zum Beitrag
chris_flyer 381 Geschrieben 27. Juli 2019 Teilen Geschrieben 27. Juli 2019 (bearbeitet) Die Zeit ist eigentlich tote Hose. Es ist angenehm leer und relativ kühl. Die Hochsaison ist in der Zeit der Sommerferien. Bearbeitet 27. Juli 2019 von chris_flyer Link zum Beitrag
EDDS 842 Geschrieben 27. Juli 2019 Teilen Geschrieben 27. Juli 2019 vor 57 Minuten schrieb chris_flyer: Die Hochsaison ist in der Zeit der Sommerferien. Das stimmt für die Kanaren nicht. Gerade im Frühjahr und Herbst, also ab den Osterferien und bis zu Herbstferien ist dort Saison. Ab April und bis Mitte/Ende Oktober ist dort eigentlich schon was los. Eine Winterdestination sind die Kanaren zwar nicht, aber auch dann ist dort nicht komplett tote Hose. 1 Link zum Beitrag
tns 7 Geschrieben 27. Juli 2019 Teilen Geschrieben 27. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb EDDS: Das stimmt für die Kanaren nicht. Gerade im Frühjahr und Herbst, also ab den Osterferien und bis zu Herbstferien ist dort Saison. Ab April und bis Mitte/Ende Oktober ist dort eigentlich schon was los. Eine Winterdestination sind die Kanaren zwar nicht, aber auch dann ist dort nicht komplett tote Hose. Jup, vor allem bei SPC ist eher von Oktober bis Mai Saison. Merkt man auch daran, dass z.B. EW und Easyjet nur im Winter die Strecke fliegen (Germania und AB damals ebenso) - Condor flog bislang als einziges ganzjährig.. 1 Link zum Beitrag
BAVARIA 179 Geschrieben 27. Juli 2019 Teilen Geschrieben 27. Juli 2019 Wo wäre den im Winter sonst Saison wenn nicht auf den Kanaren? LH und EW z.B. fliegen nur im Winterflugplan ab MUC auf die Kanaren. Link zum Beitrag
C17 100 Geschrieben 29. Juli 2019 Teilen Geschrieben 29. Juli 2019 Sieht so aus als wäre außerplanmäßig der AirTanker 332 welcher regulär ab FRA zum Einsatz kommt in die Werft nach BZZ geflogen worden. Alternativ kommt derzeit die OY-VKF von TC Skandinavien auf der Kurz und Mittelstrecke zum Einsatz. Mal schauen ob der TOW 332 morgen wieder fit ist und zurück nach FRA gehen kann. Link zum Beitrag
Haschemann 26 Geschrieben 8. August 2019 Teilen Geschrieben 8. August 2019 Kockar (ANEX) kauft sich bei Thomas Cook ein und will Airlines erhalten! https://www.aero.de/news-32257/Kockar-kauft-sich-bei-Thomas-Cook-ein.html Also für mich bedeutet das praktisch das Ende von Condor in naher Zukunft. Lufthansa startet Condor-Strecken mit Eurowings und wird auf absehbare zeit das Feedern der Langstrecke in Frankfurt einstellen. Weil man Condor nicht bekommt macht man sie platt! Was bleibt Condor dann noch? Nach Düsseldorf wechseln auf touristische Langstrecke? Oder sich von der Langstrecke in Deutschland verabschieden? Link zum Beitrag
DE757 808 Geschrieben 8. August 2019 Teilen Geschrieben 8. August 2019 Condor steckt in einem ziemlichen Dilemma. Man hat weder eine neue finanzkräftige Konzernmutter, noch einen Plan B zu FRA oder eine wirklich gleichwertige Feederalternative zu der aktuellen, die nebenbei der Mutterkonzern des neuen großen Konkurrenten ist. Für mich ist da momentan alles möglich, von Einstellung der Langstrecke bis Experimente in der Fläche. Woran ich aber glaube: Wenn Lufthansa Condor aus dem Frankfurter Markt drängen will, dann wird man das über kurz oder lang schaffen. Ist dieser Zubringervertrag zwischen Condor und Lufthansa eigentlich befristet oder könnte man den von heute auf morgen kündigen? Link zum Beitrag
Lucky Luke 1.060 Geschrieben 13. August 2019 Teilen Geschrieben 13. August 2019 DABOE hatte heute morgen bei der Landung in PMI einen Reifenschaden an beiden inneren Reifen des rechten Hauptfahrwerks. DABUZ holt die hängengebliebenen Gäste aus PMI ab (mit ca 4:30 Delay), DABOC wird gerade ferry aus DUS nach MUC geschickt und sollte von dort, wenn alles glatt läuft, den restlichen Tagesumlauf der DABOE ohne Delay fortsetzen. Link zum Beitrag
XWB 367 Geschrieben 13. August 2019 Teilen Geschrieben 13. August 2019 (bearbeitet) Habe ich das überlesen, dass Condor eine neue gebrauchte 767 bekommt? Groupfleet schreibt die SN 619 von 1996 kommt bald zur Flotte (zuvor bei Air Europe Italy, Volare, Ethiopian, und El Al). Bearbeitet 13. August 2019 von XWB Link zum Beitrag
Aerodude 585 Geschrieben 13. August 2019 Teilen Geschrieben 13. August 2019 vor 3 Stunden schrieb XWB: Habe ich das überlesen, dass Condor eine neue gebrauchte 767 bekommt? Groupfleet schreibt die SN 619 von 1996 kommt bald zur Flotte (zuvor bei Air Europe Italy, Volare, Ethiopian, und El Al). Dieser Quelle bestätigt anscheinend deine Nachricht: https://m.planespotters.net/airframe/Boeing/767/4X-EAN-El-Al-Israel-Airlines/MpMeixK4 Neue Registration bei Condor D-ABUU Link zum Beitrag
ATN340 425 Geschrieben 13. August 2019 Teilen Geschrieben 13. August 2019 vor 2 Stunden schrieb Aerodude: Dieser Quelle bestätigt anscheinend deine Nachricht: https://m.planespotters.net/airframe/Boeing/767/4X-EAN-El-Al-Israel-Airlines/MpMeixK4 Neue Registration bei Condor D-ABUU Hat es nicht irgendwo geheißen, die ersten B767 kommen in 2020 (oder war es early 2021) an ihren Hour-/Cycle-Limits an? Da immernoch keine Entscheidung über die Nachfolge der 767 getroffen wurde (Ob dass nochmal irgendwann passieren wird^^) könnten "gute Gebrauchte" nochmal eine Übergangslösung darstellen! Nur so kann ich mir diese Anschaffung erklären! Link zum Beitrag
Aerodude 585 Geschrieben 13. August 2019 Teilen Geschrieben 13. August 2019 vor 23 Minuten schrieb ATN340: Hat es nicht irgendwo geheißen, die ersten B767 kommen in 2020 (oder war es early 2021) an ihren Hour-/Cycle-Limits an? Da immernoch keine Entscheidung über die Nachfolge der 767 getroffen wurde (Ob dass nochmal irgendwann passieren wird^^) könnten "gute Gebrauchte" nochmal eine Übergangslösung darstellen! Nur so kann ich mir diese Anschaffung erklären! Das vermute ich auch! Link zum Beitrag
ATN340 425 Geschrieben 13. August 2019 Teilen Geschrieben 13. August 2019 vor 57 Minuten schrieb Aerodude: Das vermute ich auch! EL AL hat noch weitere 767 mit hoher 5xx und 6xx-Seriennummer gestored. Dass könnte also auch erst der Anfang sein! Link zum Beitrag
Aerodude 585 Geschrieben 14. August 2019 Teilen Geschrieben 14. August 2019 Richtig, da könnte noch etwas kommen, für die von DE genutzte Türkonfiguration (4 main doors & 4 overwing exits) gäbe es auch bei AA,DL und UA passendes Gerät, zum Teil nochmal ein paar Jahre jünger als die 767 von LY. Link zum Beitrag
ATN340 425 Geschrieben 14. August 2019 Teilen Geschrieben 14. August 2019 UA bedient sich gerade selbst aus dem Hawaiian-Fundus. Da sind die ersten 767 auch in Kürze fällig! Bei AA gibt es 2 Optionen soweit ich es verfolgt habe: 1. To be scrapped 2. For Freighter-Modif. Ich habe in den Datenbanken keine 767 von AA gefunden die jetzt woanders fliegt. Bei DL das gleiche, alle ausgemusterten 767 sind subject to be scrapped, also nicht im besten Zustand. Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden