Condor767Winglet 102 Report post Posted May 17, 2020 Am 14.5.2020 um 22:45 schrieb flapsone: Das Sunny Heart dürfte nun von allen Fliegern verschwunden sein und die Umlackierung bzw. das Überkleben der Tails damit abgeschlossen sein. Die DAICA hast du noch vergessen, die steht weiter munter mit Herz rum 0 Quote Share this post Link to post
flapsone 322 Report post Posted May 17, 2020 vor 54 Minuten schrieb Condor767Winglet: Die DAICA hast du noch vergessen, die steht weiter munter mit Herz rum Wurde bereits umgeklebt: Condor, D-AICA by Timo Soyke, auf Flickr 0 Quote Share this post Link to post
VS007 329 Report post Posted May 17, 2020 Am 15.5.2020 um 16:24 schrieb FlyingSickbag: Es ist wohl so, dass der Mietvertrag im Gateway Gardens zum 31.07 ausläuft und man raus muss. Es ist wohl auch tatsächlich so, dass man bislang nichts konkretes neues hat. Ist der zufällig jetzt ausgelaufen oder wurde er insolvenzbedingt gekündigt? Aus Vermietersicht würde sich hier doch vermutlich Großzügigkeit anbieten, die Nachmieter werden kurzfristig wohl kaum Schlange stehen. 0 Quote Share this post Link to post
Besserwisser 106 Report post Posted May 17, 2020 vor 2 Stunden schrieb VS007: Ist der zufällig jetzt ausgelaufen oder wurde er insolvenzbedingt gekündigt? Aus Vermietersicht würde sich hier doch vermutlich Großzügigkeit anbieten, die Nachmieter werden kurzfristig wohl kaum Schlange stehen. Naja Bürogebäude am Flughafen sind jetzt nicht unattraktiv, es gibt ja schließlich viel Logistik Unternehmen die von der Krise profitieren, es muss ja keine Airline als Nachmieter sein. Andersrum könnte man verschiedene Mieter in dem Gebäude unterbringen. Falls es wirklich stimmen sollte natürlich! 0 Quote Share this post Link to post
exitrow 350 Report post Posted May 18, 2020 vor 9 Stunden schrieb Besserwisser: Falls es wirklich stimmen sollte natürlich! Jup, stimmt soweit. Der Mietvertrag wurde letztes Jahr gekündigt. 0 Quote Share this post Link to post
Condorio 8 Report post Posted May 18, 2020 vor 5 Stunden schrieb exitrow: Der Mietvertrag wurde letztes Jahr gekündigt. Von wem wurde denn gekündigt, vom Vermieter oder vom Mieter? 0 Quote Share this post Link to post
Aerodude 522 Report post Posted May 20, 2020 Ab 25. Juni geht’s auf der Kurz- und Mittelstrecke (langsam) wieder los: https://www.fvw.de/mobilitaet/news/ferienflug-geht-wieder-los-condor-hebt-ab-25.-juni-mit-neuem-sommerflugplan-ab-208970 0 Quote Share this post Link to post
TobiBER 164 Report post Posted May 20, 2020 ....dann sollten sie mal die Flüge im Juni zumachen. Bis jetzt war der Restart ja immer für den 29.5. geplant gewesen. 0 Quote Share this post Link to post
Condor767Winglet 102 Report post Posted May 20, 2020 vor 11 Stunden schrieb Aerodude: Ab 25. Juni geht’s auf der Kurz- und Mittelstrecke (langsam) wieder los: https://www.fvw.de/mobilitaet/news/ferienflug-geht-wieder-los-condor-hebt-ab-25.-juni-mit-neuem-sommerflugplan-ab-208970 Auf manchen Strecken sogar schon Mitte Juni 0 Quote Share this post Link to post
TobiBER 164 Report post Posted May 20, 2020 PM von heute mittag: Zitat Condor fliegt zum Beginn der Sommerferienzeit ab 25. Juni wieder zu den schönsten Urlaubszielen Condor startet pünktlich zum Beginn der Sommerferienzeit ab 25. Juni deutschlandweit ab acht Flughäfen zu zunächst 29 Urlaubszielen den Sommerflugplan neu: Deutschlands beliebtester Ferienflieger fliegt ab Ende Juni von Frankfurt, Düsseldorf, München, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Leipzig/Halle und Berlin-Schönefeld die beliebtesten Urlaubsregionen an, wie die Kanarischen Inseln, die Balearen, Andalusien, Griechenland, Kroatien, Sardinien, Italien, Zypern, die Türkei sowie die Nordseeinsel Sylt. Der gesamte Sommerflugplan 2020 mit vorerst rund 300 wöchentlichen Verbindungen wird im Laufe des Tages aktualisiert. Reisen mit Condor sind bei allen deutschen Veranstaltern buchbar, Flugtickets wie gewohnt unter www.condor.com, im Reisebüro und telefonisch. Jede Neubuchung bis 31. Mai 2020 kann außerdem gebührenfrei umgebucht werden. Ralf Teckentrup, CEO von Condor: „Urlaub kann man nicht per Videokonferenz machen, sondern wie seit knapp 65 Jahren am besten mit unserer Condor. Wir können kaum erwarten, ab Ende Juni wieder mit Urlaubern in Richtung Sonne abzuheben! Dabei ist uns wichtig, unseren Gästen und Veranstalterpartnern auch für diesen Sommer eine vielfältige Auswahl an Urlaubszielen von all unseren acht Abflughäfen und damit flächendeckend ab Deutschland anzubieten. Daher starten wir zunächst mit mehr als zwei Dritteln der ursprünglich geplanten Ziele, weitere Ziele und Frequenzen prüfen wir kontinuierlich. Unser Sommerflugplan 2020 bietet unseren Kunden und Partnern genau die hohe Planungssicherheit, die sie sich wünschen: Die Flüge bis Ende Oktober werden wie angeboten auch stattfinden.“ Sukzessive Erweiterung des aktuellen Rumpfflugplans Derzeit bietet Condor im Rahmen unseres Rumpfflugplans zur infrastrukturellen Grundversorgung in Europa Flüge ab Frankfurt nach Mallorca, Teneriffa und Gran Canaria an. Dieser wird schon ab Mitte Juni sukzessive erweitert: Zusätzliche Flüge nach Mallorca und auf die Kanarischen Inseln (Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura), Griechenland (Kos, Kreta, Preveza, Rhodos, Thessaloniki), nach Andalusien (Jerez de la Frontera), Kroatien (Split) sowie nach Sardinien (Olbia) werden zunächst ab Frankfurt, Düsseldorf, München und Hamburg angeflogen. Zu Beginn der Sommerferienzeit ab 25. Juni kommen dann weitere Ziele sowie die Abflughäfen Hannover, Stuttgart, Leipzig/Halle und Berlin-Schönefeld hinzu. Schutzmaßnahmen während der gesamten Flugreise Im Rahmen eines Maßnahmenpakets der deutschen Luftverkehrswirtschaft setzen Airlines und Flughäfen eine Vielzahl an vorbeugenden Schutzmaßnahmen für die gesamte Flugreise, vom Betreten des Terminals bis zur Ankunft am Zielort um: Auch an Bord aller Condor-Flüge gilt bis zunächst 31. August 2020 eine Mund-Nasenschutz-Pflicht für Gäste und die Kabinencrew. Die Luftqualität an Bord entspricht durch die Luftströmungsrichtung und die verbauten Filter der in Operationssälen in einem deutschen Krankenhaus. Zudem wurden neben den Service- auch die Ein- und Aussteigeprozesse entsprechend der besonderen Situation angepasst, sodass künftig kleinere Gruppen einsteigen und die Anzahl von Bussen zum Flugzeug entweder erhöht, oder, wo möglich, ein Einsteigen am Gebäude ermöglicht wird. Außerdem werden Kunden gebeten, den Online-Check-in zu nutzen. Damit ist für unsere Kunden auch während der Reise ein Höchstmaß an Schutz sichergestellt. Gäste werden gebeten, sich während ihrer gesamten Reise umsichtig und gemäß der Hygienevorschriften zu verhalten und die Einreisebestimmungen des jeweiligen Zielorts sowie die Bestimmungen bei ihrer Rückkehr nach Deutschland zu berücksichtigen. Condor-Ziele in den Sommerferien 2020: Griechenland (14):Kalamata, Kavala, Korfu, Kos, Kreta, Mykonos, Preveza, Rhodos, Samos, Santorini, Skiathos, Thessaloniki, Volos, Zakynthos Kanarische Inseln: (5)Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma Balearen (2):Mallorca, Ibiza Zypern (2):Paphos, Larnaca Andalusien:Jerez de la Frontera Türkei:Antalya Kroatien:Split Italien:Lamezia Terme Sardinien:Olbia Deutschland:Sylt 0 Quote Share this post Link to post
SVN 21 Report post Posted May 21, 2020 (edited) Hallo, tolle schöne hoffnungsvolle Nachrichten... Ich habe ja vor 2 Monaten schon gepostet, abwarten ruhig bleiben, ab Juli - August dürfen wir wieder in die Urlaubsregionen fliegen. Ich kenne selbst 2-3 Piloten die sich riesig freuen, wenn sie endlich wieder Passagiere in südliches Gefilde fliegen dürfen. Natürlich werden viele Angst haben, die Zahlen werden anfangs bestimmt niedrig sein, aber das ist wahrscheinlich normal, auch hier, abwarten stück für stück. Der Michel hat meist die Hosen voller als der Rest in Europa, aber er wird wieder fliegen wollen, wenn es besser wird. Ich u meine Familie werden sehr wohl gewillt sein im August, 10 tage wohin zu fliegen. Die Planungen laufen... Vergessen: Natürlich mit CONDOR Edited May 21, 2020 by SVN Was vergessen 4 Quote Share this post Link to post
Larsi 38 Report post Posted May 21, 2020 Geht mir ähnlich, ebenso im August, eher Anfang September Da ich schon immer auch mal Kürzere Trips machte, würde ich gerne zum Test im Juli so ein 1-3 Tage Trip wagen. Um im September oder ende August was längeres zum Urlauben zu tun. Somit hat man schon die Erfahrung gemacht , mit dem neuen 2020 Urlaub, vor dem Impfstoff und deren daraus entstehenden Einschränkungen. Und ja, Condor wird ein Unternehmen sein, was ich gerne mit unterstütze. Wir lieben fliegen!! Schöner Vatertag allen! 2 Quote Share this post Link to post
Lucky Luke 928 Report post Posted May 21, 2020 vor 3 Stunden schrieb SVN: Ich kenne selbst 2-3 Piloten die sich riesig freuen, wenn sie endlich wieder Passagiere in südliches Gefilde fliegen dürfen. Ja, same. Allein in meinem Bekanntenkreis sind zwei Leute, die gerade frisch ihr Line-Training angefangen hatten, als der Knall kam. Die haben gleich mal zu Anfang ihrer Karriere die brutalste Seite der Branche kennengelernt. Stell dir vor, du machst zwei Jahre Ausbildung, und auf den letzten Metern geht dann die Firma einmal fast pleite, wird gerettet, wird wieder fallen gelassen, wieder gerettet und stellt dann den Flugbetrieb deiner Flotte ein. Da hast eigentlich schon keinen Bock mehr bevor du überhaupt angefangen hast. 2 Quote Share this post Link to post
Aerodude 522 Report post Posted May 25, 2020 Teckentrup ist optimistisch, den Schutzschirm in den nächsten 3 Monaten zu verlassen. Danach soll ein Treuhänder als Eigentümer fungieren bis ein erneuter Verkaufsprozess abgeschlossen ist Bis 25. Juni will man wieder auf 40% des ursprünglich geplanten Programms und bis Ende Oktober auf 60% hochfahren https://www.aero.de/news-35540/Condor-Chef-hofft-trotz-Corona-auf-schnelle-Investoren-Loesung.html 0 Quote Share this post Link to post
JavierHam93 0 Report post Posted May 25, 2020 Mal eine kleine Erfahrung von mir, mit dem Condor Kundenservice/Hotline. Ich war erst 26 min in der Warteschleife, verständlich in der momentane Situation, was dann aber passiert ist, ist schon sehr armselig für eine seriöse Firma. Ich habe durch annullierte Flüge ja Gutscheine bekommen, diese kann ich aber nicht komplett einlösen. Dementsprechend, habe ich bei der Hotline angerufen, ans Telefon ging eine Dame die mich nachdem ich keine zwei Wörter gesagt habe, wieder in die Warteschleife geschickt hat nur um dann ein paar Minuten später wieder ran zugehen sie wäre jetzt bereit. Dann folgten 20 Minuten von Erklärungen meinerseits die die Dame nicht verstehen konnte da ihre Deutschkentnisse miserabel waren das was immer von ihr kam war „ich nicht verstehen & sie bezahlen mit Kreditkarte“ Dann habe ich es auf englisch versucht auch kein Erfolg. Ich musste nach 20 Minuten das Gespräch mit ihr abbrechen, da es zu keinerlei Ergebnis geführt hat. Das nenne ich mal Kundenservice bei einer deutschsprachigen Hotline eine Person einzustellen die das deutschniveau eines Grundschulkindes hat. Die Dame hat sich angestrengt aber das bringt nichts wenn sie mein Anliegen nicht verstehen kann. hat vielleicht jemand eine Idee wo man seine Probleme dort lösen lassen kann ohne das ich nochmals 46 Minuten verplempere. 0 Quote Share this post Link to post
AOG 83 Report post Posted May 25, 2020 Hoffentlich reichen 60% mit 80% Auslastung. Die Kosten sind ja wahrscheinlich nicht auch auf 60% geschrumpft. 0 Quote Share this post Link to post
Aerodude 522 Report post Posted May 25, 2020 vor 6 Minuten schrieb AOG: Die Kosten sind ja wahrscheinlich nicht auch auf 60% geschrumpft. Da können wir nur mutmaßen. Größter Kostenpunkt ist normalerweise Fuel. Diesbezüglich kann man es - vereinfacht gesagt - schon linear sehen: Wenn ich nur 40% oder 60% meiner Flüge stattfinden lasse, habe ich auch nur 40% oder 60% meiner Fuelkosten. Ferner fallen die Kosten für Handling, Landegebühren, Catering geringer aus. Durch Kurzarbeit werden weitere Kosten reduziert. Durch den Wegzug aus Gateway Gardens werden wohl weitere Einsparungen kommen. Es bleibt aber dabei. Diese Saison wird kein Zuckerschlecken. Da sitzen alle Airlines im gleichen Boot. 0 Quote Share this post Link to post
exitrow 350 Report post Posted May 25, 2020 vor 1 Stunde schrieb JavierHam93: hat vielleicht jemand eine Idee wo man seine Probleme dort lösen lassen kann ohne das ich nochmals 46 Minuten verplempere. Leider nein. Es ist da manchmal Glückssache da, was du beschreibst ist kein Einzelfall. Wirst also nochmal anrufen müssen in der Hoffnung, einen fähigeren Call-Agent (zumindest was die deutsche Sprache betrifft) in der Leitung zu haben. Social Media ist da leider auch keine Hilfe. Viel Erfolg beim nächsten mal 0 Quote Share this post Link to post
Paul0 25 Report post Posted May 25, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb Aerodude: Da können wir nur mutmaßen. Größter Kostenpunkt ist normalerweise Fuel. Diesbezüglich kann man es - vereinfacht gesagt - schon linear sehen: Wenn ich nur 40% oder 60% meiner Flüge stattfinden lasse, habe ich auch nur 40% oder 60% meiner Fuelkosten. Die Airlines kaufen ja z.T. ihren Sprit per Termingeschäft um sich den Einkaufspreis zu fixieren... Besteht dann nicht dennoch eine Abnahmeverpflichtung? bzw. die Leistungserbringung wird ja vertraglich nicht um Jahre zu dehnen sein. Mir ist bewusst, dass DE sich keine Öltanks auf den Firmenparkplatz stellt aber sind da nicht Vertragsstrafen seitens Ölgesellschaften denkbar? Edited May 25, 2020 by Paul0 0 Quote Share this post Link to post
AOG 83 Report post Posted May 25, 2020 Soviel ich weiß, hat Condor wegen dem Schutzschirm kein Fuelhedging betreiben können. Dadurch profitiert die Condor von den niedrigen Preisen. Allerdings - wer nicht fliegt hat auch nichts von den niedrigen Preisen. Und jetzt steigen die ja wieder. 0 Quote Share this post Link to post
Lucky Luke 928 Report post Posted May 26, 2020 vor einer Stunde schrieb AOG: Soviel ich weiß, hat Condor wegen dem Schutzschirm kein Fuelhedging betreiben können. Dadurch profitiert die Condor von den niedrigen Preisen. Das ist so korrekt, und wurde in diesem Thread auch bereits mehrfach erklärt. 0 Quote Share this post Link to post
Aerodude 522 Report post Posted May 26, 2020 Es betrifft zwar nicht direkt Condor, da sich der Thomas Cook Group Airlines Thread aber nie etabliert hat, passt es hier am ehesten hin: Thomas Cook Aviation nennt sich künftig Travel Carrier Network. Man arbeitet wohl an einem Restrukturierungsplan. Viel interessanter - weil in der jetzigen Situation sehr mutig - aber finde ich, dass Thomas Cook Balearics mit der Panaf Holding einen Käufer gefunden hat. Man wolle die Firma in kleinerer Form weiterführen: https://www.aerotelegraph.com/zwei-airlines-von-thomas-cook-geben-lebenszeichen 0 Quote Share this post Link to post
Condorio 8 Report post Posted May 30, 2020 Was ist denn mit den "Cargo"-Flügen der Condor passiert? Seit mehreren Tagen sind alle Flüge nach Almaty und weiter nach China annulliert. 0 Quote Share this post Link to post
martin.stahl 231 Report post Posted May 30, 2020 Heute war ein Flug mit der B767 von Frankfurt nach London-Heathrow und zurück nach Hahn. Eine ungewöhnliche Route für die Condor. Weiß jemand, was dahinter steckte? Mamrtin 0 Quote Share this post Link to post
Aerodude 522 Report post Posted May 30, 2020 Routing war PVG-ALA-FRA-LHR. Also ebenfalls Cargo (Schutzmasken) ex China. In HHN wird bei Haitec ein Teil der Maintenance erledigt. 0 Quote Share this post Link to post