Zum Inhalt springen
airliners.de

Jetzt offiziell: Boeing 787 mindestens 6 Monate verspätet


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Vielleicht der erste Flieger, der niemals in die Luft geht???

 

... war das nicht leider schon die FD 728?! ...

 

Bei Projekten dieser Größenordnung ist das wie wir alle wissen nix außergewöhnliches, ein paar Verspätungsbeispiele aus Deutschland:

 

A 380 1,5 Jahre

Neubausstrecke Köln-Frankfurt 15 Jahre

und

Kölner Dom rund 1000 Jahre

Geschrieben
Heißt natürlich nicht "delay", sondern "re-scheduling" :-)

Business-Sprech. Super :-)

 

Ansonsten - kann nicht sagen, dass ich überrascht bin, wobei ich bisher immer noch vorsichtig war und gedacht hätte, dass Auslieferung im August 2008 wohl evtl. noch möglich wäre.

 

Die Salamitaktik, mit der Verzögerungen bekannt gegeben werden, erinnert mich jedenfalls an einen anderen großen Flugzeughersteller.

Wenn man heute 6 Monate Verzögerung bekannt gibt, habe ich Probleme damit zu glauben, dass es vor nicht einmal einem Monat auch nur halbwegs realistisch war zu behaupten, dass es noch möglich war, den Liefertermin Mai 2008 einzuhalten.

Zumal jetzt ja sogar der Erstflugtermin nochmals verschoben wurde - zum Ende des 1. Quartals 2008 (!!), d.h. der Plan, Erstflug Mitte Nov/Mitte Dez zu machen schon letzten Monat ambitioniert war, was man bei Boeing vermutlich wusste.

 

Der in diesem Thread ja schon verlinkte leeham.net Beitrag, in dem die Rede davon war, dass weitere Verzögerungen sich abzeichnen, hat somit jedenfalls Recht behalten.

Geschrieben

@ Jumpseat

 

der A380 hatte aber keine 6-7 Monate Delay was den Erstflug anging, sondern in Bezug auf die Auslieferung.

 

Einen Erstflug um fast 7 Monate zu verschieben, zeigt dagegen, wie unsicher Boeing ist, den Prototypen in die Luft zu bringen.

 

Das ist kein gutes Zeichen für das B787-Program.

 

Es wird mit Sicherheit vor 2009 kein Flugzeug ausgeliefert.

 

Es bleibt spannend!

Geschrieben
aha, der A380 erstflug wurde nicht verschoben?

Der wurde glaube ich von März auf April verschoben.

Nicht um 7 Monate.

Die echten Verzögerungen bei der A380 kamen ja erst mit der Produktion und Verkabelung.

Geschrieben

Hatte Boeing nicht letzte Woche noch gemeldet, die erste 787 Ablieferung für Mai bliebe auf jeden Fall Im Plan ??

 

schon dramatisch, welch neue Erkenntnisse sich innerhalb von 7 Tagen ereignen können.

 

Ists wirklich nur die Flugsteuerungssoftware, oder dann doch - was ich eher vermute - der Mangel an geeigneten Rumpfnieten von Alcoa.

 

ERGO: Heutzutage ein Flugzeug zu beuen ist wesentlich schwieriger geworden, als es jemals vorher war.

Geschrieben

Außerdem fehlt noch die Aussage, wie der (extrem ambitionierte) Ramp-Up vonstatten gehen sollte. Selbst wenn das erste Flugzeug in 2008 ausgeliefert werden sollte, glaube ich nicht, dass man sofort die nötigen Stückzahlen bereitstellen kann. Das wäre das für die einzelnen Kunden mehr als 6 Monate Verspätung.

Geschrieben
Hatte Boeing nicht letzte Woche noch gemeldet, die erste 787 Ablieferung für Mai bliebe auf jeden Fall Im Plan ??

 

schon dramatisch, welch neue Erkenntnisse sich innerhalb von 7 Tagen ereignen können.

 

Ists wirklich nur die Flugsteuerungssoftware, oder dann doch - was ich eher vermute - der Mangel an geeigneten Rumpfnieten von Alcoa.

 

ERGO: Heutzutage ein Flugzeug zu beuen ist wesentlich schwieriger geworden, als es jemals vorher war.

 

Ob das alles wirklich neue Erkenntnisse der letzten Tage sind oder ob nur abgewartet wurde bis man es öffentlich macht, bezweifle ich allerdings.

Geschrieben

Auch wenn ein klein wenig Schadenfreude erlaubt sei, kann einem Boeing fast schon leid tun. Man hielt sich in Seattle bzw. Chicago ja auffällig zurück, als uns Airbus mit immer neuen Doppeldecker-Hiobsbotschaften beglückte. Fragt sich, ob man nicht doch geahnt hat, wie ambitioniert der Zeitplan damals schon aussah.

 

Bleibt zu hoffen, dass man nicht ähnlich ungeschickt agiert und im Quartalsrythmus die Hosen erneut runter lassen muss. Ich glaube nicht so ganz an eine Kehrtwende in der Pressestelle, eher an den Druck der Erstbesteller, öffentlich Farbe zu bekennen.

 

Sechs Monate Delay sind ein Wort und bieten trotzdem genügend Freiraum zur Spekulation: Sind es wirklich nur die fehlenden Niete oder Softwarequerelen? Hat man die Zeitpläne der Zulieferer derart aus dem Ruder laufen lassen? Bleibt für mich die Frage, ob sich beim Endmontieren nicht doch der Teufel im Detail hat blicken lassen. Wir werden sehen.

Geschrieben

Sieht fast so aus, wie M4 Sechskantschrauben mit Unterlegscheibe - wenigstens brauchen sie die zum besseren Identifizieren nicht zu markieren.

 

Sollte es wirklich "nur" ein Lieferproblem bei den Fastenern sein, würde ich dem Lieferanten so viel Zucker und Valuta in den Hintern blasen, dass man die Kapazitäten so schnell wie möglich aufstockt. Die Knappheit besteht ja nicht erst seit gestern und solche Produktionsanlagen sind auch kein Hexenwerk.

Geschrieben

Da steckt eindeutig mehr dahinter als Fasteners-welche sicherlich ein Teil des Problems sind.

Bei den Zulieferern (Alenia unter anderem ) läuft noch nicht alles so wie's sollte.Ob Honeywell die Flight-software schon fertig hat,ist ungewiss.

Realistisch sind 6 Monate Verspätung nicht mehr für mich,da der Erste Frame noch nicht mal das Cockpit hat.Die Flugerprobungsphase wird -sollte das erste Flugzeug an die ANA mit nur 6 monatiger Verzögerung geliefert werden,viel zu kurz.

Geschrieben
So sieht die 787 z;Zt.aus..

 

Das Bild stammt vom Roll-Out, kann man auch in den EXIF-Informationen nachsehen (8.7.07). Garantiert wurde mittlerweile dann doch ein wenig an der Maschine gearbeitet und die eine oder andere Niete getauscht oder ein wenig Farbe aus den Löchern geholt...

 

Ja, das Bild ist aber oberpeinlich für Boeing.

Geschrieben

So sieht die 787 z;Zt.aus..

 

Das Bild stammt vom Roll-Out, kann man auch in den EXIF-Informationen nachsehen (8.7.07).

Wollte ich auch eingewandt haben.

 

Nach aktuellem Stand ist die Maschine im Moment eher in demontierterem Zustand als auf dem Foto zu sehen, jedenfalls wenn man Leuten glaubt, die in den letzten Wochen die Besichtigungstour bei Boeing gemacht und das Flugzeug aus der Entfernung gesehen haben.

Laut Boeing selbst steht sie inzwischen (seit dieser Woche) aber wieder (!) auf dem eigenen Fahrwerk.

 

Von den Verzögerungen sind übrigens nach aktuellem Stand, wie ich gerade erst gelesen habe 15 (von insgesamt 50) Kunden betroffen.

 

Edit:Aktuell sieht's so aus, dass 2008 nur 5 bis 8 787 ausgeliefert werden (statt bisher geplanten etwa 40), d.h. 35 Maschinen rutschen ins Jahr 2009, in dem nun statt 112 nur 109 787 ausgeliefert werden sollen.

 

Nebeneffekt: Ich würde nun nicht so furchtbar bald eine Entscheidung zu a) der 787-10 B) einer zweiten Produktionslinie erwarten.

 

Edit: kleine Korrektur: man will nun bis Ende 2009 insgesamt (also Auslieferungen 2008 und 2009 zusammen genommen) 109 (statt bisher geplanten 112) 787 ausgeliefert haben. Hatte ich im Originaltext missverstanden.

Geschrieben
Göttlich ist die Diskussion bei A.net, wo in der tat einige Jubelperser meinen, das Boeing die jetztige Verzögerung ganz schnell wieder aufholen würde...

 

Mein persönlicher Favorit ist bisher XT6Wagon.

Der hat zu einem hier nachzulesenden Zitat des Airbus-Verkaufschefs John Leahy - das aus dem März stammt und darauf hinauslief, dass Zulieferern zufolge (die ja häufig für A wie B arbeiten) eine Verzögerung von bis zu sechs Monaten bei der 787 möglich sei - allen ernstes etwa folgende Argumentation aufgemacht:

* er konnte das damals nicht wissen, das heißt er hat Bullshit geredet, um Boeing schlecht zu machen, auch wenn er am Ende richtig lag

* wenn er's doch tatsächlich wusste, dann haben wir hier einen Fall von Industriespionage!

 

Sehr super.

 

Hier übrigens das Original-Zitat aus der Seattle Times:

Airbus' chief commercial officer and supersalesman said Monday he's hearing from suppliers that Boeing's 787 could be up to six months late. Though he'd prefer that didn't happen, he added.

"In this particular case, misery doesn't love company," said Leahy, "We wish them well, to get an airplane out the door on time." [...] "Despite our extensive experience in delaying aircraft programs, we don't have any particular inside knowledge" about the 787 program, Leahy said. "But if you talk with suppliers, most people are talking about up to a six-month delay as a possibility."

Geschrieben
Göttlich ist die Diskussion bei A.net, wo in der tat einige Jubelperser meinen, das Boeing die jetztige Verzögerung ganz schnell wieder aufholen würde...

 

Dem kann man nur zustimmen, einige versuchen schon mehr oder weniger das Programm gesundzubeten, nach dem Motto "Boeing verschiebt um 6 Monate, aber die Probleme werden schneller gelöst". Auch hätte Boeing genügend manpower, zur Not könnte man Entwicklungspersonal aus dem B737 und Military Programm abziehen.

 

Die neue Planung geht ja davon aus, dass keine weiteren Probleme auftauchen. Was passiert denn, wenn es Probleme bei der Flugerprobung gibt oder die errechneten Performancewerte nicht erreicht werden.

 

Aber erst einmal muss der "Baumarktprototyp" in die Luft gehen.....

Geschrieben
Laut Boeing selbst steht sie inzwischen (seit dieser Woche) aber wieder (!) auf dem eigenen Fahrwerk.

 

Irgendwelche Infos, ob sie die Baumarktbolzen inzwischen alle wieder los sind?

 

Aber auf jeden Fall zeigt es auch, wie lächerlich die erste Pressekonferenz von Boeing nach Bekanntwerden der Baumarktnummer war. Die haben ja allen Ernstes behauptet, dass die damals angekündigten kleinen Verzögerungen beim Erstflug überhaupt nichts mit den temporären Bolzen zu tun hatten...

Geschrieben

Ich denke, das Hauptproblem bei den Herstellern ist immer wieder aufs Neue der selbst gebastelte Zeitplan. Man hat zwar die Technik und Verfahren im Flugzeugbau verbessert und man kann schneller produzieren, aber die vermutlich am grünen Tisch von irgendwelchen Theoretikern errechneten Zeitpläne ("Wir fangen noch vor Weihnachten an, dann können wir Ostern den Prototypen fliegen....") haben offensichtlich keinen Puffer für eventuell auftretende Schwierigkeiten (die grundsätzlich immer zu erwarten sind). Kein Flugzeug ist am Anfang perfekt, Boeing weiß das, nicht nur seit die erste 707 ausgeliefert wurde, auch die 747 hatte ihre Probleme und bei Airbus erinnert man sich bestimmt auch noch, was so alles den Zeitplan nach hinten verlängern kann.

Vielleicht liege ich hier falsch, aber noch vor wenigen Jahren hatte man sich offensichtlich selbst mehr Zeit gelassen, ein Flugzeug zu bauen, ohne sich dem (selbstgemachten) Druck der Kunden, Zulieferer und Aktionäre auszuliefern. Und niemand aus der Branche ist wegen jeder Kleinigkeit sofort an die Medien ("...ich weiß was...!") gegangen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...