Balu29 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Keine Ahnung, jedenfalls hat LH Technik den Auftrag ein Angebot bezüglich der Innenausstattung abzugeben...
Balu29 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 UPDATE: Es werden wohl 2 gebrauchte A340-300 von LH gekauft.
ramier Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 UPDATE: Es werden wohl 2 gebrauchte A340-300 von LH gekauft. Quelle ??
Ronaldinho Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Der Haushaltsausschuss war heute an der Sache dran. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,523046,00.html Demnach fliegen die A310 noch weiter, also ist nix mit A340, das hätte dann heute durchgesickert sein müssen.
SlowMove Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die sechs Mittelstreckflugzeuge sind ein Paket, in dem noch nie die Rede von A340 war. So ist es auch durchdie Regierung beschlossen worden. Da kann man nicht hinterher schnell nochwas nachbestellen.
Balu29 Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Der Abteilung Beschaffung der BWB hat aber bereits 2 Vorverträge mit der LH für 2 gebrauchte A340-300 unterschrieben und LH Technik in Hamburg hat bereits den Auftrag für dei Innenausstattung. Das Ding ist unter Dach und Fach. Glaubt Ihr etwa alles, was in der Zeitung steht??? ;-)
Charliebravo Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Glaubt Ihr etwa alles, was in der Zeitung steht??? ;-) Ohne Ausschreibung läuft da wenig und bei solchen Thmen dürfte es auch veröffentlichte Protokolle seitens des Bundestages geben. Mir sind die nicht bekannt, ich habe deshalb Zweifel.
SlowMove Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Der Abteilung Beschaffung der BWB hat aber bereits 2 Vorverträge mit der LH für 2 gebrauchte A340-300 unterschrieben und LH Technik in Hamburg hat bereits den Auftrag für dei Innenausstattung. Das Ding ist unter Dach und Fach. Glaubt Ihr etwa alles, was in der Zeitung steht??? ;-) ...da würde ich mich nicht zu früh freuen, munkelt man...
Balu29 Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Ihr müsst es ja wissen... Glaubt Ihr etwa, die hängen das an die große Glocke? Bei den jetzigen 6 neuen Flugzeuge wusste ich das schon lange vor den ersten Pressemeldungen, da das Unternehmen in dem ich arbeite an dem Deal beteiligt ist. Ich habe jedenfalls Schriftstücke gesehen bei LH und die sind eindeutig...
SlowMove Geschrieben 14. Dezember 2007 Melden Geschrieben 14. Dezember 2007 Ich habe jedenfalls Schriftstücke gesehen bei LH und die sind eindeutig... Glaub mir, das Thema ist vom Tisch...
flyby Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 So, hier gibts jetzt auch ein Bildchen vom A319CJ Illustration des Airbus A319CJ (Quelle: Airbus) Sieht ja nicht so schlecht aus! :-)
Charliebravo Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Global 5000 jetzt auch bei Bombardier bestellt Flight Auslieferung 2011
Ronaldinho Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Laut neuesten Gerüchten soll LHT in Hamburg auch für 2x A340 (vermutlich gebraucht) für die Bundesregierung, die Kabine ausstatten.Die sollen die bisherigen A310 ersetzten. Hut ab vor Balu ... es wird tatsächlich ernst mit den beiden A340-300 (ex-Lufthansa), im Prinzip ist alles schon schriftreif, es muss nur noch der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zustimmen! Wäre nur noch interessant zu wissen, welche Maschinen die Lufthansa verlassen. http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,538753,00.html
Charliebravo Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Laut neuesten Gerüchten soll LHT in Hamburg auch für 2x A340 (vermutlich gebraucht) für die Bundesregierung, die Kabine ausstatten.Die sollen die bisherigen A310 ersetzten. Hut ab vor Balu ... Jau!
Gast boeing380 Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Das macht durchaus Sinn. Die A343 fliegen die langen Strecken mit viel Presse an Bord. Die A319 fliegen eher mittlere Strecken mit weniger Presse an Bord. Die Global Express fliegen kurze bis mittlere Strecken. Die A310 werden alle zu MRTT umgerüstet. Aber welche A343 der LH werden das sein? Wodurch werden sie ersetzt? Ich rieche eine kleine A346-Order von LH... ;-)
Charliebravo Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Die Global Express fliegen kurze bis mittlere Strecken. Vielleicht hat man deshalb auch keine GlobEx bestellt, sondern kleinere Global 5000. ;-)
bueno vista Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 Die ältesten 343 sind schon seit den frühen Neunzigern dabei, auf so eine würde ich mal tippen. In diesem Fall AIGA - K. http://www.airfleets.net/flottecie/Lufthansa-active-a340.htm
Gast boeing380 Geschrieben 1. März 2008 Melden Geschrieben 1. März 2008 @ CB Die Global 5000 gehört zur Familie des Global Express. Sie ist ein verkürzte Version mit erhöhter Reichweite. Soweit ich weiss, hat die Bunderwehr sie aber für kürzere Strecken mit geringerem Aufkommen (daher die Global 5000 und nicht der Global Express) gekauft. Für weitere Strecken sind ja die A319 bestellt.
707 Geschrieben 2. März 2008 Melden Geschrieben 2. März 2008 Interessant an dem A343-Deal finde ich, dass es immer hieß, wenn die Verträge der ex-LH A342 ausliefen, würde LH welche übernehmen. Anscheinend behält SAA nun die Maschinen. Weiß jemand was dazu?
D-AIRX Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Die D-AIGA war noch vor kurzem bei Lufthansa trotz des Alters als das Flugzeug vorgesehen, dass die neue F testweise kriegen sollte- wurde dann ja bekanntlich verschoben. Bin gespannt, ob die bald Frau Merkel bereitwillig befördert. Wann sollen die beiden 343 denn zu Flugbereitschaft kommen (hab ich das hier überlesen?) So viele 343 sind ja nun auch nicht gerade übrig bei Hansens, für den Sommerflugplan zumindest haben die schon einen unsäglichen 343/333-Mix ex FRA veranstaltet und den Umlauf/Flugplan bis an die Grenzen geplant , um die nötigen 3 Maschinen für die Langstreckeverbindungen ex DUS zu entsenden.
Gast boeing380 Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 @ D-AIRX Das beschäftigt mich auch. Wie kann Lufthansa in DUS expandieren und trotzdem 2 A343 an die Flugbereitschaft verkaufen? Was mich auch wundert, warum kauft man bei der Flugbereitschaft keine neuen A343? Die Preise sind doch so günstig wie nie beim A343. Vermutlich wird LH noch eine kleine A333-Bestellung abgeben, um sie zu ersetzen.
HB-ISR Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Die LH-Tochter SWISS wird ab 2009 (- 2011) neun Airbus A 330-343X aus einer LH-Order erhalten. Es wäre doch denkbar, dass dadurch nicht nur die zu ersetzenden A 330-223 sondern auch einige A 340-313X (z.B. die ehemaligen zwei Austrian oder vier Air Canada Maschinen, welche zwischen 2007 und 2008 zur Flotte stiessen/stossen) wieder verfügbar würden. Grüsse, Reto
707 Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Wann sollen die beiden 343 denn zu Flugbereitschaft kommen (hab ich das hier überlesen?) (...) Soweit ich das verstehe, sollen die eh erst ab 2010 kommen. Von daher ist ja noch etwas Zeit.
Ronaldinho Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Aus dem Spiegel-Artikel: Sie sollen der Regierungsflugbereitschaft spätestens 2010 zur Verfügung stehen. Wenn man dann je nach Alter der Maschinen noch die Zeit eines D-Checks und dann natürlich die Umbauzeiten einrechnet, heisst es für mich dass es noch in diesem Jahr mit der ersten Maschine losgehen muss und möglicherweise eine davon im nächsten Jahr fliegen könnte. Vielleicht findet der Transfer zum Winterflugplan 2008/09 statt. Sind einige A343 zu diesem Zeitpunkt zum D-Check vorgesehen? Vielleicht kann man daraus einen Rückschluss ziehen. Brandneue Maschinen sind imho nicht nötig, runderneuerte Maschinen tun es auch, zumal die beiden Maschinen nicht so viel zu tun haben werden wie in der Zeit bei der Lufthansa.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.