Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Condor


Pad81

Empfohlene Beiträge

vor 10 Stunden schrieb Standuhr:

Das Problem mit Holguin besteht nicht erst seit voriger Woche sondern schon seit Anfang des Winterflugplans und das auch nur Sonntags. Mir ist es Anfang Dezember so gegangen, dass die vorgesehene 767 schon in Frankfurt den Geist aufgegeben hat und keine 767 Ersatzmaschine vorhanden war. Da hat man einen der unseligen Smartlynx Airbusse losgeschickt und da musste die Crew natürlich die Ruhezeit einhalten und man endete bei 26 Stunden Verspätung.  Nach Weihnachten ist dann nochmals ein Sonntagsflug ausgefallen und erst Montags nachgeholt worden und das mit einer Maschine die gerade erst aus LA kam. Daraufhin hat man den gesamten Januar, Mittwochs und Sonntags , Wamos Air fliegen lassen und das Problem schien gelöst. Seit Anfang Februar fliegt Condor nun wieder selbst und das Problem ist wieder da. 

Richtig funktionieren wird das wohl erst wenn alle Neos da sind.

Habe es mit Gästen auch vor Ort besprochen im Dezember. Waren Mittwochs danach ohne Probleme nach HOG geflogen.

Dort müssen Sitzte gewackelt, bzw . nicht verstellbar gewesen sein, etc. Da hatte sich Condor mit Smartlynx als Ersatz nicht mit Ruhm bekleckert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Standuhr:

Das Problem mit Holguin besteht nicht erst seit voriger Woche sondern schon seit Anfang des Winterflugplans und das auch nur Sonntags. Mir ist es Anfang Dezember so gegangen, dass die vorgesehene 767 schon in Frankfurt den Geist aufgegeben hat und keine 767 Ersatzmaschine vorhanden war. Da hat man einen der unseligen Smartlynx Airbusse losgeschickt und da musste die Crew natürlich die Ruhezeit einhalten und man endete bei 26 Stunden Verspätung.  Nach Weihnachten ist dann nochmals ein Sonntagsflug ausgefallen und erst Montags nachgeholt worden und das mit einer Maschine die gerade erst aus LA kam. Daraufhin hat man den gesamten Januar, Mittwochs und Sonntags , Wamos Air fliegen lassen und das Problem schien gelöst. Seit Anfang Februar fliegt Condor nun wieder selbst und das Problem ist wieder da. 

Richtig funktionieren wird das wohl erst wenn alle Neos da sind.

 

Bearbeitet von schwarzerAbt
doppelt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb AeroSpott:

Dann wollen wir mal hoffen, dass der heutige Umlauf klappt, um den „Fluch“ der Sonntags-Holguin-Umläufe zu brechen.

Es wird unbedingt Zeit, dass die D-ANRE ausgeliefert wird und die D-ABUB aus der Wartung zurück kommen, dann entspannt sich die ganze Situation etwas. 


D-ANRE wird nächste Woche ausgeliefert 

D-ABUB braucht noch ne Weile, womöglich geht dann aber ne andere 67 in die Wartung

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einen jährlichen Charter im Auftrag von Ferrero, mit welchem sardinische Arbeiterinnen nach Stadtallendorf geshuttled werden um ein paar Monate am Fließband Küsschen zusammenzubasteln. Gestartet in den 60ern als private Entwicklungshilfe von Ferrero für die wirtschaftlich vernachlässigte Insel, mittlerweile wahrscheinlich nur noch aus Tradition. Ob das genau der Charter ist, weiß ich allerdings nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht waren ja auch FB's dabei - immer diese Anschuldigungen.  Und was machen die, die gerade auf dem WC sind? Muss wohl schnell heftig geworden sein.

Aber ja gibt immer welche, die sich stets im Reiseflug nicht anschnallen und wenn die schlafen hat die Zeit wohl nicht mehr ausgereicht...

 

.

Bearbeitet von sportybo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Beispiel dafür das die Empfehlung generell angeschnallt zu bleiben echt sinnvoll ist. Außer beim Toiletten gang o.ä. natürlich. Ich meine klar, in meisten Fällen wird man sich schon innerhalb weniger Sekunden anschnallen können, wenn die Aufforderung kommt.

 

Aber die allerwenigsten werden in Reiseflughöhe permanent " geistig anwesend" sein und/oder kurze Nickerchen machen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb LHdriver:

Die D-ANRA hat heute auf dem Flug nach MRU starke Turbulenzen gehabt, Passagiere sollen sich wohl Knochen gebrochen haben und die Maschine steht dort auch erstmal am Boden. Der Rückflug ist delayed. 

...die Maschine zieht das Pech ja regelrecht magisch an! Zuerst ist sie in Toulouse mit einem Gebäude kollidiert, dann jetzt der Schaden in der Kabine durch Turbulenzen. Tritt wohl das Erbe der D-ABUZ an! :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...