d@ni!3l 1,353 Report post Posted November 26, 2019 Es geht ja meist weniger um die Flotten, wenn man Airlines übernimmt, sondern um die Slots. Flugzeuge würde man auch so immer auf dem Markt bekommen, bzw. man könnte bei einer evtl. Insolvenz auch die Leasingverträge übernehmen. Und da ist DE mit FRA, MUC und co. ggf. einfach interessanter als als TCUK, wo man mit BA schon vertreten ist. 0 Quote Share this post Link to post
Winglet3 69 Report post Posted November 26, 2019 vor 2 Stunden schrieb EDDS/EDDC Pax: Aktuell fällt auf das die Veranstalter- auch jene die eher weniger zuerst auf DE zugreifen- zumeist DE als günstigsten Preis anbieten bei Pauschalangeboten.Sind meine Beobachtungen . Wahrscheinlich dynamisch produzierte Pauschalreisen. Da spült der günstigste Flugpreise die Paketkombinationen (automatisch) nach oben in den Angeboten.Der Grund ist höchst wahrscheinlich, dass Condor diese Plätze extrem günstig an die Veranstalter abgibt. Was kann man daraus schliessen? - DE hat ein Auslastungsproblem weil die TC Paxe fehlen und deswegen sind die Preise so niedrig? - DE braucht Cash flow? - Ist diese Geschäft werthaltig für DE? Ich wäre mir nicht sicher, ob das "gute" Zeichen sind. 0 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted November 26, 2019 23 minutes ago, d@ni!3l said: DE mit FRA, MUC und co. ggf. einfach interessanter als als TCUK, wo man mit BA schon vertreten ist. BA ist einzig und allein in London vertreten; plus wenige innerbritische Zubringer genau dorthin; und die Cityflyer Embräers (20?). Nicht umsonst fliegt TUI UK Thomson heute und morgen nach Karibik/Florida von: Bristol, Manchester, Birmingham, Cardiff, Newcastle, Glasgow, Edinburgh (und Helsinki und Stockholm)... 0 Quote Share this post Link to post
EDDS/EDDC Pax 97 Report post Posted November 26, 2019 vor 4 Minuten schrieb medion: BA ist einzig und allein in London vertreten; plus wenige innerbritische Zubringer genau dorthin; und die Cityflyer Embräers (20?). Nicht umsonst fliegt TUI UK Thomson heute und morgen nach Karibik/Florida von: Bristol, Manchester, Birmingham, Cardiff, Newcastle, Glasgow, Edinburgh (und Helsinki und Stockholm)... BA bindet ihren Hub doch genauso an wie LH hierzulande.Mehr ist auch hierzulande nicht drinnen.Aus der Fläche heraus operiert eben TUI UK,warum auch immer das auf dem deutschen Markt nicht zum tragen kommt,oder es sich nicht rechnen soll seit Jahren? Egal ob DE,EW,LH ... 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted November 26, 2019 vor 5 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: BA bindet ihren Hub doch genauso an wie LH hierzulande. Die Inlandsanbindung der Londoner Flughäfen durch BA ist abseits EDI und GLA mittlerweile äußerst mager, selbst wenn in den letzten Jahren im Zuge der Slottransaktionen Ziele wiederbelebt wurden (Leeds, INV). 0 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted November 26, 2019 11 minutes ago, EDDS/EDDC Pax said: BA bindet ihren Hub doch genauso an wie LH hierzulande. Das stimmt bei Inlandsflügen so nicht, ist hier für den Condor Thread aber auch egal. Die BA-Ziele in Florida und der Karibik die ex Gatwick geflogen werden, sind aus dem Rest des Landes (Norden und Westen) per Zubringerflug, Auto oder Zug so gut wie nicht erreichbar (fehlende Zubringerflüge, M25, Londoner Kopfbahnhofsystem London). Jedenfalls nicht in "bequem". Das erklärt zumindest die touristische Langstrecke aus der Fläche. Mal eben wie in Hannover, Würzburg, Stuttgart, Montabaur, Köln oder Nürnberg in den ICE setzen und ein, zwei, drei Stunden später umsteigefrei am Flughafen aussteigen funktioniert in UK fast nirgendwo (Birmingham International ist dabei halt die Ausnahme, aber sehr klein). 0 Quote Share this post Link to post
EDDS/EDDC Pax 97 Report post Posted November 26, 2019 vor 2 Minuten schrieb medion: Das stimmt bei Inlandsflügen so nicht, ist hier für den Condor Thread aber auch egal. naja,es geht schon auch darum,weil eine DE sich wie irgendwie der Rest auch nur auf FRA,MUC konzentriert und EW mit DUS sei mal dahingestellt.Das der ÖPNV so grottig wohl ist innerhalb UK auch so nicht gewusst. 0 Quote Share this post Link to post
FlyingSickbag 56 Report post Posted November 26, 2019 Condor will am kommenden Freitag einen weiteren „Meilenstein“ vorstellen, der auch „in die Geschichte von Condor“ eingehen wird und lädt Mitarbeiter in die Technikhalle ein. Man hat der Condor in den vergangenen Wochen „sprichwörtlich neue Flügel verliehen“. Na da bin ich mal gespannt - erster Gedanke wäre ja eine neue Lackierung oder neue Flieger - sollte in der aktuellen Lage noch aber ziemlich unwahrscheinlich sein da man sicher erstmal andere „Baustellen“ lösen muss. Schauen wir mal... 0 Quote Share this post Link to post
OliverWendellHolmesJr 1,356 Report post Posted November 26, 2019 Neben der verbesserungsfähigen Anbindung der Londoner Flughäfen ans übrige Vereinigte Königreich dürfte auch relevant sein, das pro Kopf im Vereinigten Königreich mehr Geld für Übersee-Urlaube ausgegeben wird. Damit ist es für Fluggesellschaften deutlich interessanter dezentrale Flüge zu Überseezielen anzubieten. Wenn es je kommt, wird HS2 auch die Londoner Flughäfen ignorieren, dafür aber Birmingham und Manchester mit eigenen Stationen anbinden. LHR wird mit Umstieg via Crossrail erreichbar sein. 0 Quote Share this post Link to post
Flotte 794 Report post Posted November 26, 2019 vor 30 Minuten schrieb FlyingSickbag: „in die Geschichte von Condor“ eingehen Klingt doch sehr danach, daß bereits jetzt der erste Flieger am Leitwerk nur noch - notdürftig - von einer Büroklammer zusammengehalten wird - wie wir hier seit Wochen predicten. Condor quo volas. 0 Quote Share this post Link to post
FlyingSickbag 56 Report post Posted November 26, 2019 Wäre zumindest bislang auch das, was mir am wahrscheinlichsten erscheint. Nachdem man die Crews bereits gebeten hat, nicht mehr das Sunny Heart an der Uniform zu tragen, wäre es ein konsequenter / logischer Schritt. Grad wenn man in die Technikhalle einlädt und nicht wie sonst ins GaGa oder Kelsterbach. 1 Quote Share this post Link to post
Yosh402 2 Report post Posted November 26, 2019 vor einer Stunde schrieb FlyingSickbag: Condor will am kommenden Freitag einen weiteren „Meilenstein“ vorstellen, Die Angestellten der Thomas Cook Crewing Company ,die für DE die SLX OPS In HAJ sowie teile der TCAB und die Air Tanker in FRA mit Kabinencrews versorgt haben, hatten heute Bereits ihren Meilenstein. Alle haben die Betriebsbedingte Kündigung bekommen. 1 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted November 26, 2019 War da mal was mit einer Pleite von Thomas Cook? Deutsches Personal bei Air Tanker? Pro Flieger einen? Einen haben wir jetzt hier. 0 Quote Share this post Link to post
Yosh402 2 Report post Posted November 26, 2019 Ja da war was, die TCCC war aber eine eigenständige GmbH in der Thomas Cook Group Airlines, deren einzige Aufgabe es war die Subcharter wie TCAB oder Air Tanker zu bereedern. Mal sehen wie man mal soeben knapp 160 Crewmember ersetzt. Im SFP war durchgehend Deutschespersonal an Bord der Air Tanker. Zum Winter nur noch ein Rep. von DE 0 Quote Share this post Link to post
longleg 119 Report post Posted November 26, 2019 vor 20 Minuten schrieb Yosh402: Ja da war was, die TCCC war aber eine eigenständige GmbH in der Thomas Cook Group Airlines, deren einzige Aufgabe es war die Subcharter wie TCAB oder Air Tanker zu bereedern. Mal sehen wie man mal soeben knapp 160 Crewmember ersetzt. Im SFP war durchgehend Deutschespersonal an Bord der Air Tanker. Zum Winter nur noch ein Rep. von DE Vielleicht müssen sie nicht ersetzt werden, da woanders ein Überhang besteht. Zu Air Tanker: es wird mit vier und nicht mit einem Rep geflogen. Ab 16Jan komplette Kabine von Cfg. 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,353 Report post Posted November 26, 2019 vor 4 Stunden schrieb FlyingSickbag: Wäre zumindest bislang auch das, was mir am wahrscheinlichsten erscheint. Nachdem man die Crews bereits gebeten hat, nicht mehr das Sunny Heart an der Uniform zu tragen, wäre es ein konsequenter / logischer Schritt. Grad wenn man in die Technikhalle einlädt und nicht wie sonst ins GaGa oder Kelsterbach. Was meinst du? Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,353 Report post Posted November 26, 2019 vor 10 Stunden schrieb d@ni!3l: Da ich von diesem rechtlichen Zeugs keine Ahnung hab: Wenn man jetzt bei DE bucht und danach irgendwer die DE kauft oder auch DE aufgeteilt wird - bleibt die Buchung danach gültig? Und wie ist es, wenn man ein Ticket aktuell stornieren würde - bekommt man das Geld (schnell) wieder oder reiht man sich dann erstmal in die (längere) Gläubigerliste sein? Ich glaube das ging durch meine Spekulationen unter - kann einer der schlauen Leute hier ggf kurz etwas zu sagen? 0 Quote Share this post Link to post
foobar 469 Report post Posted November 27, 2019 vor 12 Stunden schrieb d@ni!3l: Ahnung hab: Wenn man jetzt bei DE bucht und danach irgendwer die DE kauft oder auch DE aufgeteilt wird - bleibt die Buchung danach gültig? Gültig so oder so, aber das meinst Du offensichtlich nicht Wenn jemand Condor in Gänze kauft, übernimmt er auch den Vertrag mit Dir, es gelten die gleichen Regeln wie bei allen Flugbuchungen. Wenn Condor aufgeteilt wird, übernimmt irgendein Teil auch den Vertrag mit Dir. Ob dieser Teil dann in der Lage ist, den Vertrag zu erfüllen, steht auf einem anderen Blatt. Und ob Du die Dir zustehende Entschädigung, falls das nicht so ist - z. B. Erstattung des gezahlten Ticketpreises - tatsächlich bekommst, ist nicht sicher. vor 12 Stunden schrieb d@ni!3l: Und wie ist es, wenn man ein Ticket aktuell stornieren würde - bekommt man das Geld (schnell) wieder oder reiht man sich dann erstmal in die (längere) Gläubigerliste sein? Bei der Gläubigerliste denkst Du offensichtlich an das Prozedere bei Insolvenzen. Condor ist in dem Sinne nicht so richtig insolvent. Auch nicht so ganz nicht, die sind unter dem Schutz einer Regelung aus dem Insolvenzrecht. So oder so: die Erstattung steht Dir zu, halbwegs zeitnah. Zwischen Recht haben und Recht kriegen kann allerdings viel Zeit liegen, oder noch mehr als Zeit. vor 13 Stunden schrieb oldblueeyes: Generell ist das Condorproblem nicht die operative Profitabilität sondern die Kapitalisierung. Die Erneuerung der Langstreckenflotte lässt nicht ewig auf sich warten und die derzeitigen Gewinnmargen erlauben es nicht aus dem Erwirtschafteten es zu stemmen. Die Flotte ist geleast. Die Flotte kann auch in Zukunft geleast werden. Von der Warte ist da kein gewaltiger akuter Kapitalbedarf. 0 Quote Share this post Link to post
ATN340 425 Report post Posted November 27, 2019 (edited) vor 5 Stunden schrieb foobar: Die Flotte ist geleast. Die Flotte kann auch in Zukunft geleast werden. Von der Warte ist da kein gewaltiger akuter Kapitalbedarf. Da hast du recht, aber welches Bonitätsranking hat DE? Sie können sicher eine neue Flotte leasen, aber zu welchen Konditionen? Der Habdlungsbedarf ist ja lange bekannt, jetzt trifft DE doppelt dass sie mit TC verbandelt waren, wo die Entscheidung Flotte 2020+ gefühlt 10 Jahre vor sich hergeschoben wurde... Edited November 27, 2019 by ATN340 0 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted November 27, 2019 Das mit dem Leasing ist so eine Sache. Entscheidend hier ist der Druck die Flotte in absehbarer Zeit zu erneuern - und da fallen auch Einmalkosten an. Angenommen es werden 4 Langstreckenflieger pro Jahr ausgetauscht , da wird man locker mehr als die Hälfte des Jahresgewinns über Jahre für eine neue Kabine der neuen Flieger investieren müssen, selbst wenn diese gebraucht sind. Es ist keine Aufgabe die nicht stemmbar ist von der Profitabilität her, die eigene Kapitaldecke ist das Problem. 0 Quote Share this post Link to post
AeroSpott 553 Report post Posted November 27, 2019 vor 15 Stunden schrieb Yosh402: Die Angestellten der Thomas Cook Crewing Company ,die für DE die SLX OPS In HAJ sowie teile der TCAB und die Air Tanker in FRA mit Kabinencrews versorgt haben, hatten heute Bereits ihren Meilenstein. Alle haben die Betriebsbedingte Kündigung bekommen. Zu wann wurden die Mitarbeiter gekündigt? Was bedeutet das für die Zukunft von TCAB? Wer übernimmt nun die Kabine? Oder kommt es wie bereits vermutet, dass die Gesellschaft aufgelöst wird? Zumindest wäre dies der erste Schritt. Dann fehlt nur noch die Kündigung für die schätzungsweise 80 (spanischen) Piloten. 0 Quote Share this post Link to post
Daniel738 1 Report post Posted November 27, 2019 DABOB ist gestern ferry nach ERF geflogen. Wartung oder kommt die Büroklammer zurück aufs Tail? 0 Quote Share this post Link to post
foobar 469 Report post Posted November 27, 2019 vor 6 Stunden schrieb ATN340: Da hast du recht, aber welches Bonitätsranking hat DE? Sie können sicher eine neue Flotte leasen, aber zu welchen Konditionen? Das wird wesentlich davon abhängen, wer Condor übernimmt - wenn sie, rein hypothetisch, bei LH landen würden, wäre das sicher kein Problem (und der Leasinggeber vielleicht die neue alte Mama). Wenn Hans Meier Touristik aus Hintertupfingen sie irgendwie übernommen kriegt, ganz andere Geschichte. Das Schreckensszenario "die Flotte ist überaltert und man muss für viele viele viele Millionen neue Flieger kaufen" existiert so nicht. Auch geleaste Flieger einflotten ist natürlich alles andere als umsonst, aber 'ne ganz andere Hausnummer als Flugzeuge kaufen plus Einflottung. 0 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 99 Report post Posted November 27, 2019 vor 3 Stunden schrieb Daniel738: DABOB ist gestern ferry nach ERF geflogen. Wartung oder kommt die Büroklammer zurück aufs Tail? Wartung, die erste Maschine bekommt sie wohl grade in FRA, ist eine 767 0 Quote Share this post Link to post
longleg 119 Report post Posted November 27, 2019 vor 6 Stunden schrieb AeroSpott: Wer übernimmt nun die Kabine? Die Kabine kann per AÜ von CFG Personal bereedert werden (was in geringem Ausmaß schon lange praktiziert wird bzw. nun verstärkt bis zunächst 30.4. vorgesehen ist). 0 Quote Share this post Link to post